Brandschutz
Die Brandschutzdienststelle des Kreises Siegen-Wittgenstein ist zuständiger Ansprechpartner in Angelegenheiten des Vorbeugenden Brandschutzes für alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden, mit Ausnahme der Stadt Siegen.Details einblenden
Zu den Aufgaben der Brandschutzdienststelle gehören insbesondere:
- Brandschutztechnische Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren unter Berücksichtigung der feuerwehrtaktischen Belange wie Löschwasserversorgung, Zugänglichkeit der Grundstücke und der baulichen Anlagen, Rettungs- und Angriffswege für die Feuerwehr, Einrichtungen zur Brandbekämpfung (zum Beispiel Löschanlagen, Feuerlöscher etc.), Einrichtungen für die Brandmeldung und Alarmierung (zum Beispiel Brandmeldeanlagen), Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, betriebliche Maßnahmen zur Brandverhütung und Brandbekämpfung
- Beratung von Bauherren, Architekten und Ingenieuren in Fragen des Brandschutzes
- Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Brandschau in besonderen Fällen
- Mitwirkung bei Wiederkehrenden Prüfungen durch die Bauaufsicht
- Abstimmung von Feuerwehrplänen und Brandschutzordnungen
- Beratung und Überwachung der Anschlussbedingungen bei der Aufschaltung von Brandmeldeanlagen zur Kreisleitstelle
- Berücksichtigung brandschutztechnischer Belange bei der Bauleitplanung
- Information und Beratung von Brandschutztechnikern in Angelegenheiten der Brandschau