Kinder- und Jugendarbeit - starkes Ehrenamt!
Hier erhalten Sie Zahlen, Daten und Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit im Bereich des Kreisjugendamtes. Partner bei diesen Aktivitäten ist der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V.
Kinder- und Jugendarbeit – das sind zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote, die von zahlreichen ehrenamtlichen Jugendgruppenleitungen tagtäglich von Burbach bis Bad Berleburg in den zehn Städten und Gemeinden, für die das Kreisjugendamt zuständig ist, phantasievoll gestaltet werden. Rund 600 Vereine und andere Träger bieten jede Woche rund 2.000 (!) Veranstaltungen an - vom Sporttraining über die Jungschar oder den Kinderchor bis hin zur Jugendfeuerwehr oder den Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dabei werden jährlich circa 150.000 Stunden ehrenamtliches Engagement geleistet. Dieses Engagement von Kinder- und Jugendgruppenleitern und den Mitarbeitern in der Kinder- und Jugendarbeit zu stärken, ist gemeinsames Anliegen von Landrat Andreas Müller und dem Kreistag Siegen-Wittgenstein.
So hat der Kreis jetzt die Jugendleiter-Card "Juleica" aufgewertet und der Ehrenamtskarte gleichgesetzt. Damit erhalten Jugendgruppenleiter aus Siegen-Wittgenstein jetzt in ganz NRW zahlreiche Vergünstigungen.Im November 2017 hat Landrat Andreas Müller erstmals das Engagement von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Kinder- und Jugendarbeit in Siegen-Wittgenstein gewürdigt und ihnen eine Urkunde überreicht. Dies war ein Baustein der “Ehrenamtswochen: Kinder und Jugendarbeit - Starkes Ehrenamt“. Sie fanden vom 12. bis 25. November 2017 statt.
Ab sofort können Inhaber der Jugendleiter-Card „Juleica" diese Urkunde auf eigenen Wunsch hin erhalten. Eine Info an die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings reicht hierzu aus.
In der Urkunde „Würdigung — Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit - werden die gesellschaftliche Wichtigkeit und der Mehrwert von ehrenamtlichem Engagement sowie der persönliche Gewinn für alle Engagierten hervorgehoben. „Diese Urkunde kann man z.B. einer Bewerbung um eine Ausbildungsstelle oder einen Arbeitsplatz beilegen. Denn die persönlichen und sozialen Kompetenzen, die man in der Kinder- und Jugendarbeit erwirbt, sind durchaus auch für Arbeitgeber interessant", unterstreicht der Landrat.
Die vier ehrenamtlichen Mitarbeiter, die die ersten Urkunden erhalten haben, stehen beispielhaft für das breite Spektrum der Kinder- und Jugendarbeit in Siegen-Wittgenstein: Anna Kalke ist 19 Jahre alt und engagiert sich beim CVJM Büschergrund. Der 27-jährige Florian Klünder leitet die Jugendfeuerwehr in Kreuztal. Lena Schneider, 24 Jahre, arbeitet ehrenamtlich in der Sportjugend des TV Obersdorf-Rödgen mit und der 16-jährige Maximilian Low ist in Bad Laasphe Mitarbeiter in der Ev. Jugend Wittgenstein.
Hier finden Sie weitere Informationen:
- Zahlen, Daten, Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit im Bereich des Kreisjugendamtes
- "Juleica“ - die bundesweit einheitliche Card für Jugendleiter
- “Sonderurlaub? Ehrensache!“
- Ehrenamtswochen “Kinder- und Jugendarbeit - Starkes Ehrenamt“ 2017
- Portraits: Berichte über ehrenamtlich Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit