Inhalt

Stiftung „Kinder forschen“ 

Das Regionale Bildungsbüro koordiniert die Kursangebote der Stiftung „Kinder forschen“ für die Grundschulen in Siegen-Wittgenstein.

Aus der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wird die Stiftung „Kinder forschen“

Die bundesweit agierende Bildungsstiftung hat ihren Namen geändert: Aus Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wird die Stiftung „Kinder forschen“. 

Der Marken-Relaunch wird begleitet von neuen Farben, einem überarbeiteten Logo und einem frischen Gesamtanstrich, der die Dynamik der inhaltlichen Entwicklung sowie die Fähigkeit der Stiftung, sich stets weiterzuentwickeln und auf Veränderungen in der Gesellschaft zu reagieren, nach außen hin sichtbar machen soll.

Schon jetzt vermittelt der „Campus“, die digitale Lernplattform der Stiftung „Kinder forschen“, einen Eindruck vom neuen Design und den neuen Farben und bietet den pädagogischen Fach- und Lehrkräften neue Möglichkeiten zur Kommunikation, Weiterbildung und zum Austausch: www.campus.stiftung-kinder-forschen.de

Der neue Name der Stiftungswebsite lautet www.stiftung-kinder-forschen.de. Sie wird im Herbst in ganz neuem Glanz erstrahlen.

Das Regionale Bildungsbüro koordiniert die Kursangebote der Stiftung „Kinder forschen“ für die Grundschulen in Siegen-Wittgenstein. Mädchen und Jungen sollen von früh an die Chance erhalten, naturwissenschaftliche, mathematische und technische Themen mit Freude für sich zu entdecken. Lehrkräften aus Grundschulen und offenen Ganztagsschulen werden regelmäßige Workshops zu unterschiedlichen MINT-Bereichen angeboten.

Die kostenfreie, wissenschaftlich fundierte Zertifizierung als Stiftung „Kinder forschen“ macht nach außen sichtbar, dass die Kita, der Hort oder die Grundschule mathematische, informatische, naturwissenschaftliche oder technische (MINT) Bildungsinhalte in ihrer Einrichtung umsetzt. Innerhalb der Einrichtung weist das Zertifikat die Stärken bei der Umsetzung von MINT-Bildungsinhalten aus und trägt zur Qualitätsentwicklung bei.

Weitere Infos zur Stiftung „Kinder forschen“ finden Sie hier

Fortbildung: »Forschen rund um den Körper« am 30.11.2023

Im Rahmen der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ erhalten Lehrkräfte die Gelegenheit, zu entdecken und zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren und auf welche Art wir das Innere begreifbar machen können. Um eine Vorstellung über den inneren Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers zu entwickeln, helfen Modelle.

In der Fortbildung lernen Lehrkräfte, verschiedene Modelltypen voneinander zu unterscheiden und tauschen sich über die Funktion und die Grenzen von Modellen aus. Zudem vertiefen sie ihr Wissen darüber, wie Kinder beim Bau von Modellen optimal begleitet werden können.

Datum: 30.11.2023, 9:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Grundschule Aue-Wingeshauen

Teilnahmegebühr: 25,00 €

Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: Anmeldung zur Kinder forschen Fortbildung »Forschen rund um den Körper«

Der Anmeldeschluss ist am 15.11.2023.

Flexibel und selbstständig lernen: Kostenfreie Online-Kurse

60-Minuten-Webinare, Online-Kurse, Podcasts & mehr: Auf dem Online-Campus können Sie sich als Erzieherin und Erzieher, Kita-Leitung oder Lehrkraft flexibel weiterbilden. Viele Kurse lassen sich ohne Termin direkt starten. Für alle Kurse und Webinare gibt es eine Teilnahmebescheinigung, die Sie auch für eine Zertifizierung Ihrer Einrichtung nutzen können. Ob als Lehrerfortbildung oder Online-Fortbildung als Erzieherin und Erzieher – kostenlos Ideen tanken via Internet ist eine tolle Möglichkeit, den Arbeitsalltag aufzufrischen.

Zu den Online-Kursen geht es unter www.campus.stiftung-kinder-forschen.de.    

Hier einige Beispiele: 

Forscherideen im Alltag

Webinar

31.08.2023, 16:30-17:30 Uhr

1-2 Stunden

Zertifizierung für Kitas, Horte und Grundschulen – Bewerbung leicht gemacht

Webinar

07.09.2023, 14:30-15:30 Uhr

und weitere Termine

1-2 Stunden

Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen

Webinar

20.10.2023, 11:00-12:00 Uhr

1-2 Stunden

MINT ist überall

Offener Online-Kurs

Sofort loslegen

1-2 Stunden