Netzwerk Sexuelle Gesundheit in Siegen-Wittgenstein
Zielsetzung des Netzwerkes Sexuelle Gesundheit im Kreis Siegen-Wittgenstein ist es, die bestehenden Angebote der Prävention, Beratung, Testung und Behandlung zu HIV und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) durch eine systematische Informations- und Netzwerkarbeit weiterzuentwickeln.
Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es im Themenfeld der sexuellen Gesundheit eine Vielzahl von Fachberatungsstellen, Arztpraxen und Kliniken, welche im Rahmen des Netzwerks sexuelle Gesundheit in Siegen-Wittgenstein kooperieren.
Zu diesem Netzwerk gehören u.a. die HIV-/STI-Beratungsstelle des Kreisgesundheitsamtes Siegen-Wittgenstein und die AIDS-Hilfe Siegen, welche ein kostenloses und anonymes Beratungs- und Testangebot zu HIV und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) vorhalten (siehe: www.siegen-wittgenstein.de/aidsberatung)
Zielsetzung des Netzwerkes Sexuelle Gesundheit im Kreis Siegen-Wittgenstein ist es, gemeinsam die bestehenden Angebote der Prävention, Beratung, Testung und Behandlung zu HIV und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) weiterzuentwickeln. Mittels einer wirksame Abstimmung und engen Zusammenarbeit wird angestrebt, dass mehr Menschen, insbesondere mit einem erhöhten Infektionsrisiko, die vorhandenen Unterstützungsangebote frühzeitiger und häufiger in Anspruch nehmen. In diesem Kontext sind die folgenden digitalen Informationsangebote entstanden:
1. www.siwiwillsgesund.de → Schwule Männer und Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)
2. www.gosexarbeit.de → Menschen in der Sexarbeit
3. www.lustunddrogen.de → Drogengebrauchende und Menschen in der Substitution
Folgende Beratungsstellen und medizinischen Einrichtungen wirken mit:
Fachberatungsstellen (alphabetisch sortiert)
- Ärztliche Beratungsstelle gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen an der DRK Kinderklinik Siegen
- AIDS-Hilfe Kreis Siegen-Wittgenstein e.V.
- AWO Suchthilfe Siegen e.V.
- Beratungsstelle FÜR MÄDCHEN IN NOT VAKS e.V.
- Beratungsstelle für Schwangere (KSD/SkF Olpe e.V.)
- Diakonie Soziale Dienste Suchtkrankenberatung e.V.
- Ehe-, Familien und Lebensberatungsstelle (EFL) des Ev. Kirchenkreises
- Frauenberatungsstelle »Frauen helfen Frauen«/Fachstelle gegen Sexualisierte Gewalt
- Infektiologie im MVZ Allgemeinmedizin Jung-Stilling
- Krisen- und Gewaltberatung für Jungen und Männer »Echte Männer reden« (KSD Olpe)
- Opferschutzbeauftragte der Polizei Siegen-Wittgenstein
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Ev. Kirchenkreises
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle donum vitae Siegen e.V.
- Queere Initiative Siegen e.V.
- Suchtberatung Diakonisches Werk Wittgenstein
- TAMAR Prostituierten- und Ausstiegsberatung
Medizinische Einrichtungen, alphabetisch sortiert:
-
Diakonie Klinikum Bethesda Freudenberg, Qualifizierte Entzugsbehandlung
-
MVZ Jung Stilling: Infektiologie im MVZ Allgemeinmedizin Siegen
- Weitere Haus-/Facharztpraxen (Allgemeinmedizin, Gynäkologie, Urologie, Dermatologie) sowie medizinische Einrichtungen der Substitution
Im Folgenden werden die Ziele des Netzwerkes sowie Informationen zur Umsetzung und zu zukünftigen Planungen gegeben:
Ziele und Teilziele
- Verbesserung der Zugänge zu Angeboten durch eine engere Verzahnung der Strukturen in den Bereichen Information, Beratung, Test und Behandlung
- Strukturen transparenter gestalten
- Initiierung von Kooperationen mit (Fach-)Arztpraxen zur besseren Überleitung von Ratsuchenden in die medizinische Versorgung
- gezielte Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit, um den Kenntnisstand zu den vielfältigen Angeboten von Information, Beratung, Testung und Behandlung zu HIV und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen im Kreis Siegen-Wittgenstein und die Inanspruchnahme der Angebote je nach Risiko zu erhöhen
- Entwicklung niedrigschwelliger Angebote, welche sich an den Bedürfnissen der verschiedenen Personengruppen orientieren, um Menschen früher zum Test zu motivieren und um Spätdiagnosen zu reduzieren
Veranstaltungen und Treffen
- Runder Tisch Infektiologie im Kreis Siegen-Wittgenstein: jährliches Treffen, bei dem die Verbesserung der medizinischen Versorgung im Fokus steht
- Regelmäßiger Austausch mit den Fachberatungsstellen im Rahmen von Arbeitskreisen und Teamtreffen
- Fortbildungsangebote für Arzt-/Facharztpraxen
Gezielte Präventions-/Öffentlichkeitsarbeit für die o.g. Zielgruppen
- Kooperation mit den beteiligten Kooperationspartner:innen zur Verbesserung der Zugänge zu den kostenlosen und anonymen Informations-, Beratungs- und Testangeboten
-
Aufbau von zielgruppenspezifischen Präventionskanälen, u.a. Nutzung digitaler Medien mit Partizipation der Zielgruppen
- Infostände bei Großveranstaltungen
- Aufsuchende Arbeit