Inhalt Alltagssprache

Leichte Sprache: Landrat und Politik

Hier finden Sie Informationen

  • zum Land-Rat
  • zu Vertretern vom Land-Rat
  • zum Kreis-Tag
  • zur Kreis-Verwaltung
  • zu Abgeordneten aus Siegen-Wittgenstein
  • für den Land-Tag von Nordrhein-Westfalen
  • zu Abgeordneten aus Siegen-Wittgenstein
  • für den Bundes-Tag
  • zu Abgeordneten aus Siegen-Wittgenstein
  • für das Europa-Parlament

In jedem Land-Kreis wählen die Bürger den Land-Rat.
Der Land-Rat ist eine Person.
Der Land-Rat ist

  • Vorsitzender vom Kreis-Tag
    Das bedeutet: der Land-Rat leitet den Kreis-Tag.
  • Chef der Kreis-Verwaltung

Der Vertreter vom Land-Rat ist der Kreis-Direktor.

Der Land-Rat hat noch 3 weitere Stellvertreter.
Die 3 Stellvertreter unterstützen den Land-Rat bei

  • öffentlichen Terminen
  • der Leitung der Sitzungen vom Kreis-Tag

Der Kreis-Tag ist ein Parlament.

Ein Parlament ist eine Versammlung von Personen.
Die Personen sind von den Bürgern gewählt.
Die Personen vertreten das Volk.

Man nennt die Personen

  • Volks-Vertreter
    oder
  • Abgeordnete

Das Parlament macht zum Beispiel

  • Gesetze
  • andere Regeln.

Es gibt verschiedenen Parlamente:

  • Den Kreis-Tag:
    Der Kreis-Tag ist das Parlament für den Land-Kreis.
  • Den Land-Tag.
    Das ist das Parlament für ein Bundes-Land.
  • Den Bundes-Tag.
    Das ist das Parlament für Deutschland.
  • Das Europäische Parlament.
    Das ist das Parlament für die meisten Länder von Europa.

In diesem Bereich finden Sie Informationen über

  • den Land-Rat
  • den Kreis-Direktor
  • den Kreis-Tag
  • die 3 Stellvertreter vom Land-Rat
  • die Abgeordneten aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein

für die verschiedenen Parlamente:

  • 3 Abgeordnete für den Land-Tag
  • 2 Abgeordnete für den Bundes-Tag
  • 2 Abgeordnete für das Europa-Parlament

Hier finden Sie Informationen

  • zu Orts-Recht.
    Orts-Recht sind die Regelungen für einen Ort.

Dazu gehören zum Beispiel Satzungen.

  • zum Haus-Halt vom Kreis Siegen-Wittgenstein
    Mit Haus-Halt ist alles gemeint, was mit Geld vom Kreis zu tun hat.
    Zum Bespiel Jahres-Rechnungen.
  • zu Wahlen
  • zur Kreis-Geschichte und zum Kreis-Archiv.
    Im Kreis-Archiv sind alle wichtigen Informationen zum Kreis gesammelt.

Im Punkt Wahlen finden Sie Links
zu den letzten Wahlen:

  • Europa-Wahl im Jahr 2014
  • Kommunal-Wahl im Jahr 2014
  • Land-Tags-Wahl in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2017
  • Bundes-Tags-Wahl 2017

Mit dem Punkt Kreisgeschichte/Kreisarchiv kommen Sie zu den Informationen

  • über die Geschichte im Kreis Siegen-Wittgenstein.
  • von den Archiven im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Landrat und Politik

Informationen zu Landrat, Kreistag und Kreisverwaltung sowie zu Abgeordneten aus Siegen-Wittgenstein

In diesem Bereich finden Sie Informationen über den Landrat und seine Vertreter, den Kreistag und die Personen, die den Kreis Siegen-Wittgenstein und die hier lebenden Menschen in den Parlamenten des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union vertreten.

Der Landrat steht an der Spitze der Kreisverwaltung und ist zugleich Vorsitzender des Kreistages. Sein allgemeiner Vertreter in Angelegenheiten der Kreisverwaltung ist der Kreisdirektor. Bei der Wahrnehmung repräsentativer Termine und der Leitung der Kreistagssitzungen wird der Landrat von drei Stellvertretern unterstützt. 

Überregional werden die Interessen der Region von sieben Abgeordneten in den verschiedenen Parlamenten vertreten: Im Landtag von Nordrhein-Westfalen ist Siegen-Wittgenstein derzeit mit drei Abgeordneten vertreten, in den Deutschen Bundestag wurden zwei Abgeordnete aus Siegen-Wittgenstein gewählt. Dem Europaparlament gehören zwei Abgeordnete aus Südwestfalen an, die sich damit auch als Interessenvertreter Siegen-Wittgensteins verstehen.

 

Informationen zu Ortsrecht und Satzungen, dem Haushalt des Kreises Siegen-Wittgenstein, zu Wahlen und zur Kreisgeschichte bzw. dem Kreisarchiv

Darüber hinaus erhalten Sie unter diesem Menüpunkt Informationen zum Ortsrecht und zu Satzungen sowie zum Haushalt des Kreises Siegen-Wittgenstein und den Jahresrechnungen.

Im Bereich Wahlen finden Sie künftig Links zu den jeweils letzten Wahlen auf den verschiedenen politischen Ebenen. Aktuell sind dort Informationen zur Europa- und zur Kommunalwahl 2014, zur Landtagswahl NRW 2017 sowie zur Bundestagswahl 2017 hinterlegt.

Der Menüpunkt Kreisgeschichte/Kreisarchiv führt historisch Interessierte zum gemeinsamen Blog der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein.