Es wurden 86 Mitteilungen gefunden
-
Maksym Kapliuk / stock.adobe.comDatum: 13.05.2022 Informationsportal SiWi: Ukraine
Der russische Überfall auf die Ukraine treibt viele Menschen in die Flucht. Einige haben bereits in Siegen-Wittgenstein Zuflucht gefunden. Weitere werden voraussichtlich kommen. Auf dieser Seite bündeln wir Informationen für Geflüchtete, aber auch für Menschen, die Geflüchtete unterstützen möchen. Diese Seite wird regelmäßig erweitert und aktualisiert. Mehr
-
Datum: 12.08.2020 „Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht?!“
Kreis und Siegerländer Frauenhilfe organisieren „1. Siegen-Wittgensteiner Ehrenamtsmesse“„Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht?!“ – unter diesem Leitgedanken werden der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen und die Kreisverwaltung die „1. Siegen-Wittgensteiner Ehrenamtsmesse“ organisieren. Diese soll direkt nach Ostern, am Samstag, 10. April 2021, in und um das Kreishaus stattfinden. Mehr
-
Thomas HessDatum: 25.06.2020 „Respekt!“
Landrat will für mehr Respekt für Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten werben„Ich habe allergrößten Respekt vor der Arbeit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten leisten. Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und in vielen Fällen hängt im wahrsten Sinne des Wortes unser Leben von ihnen ab“, sagt Landrat Andreas Müller – und will um mehr Respekt für diese Personengruppen werben. ... Mehr
-
Thomas Reimer - stock.adobe.comDatum: 14.02.2020 „Siegen-Wittgenstein 2020 – Heimat für alle“
Landrat Andreas Müller schreibt den Heimatpreis 2020 aus„Siegen-Wittgenstein 2020 – Heimat für alle“ – unter dieses Motto stellt Landrat Andreas Müller den diesjährigen Heimatpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein. Bis zu drei Projekte werden mit ingesamt 10.000 Euro prämiert. Mehr
-
Datum: 19.11.2019 Gemeinsame Bewerbung für 365-Euro-Ticket
Marburg-Biedenkopf und Siegen-Wittgenstein wollen gemeinsam Modellregion werdenDie Kreise Marburg-Biedenkopf und Siegen-Wittgenstein wollen gemeinsam eine Modellregion für die Einführung eines 365-Euro-ÖPNV-Tickets werden. Das schlagen Landrätin Kirsten Fründt und Landrat Andreas Müller vor und möchten eine gemeinsame Bewerbung auf den Weg bringen. Mehr
-
Datum: 07.11.2019 Gut gerüstet für Tourismus der Zukunft
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein und Sauerland-Tourismus stellen „Strategie 2019+“ vorWo stehen Siegen-Wittgenstein und das Sauerland im touristischen Vergleich mit anderen Mittelgebirgen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die „Strategie 2019+“, die beim Sparkassen-Tourismustreff am 18. November Thema sein wird. Mehr
-
Innovated Captures - stock.adobe.comDatum: 04.11.2019 Kein Empfang in Siegen-Wittgenstein? Jetzt Funklöcher melden!
