Demokratiebildung und Partizipation
Demokratiebildung und Partizipation sind die Grundlage für eine friedvolle, demokratische Gesellschaft. Junge Menschen sollten daher von klein auf in ihrer alltäglichen Lebenswelt in Familie, Schule, Vereinen und Verbänden demokratisches Miteinander erleben und Wertschätzung erfahren.
In der heutigen Zeit, in der demokratische Werte und Prinzipien weltweit auf die Probe gestellt werden, ist es umso wichtiger, junge Menschen zu verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen. Schulen und außerschulische Bildungsinstitutionen sind aus diesem Grund mehr denn je gefordert, ihre pädagogischen Bemühungen ständig weiterzuentwickeln und aufeinander abzustimmen.
Der Lenkungskreis Regionales Bildungsnetzwerk hat daher dem Regionalen Bildungsbüro den Auftrag gegeben, zu evaluieren, wie es um die Demokratiebildung in schulischen und schulformübergreifenden Strukturen gestellt ist und wie diese mit außerschulischen Angeboten bestmöglich vernetzt werden können. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser noch zu erfolgenden Erhebung werden anschließend weitere Handlungsoptionen beschrieben.