Gedenkveranstaltung zum Ende des 1. Weltkriegs in Barnet
Stv. Landrätin Jutta Capito legt Kranz in Partnerstadt des Kreises nieder
Der Bürgermeister des London Borough of Barnet, Reuben Thompstone, hatte jetzt zu einer Gedenkveranstaltung zum einhundertsten Jahrestag des Ende des 1. Weltkriegs eingeladen. Der Kreis Siegen-Wittgenstein wurde von der stv. Landrätin Jutta Capito repräsentiert.
Der Bürgermeister des London Borough of Barnet, Reuben Thompstone, hatte jetzt zu einer Gedenkveranstaltung zum einhundertsten Jahrestag des Ende des 1. Weltkriegs eingeladen. An der Veranstaltung nahmen auch Vertreter der Partnerstädte des Londoner Bezirks – Siegen-Wittgenstein, Berlin-Tempelhof-Schöneberg und Cheville in Frankreich – teil. Der Kreis Siegen-Wittgenstein wurde von der stv. Landrätin Jutta Capito repräsentiert. Sie wurde von Anastasia Zenz, der Partnerschaftsbeauftragten der Kreisverwaltung, begleitet.
Kranzniederlegung, Parade, Gedenkgottesdienst und Leuchtfeuer
An der Gedenkfeier nahmen Vertreter von Politik und Verwaltung aus Barnet, aber auch Abordnungen der Royal Airforce und Kadetten der britischen Marine teil. Jutta Capito legte für den Kreis Siegen-Wittgenstein einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des 1. Weltkrieges nieder. Anschließend fanden eine Parade und ein Gedenkgottesdienst statt. Gemeinsam mit einem Kind entzündete Jutta Capito eine Kerze am Altar, genauso wie die Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg und der Bürgermeister vom Cheville. Zum Abschluss des Gottesdienstes wurden von der Orgel die britische, die deutsche und die französische Nationalhymne gespielt, zu denen sich alle Besucher erhoben.
Zum Ausklang des Tages hatten die Pfadfinder von Barnet zu einem Leuchtfeuer eingeladen, das von den Vertretern der Partnerstädte entzündet wurde.
Dankbar für mehr als sieben Jahrzehnte Frieden
Bürgermeister Thompstone betonte bei Empfang, dass es ihm Ehre sei, die Gäste aus Deutschland und Frankreich begrüßen zu dürfen, und wie stolz alle gemeinsam darauf sein könnten, in Zeiten zu leben, in denen Engländer, Franzosen und Deutsche gemeinsam an solch einer Gedenkfeier teilnehmen. Mit Blick auf die Partnerschaften betonte der Bürgermeister, Barnet wolle diese Freundschaften ausweiten, pflegen und stärken und er hoffe auf viele gemeinsame Termine und Veranstaltungen in der Zukunft.
Partnerschaften bringen Menschen in Kontakt
Jutta Capito hob in ihrer Rede ebenfalls das große Glück hervor, in einer Epoche zu leben, in der die Menschen in Mitteleuropa seit mehr als sieben Jahrzehnten keine Kriege mehr erleiden mussten. Aus Erzfeinden von einst seien Freunde geworden, betonte sie – und unterstrich den Wert der Städtepartnerschaften für das friedliche Miteinander der Völker Europas, geraden auch in Zeiten des Brexit: „Wir als Partnerstädte können unseren Beitrag dazu leisten. Er ist nicht groß, aber auch nicht zu unterschätzen. Wir haben die Möglichkeit, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. Persönliche Begegnungen und Freundschaften sind der beste Weg, Vorurteile erst gar nicht aufkommen zu lassen oder abzubauen, wo es sie vielleicht gibt“, so die stv. Landrätin.
Bürgermeister Thompstone nach Siegen-Wittgenstein eingeladen
Jutta Capito überbrachte eine Einladung von Landrat Andreas Müller an Bürgermeister Thompstone nach Siegen-Wittgenstein, die dieser auch gerne annahm. Der Besuch soll im März oder April 2019 stattfinden. Zuletzt war der Vorgänger des aktuellen Bürgermeisters, Brian Salinger, bei der Jubiläumsfeier „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein“ im Mai 2017 in Siegen-Wittgenstein zu Gast.