Informationen zum Coronavirus
Aktuelle 7-Tages-Inzidenz laut RKI: 88,8 (Stand: 28.01.21/00:00 Uhr)
Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Corona-Situation in der Region. Anmeldungen für über 80-Jährige zur Impfung im Impfzentrum ab 25. Januar möglich. Impfzentrum nimmt am 8. Februar seine Arbeit auf.
Aktuelle Pressemitteilungen des Kreises Siegen-Wittgenstein im Rahmen der Corona-Pandemie
- Aktuelle Meldung: Drei weitere Todesfälle 44 Personen sind neu infiziert (28.01.2021 / 10:45 Uhr)
Am Ende dieser Seite finden Sie ein Meldungsarchiv mit den bisherigen Pressemitteilungen des Kreises im Rahmen der Corona-Pandemie.
Informationen zur Corona-Schutzimpfung in Siegen-Wittgenstein
Achtung: Derzeit finden noch keine Impfungen im Corona-Impfzentrum statt! Aktuell werden die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Senioren- und Pflegeheimen geimpft.
Ab Montag, 25. Januar 2021, werden Anmeldungen zur Impfung für über 80-Jährige im Impfzentrum möglich sein. Diese erhalten in Kürze ein Informationsschreiben von Landrat Andreas Müller. Die Anmeldung erfolgt am besten über die Internetseite www.116117.de, sind aber auch telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 116 117 02 möglich. Ein Besuch im Impfzentrum ohne vorherige Terminvereinbarung kann unter keinen Umständen erfolgen!
Jetzt Corona-Warn-App runterladen:
Rechtsverordnungen der Landesregierung NRW (Update: 20.01.21)
Rechtsverordnungen der Landesregierung
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen eingeschränkten Bewegungsradius in Regionen mit erhöhten Infektionszahlen (Coronaregionalverordnung – CoronaRegioVO) (Vom 11. Januar 2021 / In der ab dem 19. Januar 2021 gültigen Fassung)
- Begründung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen eingeschränkten Bewegungsradius für Freizeitaktivitäten in Regionen mit erhöhter Infektionszahlen (Coronaregionalverordnung - CoronaRegioVO) (vom 11. Januar 2021)
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) (vom 7. Januar 2021 / In der ab dem 11. Januar 2021 gültigen Fassung)
- Begründung zur Coronaschutzverordnung
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2in Bezug auf Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten (Coronaeinreiseverordnung Nordrhein-Westfalen – CoronaEinrVO NRW) (Vom 15. Januar 2021)
- Anlage »Hygiene- und Infektionsschutzstandards« zur CoronaSchVO NRW (Fassung ab dem 17. Oktober 2020)
- Coronavirus-Testverordnung (TestV) vom 14. Oktober 2020 (Fassung vom 2. November 2020)
- Verordnung zur Regelung von Absonderungen nach § 30 des Infektionsschutzgesetzes (Quarantäneverordnung NRW) (vom 18. Dezember 2020 / In der ab dem 28. Dezember 2020 gültigen Fassun)
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung - CoronaBetrVO) (in der ab dem 11. Januar 2021 gültigen Fassung)
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung - CoronaBetrVO) (In der ab 16. Dezember 2020 gültigen Fassung)
- Begründung zur Coronabetreuungsverordnung
- Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz im Zusammenhang mit der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) (Stand: 9. Dezember 2020)
Aktuelle Allgemeinverfügungen der Stadt Siegen
Allgemeinverfügungen der Stadt Siegen
- Allgemeinverfügung der Stadt Siegen zur Festlegung von weiteren Bereichen in der Siegener Innenstadt, in denen eine Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske besteht (gültig ab 11.01.21)
- Allgemeinverfügung der Stadt Siegen zur Festlegung von weiteren Bereichen in der Siegener Innenstadt, in denen eine Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske besteht (gültig ab 21.12.20)
- Allgemeinverfügung der Stadt Siegen zur Festlegung von weiteren Bereichen in der Siegener Innenstadt, in denen eine Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske besteht (gültig ab 17.11.20)
- Allgemeinverfügung der Stadt Siegen über die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske im Bereich der Siegener Innenstadt und des Einkaufszentrums Weidenau (gültig ab 02.11.20)
Dashboard des RKI mit den aktuellen Corona-Fällen aller deutschen Landkreise
Praxis für Corona-Test in Siegen-Wittgenstein online finden
Ab sofort ist ein Verzeichnis mit Praxen, die Coronatests durchführen, online hier verfügbar:
https://www.coronatestpraxis.de
Der Ärzteverbund Südwestfalen hat diese Internetseite in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe und den Gesundheitsämtern erstellt. Das Verzeichnis beinhaltet alle Praxen in Westfalen-Lippe, die Testmöglichkeiten in der Praxis anbieten.
Regelung für die Schulen ab Montag, 11. Januar 2021
Regelung für die Schulen ab Montag, 11. Januar 2021
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat am 6. Januar 2021 Folgendes bekanntgegeben:
- Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. Soweit die Umstellung auf Distanzunterricht weitere Vorbereitungszeit an den Schulen erforderlich macht, sind bis zu zwei Organisationstage möglich, so dass der Distanzunterricht spätestens ab dem 13. Januar 2021 stattfindet. Über die Notwendigkeit solcher Organisationstage entscheidet die Schulleitung vor Ort.
- Die Regelungen gelten auch für alle Abschlussklassen. Schülerinnen und Schüler von Abschlussklassen des Berufskollegs können allerdings bei besonderem pädagogischem Bedarf ausnahmsweise unter strikter Berücksichtigung der Hygienevorschriften im erforderlichen Umfang im Präsenzunterricht beschult werden.
- Alle Eltern sollten ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
- Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt. Das Anmeldeformular für die Betreuung finden Sie hier.
- Bis zum 31. Januar 2021 werden keine Klassenarbeiten und Klausuren geschrieben, da der Unterricht im 1. Schulhalbjahr eine ausreichende Basis für die Leistungsbewertung auf dem Halbjahreszeugnis geschaffen hat. Ausnahmen hiervon gelten für in diesem Halbjahr noch zwingend zu schreibende Klausuren und durchzuführende Prüfungen in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 sowie den Klassen 12 und 13 der Beruflichen Gymnasien und den Abschlussklassen des Berufskollegs; hier können die nach APO-GOSt erforderlichen, wegen der Unterrichtsausfälle vor Weihnachten aber noch nicht geschriebenen Klausuren im Einzelfall unter Einhaltung der Hygienevorgaben der CoronaBetrVO im Präsenzformat geschrieben werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Regelungen für den angepassten Schulbetrieb (06.01.2021)
- Pressemitteilung des Ministeriums zum angepassten Schulbetrieb (06.01.2021)
Regelung für die Kindertagesbetreuung ab Montag, 11. Januar 2021
Regelung für die Kindertagesbetreuung ab Montag, 11. Januar 2021
Für den Zeitraum vom 11. Januar 2021 bis zum 31. Januar 2021 gelten folgende Hinweise des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration für die Kindertagesbetreuung:
- Eltern werden gebeten ihre Kinder, im Sinne der Kontaktvermeidung, wann immer möglich, selber zu betreuen.
