Grenaa (Dänemark)
Wie alles begann
Im Jahre 1967 kam auf Vermittlung der Königlich Dänischen Botschaft ein Jugend- und Ratsherrenaustausch zwischen der Stadt Grenaa in Dänemark und dem damaligen Kreis Siegen zustande.
Nach dem ersten Besuch einer dänischen Delegation im Kreis Siegen schrieb die Zeitung "AarHuss Stiftstidende" am 14. Mai 1967 unter der Überschrift "Äußerst positive Einstellung von allen Seiten in Siegen (West-Deutschland) zur kommenden Zusammenarbeit mit Grenaa":
"Es war überall, wo die Delegation hinkam, zu spüren, dass die deutschen Gastgeber sehr an engerem Kontakt interessiert sind. Wie sich dieser Kontakt in Zukunft entwickeln wird, kann man erst später feststellen. Soviel ist jedenfalls klar, dass in der ersten Instanz davon ausgegangen werden kann, Verständnis und Freundschaften zwischen den Bürgern zu schaffen. Das wird vorzugsweise durch den Austausch von Jugendlichen geschehen, wie Bürgermeister Aksel H. Hansen es in Siegen ausdrückte."
(Sprachlich geglätte Übersetzung, die die Kreisverwaltung ursprünglich 1967 aus Grenaa erhalten hat.)
Zeittafel
- 1967
Vermittlung eines Jugend- und Ratsherrenaustausches über die Königlich Dänische Botschaft - 9. bis 12. Mai 1967
Erster Besuch einer Delegation aus Grenaa im Kreis Siegen - an der Spitze: Bürgermeister Aksel Hansen - Sommer 1967
Schüler der Siegerland Gymnasien verbringen eine Woche in Grenaa und nehmen dort am Unterricht teil - Spätsommer 1967
Schüler des Gymnasiums Grenaa eine Woche zu Gast im Siegerland und nehmen am Unterricht Siegerländer Gymnasien teil - Sommer 1967
Turnverein Littfeld mit über 30 Personen zu Gast in Grenaa. Es werden Handballspiele ausgetragen. - 13. bis 16. September 1967
Erster Besuch einer Delegation des Kreises Siegen in Grenaa - an der Spitze: Landrat Hermann Schmidt - Mai 1968
Besuch des achten Schuljahres der evangelischen Volksschule aus Wilnsdorf für ein Woche in der Volksschule Grenaa - Sommer 1968
Vertreter der Kreispolizeibehörde Siegerland besuchen die Polizeibehörde Grenaa - September 1968
Östre skole Grenaa eine Woche zu Gast bei der evangelischen Volksschule Wilnsdorf - 1968
Anbahnung und Beginn eines regelmäßigen Lehrer- und Schüleraustausches, bei dem jeweils eine Klasse der Hauptschule Kreuztal, der Hauptschule Wilnsdorf und des evangelischen Gymnasiums Siegen Schüler in Grenaa besuchen und Besuch aus Grenaa empfangen. - 29. Juli bis 1. August 1969
Delegation aus Grenaa im Kreis Siegen - an der Spitze: Bürgermeister Aksel Hansen - 20. bis 22. Mai 1970
Delegation aus Siegen in Grenaa - an der Spitze: Landrat Hermann Schmidt - 26. bis 29. August 1971
Dänischer Bürgerchor und Dänischer Sportclub zu Gast beim Volksfest in Burbach - an der Spitze: Bürgermeister Aksel Hansen - Sommer 1972
Arbeitsgemeinschaft der Burbacher Vereine besucht mit 80 Personen Grenaa - 27. bis 31. Juni 1972
Eine Delegation des Kreises Siegen besucht Grenaa aus Anlass des Byfest (Stadtfest) - an der Spitze: Oberkreisdirektor Karlheinz Forster - September 1976
Delegation aus Siegen reist zur Beisetzung von Bürgermeister Aksel Hansen nach Grenaa - September 1978
Eine Delegation aus Greena besucht Siegen - an der Spitze: Bürgermeister Arne Jessen - 1980 bis 1990
Im jährlichen Wechsel finden gegenseitige Besuche von Delegationen aus Siegen-Wittgenstein und Greena in der Partnerkommune statt. - 24. bis 28. August 1992
Besuch einer Delegation aus Grenaa in Siegen - an der Spitze: Bürgermeister Arne Jessen - 1. bis 4. Oktober 1995
Besuch einer Delegation aus Siegen-Wittgenstein in Grenaa - an der Spitze: Landrat Walter Nienhagen
In diesen Jahren unterstützt der Kreis Siegen-Wittgenstein finanziell Schüleraustausche zwischen der Beruflichen Schule für Technik und der Technischen Schule Grenaa