European Energy Award
Der Kreis Siegen-Wittgenstein ist mit dem European Energy Award (EEA) zertifiziert. Der EEA ist ein internationales Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für kommunalen Klimaschutz. Es unterstützt bereits seit mehr als zehn Jahren zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz – systematisch, partnerschaftlich, nachhaltig.
Indem der Kreis sich dem Verfahren gestellt und das EEA-Zertifikat erworben hat, möchte er ein sichtbares Zeichen für kommunales Engagement bei
Klimaschutz und Energieeffizienz zu setzen. Damit trägt er nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern kann zugleich nachhaltig Kosten reduzieren.
Gesteuert wird der Prozess von einem Energieteam, das aus Mitgliedern der unterschiedlichsten Bereiche der Kreisverwaltung besteht. Die Organisation und Koordination liegt beim Amt für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung. Der Prozess hat mit einer Ist-Analyse begonnen. Darauf aufbauend wurde ein Energiepolitisches Arbeitsprogramm erarbeitet, von dem konkrete Maßnahmenpläne abgeleitet wurden. Im Mai 2020 wurde die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen. Zwischenzeitlich wurde ein neues Arbeitsprogramm beschlossen, dass in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll.
Im Mittelpunkt der Überlegungen standen und stehen sechs Themenfelder:
- Entwicklungsplanung/Raumordnung
- Kommunale Gebäude/Anlagen
- Versorgung/Entsorgung
- Mobilität
- Interne Organisation
- Kommunikation/Kooperation
Dabei können Maßnahmen sowohl in die Kreisverwaltung hinein wirken, aber auch etwa durch Impulse in die Region hinein, oder wenn der Kreis – wie z.B. beim ÖPNV – Aufgabenträger ist.
Weiterführende Links:
- Hier geht es zur Homepage des European Energy Awards (EEA).
- Hier finden Sie die Seite von si-co2.de - Klimaschutz in Siegen-Wittgenstein.
- Dieser Link führt Sie zum Energieverein Siegen-Wittgenstein.
- Wie sieht Ihr persönliches CO2-Profil aus? Das können Sie hier mit dem CO2-Rechner des Bundesumweltamtes berechnen.