Inhalt

Integrationskurse und Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache

Für das Leben in Deutschland ist es unerlässlich, die deutsche Sprache zu beherrschen. Dies gilt für die Arbeitssuche, beim Kontakt mit Behörden, im Kontakt mit Menschen im Kindergarten, in der Schule und in der Nachbarschaft.Die Volkshochschule bietet in allen Städten und Gemeinden Deutsch als Fremdsprache und Integrationskurse in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an.

Details einblenden

In den allgemeinen Integrationskursen können Berechtigte Deutsch bis zum Sprachniveau B1 erlernen. Abschließend gibt es eine Prüfung.

Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Der allgemeine Integrationskurs dauert 660 Stunden, je nach Ausrichtung des Kurses, der für Berechtigte in Frage kommt, kann die Gesamtdauer auch bis zu 960 Stunden betragen. Es gibt Vollzeit- und Teilzeitkurse. Grundsätzlich wird der Integrationskurs in Vollzeit besucht.

Vor Beginn des Integrationskurses führt der Kursträger einen Einstufungstest durch. Das Ergebnis hilft ihm zu entscheiden, mit welchem Kursabschnitt die Teilnehmer beginnen sollten und ob ein spezieller Integrationskurs sinnvoll wäre.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Integrationskurs sind unterschiedlich, je nachdem, ob Interessierte aus der Europäischen Union kommen, Spätaussiedler oder von außerhalb der EU eingewandert sind. Beratung erhalten alle Interessierten bei jedem Integrationskursträger und bei der Ausländerbehörde.