MINT ins Land
Das MINT-Mobil kommt ab dem 20. Februar 2023 alle 14 Tage an 3 Haltestellen im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Das MINT-Mobil kommt ab dem 20. Februar 2023 alle 14 Tage an 3 Haltestellen im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Das Projekt „MINT ins Land“ ist ein außerschulisches mobiles Lernangebot, um Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 16 Jahren für MINT zu begeistern. Verschiedene Orte im Kreis Siegen-Wittgenstein und im Kreis Olpe werden hierbei turnusmäßig als „Haltestellen“ mit einem E-MINT-Mobil angefahren. Das MINT-Mobil ist ausgestattet mit digitalen Medien und Material für verschiedene Module. Dadurch wird Interesse für MINT geweckt, nachhaltig gefördert und Perspektiven für berufliche Orientierung gruppenspezifisch differenziert vermittelt – insbesondere auch für Mädchen und junge Frauen.
Zur Anmeldung geht es hier.
Folgende Module stehen zur Auswahl:
- I like to move it (Modellbau, Roboterbau, VR-Brille uvm.)
- 3D-Drucker (3D-Druck Stift, CAD-Software, 3D-Drucker uvm.)
- Zauberkunst der Chemie (Experimentieren, Beobachten, Diskutieren uvm.)
Termine im Kreis Siegen-Wittgenstein:
Erster Zyklus vom 20.02.2023 - 21.06.2023 immer 14-tägig
Montags (ab 20.02.2023), Gymnasium Bad Laasphe:
- 13:15 - 14:15 Uhr: 3D-Druck
- 14:20 - 15:20 Uhr: I like to move it
- 15:25 - 16:25 Uhr: Zauberkunst der Chemie
Dienstags (ab 21.02.2023), Bildungszentrum Wittgenstein-Bad Berleburg:
- 14:00 - 15:00 Uhr: 3D-Druck
- 15:05 - 16:05 Uhr: I like to move it
- 16:10 - 17:10 Uhr: Zauberkunst der Chemie
Mittwochs (ab 22.02.2023), Hauptschule Wilnsdorf-Rudersdorf:
- 13:00 - 14:00 Uhr: 3D-Druck
- 14:05 - 15:05 Uhr: I like to move it
- 15:10 - 16:10 Uhr: Zauberkunst der Chemie
Haltestellen im 2. Zyklus von August 2023 bis Januar 2024:
(Die Termine werden vor den Sommerferien bekannt gegeben)
- Realschule Erndtebrück
- Esther-Bejarano-Gesamtschule Freudenberg
- Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen
Projektpartner
Projektpartner sind die Universität Siegen, die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe, das Bildungszentrum Wittgenstein, der MINT-Förderverein Olpe und der Arbeitgeberverband Olpe.
Gefördert durch: