Archivfinder für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Archiv gibt es, seit Menschen etwas aufschreiben – mindestens seit der Antike. Schon damals wurden Gesetze, Verträge und Schuldverschreibungen in Archiven eingelagert. Im alten Rom wurden diese Papiere im "aerarium" zusammen mit der Staatskasse aufbewahrt. Archive, wie wir sie heute kennen, sind ein Produkt der französischen Revolution.
Letztlich machen Archive nichts anderes als das, was jeder einzelne auch tut: Dinge, die einem wichtig sind, aufzubewahren: Fotos und Briefe, Reiseandenken, Computerdateien, Tagebücher und Kinderzeichnungen. Im Gegensatz zu privaten Sammlungen werden öffentliche Archiv allerdings eher selten ausgemistet. Archive organisieren das „Nicht-Vergessen“.
Die Archive in Siegen-Wittgenstein bergen viele Schätze der heimischen Geschichte und liefern Antworten auf spannende Fragen: Wer war der Namensgeber der Straße, in der ich wohne? Wie hat unser Dorf vor 100 Jahren ausgesehen? Was hat die Menschen bei uns vor 50 Jahren beschäftigt? Wie hieß vor 75 Jahren der Bürgermeister in meinem Dorf? Seit wann gibt es ein bestimmtes Unternehmen in unserem Ort?
Übersicht über die Archive in Siegen-Wittgenstein
Der Archivführer für den Kreis Siegen-Wittgenstein gibt einen Überblick über die Archive in unserer Region und möchte Sie zu einer historischen Entdeckungsreise einladen.
- Stadtarchiv Bad Berleburg
- Stadtarchiv Bad Laasphe
- Gemeindearchiv Burbach
- Gemeindearchiv Erndtebrück
- Stadtarchiv Freudenberg
- Stadtarchiv Hilchenbach
- Stadtarchiv Kreuztal
- Stadtarchiv Netphen
- Stadtarchiv Siegen
- Gemeindearchiv Wilnsdorf
- Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
- LWL-Archivamt für Westfalen/Lippe
- Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen
- Archiv der Universität Siegen
- Archiv des Evangelischen Kirchenkreises Siegen
- Archiv des Evangelischen Kirchenkreises Wittgenstein
- Stiftarchiv Keppel
- Fuerstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg
- Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein