Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Wittgenstein erhalten Abschlusszeugnisse
(Die Schulleitung des BKW am 25. Juni 2022)
Schulleiterin Claudia Sauer betonte in ihren Grußworten an die „Hauptpersonen“ des Abends, dass nun ein wichtiger Lebensabschnitt ende und zugleich ein neuer beginne. Durchgängiges Ziel der Arbeit am BKW sei es, berufliche, gesellschaftliche und persönliche Handlungskompetenz zu vermitteln. Durch eine breit angelegte Ausbildung, die der Vermittlung sowohl berufsbezogener als auch berufsübergreifender Fähigkeiten diene, hätten die jungen Menschen nun umfassende Kenntnisse und Kompetenzen erworben, die sie für die Anforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes qualifizierten. Sie wünschte allen Absolventinnen und Absolventen auch im Namen des Kollegiums viel Freude, Kraft und Ausdauer für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg.
Dirk Pöppel von der REGUPOL BSW GmbH gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erreichten Abschluss, Lob und Anerkennung sprach er denjenigen aus, die besonders hart und mit vollem Einsatz für ihren Abschluss kämpfen mussten. Er schilderte seinen eignen beruflichen Werdegang, der ebenfalls am BKW mit einer Berufsausbildung begonnen habe. Er lobte das BKW für die kontinuierliche Weiterentwicklung und seine Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Wittgenstein. Was der Arbeitsmarkt der Region brauche, sei eine Mischung der Kompetenzen aus Theorie und Praxis, und genau das biete eine praxisorientierte Ausbildung im dualen System. Abitur und ein Studium seien oftmals der unbegründete Wunsch von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern. Als Wirtschaftsregion sei Wittgenstein sicherlich nicht Nabel der Welt, aber international „erste Wahl“.
Schülersprecher Mik Römer, selbst Absolvent der Ausbildung zum Industriekaufmann, gratulierte allen Absolventinnen und Absolventen auch im Namen der Schülerschaft und schilderte noch einmal eindrücklich die zusätzlichen Belastungen einer Ausbildung in Zeiten von Corona und Schul-Lockdowns. Er wünschte allen Mitabsolventinnen und -absolventen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Ihre Abschlusszeugnisse erhielten die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule), der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, der einjährigen Berufsfachschulen und der Ausbildungsvorbereitung sowie die Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule im kaufmännischen, technischen und gastgewerblichen Bereich. Außerdem wurden die Studierenden der Fachschule Technik mit dem Abschluss „staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker“ entlassen. Bereits im Januar wurden die Schülerinnen und Schüler entlassen, die eine dreieinhalbjährige Ausbildung als Industriemechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in oder KFZ-Mechatroniker/-in abgeschlossen haben.
Für besondere Leistungen ehrte Schulleiterin Claudia Sauer die folgenden Absolventinnen und Absolventen: Celine Wirth (Kauffrau für Büromanagement), Fabian Kühn und Chantal Weller (Industriekaufleute), Sebastian Pabst (Industriemechaniker, verkürzte Ausbildungszeit) und David Hackler (Werkzeugmechaniker, verkürzte Ausbildungszeit) erreichten den hervorragenden Notendurchschnitt von 1,0. Marie Kern (Fachschule Technik), Lena Petersen (Industriekauffrau), Tom Schneider (Werkzeugmechaniker, verkürzte Ausbildungszeit) und Jannik Wagner (Industriemechaniker, verkürzte Ausbildungszeit) erreichten einen Notendurchschnitt von 1,1.
Musikalisch gestaltet wurde die Entlassfeier von „Sox“, bestehend aus Kira Müller und Lena Schnaubelt, die das Publikum mit Gesang und Gitarrenbegleitung begeisterten. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung fand im Foyer des Bürgerhauses ein Sektempfang statt, um gemeinsam auf die erreichten Abschlüsse anzustoßen.
Absolventinnen und Absolventen des BKW im Schuljahr 2021/2022
Verkäuferinnen und Verkäufer; Einzelhandelskaufleute; Köchinnen und Köche, Restaurant- und Hotelfachleute
Celine Arnold; Casey Enns, Jonathan Heyn; Liane Aderhold, Eileen Berisha, Joey Bruch, Emilia Dietrich, Ailleen Krauß, Lisa-Marie Neustadt, Florian Nikolai, Marcel Rosendahl, Doreen Sagave, Carina Schwarz, Dahra Wosnitza; Kevin Braun, Franziska Schneider.
Kaufleute für Büromanagement; Industriekaufleute
Sahra Greeck, Anika Hof, Marie Elisabeth Koch, Fabian Kufner, Benjamin Reitz, Paula Rothenpieler, Jenny Schauerte, Simon Scholtyssik, Moritz Wied, Celine Wirth; Leonie Afflerbach, Maria Ermert, Amelie Förster, Torben Giehmann, Andre Graf, Luca Grebe, Mika Sven Herling, Paula Jakobi, Simon Koch, Sina-Christin Koch, Fabian Kühn, Leon Löhr, Romina Lübbe, Niels Müller, Lena Petersen, Darlene Röcher, Mik Römer, Milena Schmidt, Ann-Kathrin Schneider, Erik Schneider, Valerie Wanin, Chantal Weller, Louisa Volz und Katharina Wick.
Ausbildungsvorbereitung; Einjährige Berufsfachschule
Marwa Al Aboosh, Nico Hövelmann, Sarah Mimietz, Rubens Peiser, Sibel Sabani, Julian Scheppe, Monja Weber, Alik Yuzbashyan; Dominik Barthel, Moni Emanuela Ottilie Feige, Kevin Jesionek, Laura Jokiel, Justine Koch, Markus Schwarz; Koray Coban, Jannik Noel Jungblut, Adan Lauber, Collin Matthey, Mir Mohammad Shabany; Marie-Aline Feige, Sadya Hashimi, Katharina Evelyn Kremer, Fabian Lorek, Ionela Aida Stan, Ilayda Tekbas.
Höhere Berufsfachschule, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Nikita Achenbach, Anouk Bernabei, Fabienne Born, Selin Calli, Maximilian Fischer, Daniel Gorbacev, Johannes Haucke, Mikail Ibis, Daniel Inacker, Christin Klemm, Marina Koch, Lea Marder, Maik Marguz, Jan Rosemann, Michel Schneider, Anjeza Smajli.
Fachoberschule Gesundheit und Soziales
Amira Atal, Simon Gabriel Bald, Merle-Sophie Birkelbach, Kevin Noel Fischer, Lea Gerhard, Lara Hartmann, Amelia Hollitzer, Aylin Karabalci, Svenja Kühn, Hannah Josephin Liebig, Isabell Menke, Nico Maikel Müsse, Laura Nipko, Niklas Pietrowski, Katharina Pompl, Maja Rose, Lillyan Schenkel, Larissa Schmidt, David Stöcker, Leonie Stöcker, Erika Thomas, Lara Uhl.
Fachschule Technik Teilzeit; Fachschule Technik Vollzeit
Alina-Melissa Aue, Maximilian Fischer, Ercan Görgülü, Dennis Grebe, Ines Hinn, Tobias Kalfa, Marie Kern, Lars Koch, Lina Luisa Linde, Anatolij Nam, Daniel Rothenpieler, Marvin Schmidt, Sascha Treude, Senta-Lauren Willert; Björn Bernhardt, Thomas Bernshausen, William Feige, Thomas Hermann, Ekrem Kircioglu, Pia Kremer, Julia Mosch, Christopher Nieder, Silas Plaßmann, Vitalij Reichert, Janis Spinler, Lukas Stremmel, Jonas Welticke, David Zatolokin, Alexander Zwinger.
Maschinen- und Anlagenführerinnen/-führer; Verfahrensmechanikerinnen/-mechaniker
Frieda-Marie Hartisch, Johannes Möldner; Marcel Becker, Ruwen Franz, Pascal Gabriel, Sarah Grübener, Nico Haberkamm, Daniel Kroh, Wiebke Marie Otto, Hendrik Schmidt, Vitalij Schmidt, Muhammed Tunc, Justin Willert.
Industriemechanikerinnen/-mechaniker; Werkzeugmechanikerinnen/-mechaniker; KFZ-Mechatronikerinnen- und mechatroniker
Jan Lukas Benfer, Marius-Paul Benfer, Noah David Berghahn, Vahidin Bivolaku, Dewitt Braun, Fynn Luca Drobe, Patrik Hargarten, Sonja-Annabell Kassel, Paul Felix Kreutter, Jan Landau, Jannis Menke, Sebastian Pabst, Emanuel Sabani, Leon Schulte, Daniel Schwarz, Jannik Wagner; Maximilian Althaus, Ole Dickel, David Gerhard, David Hackler, Joshua Hackler, Lars Hackenbracht, Maximilian Kirsch, Laura Koch, Steffen Rau, Gabriel Reinke, Tom Schneider, Meike Weber, Janina Weber; Fritz Benfer, Nico Klein, Enric Schumacher, Justin Solms, Abdourahmane Sow, Eiliko Steinbeck.