Was passierte 1975?
Ihre Erinnerungen an das Jahr der Kreisgründung
„Welche außergewöhnlichen Ereignisse gab es bei uns 1975 im Jahr der Kreisgründung? Was verbinden Sie mit diesem Jahr? Wurde vielleicht ein Verein oder eine Initiative gegründet, der Bau eines Gebäudes begonnen oder ein besonderes Projekt gestartet? All das würde uns interessieren“, sagt Landrat Andreas Müller und bittet die Siegerländer und Wittgensteiner um ihre Geschichten...
1975 wird in der Bundesrepublik Deutschland das Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre gesenkt. Der Vietnamkrieg endet, das Washingtoner Artenschutzübereinkommen tritt in Kraft. In Island nehmen etwa 90 Prozent der weiblichen Einwohner an einem nationalen Frauenstreik teil und legen das Land lahm. Mit dem Tode General Francos endet in Spanien eine 36-jährige Diktatur. Eine deutsch-deutsche Vereinbarung über den Ausbau der Transitstrecken nach West-Berlin kommt zustande. Pocken gelten als ausgerottet. Die NASA startet ihre Mars-Sonde Viking 1. „Der weiße Hai“ von Steven Spielberg kommt in die Kinos. Niki Lauda gewinnt seinen ersten Formel-1-Weltmeistertitel. Borussia Mönchengladbach wird Deutscher Fußballmeister und Eintracht Frankfurt gewinnt den DFB-Pokal.
Eine kleine Auswahl von Ereignissen, die 1975 Schlagzeilen gemacht haben. Bei uns in Nordrhein-Westfalen wurde die Kommunalreform des Landes weitestgehend abgeschlossen. Und damit wurde zum 1. Januar 1975 aus den beiden Altkreisen Siegen und Wittgenstein der neue Kreis Siegen gebildet, der seit 1984 den heutigen Namen „Siegen-Wittgenstein“ trägt.
Dieses Jubiläum begeht der Kreis in diesem Jahr unter dem Motto „Wir feiern, was wir lieben. 50 Jahre Siegen-Wittgenstein.“ Jetzt bittet Landrat Andreas Müller die Siegerländer und Wittgensteiner ihre Geschichten aus 1975 zu erzählen: „Welche außergewöhnlichen Ereignisse gab es bei uns vor 50 Jahren? Was verbinden Sie mit diesem Jahr? Wurde vielleicht ein Verein oder eine Initiative gegründet, der Bau eines Gebäudes begonnen oder ein besonderes Projekt gestartet? All das würde uns interessieren“, erläutert Andreas Müller.
Auch persönliche Ereignisse sind von Interesse – mit zwei Ausnahmen, so der Landrat mit einem Schmunzeln: „Wenn uns alle schreiben, die in diesem Jahr 50 Jahre alt werden, würden wir in einer E-Mail-Flut versinken. Und auch Paare, die 2025 Goldene Hochzeit feiern, müssen uns nicht zwingend schreiben. Hier haben wir schon recherchiert und überlegen uns gerade eine nette Aktion.“
Wer aber darüber hinaus Besonderes aus 1975 zu erzählen hat, kann sich per Mail mit seiner Geschichte an 50Jahre@siegen-wittgenstein.de wenden, Betreff: Geschichten. Abhängig von dem, was berichtet wird, möchte der Kreis ausgewählte Einsender mit einem „Dankeschön-Geschenk“ überraschen und ihre Geschichten veröffentlichen.