AIDS-Beratung und Testangebote
Beratung zu HIV & weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) sowie zu sexueller Gesundheit mit Testmöglichkeiten
Egal ob persönlich, telefonisch, via Mail oder Chat - Wir sind für Sie da. Vertraulich, anonym und kostenfrei. Themen können sein:
- Sexuelle Gesundheit
- HIV & weitere sexuell übertragbare Infektionen (STI)
- Testmöglichkeiten auf HIV und weitere STI (z.B. HIV-Antikörper-Test)
- Verhütung, Schutzverhalten, Sexualität und Partnerschaft
- Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) und Post-Expositions-Prophylaxe (PEP)
- Lust und Drogen: Sexualität in Verbindung mit Alkohol- und Drogenkonsum
Das Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig Ihres persönlichen Risikos, Ihrer Herkunft, Ihrer sexuellen Orientierung und Ihres Geschlechts. Sie benötigen keine Krankenversicherung und Sie müssen keinen Namen nennen.
- Testung auf Chlamydien und Gonorrhoe (Tripper): Da die Infektionen genital, anal und oral erfolgen können, werden Selbstabstriche bzw. eine Urinprobe für die Testung benötigt. Nach erfolgter Beratung kann die Probenentnahme direkt vor Ort erfolgen. Auf Wunsch ist dies auch als Einsendetest möglich. Hierfür wird das Material für Sie zusammengestellt und anschließend verschickt oder kann im Gesundheitsamt oder in der Aidshilfe abgeholt werden. Die Probenentnahme kann dann problemlos zu Hause durchgeführt werden.
- Testung auf HIV und Syphilis: Hierfür erfolgt eine Blutuntersuchung. Die Blutentnahme findet mit einem Termin im Gesundheitsamt statt oder mittwochs nachmittags in der Aidshilfe.
Weitere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie im Gespräch oder über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten.
Informationen zu den verschiedenen Testmöglichkeiten finden Sie in den Download-Dokumenten unten auf der Seite.
So erreichen Sie uns:
Team der HIV-/STI-Beratungsstelle des Gesundheitsamtes
Telefon: 0271 333-2715
E-Mail: beratung@siwi-wills-gesund.de oder aidsberatung@siegen-wittgenstein.de
Online-Terminvereinbarung HIV/STI-Beratung des Gesundheitsamtes
Wünschen Sie eine Beratung oder eine Testung auf HIV und weitere sexuell übertragbare Infektionen? Dann können Sie gerne direkt einen Termin zu unten stehenden Anliegen buchen.
Online-Terminvereinbarung HIV/STI-Beratung
Oder Sie nehmen für einen Termin telefonischen Kontakt unter 0271 333-2715 auf.
Beratungsteam der Aidshilfe zu HIV/STI
Telefon: 0151 281 33 866
E-Mail: beratung@aids-hilfe-siegen.de
Chat: über die Website www.siwi-wills-gesund.de
Angebote der Aidshilfe
Telefonische Beratung (0151 281 33 866): montags von 9:00 bis 11:00 Uhr und mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr
- Beratung zu HIV/STI mit Möglichkeit der Einsendetestung auf Chlamydien und Gonorrhoe sowie einer Terminvereinbarung zur Blutentnahme für den Test auf HIV und Syphilis im Gesundheitsamt
Persönliche Beratung: mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr
- Beratung und Testung auf HIV und weitere sexuell übertragbare Infektionen in den Räumen der Aidshilfe, Weidenauer Straße 165, 57076 Siegen-Weidenau (in Kooperation mit dem Kreisgesundheitsamt)
Sprechstunde zur Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) - Hier bekommen Sie alle Informationen, die Sie zur PrEP wissen möchten.
Das PrEP-Beratungsteam der Aidshilfe steht Ihnen für Fragen rund um die PrEP zur Verfügung. Die Beratung findet nach vorheriger Terminvereinbarung per Mail über prepberatung@aids-hilfe-siegen.de unter der Telefonnummer 0151 262 16 906 statt. In vertraulichen, anonymen und ergebnisoffenen Gesprächen können z.B. folgende Fragen besprochen werden: Was ist die PrEP? Was muss ich beachten? An wen wende ich mich für weitere Informationen? An welchen Arzt wende ich mich für die Verschreibung? Werden die Kosten von der Krankenkasse bezahlt? Wie wirkt die PrEP? Welche Nebenwirkungen hat sie?
Weitere Online-Angebote
Die Website www.siwi-wills-gesund.de richtet sich gezielt an Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). Zu finden sind alle Informationen, die für den gesunden Spaß im Bett benötigt werden sowie Kontaktdaten weiterer Angebote und Stellen im Kreis Siegen-Wittgenstein. Ein besonderes Angebot auf der Website ist die Möglichkeit, in einem Online-Chat einer Beraterin oder einem Berater zu schreiben.
Die Website www.gosexarbeit.de richtet sich an Menschen in der Sexarbeit und beinhaltet Informationen zur körperlichen und sexuellen Gesundheit sowie regionale Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Die Website www.lustunddrogen.de richtet sich an Drogengebrauchende und Menschen in der Substitution. Zu finden sind alle Informationen rund um die sexuelle Gesundheit, zu Safer Use sowie die regionalen Hilfs-, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Details einblenden
AIDS ist eine Krankheit, die viele Menschen beunruhigt. Oft ist man sich unsicher, ob man sich in einer bestimmten Risikosituation mit dem Virus HIV angesteckt hat bzw. ob diese Situation überhaupt ein Risiko darstellt. Eine Beratung kann hier weiterhelfen, das eigene Risiko abzuschätzen, um sich für oder gegen einen HIV-Antikörpertest zu entscheiden.
Beim HIV-Antikörper-Test - oft auch AIDS-Test genannt - wird das Blut durch eine Labordiagnostik oder mittels eines HIV-Schnelltests auf Antikörper untersucht, die das menschliche Immunsystem gegen den HI-Virus bildet. Die Zeitdauer zwischen Ansteckung und Nachweisbarkeit von HIV-Antikörpern kann bei Menschen unterschiedlich sein. Aufgrund von Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts kann ein HIV-Antikörpertest eine Infektion erst sechs Wochen nach einem möglichen Risikokontakt durch einen Labortest (Schnelltest 12 Wochen) sicher ausschließen. Nur in seltenen Fällen kann ein Test früher sinnvoll sein. Eine Beratung kann hier Klarheit bringen.
Weitergehende Informationen zu unseren Testmöglichkeiten auf
- HIV
- Syphilis (Lues)
- Chlamydien
- Gonorrhoe (Tripper)
stehen als Download-Dokument zur Verfügung.
Der Ablauf und die Probenentnahme für die Testung auf Chlamydien und Gonorrhoe (Tripper) sind im entsprechenden PDF-Dokument beschrieben. Alle Anleitungen für Selbsttests können auch hier als Videoanleitung auf unserem YouTube-Kanal angesehen werden: