Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leistet einen wichtigen Beitrag, Kindern und Jugendlichen die Prinzipien des nachhaltigen Lebens zu vermitteln.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leistet einen wichtigen Beitrag, Kindern und Jugendlichen die Prinzipien des nachhaltigen Lebens zu vermitteln. Angesichts der globalen Herausforderungen, das Leben auf unserem Planeten dauerhaft zu erhalten und zu schützen, unterstützt das Regionale Bildungsbüro in enger Zusammenarbeit mit den KlimaWelten Hilchenbach (BNE-Regionalzentrum NRW) den Aufbau eines BNE-Netzwerks für den Kreis Siegen-Wittgenstein. Unter der Federführung der KlimaWelten Hilchenbach werden regelmäßige Treffen der BNE-Akteure und gemeinsame BNE-Aktionen organisiert. Die Initiativen orientieren sich an der Nachhaltigkeitsstrategie des Kreises Siegen-Wittgenstein.
Hier gibt es eine Übersicht aller BNE-Angebote.
Hier geht es zur Broschüre der BNE-Tage 2024 mit Angeboten, die das ganze Jahr über buchbar sind.
Hinweise zur finanziellen Unterstützung
Seitens des Kreises Siegen-Wittgenstein steht eine Bezuschussung für BNE-Angebote zur Verfügung, um Schulen und Kitas die Teilnahme an den BNE-Projekten zu ermöglichen bzw. attraktiver werden zu lassen und gleichzeitig den BNE-Akteuren zu ermöglichen, ihre Angebote in dieser Zeit anbieten zu können.
Um möglichst viele Kinder und Jugendliche unterstützen zu können, ist der Zuschuss auf maximal 10 € pro Person begrenzt.
Der Zuschuss ist für alle kostenpflichtigen BNE-Angebote anwendbar. Bei Gruppentarifen fällt der Beitrag der Bezuschussung entsprechend geringer aus.
BNE-Tage vom 24. Juni bis 5. Juli 2024
Die diesjährigen BNE-Tage standen unter dem Motto „Nachhaltigkeit gestalten“ in Kooperation mit den KlimaWelten Hilchenbach als BNE Regionalzentrum für den Kreis Siegen-Wittgenstein.
Hier gelangen Sie zur Broschüre der BNE-Tage 2024.
Wichtiger Hinweis: Viele Angebote sind weiterhin das ganze Jahr über buchbar.
BNE-Netzwerk SiWi
- Kreis Siegen-Wittgenstein Stabstelle Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Mobilität
- Kreis Siegen-Wittgenstein Regionales Bildungsbüro
- Naturpark Sauerland-Rothaargebirge > Regionalmanagement Kreis Siegen-Wittgenstein
- Landesbetrieb Wald und Holz NRW > Jugendwaldheim Gillerberg
- Kreis Siegen-Wittgenstein > Immissionsschutz und Kreislaufwirtschaft, Abfallentsorgung
- Hegering Hilchenbach > Rollende Waldschule
BipaMap.NRW
"Lernen erleben. Gewusst wo!" Auf BipaMap.NRW - dem neuen Angebot von Bildungspartner NRW. Hier finden Schulen und außerschulische Partner noch einfacher zusammen. Ab sofort können sich Lernorte mit nur wenigen Klicks registrieren und ihre Bildungsangebote vorstellen. BipaMap.NRW ermöglicht die Suche nach geeigneten außerschulischen Lernorten und unterstützt Schulen so beim Finden außerschulischer Partner vor Ort. So gehen Unterricht und außerschulisches Lernen Hand in Hand.