- Die Kindertageseinrichtungen bleiben jedoch grundsätzlich geöffnet. Ob Eltern das Angebot in Anspruch nehmen, entscheiden Eltern eigenverantwortlich. Die Einforderung von Arbeitergeberbescheinigungen als Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist unzulässig.
- Aspekte des Kindeswohles sind besonders zu berücksichtigen, d.h. konkret, dass die Kindertagesbetreuungsangebote Familien auch individuell ansprechen und einladen sollen, wenn sie aus ihrer fachlichen Sicht die Betreuung des Kindes für unverzichtbar halten.
- Kinder, die aus Gründen des Kinderschutzes betreut werden, sowie Kinder, die aus besonderen Härten betreut werden müssen, sind zu betreuen. In diesen Fällen ist der Betreuungsumfang von der Jugendamtsleitung oder einer von ihr benannten Person in Abstimmung mit der Leitung der Kindertageseinrichtung festzulegen.
- Um die Gruppentrennung umsetzen zu können, wird landesweit der Betreuungsumfang in Kindertageseinrichtungen für jedes Kind um 10 Wochenstunden eingeschränkt. Soweit die jeweiligen Personalressourcen dies zulassen und eine Überlastung der Gesamtsituation in der Einrichtung ausgeschlossen werden kann, sind auch höhere Betreuungsumfänge möglich. Über die jeweilige Ausgestaltung entscheidet die Einrichtung bzw. der Träger.
- Es gelten die Vorgaben der Coronabetreuungsverordnung.
Informationen des Minsteriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW für Eltern, deren Kinder in Kindertageseinrichtungen oder in der Kindertagespflege betreut werden:
Gültig seit Montag, 27. April 2020
Seit Montag, 27. April 2020, gilt in Nordrhein-Westfalen die Verpflichtung für Bürgerinnen und Bürger, Mund und Nase bei der Fahrt im ÖPNV, dem Einkauf im Einzelhandel und in Arztpraxen zu bedecken. Ziel ist, die Ansteckungsgefahr in zentralen Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen das Abstandsgebot von 1,5 Metern nur schwer oder gar nicht umsetzbar ist, weiter zu reduzieren.
Hinweise des Robert-Koch-Institutes zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen
Informationen der Regionalen Schulberatungsstelle
#siwihilft
Landrat Andreas Müller hat die Aktion #siwiHilft iniitiert. Diese besteht aus drei Säulen:
- Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebenslagen: Von Einkaufen und Botengängen über "Medikamente aus der Apotheke" holen bis „mal mit dem Hund spazieren gehen“.
- Sanitäts- und Pflegeteams von DRK und Malteser Hilfsdienst unterstützen bei kurzfristigem Pflegebedarf oder bei Tätigkeiten wie Verbandswechsel etc.
- Psychische bzw. seelische Betreuung durch Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams der Notfallseelsorge und des Teams der Psychosozialen Unterstützung
Wer Unterstützung benötigt kann sich an die Corona-Hotline des Kreises wenden: 0271 333-1120 (montags bis freitags, 8:00 bis 16:00 Uhr).
Wer als ehrenamtlicher Helfer aktiv mitarbeiten möchte, kann sich online eintragen:
- Ehrenamtlicher Helfer in unterschiedlichen Lebenslagen: Hier geht's zum Onlineformular
Corona-Infohotline des Kreises Siegen-Wittgenstein:
- Telefon: 0271 333-1120 (montags bis freitags 8:00 bis 16:00 Uhr)
- Auskünfte am Infotelefon können auch in folgenden Sprachen gegeben werden:
- Englisch
- Türkisch
- Polnisch
- Russisch
- Spanisch
- Französisch
- Berbisch
Weitere Coronavirus-Hotlines:
- Bürgertelefon des Landes NRW: 0211 / 9119 1001 (montags bis freitags 8:00 bis 18:00 Uhr), E-Mail: corona@nrw.de
- Rückmeldeverfahren zur NRW-Soforthilfe 2020: 0211-7956 4995, E-Mail: soforthilfe-rueckmeldung@mwide.nrw.de
- Überbrückungshilfe und NRW Überbrückungshilfe Plus: 0211-7956 4996
- Corona-Hotline des Bundesgesundheitsministerium: 030 346 465 100 (montags bis donnerstags 8:00 bis 18:00 Uhr, freitags 8:00 bis 12:00 Uhr)
- Gebärdentelefon (Videotelefonie): https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte: Fax: 030 / 340 60 66 – 07 / info.deaf@bmg.bund.de / info.gehoerlos@bmg.bund.de
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
- Schulpsychologische Beratungsstellen: Telefon 0271 333-2730, E-Mail: schulberatung@siegen-wittgenstein.de; Online-Beratungsangebot des Schulpsychologischen Dienstes für Eltern und Lehrer in »Corona-Zeiten«
Arbeitsagentur und Jobcenter
Arbeitsagentur und Jobcenter
Persönliche Gesprächstermine bei der Arbeitsagentur und im Jobcenter sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Alle Anliegen sollen wenn möglich via Telefon abgewickelt werden. Eine Arbeitslosmeldung kann zum Beispiel auch telefonisch erfolgen. Es entstehen keine Nachteile, wenn nach der telefonischen Arbeitslosmeldung Anträge formlos per E-Mail oder über den Service unter www.arbeitsagentur.de/eServices gestellt werden.
