Inhalt

Breitbandausbau aktuell 


Breitbandausbau im Kreis Siegen-Wittgenstein

Der Kreis Siegen-Wittgenstein und seine elf Kommunen möchten alle Gewerbe- und Ortslagen mit leistungsfähigen Glasfaser-Hausanschlüssen versorgen. Der Bund unterstützt den geförderten Breitbandausbau mit einer Förderquote von 50 Prozent. Über eine Kofinanzierung des Landes NRW fließt eine weitere finanzielle Unterstützung von 30 bis 50 Prozent. Ein geförderter Ausbau kann nur dort erfolgen, wo ein Anschluss für Telekommunikationsunternehmen nicht wirtschaftlich ist. 

Informationen zum aktuellen geförderten Bereitbandausbau der Greenfiber GmbH (bis Ende 2026) finden Sie auf der Internetseite des Unternehmens

Neben dem geförderten Ausbau finden derzeit und in den nächsten Jahren eigenwirtschaftliche Ausbautätigkeiten durch verschiedene Netzbetreiber statt. 

Diese Karte gibt einen Überblick über die geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbaugebiete mit Glasfaseranschlüssen. 

Landrat: Datenautobahnen so wichtig wie Straßen 

"Leistungsfähige Datenautobahnen sind für eine Region genauso wichtig wie gute Straßen- und Schienenverbindungen. Das gilt für Unternehmen ebenso wie für jede einzelne Privatperson. Ein Alltag ohne schnelles Internet ist für viele gar nicht mehr vorstellbar", betont Landrat Andreas Müller. "Deshalb ist der aktuelle Ausbau nicht das Ziel, das wir anstreben, sondern ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu Gigabit-Anschlüssen für alle Haushalte". 

Informationsstelle bei der Kreisverwaltung 

Offizieller und regionaler Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Breitbandausbau ist der Gigabitkoordinator des Kreises Siegen-Wittgenstein, Martin Schreier. Er steht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und den Kommunen als Ansprechpartner und für Auskünfte zur Verfügung (E-Mail: breitband@siegen-wittgenstein.de, Telefon: 0271 333-1167). 

Zu seinen Aufgaben gehört es, die Akteure zu vernetzen, Fragen und Problemstellungen zur Breitbandversorgung aufzunehmen, zu analysieren und entsprechende Lösungsansätze zu erarbeiten. Darüber hinaus übernimmt der Gigabitkoordinator Querschnittsaufgaben für Kreis und Kommunen, um den Breitbandausbau auf Kreisebene aktiv voranzubringen. 

Stand November 2024 

Die Bautätigkeiten im geförderten Breitbandausbau wurden nach der Winterpause ab April 2024 wieder aufgenommen. Mit Stand November 2024 wurden von den zu bauenden 870 Kilometern Trasse 220 Kilometer fertig gestellt. Die ersten Hausanschlüsse werden voraussichtlich noch dieses Jahr aktiviert.

Weitere Informationen zum aktuellen Breitbandausbau können Sie dem Internetauftritt des ausbauenden Unternehmens Greenfiber entnehmen.

Einen Überblick über die geförderten Breitbandausbauprogramme können Sie dieser Karte entnehmen. 

https://projekttraeger-breitband.de/