Inhalt

Digitalisierung

Save the date: 

19.09.2023 von 13-17 Uhr: Fachtag "Digitalisierung, und jetzt…?! Transformation reflektiert und kompetent gestalten"

Nähere Informationen erhalten Sie hier

Lehren und Lernen in der Digitalen Welt

Seit 2018 werden in Siegen-Wittgenstein regelmäßig Fachtage unter dem Oberbegriff „Digitale Bildung“ für Lehrkräfte, Referendare/innen und Studierende vom Regionalen Bildungsnetzwerk und weiteren Kooperationspartnern veranstaltet. Der Lenkungskreis hat im Frühjahr 2019 das Themenfeld „Digitalisierung“ als neues Handlungsfeld beschlossen.

Als Ergebnis der Fachtagung „Digitalisierung: Herausforderungen für Bildung und Schule“ im Oktober 2019 wurde der Bedarf festgestellt, Arbeitsstrukturen zur Unterstützung, Koordinierung und Umsetzung eines Digitalisierungsprozesses im Bereich Bildung zu schaffen und das Regionale Bildungsbüro als Geschäftsstelle und Netzwerkknoten im Prozess „Lehren und Lernen in der Digitalen Welt“ für Schulen, Medienberaterinnen und Medienberater sowie Schulaufsicht zu installieren.

Im Rahmen der Regionalen Bildungskonferenz im November 2019 wurden die Strukturen ausgeschärft und die Prozessbeteiligten identifiziert. In den Arbeitsgruppen Schule, Schulträger und Außerschulische Akteure wird das Handlungsfeld mit unterschiedlichen Zielsetzungen fortwährend weiterentwickelt.

Ansprechpartner «Bildung in der digitalen Welt« im Kreis Siegen-Wittgenstein

Angebote der Medienberaterinnen und Medienberater 

Die Medienberaterinnen und Medienberater des Kreises Siegen-Wittgenstein haben viele Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen für die Lehrkräfte aller Schulformen gebündelt und bieten Materialien, Informationen und Arbeitshilfen an.

  • Bildungsmediathek NRW (EDMOND NRW und learn:line NRW) - eine kostenlose Mediendatenbank für Lehrerinnen und Lehrer
  • DIGITALES KLASSENZIMMER: Beratung und Training zu
    – digitalen Medien für den Unterricht
    – digitalen Endgeräten im Unterricht
    – Apps im Unterricht (GS, Sek I, Sek II)
  • Regionales Angebot der Medienberaterinnen und Medienberater 
  • Qualifizierung zu Internet-ABC Lehrkräften
  • Die Logineo NRW Familie - digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform für Schulen
  • Durchführung von Fachtagen zum Themenfeld Digitalisierung
  • Beratung zur lernförderlichen IT-Ausstattung
  • Implementierung des Medienkompetenzrahmens NRW
  • Unterstützung der Schulen bei der Medienkonzeptentwicklung
  • Medienentwicklungsberatung

Anfrage stellen oder Angebot buchen:

Sollte Ihre Schule Interesse an einem Beratungs- und/oder Trainingsangebot haben, rufen Sie einfach an oder schreiben eine Mail, um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.

Ihr Ansprechpartner:

Tobias John, Sprecher der Medienberaterinnen und Medienberater, Telefon: 0175 6900551, E-Mail: tobias.john@bra.nrw.schule

Unser Medienberater-Team:

Bildungsmediathek NRW - eine kostenlose Mediendatenbank für Lehrkräfte

EDMOND NRW und learn:line NRW haben sich zusammengeschlossen und bündeln ihre Vorteile in einem neuen Portal – der Bildungsmediathek NRW.

Die Inhalte und Funktionen beider Systeme wurden zusammengefasst, Suche und Filteroptionen erweitert, Optik und Navigation verbessert.

Erstmals können Lehrkräfte in NRW mit nur einer einzigen Suchanfrage auf alle schulrelevanten Bildungsinhalte zugreifen – auf die bisher über EDMOND NRW verfügbaren Bildungsmedien, auf OER-Materialien sowie auf bildungsrelevante Beiträge der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Das Angebot ist deutlich größer geworden und bietet umfassende didaktische Lernmedien zu allen unterrichtsrelevanten Themenbereichen.

Die Bildungsmediathek NRW bereichert Lernprozesse und unterstützt das selbstgesteuerte Lernen noch zielgerichteter. Sie bietet eine Vielzahl hilfreicher Funktionen, die das Lehren und Lernen einfacher machen:

  • Zugänge für Schülerinnen und Schüler zum Streamen ausgewählter Medien
  • Einfache Anbindung an die Basis-IT-Infrastruktur für Schulen in NRW, LOGINEO NRW, sowie Integration in alle gängigen Lernplattformen der kommunalen IT-Bildungsinfrastruktur
  • Möglichkeit zum Teilen von Medien und Medienlisten mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften
  • Integration einer H5P-Werkbank zum Gestalten interaktiver Lernmaterialien
  • Direkte Downloadmöglichkeiten

Das responsive Design der Bildungsmediathek NRW macht den Zugang für alle leichter – ob am Desktop-Computer zu Hause, auf dem Tablet in der Schule oder unter­wegs auf dem Smartphone.