Lokale Servicerufnummern:
- Hotline Agentur für Arbeit Siegen für Arbeitnehmer: Tel. 08 00 4 55 55 00 bzw. für Arbeitgeber: Tel. 08 00 4 55 55 20
- Zusätzliche regionale Hotline der Agentur für Arbeit Siegen: Tel. 02 71 2 30 11 00
- Hotline Jobcenter Kreis Siegen-Wittgenstein: 0271 38469 101 (Arbeitsvermittlung), Tel. 0271 38469 100 (Geldangelegenheiten)
- Hotline Familienkasse Siegen: Tel. 08 00 45 5 55 30
Flyer und Informationsschreiben:
- Informationsflyer des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Coronavirus: Verhaltensregeln zum Schutz vor Infektionen
- Besuchsregelungen in den heimischen Kliniken
- Anmeldung als ehrenamtliche Helferin / ehrenamtlicher Helfer für Hilfstätigkeiten
- Ablauf Testung im Corona-Diagnose-Zentrum Siegen
- Corona-Info in leichter Sprache/Lebenshilfe Oberhausen
Links:
Verschiedene Behörden und Institutionen haben Informationen zum Coronavirus zusammengestellt. Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl:
- Informationen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales das Landes Nordrhein-Westfalen
- Robert Koch Institut: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Infektionsschutz
- Informationen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zum Coronavirus für Unternehmen
Corona-Informationshinweise in verschiedenen Sprachen
Die Kommunalen Integrationszentren des Märkischen Kreises und des Ennepe-Ruhr-Kreises haben Informationen zum Coronavirus in unterschiedlichen Sprachen erarbeitet, die wir hier zur Verfügung stellen dürfen:
Hier finden Sie außerdem Informationen zu den Schulschließungen in verschiedenenen Sprachen
Meldungsarchiv
Meldungsarchiv
Januar 2021
- Zwei weitere Todesopfer im Zusammenhang mit dem Coronavirus /Von Silvester bis 2. Januar 86 Corona-Infektionen gemeldet / 168 Personen genesen (03.01.21/9:40 Uhr)
- Entwicklung am Sonntag /Ein neuer Corona-Fall / 85 Personen genesen (04.01.21/11:20 Uhr)
- Drei weitere Todesfälle/55 neue Corona-Fälle/ Elf Personen genesen (05.01.21/10:30 Uhr)
- Ein weiterer Todesfall am Dienstag/80 neue Corona-Fälle (06.01.21/11:00 Uhr)
- Zwei weitere Todesfälle 68 neue Corona-Fälle / 16 Personen genesen (07.01.21/10:30 Uhr)
- Ein weiterer Todesfall am Donnerstag 72 neue Corona-Fälle (08.01.21/11:00 Uhr)
- Ein weiterer Todesfall am Freitag/67 neue Corona-Fälle (09.01.21/10:00 Uhr)
- Am Wochenende ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona / Am Samstag 46 und am Sonntag 18 Neuinfektionen gemeldet (11.01.21/14:00 Uhr)
- 22 Prozent der Heimbewohner und Mitarbeitenden bereits geimpft / Landrat: »Impfung ist unsere Trumpfkarte, um die Pandemie zu besiegen« (11.01.21/20:00 Uhr)
- Am Montag ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona / In den vergangenen 24 Stunden 19 Neuinfektionen gemeldet (12.01.21/12:20 Uhr)
- Aktuelle 7-Tages-Inzidenz laut RKI bei 125,7 / Am Dienstag 68 Neuinfektionen gemeldet / 19 Personen genesen (13.01.21/10:00 Uhr)
- Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus / Am Mittwoch 69 Neuinfektionen gemeldet / 37 Personen genesen (14.01.21/10:15 Uhr)
- Aktuelle 7-Tages-Inzidenz laut RKI 140,1 / Am Donnerstag 103 Neuinfektionen gemeldet / 18 Personen genesen (15.01.21/11:30 Uhr)
- Zwei weitere Todesfälle / 41 neue Corona-Fälle / 87 Personen genesen (16.01.21/11:00 Uhr)
- Ein weiterer Todesfall / Samstag 43 und Sonntag 11 neue Coronainfektionen gemeldet / 115 Genesen (18.01.21/09:45 Uhr)
- Impfung von Krankenhauspersonal hat begonnen / 43 neue Coronainfektionen und 53 Personen genesen (19.01.21/11:30 Uhr)
- Drei weitere Todesopfer im Zusammenhang mit Corona zu beklagen/36 neue Coronainfektionen und 62 Personen genesen (20.01.21/12:00 Uhr)
- 68 neue Coronainfektionen/14 Personen genesen(21.01.21/11:00 Uhr)
- Zwei weitere Todesopfer im Zusammenhang mit dem Coronavirus / 34 Personen neu infiziert, sechs genesen (22.01.21/11:00 Uhr)
- Am Freitag 75 neu Infizierte und 73 Genesene gemeldet / Zwei weitere Personen im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben (23.01.21/10:45 Uhr)
- Ein weiterer Todesfall / Am Samstag 14 und am Sonntag 16 neue Corona-Fälle (25.01.2021/12:00 Uhr)
- Acht weitere Todesfälle 18 neue Coronafälle und 111 Personen genesen (26.01.2021/11:00 Uhr)
- Zwei weitere Todesfälle 53 neue Coronafälle / 86 Personen genesen (27.01.2021 / 11:00 Uhr)
Dezember 2020
- Ein weiterer Todesfall/44 neue Corona-Fälle (01.12.2020/12:30 Uhr)
- 19 neue Fälle/Zahl der Erkrankten sinkt auf 791 (02.12.2020/11:00 Uhr)
- Ein weiterer Todesfall/90 neue Corona-Fälle (03.12.2020/11:30 Uhr)
- Impfzentrum für den Kreis Siegen-Wittgenstein entsteht in Siegen-Eiserfeld (03.12.2020/17:00)
- 61 neue Corona-Fälle/57 Personen genesen (04.12.2020/10:00 Uhr)
- 89 neue Corona-Fälle/108 Personen genesen (05.12.2020/10:00 Uhr)
- 80 neue Corona-Fälle über das Wochenende/Über 200 Personen wieder genesen (07.12.2020/10:30)
- 32 neue Corona-Fälle /Derzeit 2.997 Personen in Quarantäne (08.12.2020/11:00)
- Zwei weitere Todesfälle/67 neue Corona-Fälle (09.12.2020/10:30 Uhr)
- Zwei weitere Todesfälle/89 neue Corona-Fälle (10.12.2020/12:00 Uhr)
- Zwei weitere Todesfälle/69 neue Corona-Fälle (11.12.2020/12:00 Uhr)
- Drei weitere Verstorbene zu beklagen /77 neue Corona-Fälle / 63 Personen sind genesen (12.12.20/11:00 Uhr)
- 38 neue Corona-Fälle am Samstag, 19 am Sonntag / Am Wochenende 108 Genesene aus Überwachung entlassen (14.12.20/10:15 Uhr)
- Zwei weitere Todesopfer zu beklagen / 33 neue Corona-Fälle am Montag / 42 Personen genesen (15.12.20/11:00 Uhr)
- Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona /83 neue Corona-Fälle am Dienstag / 69 Personen genesen (16.12.20/10:00 Uhr)
- Kreis eröffnet Impfzentrum im ehemaligen Bauking-Gebäude in Eiserfeld /Landrat: »Sobald der Impfstoff da ist, legen wir los« (16.12.20/14:30h)
- Drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona / 85 neue Corona-Fälle am Mittwoch / 28 Personen genesen (17.12.20/10:00 Uhr)
- Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona / 88 neue Corona-Fälle am Donnerstag / 28 Personen genesen (18.12.20/10:15h)
- Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona / 68 neue Corona-Fälle am Freitag gemeldet / 60 Personen genesen (19.12.20/10:15h)
- 70 neue Corona-Fälle am Wochenende/194 Personen genesen (21.12.2020/11:30h)
- Drei weitere Todesfälle zu beklagen/32 neue Corona-Fälle (22.12.2020/10:30h)
- Fünf weitere Todesfälle zu beklagen /66 neue Corona-Fälle / 71 Personen genesen (23.12.20/9:20h)
- Zwei weitere Todesfälle zu beklagen /104 neue Corona-Fälle / 19 Personen genesen (24.12.20/11:00 Uhr)
- Drei weitere Todesfälle zu beklagen / Über Weihnachten 97 neue Corona-Infektionen gemeldet (27.12.20/13:00h)
- Impfstart in Siegen-Wittgenstein / Die Erste: Erika Löwer, 95 Jahre alt, lebt im Marienheim (27.12.20/10:00 Uhr)
- Ein weiterer Todesfall zu beklagen / Am Sonntag drei neue Corona-Infektionen gemeldet / 44 Personen genesen (28.12.20/10:00h)
- Drei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit dem Coronavirus / Am Montag neun Corona-Infektionen gemeldet / 116 Personen genesen (29.12.20/8:45h)
- Ein weiteres Todesopfer im Zusammenhang mit dem Coronavirus / Am Dienstag 79 Corona-Infektionen gemeldet / 78 Personen genesen (30.12.20/10:10h)
- Ein weiteres Todesopfer im Zusammenhang mit dem Coronavirus / Am Mittwoch 96 Corona-Infektionen gemeldet / 20 Personen genesen (31.12.20/13:30h)
November 2020
- 74 neue positive Corona-Fälle am Wochenende / Reihentestung im Studierendenwohnheim Engsbachstraße in Siegen (2.11.20/10.15 Uhr)
- 26 neue positive Corona-Fälle am Montag / 66 Personen als genesen aus Überwachung entlassen (3.11.20/10:30 Uhr)
- 35 neue positive Corona-Fälle am Montag 2.452 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne (4.11.20/11:00 Uhr)
- Am Mittwoch 52 neue positive Corona-Fälle und 28 Genesene / 2.623 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne (5.11.20)
- Am Donnerstag 61 neue positive Corona-Fälle und 52 Genesene / 2.796 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne (06.11.20/10:15 Uhr)
- Am Freitag 45 neue positive Corona-Fälle und 38 Genesene / 2.994 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne (07.11.20/ 8:45 Uhr)
- Am Sonntag 61 und Samstag 32 Neuinfektionen/3.180 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne (10.11.20/ 10:00 Uhr)
- Am Montag 26 neue positive Fälle 3.394 Personen in Siegen-Wittgenstein in häuslicher Quarantäne (10.11.20/10:00)
- Am Dienstag 26 neue positive Fälle/3.350 Personen in Siegen-Wittgenstein in häuslicher Quarantäne (11.11.20/10:00)
- Am Mittwoch 77 neue positive Fälle/3.439 Personen in Siegen-Wittgenstein in häuslicher Quarantäne (12.11.20/10:30)
- Am Donnerstag 79 neue positive Fälle/3.401 Personen in Siegen-Wittgenstein in häuslicher Quarantäne (13.11.20/10:00)
- Am Freitag 61 neue positive Fälle / 3.465 Personen in Siegen-Wittgenstein in häuslicher Quarantäne (14.11.20/11:00 Uhr)
- Am Samstag 70 und Sonntag 39 neue positive Fälle /3.755 Personen in Siegen-Wittgenstein in häuslicher Quarantäne (16.11.20/10:00 Uhr)
- Am Montag 40 neue positive Fälle/25 Covid-19-Patienten in heimischen Krankenhäusern (17.11.20/10:00 Uhr)
- Am Dienstag 47 neue positive Fälle / 4.149 Personen in Siegen-Wittgenstein in häuslicher Quarantäne (18.11.20/11:00 Uhr)
- Am Mittwoch 101 neue positive Fälle/ 3.680 Personen in Siegen-Wittgenstein in häuslicher Quarantäne (19.11.20/9:30 Uhr)
- Am Donnerstag 95 neue positive Fälle / 4.308 Personen in Siegen-Wittgenstein in häuslicher Quarantäne (20.11.20/11:00 Uhr)
- Am Freitag 76 neue positive Fälle / Drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen (21.11.20/9:20 Uhr)
- Am Samstag 103 und am Sonntag 26 neue Corona-Fälle Aktuell 3.660 Personen in Quarantäne (23.11.20/11:30 Uhr)
- Senior aus Siegen verstorben/67 neue Corona-Fälle, 28 Personen genesen (24.11.20/12:00 Uhr)
- Zahl Infizierten sinkt auf 776/60 Personen genesen (25.11.20/11:20 Uhr)
- 102 neue Corona-Fälle/Aktuell 3.786 Personen in Quarantäne (26.11.20/11:20 Uhr)
- 90 neue Corona-Fälle/69 Personen genesen (27.11.20/12:00 Uhr)
- 125 neue Corona-Fälle/55 Personen genesen (28.11.20/12:00 Uhr)
- Zwei weitere Todesfälle/55 neue Corona-Fälle am Samstag, 41 am Sonntag (30.11.20/11:00 Uhr)
Oktober 2020
- 12 neue positive Corona-Testergebnisse/Aktuell 138 Personen infiziert (01.10.20/17:30)
- Fünf neue positive Corona-Testergebnisse/Aktuell 123 Personen infiziert (02.10.20/18:30)
- Am Wochenende sieben neue positive Corona-Testergebnisse/Aktuell 128 Infizierte in Siegen-Wittgenstein (04.10.20/19:15 Uhr)
- Corona-Diagnosezentrum des Kreises zieht um / Ab 12. Oktober finden die Tests in der Ziegelwerkstraße 30 statt (5.10.20/12:00 Uhr)
- Seit gestern sechs neue positive Corona-Testergebnisse/Zahl der Infizierten sinkt auf 115 (5.10.20/16:30 Uhr)
- Sechs neue positive Corona-Testergebnisse/Zahl der Infizierten sinkt auf 97 (6.10.20/16:00)
- 26 neue positive Corona-Testergebnisse innerhalb von 24 Stunden / Zahl der Infizierten steigt auf 113 (7.10.20/18:15 Uhr)
- 15 neue positive Corona-Testergebnisse innerhalb von 24 Stunden / Zahl der Infizierten steigt auf 118(8.10.20/18:20 Uhr)
- 16 neue positive Corona-Testergebnisse /Aktuell 127 Infizierte im Kreis (09.10.20/17:00)
- 26 neue positive Corona-Testergebnisse /Aktuell 137 Infizierte im Kreis (11.10.20/17:00)
- Zwei neue positive Corona-Testergebnisse/Eine Person genesen (12.10.20/17:00)
- Acht neue positive Corona-Testergebnisse/Aktuell 137 Infizierte (13.10.20/16:00)
- Sechs neue positive Corona-Testergebnisse/Zehn Personen genesen (14.10.20/17:30)
- 28 neue positive Corona-Testergebnisse/13 Personen genesen(15.10.20/17:30)
- 24 neue Corona-Fälle/12 Personen genesen (16.10.20/19:00)
- Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe: Ab 31. Oktober je eine Praxis auch samstags geöffnet (16.10.20/13:30)
- 35 neue positive Corona-Testergebnisse/Aktuell 195 Infizierte im Kreis (18.10.20/19:00)
- 7-Tage-Inzidenzwert von 35 in Siegen-Wittgenstein überschritten/Ab jetzt »Gefährdungsstufe 1«/Neuer Meldezeitpunkt für Corona-Zahlen (19.10.20/16:15)
- 15 neue positive Corona-Testergebnisse/Aktuell 192 Infizierte (20.10.20/10:00)
- 22 neue positive Corona-Testergebnisse/Aktuell 202 Infizierte (21.10.20/10:00)
- 27 neue positive Corona-Testergebnisse/22 Personen genesen (22.10.20/10:00)
- 48 neue positive Corona-Testergebnisse/Aktuell 234 Infizierte (23.10.20/10:00)
- 34 neue Corona-Fälle am Freitag/ 73 neue Fälle am Wochenende Aktuell 330 Infizierte (26.10.20/12:30 Uhr)
- 20 neue positive Corona-Fälle/27 Personen als genesen entlassen(27.10.20/10:00)
- 32 neue positive Corona-Fälle/17 Personen als genesen entlassen (28.10.20/10:15 Uhr)
- Senior aus Netphen verstorben/49 neue positive Corona-Fälle (29.10.20/10:15 Uhr)
- 66 neue positive Corona-Fälle/18 Personen als genesen entlassen (30.10.20/11:00 Uhr)
- 23 neue positive Corona-Fälle / 15 Personen als genesen entlassen (31.10.20 / 12:00 Uhr)
September 2020
- Zwei neue Corona-Fälle/Aktuell 37 Personen infiziert (01.09.2020/17:00 Uhr)
- Zwei neue Corona-Fälle / Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 34 Personen (02.09.20/17:00 Uhr)
- Interview mit Dr. Christoph Grabe, Leiter Kreisgesundheitsamt: «Wir wollen alles tun, um die Ausbreitung des Coronairus zu vermeiden, aber wir wollen die Menschen natürlich auch nicht mehr einschränken als unbedingt erforderlich.«
- Fünf neue Coronafälle/Acht Personen genesen/Zahl der Infizierten sinkt auf 31 (03.09.20/17:30 Uhr)
- Zwei neue Corona-Fälle / Zahl der aktuell Infizierten liegt bei 33 Personen (04.09.20/19:15 Uhr)
- Sechs neue Corona-Fälle/Aktuell 39 Personen infiziert (06.09.20/16:30 Uhr)
- Ein neuer Corona-Fall/Nach Hochzeit in Burbach 70 Personen in Quarantäne(07.09.20/17:15 Uhr)
- Kein neuer Corona-Fall/Zwei Personen als genesen entlassen (08.09.20/17:00 Uhr)
- Zwei neue Corona-Fälle /Aktuell 27 Personen infiziert (09.09.20/16:30 Uhr)
- Wählen in Quarantäne: Mit Vollmacht und Briefwahl bis 15 Uhr am Wahltag/Heute vier Neuinfektionen (10.09.20/18:00 Uhr)
- Corona Update 11.09.20 / Informationen zu Reihentestungen (11.09.20/17:00 Uhr)
- Sechs neue Corona-Fälle Aktuell 37 Personen infiziert (13.09.20/19:00 Uhr)
- Fünf neue Corona-Fälle/Fünf Personen genesen (14.09.20/17:15 Uhr)
- Elf neue Corona-Fälle / Zwei Personen genesen / Drei Klassen der Adolf-Wurmbach-Grundschule in Quarantäne (15.09.20/18:00 Uhr)
- Fünf neue Corona-Fälle/Sechs Personen genesen (16.09.20/17:30 Uhr)
- Acht neue Corona-Fälle / Eine Person genesen / Am heutigen Donnerstag insgesamt 237 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne (17.09.20/17:00 Uhr)
- 14 neue Corona-Fälle/ Vier Personen genesen/Kontaktpersonen der Hochzeiten alle negativ getestet (18.09.20/19:00 Uhr)
- 24 neue Corona-Fälle am Wochenende / Zahl der aktuell Infizierten steigt auf 86 (20.09.20/17:00 uhr)
- 12 neue Corona-Fälle/Drei Personen genesen (21.09.20/19:45 Uhr)
- Fünf neue positive Corona-Testergebnisse / Zahl der aktuell Infizierten steigt auf 97 (22.09.20/17.30 Uhr)
- 16 neue positive Corona-Testergebnisse / Zahl der aktuell Infizierten steigt auf 110 (23.09.20/17:30 Uhr)
- Kreis empfiehlt dringend: Ab Jahrgangsstufe 5 im Unterricht wieder Mund-Nasen-Schutz tragen (24.09.20/15:30 Uhr)
- 19 neue Corona-Fälle/Vier Genesene: Zahl der aktuell Infizierten steigt auf 125 (24.09.20/18:30 Uhr)
- 13 neue positive Corona-Testergebnisse / Zahl der aktuell Infizierten steigt auf 131 (25.09.20/19:15 Uhr)
- 18 neue Corona-Fälle am Wochenende/Zahl der aktuell Infizierten steigt auf 149 (27.09.20/18:15 Uhr)
- Ein neues positives Corona-Testergebnis / Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 142 (28.09.20/18:15 Uhr)
- Fünf neue positive Corona-Testergebnisse / Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 136 (29.09.20/17:15 Uhr)
- Sieben neue positive Corona-Testergebnisse/Sieben Personen genesen (30.09.20/17:00 Uhr)
August 2020
- Sechs neue Corona-Fälle/Aktuell 64 Personen infiziert (02.08.20/19:00)
- Ein neuer Corona-Fall/Aktuell 58 Personen infiziert (03.08.20/16:00)
- Kein neuer Corona-Fall / Aktuell 51 Personen infiziert (04.08.20/16:00)
- 14 neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein / Formular des Gesundheitsamtes für Reiserückkehrer online (06.08.20/20:00 Uhr)
- Sieben neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein / Landrat Andreas Müller: »Wir treten in eine neue Phase ein« / Ärzteschaft richtet Testhotline ein (07.08.20/18:45 Uhr)
- Vier neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein / Aktuell 70 akut mit dem Coronavirus infizierte Personen im Kreis (09.08.20/21:00 Uhr)
- Vier neue Corona-Fälle / Aktuell 69 mit dem Coronavirus infizierte Personen in Siegen-Wittgenstein (10.08.20/15:30 Uhr)
- Vier neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein / Aktuell 64 mit dem Coronavirus infizierte Personen in Siegen-Wittgenstein (11.08.20/18:45 Uhr)
- 14 neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein/Aktuell 76 mit dem Coronavirus infizierte Personen in Siegen-Wittgenstein (12.08.20/16:30 Uhr)
- 14 neue Corona-Fälle gemeldet / Aktuell 87 mit dem Coronavirus infizierte Personen in Siegen-Wittgenstein (13.08.20/18:00 Uhr)
- Vier neue Corona-Fälle/Aktuell 83 Personen infiziert (14.08.20/16:30 Uhr)
- Am Wochenende 18 neue Corona-Fälle gemeldet / Aktuell 101 mit dem Coronavirus infizierte Personen in Siegen-Wittgenstein (16.08.20/17:00 Uhr)
- Fünf neue Corona-Fälle /Aktuell 92 Personen infiziert (18.08.20/16:30 Uhr)
- Sechs neue Fälle/Zehn Genesene (19.08.20/19:15 Uhr)
- Ein neuer Corona-Fall/78 Personen aktuell infiziert (20.08.20/16:30 Uhr)
- Zahl der aktuell Corona-Infizierten sinkt auf 76 / Fünf neue Corona-Infizierte und acht Genesene gemeldet (21.08.20/17:50 Uhr)
- Vier neue Corona-Fälle/Aktuell 80 Personen infiziert (23.08.20/17:30)
- Zahl der aktuell Corona-Infizierten sinkt auf 75 / Fünf neue Corona-Infizierte und zehn Genesene gemeldet (24.08.20/18:30 Uhr)
- Vier neue Fälle/Elf Genesene (25.08.20/17:45 Uhr)
- Zwei neue Fälle in Siegen-Wittgenstein / Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 60 (26.08.20/16:00 Uhr)
- Drei neue Fälle in Siegen-Wittgenstein / Acht Personen können als genesen aus Überwachung entlassen werden (27.08.20/17:00 Uhr)
- Sechs Genesene/Zahl der Erkrankten sinkt auf 49 (28.08.20/17:00 Uhr)
- Zwei neue Fälle am Wochenende/Aktuell 51 Infizierte in Siegen-Wittgenstein (30.08.20/18:00 Uhr)
- Drei neue Fälle/14 Personen genesen (31.08.20/18:30 Uhr)
Juli 2020
- Siegen-Wittgenstein ist wieder coronafrei (03.07.20/16:00 Uhr)
- Ein neuer Corona-Fall in Siegen-Wittgenstein / Bei einer Routine-Kontrolle im Kreisklinikum entdeckt (05.07.20/16:30 Uhr)
- Zwei neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein / Ein getesteter Reiserückkehrer und eine Routine-Kontrolle in einem Krankenhaus (12.07.20/18:30 Uhr)
- Zwei neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein / Erstmals ein Covid-19-Erkrankter in Erndtebrück (14.07.20/16:45 Uhr)
- Fünf neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein/Insgesamt zehn Personen erkrankt (16.07.20/16:00 Uhr)
- Ein neuer Covid-19-Fall, ein Patient genesen/Aktuell noch zehn Personen erkrankt (17.07.20/16:00 Uhr)
- Ein neuer Corona-Fall/Aktuell 14 Personen erkrankt (20.07.20/16:30 Uhr)
- Acht neue Covid-19-Fälle/Aktuell 22 Personen erkrankt (21.07.20/17:00 Uhr)
- Zwei neue Corona-Fälle/Aktuell 24 Personen erkrankt (22.07.20/16:30 Uhr)
- Acht neue Corona-Fälle/Aktuell 32 Personen erkrankt (23.07.20/18:00 Uhr)
- Acht neue Corona-Fälle/Aktuell 40 Personen erkrankt (24.07.20/17:00 Uhr)
- 12 neue Corona-Fälle/Aktuell 52 Personen erkrankt (26.07.20/18:00 Uhr)
- Ein neuer Corona-Fall/Aktuell 49 Personen erkrankt (27.07.20/18:00 Uhr)
- Drei neue Corona-Fälle/Aktuell 52 Personen erkrankt (28.07.20/16:00 Uhr)
- Ein neuer Corona-Fall/Aktuell 51 Personen erkrankt (29.07.20/16:00 Uhr)
- Fünf neue Corona-Fälle/Aktuell 53 Personen erkrankt (30.07.20/16:30 Uhr)
- Acht neue Corona-Fälle/Aktuell 58 Personen infiziert (31.07.20/16:00 Uhr)
Juni 2020
- Über Pfingsten: Nur zwei gemeldete Neuinfektionen /290 Menschen aus Siegen-Wittgenstein wieder genesen (01.06.20/15:00 Uhr)
- Keine Neuinfizierten in Siegen-Wittgenstein / Zahl der akut an Covid-19 Erkrankten sinkt auf zehn (02.06.20/17:00 Uhr)
- Eine neuinfizierte Frau in Netphen / Zwei Schulklassen bleiben vorsichtshalber zuhause (03.06.20/16:30 Uhr)
- Keine Corona-Veränderungen gegenüber gestern/Verdacht bei einer Lehrkraft aus Kreuztal hat sich nicht bestätigt (04.06.20/15:30 Uhr)
- Ein Genesener gemeldet / Noch sieben an Covid-19-Erkankte in Siegen-Wittgenstein(05.06.20/16:00 Uhr)
- Keine Veränderungen am Wochenende / Noch sieben an Covid-19-Erkankte in Siegen-Wittgenstein (07.06.20/18:50 Uhr)
- Keine neuen Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein/Zahl der aktuell Erkrankten sinkt auf vier (08.06.20/17:00 Uhr)
- Erneut keine Neuinfektionen gemeldet/304 Menschen aus Siegen-Wittgenstein wieder genesen (09.06.20/15:30 Uhr)
- Weiterhin keine neuen Fälle in Siegen-Wittgenstein/Aktuell noch zwei Personen erkrankt(10.06.20/16:30 Uhr)
- Weiterhin keine neuen Fälle in Siegen-Wittgenstein/Seit Beginn der Pandemie über 11.000 Tests durchgeführt (12.06.20/16:30 Uhr)
- Weiterhin keine neuen Covid-19-Fälle in Siegen-Wittgenstein/Aktuell noch zwei Personen erkrankt(14.06.20/16:00 Uhr)
- Keine akut erkrankten Coronapatienten in Siegen-Wittgenstein mehr/Die letzten beiden Infizierten konnten aus der Überwachung entlassen werden (15.06.20/17:00 Uhr)
- Ein neuer Coronafall in Siegen /Reiserückkehrer von Kreisgesundheitsamt getestet (19.06.20/15:00)
Mai 2020
- Landesregierung erlaubt auch wieder VHS-Veranstaltungen / Kreis-VHS bereitet sich auf Wiederaufnahme des Lehrbetriebs vor (03.05.20/9:00 Uhr)
- Am Wochenende zwei neue bestätigte Coronainfektionen / Aktuell 215 genesene und 67 erkrankte Patienten (03.05.20/19:00 Uhr)
- Zahlen bleiben unverändert/ Heute keine neuen Covid-19-Infizierten und keine Genesenen in Siegen-Wittgenstein (04.05.20/18:00 Uhr)
- Heute keine neuen Covid-19-Infizierten/ Zehn Personen genesen (05.05.20/18:00 Uhr)
- Ein neuer Covid-19-Fall/Fünf Personen genesen (06.05.2020/18:30 Uhr)
- Kein Covid-19-Patient muss momentan intensivmedizinisch versorgt werden/Derzeit 48 Menschen in Siegen-Wittgenstein erkrankt (7.05.20/18:30)
- Besuche in Krankenhäusern: Kliniken verständigen sich mit Kreisgesundheitsamt auf gemeinsames Konzept (08.5.20/17:00)
