Inhalt
Datum: 20.09.2022

Der Countdown läuft
Einsendeschluss für den Heimatpreis 2022 ist der 30. September

„Typisch Siegen-Wittgenstein“ – unter dieses Motto hat Landrat Andreas Müller den Heimatpreis 2022 gestellt.

„Typisch Siegen-Wittgenstein“ – unter dieses Motto hat Landrat Andreas Müller den Heimatpreis 2022 gestellt. Heimat ist ein Begriff, für den es keine exakte Übersetzung in anderen Sprachen gibt. Ein Begriff, der stets im Wandel ist und von jeder Generation neu definiert wird. Auch die Regionen, die Menschen als ihre Heimat empfinden, unterliegen Veränderungen. Junge Menschen von heute verbinden mit ihrer Heimat Siegen-Wittgenstein etwas anderes als ihre Eltern oder Großeltern. Menschen, die erst seit wenigen Jahren hier wohnen, etwas anderes als Alteingesessene.

„Und trotzdem gibt es Dinge, die identitätsstiftend sind und verbinden – die typisch für die Menschen und die Region sind: z.B. Orte, Gebäude, Landschaften, charakterliche Eigenschaften, mundartliche Sprache oder örtliche Traditionen“, erläutert Landrat Andreas Müller. „Diese zu bewahren und immer wieder neu mit Leben zu füllen, haben sich Heimat- und andere Vereine, sowohl zahlreiche Einzelpersonen als auch Dorfgemeinschaften in Siegen-Wittgenstein zur Aufgabe gemacht“, betont Müller: „Deshalb habe ich den Heimatpreis 2022 unter das Motto ‚Typisch Siegen-Wittgenstein‘ gestellt. Wir möchten Projekte und Initiativen auszeichnen, die ihren Schwerpunkt darauf legen, das gemeinsame Erleben der Heimat Siegen-Wittgenstein zu fördern, Heimat über Generationsgrenzen hinweg erlebbar zu machen und identitätsstiftende Orte oder Traditionen zu erhalten und immer wieder neu mit Leben zu füllen.“

Gesucht werden Projekte und Initiativen, die „typisch“ für die Region und die Menschen in Siegerland und Wittgenstein sind oder identitätsstiftende Orte oder Traditionen erhalten und mit Leben füllen. Preiswürdig sind aber auch Ansätze, die Heimat über Generationengrenzen hinweg erlebbar machen oder zur Auseinandersetzung mit unserer Geschichte einladen und damit Perspektiven für morgen aufzeigen. Auch Ideen, die das Zusammenleben der Menschen in Siegen-Wittgenstein fördern, zum ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagement motivieren, kulturelle Impulse setzen oder unsere natürliche Umwelt schützen und nachhaltig entwickeln, sind willkommen.

Eingereicht werden können Projekte und Initiativen, die vom ehrenamtlichen Engagement Einzelner, von Gruppen, Vereinen, Initiativen oder auch ganzen Dorfgemeinschaften getragen werden. Sie müssen regional im und für den Kreis Siegen-Wittgenstein wirken.

Mitmachen lohnt sich: Der Heimatpreis 2022 „Typisch Siegen-Wittgenstein“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Heimat-Preis“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben. Für Projekte in Siegen-Wittgenstein stehen aus diesem Programm Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung, die auf maximal drei Preisträger aufgeteilt werden können. Über die Vergabe entscheidet eine Jury unter Vorsitz des Landrates. Ihr werden u.a. auch die stv. Landräte angehören. Der erste Preisträger stellt sich anschließend einem Landeswettbewerb auf Landesebene. Einsendeschluss ist der 30. September 2022.