Inhalt

Service & Dienstleistungen

 

Themen & Projekte

  1. Studienreise „Israel für Neuentdecker“
    50 Jahre Partnerschaft Siegen-Wittgenstein – Emek Hefer

    Im Februar 2024 organisiert der Kreis Siegen-Wittgenstein eine Israelreise "für Anfänger" im Rahmen des Partnerschaftsjubiläums mit Emek Hefer.

    Mehr erfahren

  2. Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünung

    Mauerpfeffer, Hauswurz oder Steinbrech auf das Dach, Blauregen, Pfeifenwinde oder das Geißblatt an die Fassade: Dach- und Fassadenbegrünungen machen nicht nur optisch was her, sondern sind auch noch gut fürs Klima. Der Kreis hat zur Förderung solcher Projekte insgesamt 250.000 Euro erhalten. Davon können noch 105.000 Euro abgerufen werden. Die Frist dafür hat das Land bis zum 29. Februar 2024 verlängert.

    Mehr erfahren

  3. "Energiehilfe57" vor Start
    Kooperationsprojekt unterstützt Haushalte bei "Energiearmut"

    Als Reaktion auf die steigenden Energiepreise geht in Siegen-Wittgenstein ein neues Beratungsprojekt an den Start: die "Energiehilfe57".

    Mehr erfahren

  4. Pflegekinderdienst

    Der Pflegekinderdienst des Kreises Siegen-Wittgenstein sucht Pflegefamilien, die Kinder vorübergehend oder auch zur Dauerpflege aufnehmen möchten. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das Angebot des Pflegekinderdienstes. 

    Mehr erfahren

  5. »Was macht die Kreisverwaltung? Und was macht der Kreis?«
    Broschüre in Leichter Sprache veröffentlicht

    Um all die Aufgaben der Kreisverwaltung und des Kreises aufzuzeigen und zu erklären, wurde über ein Jahr lang von der Pressestelle und dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Rainer Groos, eine Broschüre in Leichter Sprache erstellt.

    Mehr erfahren

  6. "Siegen-Wittgenstein von oben"
    Auf Blu-ray, DVD und Datenstick fürs Heimkino

    Der erfolgreiche Siegen-Wittgenstein-Film liegt ab sofort auch in englischer Sprachfassung vor! Jetzt im Online-Shop bestellen.

    Mehr erfahren

  7. „Internationale Pflegeschule“ für Siegen-Wittgenstein
    Schon im April 2023 sollen 20 junge Leute aus Vietnam ihre Ausbildung beginnen

    Der Kreis Siegen-Wittgenstein möchte eine „Internationale Pflegeschule“ etablieren. In der Schule sollen Fachkräfte aus dem Ausland sowohl für die Alten- als auch die Krankenpflege – stationär wie ambulant – ausgebildet werden.

    Mehr erfahren

  8. Regionales Bildungsbüro

    Das Regionale Bildungsbüro entwickelt mit unterschiedlichen Partnern für die Bildungsregion Siegen-Wittgenstein zentrale Maßnahmen und Strategien zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen – u.a. in den Bereichen Digitalisierung, Sprachbildung, MINT oder Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Mehr erfahren

  9. Neue Talsperre für Trinkwasserversorgung notwendig
    Entscheidung zugunsten des Truftetals getroffen 

    Für eine langfristige Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Siegen-Wittgenstein erscheint der Bau einer weiteren Trinkwassertalsperre nicht nur sinnvoll, sondern notwendig.

    Mehr erfahren

  10. Informationsportal SiWi: Ukraine

    Der russische Überfall auf die Ukraine treibt viele Menschen in die Flucht. Einige haben bereits in Siegen-Wittgenstein Zuflucht gefunden. Weitere werden voraussichtlich kommen. Auf dieser Seite bündeln wir Informationen für Geflüchtete, aber auch für Menschen, die Geflüchtete unterstützen möchen. Diese Seite wird regelmäßig erweitert und aktualisiert.

    Mehr erfahren

  11. Netzwerk Sexuelle Gesundheit in Siegen-Wittgenstein

    Zielsetzung des Netzwerkes Sexuelle Gesundheit im Kreis Siegen-Wittgenstein ist es, die bestehenden Angebote der Prävention, Beratung, Testung und Behandlung zu HIV und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) durch eine systematische Informations- und Netzwerkarbeit weiterzuentwickeln.

    Mehr erfahren

  12. Außerschulische Lernorte Siegen-Wittgenstein

    In der Region Siegen-Wittgenstein bieten 16 außerschulische Lernorte vielfältige Bildungs- und Lernangebote für Schulklassen aller Schulformen, Kindergärten, Jugendgruppen und andere Bildungseinrichtungen an. Die Lerngruppen werden während ihres Besuchs von fachlich und pädagogisch qualifiziertem Personal betreut. Kontaktieren Sie die Ansprechpartner für detaillierte Informationen rund um aktuelle Lernangebote.

    Mehr erfahren

  13. Geoportal

    Über das Geoportal des Kreises Siegen-Wittgenstein erhalten Sie Zugriff auf frei zugängliche Geodaten. Grundlage hierfür sind die Daten des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS), topografische Kartenwerke und Themenkarten, die mit verschiedenen zusätzlichen Sachdaten zusammengeführt, ausgewertet und visualisiert werden.

    Mehr erfahren

  14. Klima

    Der Klimawandel ist eine zentrale Herausforderungen für die kommenden Jahrzehnte. Ihm entgegenzuwirken und sich aktiv auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten, hat sich der Kreis Siegen-Wittgenstein zur Aufgabe gemacht.

    Mehr erfahren

  15. Mobilität

    Mobilität steht für Bewegung, Ortsveränderung und ein schnelles von-A-nach-B-Kommen mit den unterschiedlichsten Verkehrsmitteln: zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bus, Bahn oder Auto. Mobilität ist für jeden Einzelnen wichtig, aber auch ...

    Mehr erfahren

  16. Inklusion

    Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Oder anders: Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie man aussieht, welche Sprache man spricht oder ob man eine Behinderung hat. 

    Mehr erfahren

  17. Kinder- und Jugendarbeit - starkes Ehrenamt!

    Hier erhalten Sie Zahlen, Daten und Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit im Bereich des Kreisjugendamtes. Partner bei diesen Aktivitäten ist der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V. Kinder- und Jugendarbeit – das sind zahlreiche ...

    Mehr erfahren

  18. Gleichstellung

    Hier gibt es Hilfe bei Notfällen Die Gleichstellung von Frau und Mann ist im Artikel 3 II im Grundgesetz verankert. Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein hat den Auftrag, die Verwaltung sowohl intern für ...

    Mehr erfahren

  19. Die Initiative "Gesund in Siegen-Wittgenstein"

    Die Bedeutung der regionalen Gesundheitsversorgung nimmt für die politische Beratung und als gesellschaftliche Fragestellung zu. Sie wird für die kommenden Jahre einer der maßgeblichen Zukunftsparameter sein.

    Mehr erfahren

  20. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

    Seit vielen Jahren setzt sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kreisverband Siegen-Wittgenstein, dafür ein, dass das Gedenken an die Opfer von Krieg und Terror wach gehalten wird.

    Mehr erfahren

Schlaglichter