Partnerschaft mit London Borough of Barnet
Bürgermeister Reuben Thompstone und Landrat Andreas Müller unterzeichnen Partnerschaftsurkunde
Bürgermeister Reuben Thompstone und Landrat Andreas Müller haben jetzt eine Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Damit wird nach 70 Jahren die Freundschaft zwischen dem London Borough auf Barnet und dem Kreis Siegen-Wittgenstein nun auch offiziell besiegelt.
Die Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und dem Londoner Stadtbezirk Barnet geht auf das Jahr 1949 zurück. Damals gab es eine Begegnung englischer und deutscher Jugendpfleger im Rahmen einer internationalen Jugendwoche des Jugendrings Siegerland. Aus dieser Begegnung entstand ab 1950 ein regelmäßiger Jugend- und Ratsherrenaustausch mit der Stadt Finchley, die später im London Borough of Barnet aufging.
Barnet Council einstimmig für Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde
Beim Blick in die Archive beider Kommunen war aufgefallen, dass die Freundschaft nie mit der Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde offiziell besiegelt wurde. Die FDP-Kreistagsfraktion hatte angeregt, dies jetzt nachzuholen. Dieser Wunsch stieß auch in Barnet auf große Sympathie. Dort musste aber ein große Hürde genommen werden: Der Rat musste in geheimer Abstimmung der Unterzeichnung zustimmen – und zwar einstimmig! Eine einzige Gegenstimme hätte gereicht und die Unterzeichnung wäre nicht möglich gewesen. Deshalb war Bürgermeister Thompstone sehr stolz, dass alle 63 Councillor (Ratsherren/-frauen) des Bezirksparlaments die Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde mit Siegen-Wittgenstein unterstützen.
Bürgermeister Thompson wurde bei dem Besuch in Siegen-Wittgenstein von seiner Frau und seinem vierjährigen Sohn begleitet. Zudem gehörte die Büroleiterin des Bürgermeister, Angela Richardson, zur Delegation aus Barnet. Sie ist auch für die Partnerschaften zuständig.
Empfang für Gäste
Bei einem Empfang für die Gäste aus der britischen Hauptstadt, an dem u.a. auch Vertreter der Kreistagsfraktionen teilnahmen, hob Landrat Andreas Müller den Wert der Partnerschaft angesichts des bevorstehenden Brexits hervor. Dabei zitierte er den ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizäcker: „Wo Begegnung ist, wächst Verständnis. Wo Verständnis ist, wächst Freundschaft. Wo Freundschaft ist, wächst der Frieden“, hatte dieser einmal gesagt. „Schöner kann man den eigentlichen Sinn und Wert von Städtepartnerschaften kaum beschreiben“, betonte der Landrat.
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium strebt Schulpartnerschaft an
Beide Seiten waren sich einig, Begegnungen von Menschen aus beiden Regionen fördern und so der Partnerschaft einen neuen Schub geben zu wollen. Deshalb hatte die stellvertretende Landrätin Jutta Capito auch einen Besuch von Angela Richardson im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Neunkirchen angeregt. Dort wurde bei intensiven Gesprächen die Möglichkeit einer Schulpartnerschaft ausgelotet. Angela Richardson will nun in Barnet auf Schulen zugehen, um entsprechende Kontakte herzustellen.
Besuche in Wisent-Wildnis und Kreisleitstelle
Auf dem Programm der Gäste stand zudem ein Besuch in Bad Berleburg, bei dem Bürgermeister Bernd Fuhrmann Mayor Reuben Thompstone und seine Familie durch die Wisent-Wildnis begleitete. Anschließend besichtigten die Gäste die Kreisleitstelle in Weidenau und erlebten Vorführungen der Siegener Jugendfeuerwehr. Die Besucher aus Großbritannien waren sehr begeistert von dem, was sie dort erlebten, denn Feuerwehren sind in London ausschließlich hauptamtlich organisiert. Kinder- oder Jugendfeuerwehren gibt es dort überhaupt nicht.
Barnet größter Bezirk von London
Das London Borough auf Barnet ist flächenmäßig der größte und mit rund 400.000 Einwohner bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Stadtbezirk der britischen Hauptstadt. Er liegt ganz im Norden Londons. Die Bürgermeister werden jeweils für ein Jahr gewählt und haben ausschließlich repräsentative Funktionen. Büroleiterin Angela Richardson übt diese Funktion aber unabhängig vom jeweiligen Bürgermeister aus und kann sich damit auch für die Kontinuität in der Partnerschaftsarbeit einsetzen.