Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Seit vielen Jahren setzt sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kreisverband Siegen-Wittgenstein, dafür ein, dass das Gedenken an die Opfer von Krieg und Terror wach gehalten wird.
Seit vielen Jahren setzt sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kreisverband Siegen-Wittgenstein, dafür ein, dass das Gedenken an die Opfer von Krieg und Terror wach gehalten wird. Dies geschah in den vergangenen Jahren in unserer Region vorwiegend durch die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag.
Junge Menschen zum Nachdenken anregen
Seit einiger Zeit geht der Kreisverband Siegen-Wittgenstein neue Wege und möchte gerade junge Menschen zum Dialog und zum Nachdenken über die Schrecken des Krieges und das kostbare Gut des Friedens in Europa einladen. Auf dem Programm stehen Studientage, Exkursionen oder auch Arbeitseinsätze, zum Beispiel an der Kreisehrengedenkstätte in Siegen-Gosenbach.
Alle Termine, Aktuelles und Berichte von unserer Arbeit finden Sie hier.
Suche nach Gräbern von Vermissten
Suchen Sie noch immer einen Angehörigen, der in den Kriegswirren der beiden Weltkriege vermisst oder umgekommen ist? Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hilft Ihnen bei der Suche und stellt mit seinem Angebot »Gräbersuche« Daten von über 4,7 Millionen gefallenen oder vermissten deutschen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges zur Verfügung.
Kriegsenkelin auf Spurensuche
Auch Beatrix Balzar aus Siegen machte sich auf die Suche nach dem Todesort von ihrem Großvater Rudolf Arens, der im Zweiten Weltkrieg in Russland fiel. Hier finden Sie Berichte über die Spurensuche der Kriegsenkelin:
- Siegener Zeitung:
-«Schicksale belasten sie immer noch«
-«Eine Geschichte der Trauer mündet in Versöhnung« - Zeitschrift "Frieden":
- «Es zieht mich immer wieder dorthin!«
Weitere Infos
Weitere Informationen über den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bzw. den Kreisverband Siegen-Wittgenstein und weitere Informationen zur Geschichte des Volksbundes gibt es hier.