Ihre Ansprechpartnerin:

DIGITALES KLASSENZIMMER

In ca. zweistündigen Workshops geben Medienberater oder Dozenten*innen der Universität Siegen Anregungen zur Unterrichtsentwicklung mit Hilfe digitaler Werkzeuge und Medien. Sie beantworten Fragen und fördern die Vernetzung der Lehrkräfte sowie den Austausch von Ideen und Informationen. Diese Angebote sollen Schulen dabei unterstützen, das schuleigene Medienkonzept mit Praxisbeispielen aus dem Medienkompetenzrahmen NRW pädagogisch weiterzuentwickeln. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen sowie Medienbeauftragte aller Schulstufen und Schulformen.

Weitere Infos hier

Ihre Ansprechpartner:

  • Tobias John, Sprecher der Medienberaterinnen und Medienberater Siegen-Wittgenstein, Telefon: 0175 6900551, E-Mail: tobias.john@bra.nrw.schule 

Regionales Angebot der Medienberaterinnen und Medienberater 

Das regionale Angebot der Medienberaterinnen und Medienberater für schulinterne Pädagogische Tage und Workshops zum Einsatz digitaler Medien im Präsenz- und Distanzunterricht richtet sich an alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie Digitalisierungsbeauftragten aller Schulformen und -stufen. Die Angebote sind aufgegliedert in Angebote für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II.

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Beratungen für sich oder Ihr Kollegium zu buchen oder zu besuchen:

  1. Schulinternes Angebot: Schulungen vor Ort an Ihrer Schule (alternativ oder bei Bedarf auch als Webinar)
  2. Schulexternes Angebot: Regionale Schulungen zu digitalen Themen (Präsenzveranstaltungen im Kulturhaus Lÿz, Kreishaus oder Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung)

Wählen Sie aus unseren Beratungsangeboten oder formulieren Sie eigene Wünsche. Bestehende Angebote passen wir gerne an Ihre individuellen Bedarfe an.

Zur Angebotsübersicht mit weiteren Informationen geht es hier.

Buchungen direkt bei den Referenten oder über:    

Ihr Ansprechpartner:

Internet-ABC Lehrkraft werden (Zertifikatskurs)

Das Internet-ABC bietet Hilfestellungen, um Kinder für das Internet fit zu machen. Sie bekommen Unterrichtsmaterialien, Tipps für den Einsatz des Internet-ABC im Unterricht sowie Informationen zum Thema „Schulkinder und Medien“.

Zum kommenden Schuljahr soll ein weiterer Zertifikatskurs “Internet-ABC Lehrkraft in Siegen-Wittgenstein” angeboten werden.

Weitere Informationen zum Internet ABC gibt es hier.

Die Landesanstalt für Medien NRW bietet gemeinsam mit dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen einen Zertifikatskurs an, der Sie zur „Internet-ABC Lehrkraft“ qualifiziert. 

Durchgeführt wird die Qualifizierung von den regionalen Bildungsbüros Kreis Olpe und Siegen-Wittgenstein. Sie werden bei der Auswahl und im Einsatz der Materialien angeleitet und erproben den Einsatz während der Zertifizierung in der Praxis.

Die Einheit umfasst 2 Termine (+ eine freiwillige Onlinesprechstunde, am 02.11.23 von 15.00 -16.00 Uhr) und ist auf 18 Personen begrenzt!

Weitere Informationen zum Zertifikatskurs erhalten Sie hier. Die Anmeldung zum Kurs ist unten unter dem Anmeldelink möglich. Anmeldeschluss ist der 14.09.23.

 

Den Anmeldelink finden Sie hier.


Ihre Ansprechpartner:

Die Logineo NRW Familie - digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform für Schulen

Die mittlerweile an vielen Schulen etablierte digitale Lern- und Arbeitsplattform Logineo des Landes NRW bietet ein breites Spektrum an Funktionen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Schulen.

Neben einem datenschutzrechtlich verlässlichen, cloudgestützten Arbeits- und Organisationsbereich für Lehrerinnen und Lehrer bietet Logineo ein vollwertiges, auf Moodle basierendese Lernmanagementsystem für Schülerinnen und Schüler sowie die Möglichkeit zur verschlüsselten Kommunikation mit Hilfe des Logineo Messengers und seiner Videokonferenzoption.

Ausgewählte Medienberaterinnen und Medienberater haben eine Logineo-Qualifizierung absolviert und beraten Sie gerne bei Fragen:

Ihre Ansprechpartner:

Weitere Informationen zu Logineo NRW gibt es hier.

Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung im Kreis Siegen-Wittgenstein

Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen (ZLB), die Kompetenzteams und Regi­onalen Bildungsbüros der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe sowie das Zentrum für schulpraktische Leh­rerausbildung Siegen veranstalten als Kooperationspartner regelmäßig themenspezifische Fachtage für alle (angehenden) Lehrkräfte zur Bildung mit digitalen Medien.

Save the date: 19.09.2023 von 13-17 Uhr: Fachtag "Digitalisierung, und jetzt…?! Transformation reflektiert und kompetent gestalten"
Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin:

Handlungsforum: Außerschulische Bildungspartner und -akteure

Im Rahmen der Regionalen Bildungskonferenz 2019 verabredeten sich staatliche und freie außerschulische Bildungspartner und -akteure zum gemeinsamen Austausch über aktuelle Fragen aus dem Themenfeld Digitalisierung. Dazu gehören u.a. Volkshochschulen, Bibliotheken, Museen, Fortbildungsinstitute, Berufsbildungszentren der IHK oder Handwerkskammer, Außerschulische Lernorte sowie Kitas bzw. Kindergartenträger.

Hier geht's zur Informations- und Austauschplattform.

Ihre Ansprechpartnerin:

Weiterer Ansprechpartner:

  • N.N.