- Sechs neue Corona-Patienten in Siegen-Wittgenstein/ Zahl der aktuell Erkrankten liegt bei 47 (08.5.20/19:00)
- Vier neue Covid-19-Patienten am Wochenende in Siegen-Wittgenstein gemeldet (10.05.20/15:00 Uhr)
- Ein neuer Corona-Infizierter in Siegen-Wittgenstein / Derzeit 41 Personen in Siegen-Wittgenstein an Covid-19 erkrankt (11.05.20/17:30 Uhr)
- Kein neuer Corona-Infizierter in Siegen-Wittgenstein / Zahl der an Covid-19 Erkrankten sinkt auf 37 (12.05.20/18:00 Uhr)
- Kein neuer Corona-Infizierter in Siegen-Wittgenstein / Zahl der an Covid-19 Erkrankten sinkt auf 29 (13.05.20/16:20 Uhr)
- Auch Netphen jetzt ohne akuten Covid-19-Fall (14.05.20/17:00 Uhr)
- Fast keine Veränderungen zum Vortag / Zahl der an Covid-19 Erkrankten sinkt auf 27 (15.05.10/16:50 Uhr)
- Keine Veränderungen zu Freitag (17.05.20/14:30 Uhr)
- Zahl der akut Infizierten sinkt weiter (18.05.20/16:30 Uhr)
- Keine neuen Covid-19-Fälle in Siegen-Wittgenstein/Zahl der aktuell Erkrankten sinkt auf 19 (19.05.20/18:30Uhr)
- Zahlen bleiben unverändert/Keine neuen Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein (20.05.20/16:30 Uhr)
- Zahlen bleiben auch an Christi Himmelfahrt unverändert / Keine neuen Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein (21.05.20/18:30 Uhr)
- Weiterhin keine Neuinfektionen in Siegen-Wittgenstein / Zahl der akut an Covid-19 Erkrankten sinkt auf 12 (22.05.20/15:00 Uhr)
- Am Wochenende sieben Neuinfizierte in Siegen-Wittgenstein / Zahl der akut an Covid-19 Erkrankten steigt auf 19 (24.05.20/15:30 Uhr)
- Labor korrigiert Testergebnisse vom Wochenende / Aktuell 19 akut erkrankte Covid-19 Patienten in Siegen-Wittgenstein(25.05.20/19:00 Uhr)
- Keine Neuinfizierte in Siegen-Wittgenstein / Zahl der akut an Covid-19 Erkrankten sinkt auf 18 (26.05.20/15:55 Uhr)
- Keine Neuinfizierte in Siegen-Wittgenstein / Zahl der akut an Covid-19 Erkrankten liegt nach Korrektur bei 15 (27.05.20/16:45 Uhr)
- Keine neuen Covid-19-Fälle und keine Genesene in Siegen-Wittgenstein /Kreis Siegen-Wittgenstein hat die wenigsten Infektionen in NRW (28.05.20/17:00 Uhr)
- Auch heute keine neuen Fälle in Siegen-Wittgenstein/Zwei Patienten aus Kreuztal genesen (29.05.2020/16:30 Uhr)
April 2020
- Corona-Patientin aus Kreuztal verstorben / Gesamtzahl der positiv Getesteten in Siegen-Wittgenstein auf 140 angestiegen (01.04.20/18:15 Uhr)
- Keine Neuaufnahmen in Celenus Klinik Hilchenbach / Zahl der Infizierten auf 152 gestiegen (02.04.20/18:50 Uhr)
- Frau aus Freudenberg ist drittes Corona-Opfer in der Region / Gesamtzahl der positiv getesteten Siegen-Wittgensteiner liegt jetzt bei 167 (03.04.20/18:30 Uhr)
- Weiteres Corona-Opfer in der Region zu beklagen / Mann Mitte 50 aus Siegen verstirbt im Kreisklinikum (05.04.20/19:00 Uhr)
- Zahl der aktuell erkrankten Coronapatienten liegt bei 14 /18 Patienten liegen im Krankenhaus, zwei auf Intensivstation (06.04.20/18:20 Uhr)
- Seit Beginn der Pandemie 195 Corona-Infizierte in Siegen-Wittgenstein / Kreisgesundheitsamt empfiehlt: bei Symptomen testen lassen! (07.04.20/19:30 Uhr)
- Zahl der aktuell erkrankten Coronapatienten liegt bei 126 Auf sechs neue Infektionen kommen heute 19 genesene Patienten (08.04.20/19:00 Uhr)
- Interview mit Dr. Christoph Grabe, Leiter des Kreisgesundheitsamtes: Wer sollte sich jetzt testen lassen? Wie bekomme ich einen Testtermin? Welche Regeln gelten über Ostern? (08.04.20/ 12:30 Uhr)
- Gemeinsam für saubere Hände: 6.000 Liter Desinfektionsmittel für Siegen-Wittgenstein hergestellt (09.04.20/17:00 Uhr)
- Die Corona-Pandemie fordert weitere zwei Todesfälle in Siegen-Wittgenstein Infohotline des Kreises an den Feiertagen erreichbar(09.04.20/20:00 Uhr)
- Neun Neuinfizierte Corona-Patienten am Karfreitag / 142 Personen aktuell erkrankt, 73 wieder genesen (10.04.20/17:00 Uhr)
- Corona-Fallzahlenentwicklung Karsamstag / Fünf Neuinfierte und zwei Genesene in Siegen-Wittgenstein (11.04.20/18:00 Uhr)
- Corona-Update am Ostersonntag: Zwei neue Fälle und eine Genesung gemeldet (12.04.20/17:30 Uhr)
- Zahl der aktuell erkrankten Coronapatienten liegt bei 155 / Am Ostermontag elf neue Coronainfektionen bestätigt, zwei Patienten genesen (13.04.20/17:15 Uhr)
- Keine Neuinfizierten in Siegen-Wittgenstein / Zahl der aktuell Erkrankten sinkt auf 143 (14.04.20/19:00 Uhr)
- Sechs Neuinfizierte und sieben Genesene am Mittwoch gemeldet / Aktuell in Siegen-Wittgenstein 434 Personen in Quarantäne(15.04.20 /18:00 Uhr)
- Statement: Landrat Andreas Müller zu Bund-Länder-Corona-Entscheidungen: »Umsicht, Vorsicht, Besonnenheit: Kein falsches vorschnelles Vorpreschen« (15.04.20 / 19:20 Uhr)
- Elf Neuinfizierte und acht Genesene am Donnerstag gemeldet / 145 Siegen-Wittgensteiner aktuell an Covid-19 erkrankt (16.04.20/19:00 Uhr)
- Sechs Neuinfizierte und sechs Genesene am Freitag registriert / Unverändert 145 Siegen-Wittgensteiner an Covid-19 erkrankt (17.04.20/19:00 Uhr)
- Landrat kritisiert Vorpreschen der NRW-Landesregierung / Andreas Müller: »Shopping-Malls öffnen und Gottesdienste weiter verbieten ist inkonsequent und nicht nachvollziehbar« (17.04.20 / 10:30 Uhr)
- Fünf Neuinfizierte am Wochenende registriert / Gesamtzahl der Corona-Infizierten seit Beginn der Pandemie auf 267 gestiegen (19.04.20/15:30 Uhr)
- Zwei Neuinfizierte und neun Genesene registriert / Zahl der aktuell in Siegen-Wittgenstein bestätigt Erkrankten sinkt auf 143 (20.04.20/19:00 Uhr)
- Zwei Verstorbene: Ein Senior aus Freudenberg und ein Senior aus Nachbarkreis/Zahl der aktuell in Siegen-Wittgenstein bestätigt Erkrankten sinkt auf 142 (21.04.20/19:30 Uhr)
- Erstmals mehr Genesene als Erkrankte in Siegen-Wittgenstein / Bereits 140 Genesene seit Beginn der Corona-Pandemie (22.04.20/19:00 Uhr)
- 283 Infizierte seit Beginn der Corona-Pandemie/155 Patienten bereits wieder genesen, Zahl der aktuell Erkrankten sinkt auf 121 (23.04.20/19:00 Uhr)
- 286 Infizierte seit Beginn der Corona-Pandemie/Zahl der aktuell Erkrankten sinkt auf 116 (24.04.20/19:00 Uhr)
- Sechs Neuinfizierte am Wochenende/Aktuell 122 Erkankte, 163 bereits wieder genesen (26.04.20/19:00 Uhr)
- Erstmals kein neuer Corona-Fall in Siegen-Wittgenstein/Zahl der aktuell erkrankten Coronapatienten liegt bei 120 (27.04.20/18:30 Uhr)
- 159 Abstriche genommen/Reihentestung im Studentenwohnheim in der Engsbachstraße (28.04.20/16:30 Uhr)
- Seniorin aus Bad Berleburg verstorben/Zahl der aktuell erkrankten Coronapatienten liegt bei 108 (28.04.20/18:30 Uhr)
- Nur der Abstrich zählt/Gesundheitsamt gleicht Bewertung für Coronafälle an RKI-Vorgaben an (29.04.20/20:30 Uhr)
- Sieben der 159 getesteten Studierenden positiv/Derzeit 75 Menschen in Siegen-Wittgenstein an Covid-19 erkrankt (30.04.20/19:30 Uhr)
März 2020
- Kontakt zu einem bestätigten Corona-Erkrankten: Mitarbeiterin der Rettungswache Erndtebrück-Womelsdorf vorsichtshalber unter Quarantäne (03.03.20/22:00 Uhr)
- Corona-Verdacht in Erndtebrück-Womelsdorf nicht bestätigt (5.03.20 / 13:50 Uhr)
- «Immer erst telefonisch beim Hausarzt melden: Kreis richtet zwei zentrale Anlaufstellen und mobile Teams für Coronatests ein« (07.03.20/7:00 Uhr)
- Veranstaltungen absagen? Kreisgesundheitsamt schließt sich Empfehlung der Gesundheitsminister an / Schulkonzerte abgesagt (09.03.20/17:00 Uhr)
- Erlass des Landes - Alle Großveranstaltungen müssen abgesagt werden (10.03.20/16:15 Uhr)
- Feierlichkeiten »125 Jahre Motor-Omnibus« werden verschoben (10.03.20/16:50 Uhr)
- Erster bestätigter Coronafall in Siegen-Wittgenstein (10.03.20/19:40 Uhr)
- Zweiter bestätigter Coronafall in Siegen-Wittgenstein (11.03.20/19:20 Uhr)
- Kreis, Städte und Gemeinden sagen bis Ostern alle eigenen Veranstaltungen ab (12.03.20/17:15 Uhr)
- Acht neue positive Corona-Testergebnisse am Donnerstag (12.03.20/20:30 Uhr)
- Kreis VHS stellt Unterrichtsbetriebe ein (13.03.20/14:00 Uhr)
- Corona-Diagnose-Zentrum in Siegen startet am Montag (13.03.20/15:15 Uhr)
- Regelung für Patientenbesuche in den Siegener Krankenhäusern (13.03.20/18:20 Uhr)
- Vier weitere Coronafälle in Siegen-Wittgenstein / Infohotline auch am Wochenende von 9:00 bis 13:00 Uhr erreichbar (13.03.20/20:20 Uhr)
- Kreis und Stadt sind sich einig: Am Montag noch alle Kindertageseinrichtungen geöffnet! (13.03.20/20:50 Uhr)
- Kreisgesundheitsamt schlägt Städten und Gemeinden vor: Schwimmbäder, Saunen, Fitnessstudios, Clubs, Discotheken, Kinos und Tanzschulen sollen ab Montag (16.03.) geschlossen bleiben (14.03.20 / 20:00 Uhr)
- Weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens / Landrat Andreas Müller: »Jeder muss Verantwortung übernehmen« (15.03.20 / 19:00 Uhr)
- 5 neue Coronafälle in Siegen-Wittgenstein/Kreisverwaltung ab 17. März geschlossen (16.03.20/18:21 Uhr)
- Corona-Diagnose-Zentrum nimmt Arbeit auf: Kreis, Universität, AMZ und regionale Krankenhäuser arbeiten zusammen (17.03.20/13:45 Uhr)
- Kreisklinikum Siegen ist vorbereitet Personalkonzept wurde aufgestellt und Beatmungskapazitäten verdreifacht (17.03.20/17:12 Uhr)
- Weitere Einschränkungen für Gaststätten geplant: Servicezeiten des Bürgertelefons werden ausgeweitet (17.03.20/19:19 Uhr)
- #siwiHilft - Kreis organisiert Hilfesystem/ Hilfsorganisationen in Siegen-Wittgenstein ziehen an einem Strang (17.03.20/19:40 Uhr)
- Auch Restaurants und die meisten Geschäfte müssen schließen/ Allgemeinverfügung des Kreises fasst Maßnahmen zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus zusammen (18.03.20/16:15 Uhr)
- Drei weitere Coronafälle in Siegen-Wittgenstein (18.03.20/19:30 Uhr)
- Zwei weitere Coronafälle in Siegen-Wittgenstein (19.03.20/19:00 Uhr)
- Sonderfahrplan für den NRW-Schienenverkehr gilt ab Samstag (20.03.20/15:00)
- FakeNews verunsichern Schwangere / Gesundheitsamt sieht keinen Grund auf Entbindungen im Krankenhaus zu verzichten(20.03.20/16:50 Uhr)
- Busse der VWS GmbH fahren ab 23. März 2020 nach Notfahrplan (20.03.20/18:30 Uhr)
- Gemeinsames Projekt der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe: Ehemaliges Krankenhaus in Kredenbach soll zeitweise reaktiviert werden (20.03.20/19:00 Uhr)
- Acht neue Coronainfektionen am Freitag bekannt geworden (21.03.20/19:45 Uhr)
- Ab Montag Versammlungsverbot für mehr als 2 Personen / Erste Coronapatientin in Siegen-Wittgenstein genesen (22.03.20/20:20 Uhr)
- Drei weitere Coronafälle in Siegen-Wittgenstein (23.03.20/19:00 Uhr)
- Sieben neue bestätigte Coronafälle in Siegen-Wittgenstein/Acht Patienten konnten als genesen aus der Quarantäne entlassen werden (24.03.20/19:20 Uhr)
- Zehn neue bestätigte Coronafälle in Siegen-Wittgenstein / Mitarbeiter der Infohotline können auch in sechs Fremdsprachen Auskunft geben (25.03.20/18:40 Uhr)
- Zwölf neue Infizierte in Siegen-Wittgenstein (26.03.20/18:45 Uhr)
- Erster Corona-Toter in Siegen-Wittgenstein zu beklagen/Bisher insgesamt 97 Covid-19-Infizierte im Kreisgebiet, 17 bereits wieder genesen (27.03.20/18:00 Uhr)
- Sieben neue Coronafälle im Kreisgebiet (29.03.20/18:00 Uhr)
- Sieben weitere Coronafälle in Siegen-Wittgenstein / Erste Nase-Mund-Schutzmasken aus Deyang eingetroffen (30.03.20/18:30 Uhr)
- Ob Mensch oder Tier - #siwiHilft /Organisierte Nachbarschaftshilfe von Kreis und Hilfsorganisationen erfolgreich gestartet (31.03.20/16:00 Uhr)
- Zahl der Corona-Infizierten auf 119 gestiegen (31.03.20/18:45 Uhr)