Landrat sieht Telekommunikationsunternehmen in der Pflicht„Mobile Erreichbarkeit muss heutzutage selbstverständlich sein – und zwar nicht nur in großen Städten, sondern auch flächendeckend hier bei uns in ländlichen Regionen.“ Deshalb bittet der Landrat jetzt darum, Funklöcher an die Kreisverwaltung zu melden. Mehr
-
Datum: 25.10.2019 Kampagne zur Werbung von Busfahrern startet
„Wir brauchen Typen wie Dich – Werde Busfahrer in Siegen-Wittgenstein“„Du kommst überall gut an, auch im größten Verkehrschaos“, „Wo alle anderen aussteigen, sitzt du noch fest im Sattel“ oder „Viel Verkehr ist für dich auch auf der Straße kein Problem“ – das sind drei von insgesamt zehn Slogans, mit denen ab sofort neue Busfahrer für die Region gewonnen werden sollen. ... Mehr
-
Datum: 19.08.2019 Photovoltaik-Anlagen auf Berufskollegs AHS und Wittgenstein
Landrat Andreas Müller: „Nur fünf Prozent des Photovoltaik-Potenzials in Siegen-Wittgenstein wird derzeit genutzt“In dieser Woche sind Solaranlagen auf zwei Gebäuden des Berufskollegs AHS am Fischbacherberg in Siegen installiert worden. Kurz vor Abschluss der Arbeiten hat Landrat Andreas Müller sich vor Ort über das Projekt informiert. Mehr
-
antic / Stock.AdobeDatum: 13.08.2019 Rund 1.000 Rückmeldungen bei kreisweiter Busbefragung
Landrat setzt auf breite Unterstützung für Maßnahmen zur Verbesserung des BusangebotesAnnähernd 1.000 Rückmeldungen mit mehreren tausend Hinweisen hat Landrat Andreas Müller im Rahmen seiner kreisweiten Umfrage zum Busverkehr in Siegen-Wittgenstein erhalten: „Die allermeisten waren äußerst konstruktiv und werden uns auf jeden Fall dabei helfen, das ÖPNV-Angebote im Sinne der Nutzerinnen und Nutzer besser zu machen“, ist Müller überzeugt. Mehr
-
Datum: 18.07.2019 »Gemeinsam. Heimat. Bewegen. Jugend für Siegen-Wittgenstein«
Kreis schreibt Heimatpreis aus„Gemeinsam. Heimat. Bewegen. Jugend für Siegen-Wittgenstein“: Unter diesem Motto schreibt der Kreis Siegen-Wittgenstein einen Heimatpreis aus, an dem sich Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre beteiligen können. Die besten Ideen und Projekte werden mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet. Mehr
-
Datum: 27.06.2019 Innogy und Telekom schalten Netze frei:
Landrat: „Etappenziel erreicht – jetzt fließen die (Giga-) Bits!“„Etappenziel erreicht!“, stellt Landrat Andreas Müller fest: Der flächendeckende Breitbandausbau in Siegen-Wittgenstein ist auf der Zielgerade. Zum Monatswechsel werden die Ausbaupartner des Kreises, Innogy und Telekom, die ersten neuen Netze freischalten: „Jetzt fließen die (Giga-) Bits!“, freut sich der Landrat. Mehr
-
Kzenon - stock.adobe.comDatum: 05.06.2019 Jetzt online abstimmen und Mausklick-Champion küren
21 Bewerbungen um Zukunftspreis „Ehrenamt 4.0: engagiert – digital – gestalten“Zukunftspreis 2019: Jetzt den Mausklick-Champion küren. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 500 Euro. Alle die mitmachen, können Karten für das Kulturhaus Lÿz gewinnen. Abstimmungsschluss: Mittwoch, 26. Juni. Mehr
-
Datum: 20.05.2019 Flagge zeigen für Europa:
Bürgermeister und Landrat appellieren: „Nur wer seine Stimme abgibt, wird gehört!“Damit sich am kommenden Sonntag mehr Menschen als 2014 an der Europawahl beteiligen, zeigen Landrat Andreas Müller und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreisgebiet im wahrsten Sinne des Wortes Flagge! Mehr
-
Datum: 17.05.2019 KulturPur29:
Mit dem Express-Shuttle zum KosmonautenklangRollende Warm-Up-Party: Für die KulturPur-Elektronacht mit Kosmonautenklang, präsentiert von Willer Watz (Samstag, 8. Juni), chauffiert eine Direkt-Linie die Freunde von Beats und Bässen zum Eingang des Festivalgeländes - mit Live-DJ und Lightshow. Mehr
-
Datum: 06.05.2019 Erster Zug verlässt das Container-Terminal Südwestfalen
Ab sofort dreimal pro Woche Direktverbindung nach VeronaHeute (6. Mai 2019) ist es soweit: In der Nacht zu Dienstag wird der erste Zug vom neuen Container-Terminal Südwestfalen in Kreuztal auf die Reise gehen: ab sofort verbinden drei Direktzüge pro Woche das Siegerland mit Verona in Norditalien. Mehr
-
Datum: 29.04.2019 Liebenswert, spannend und spektakulär - der Nachmittag bei KulturPur29
Festivalzeitung mit allen Nachmittags- und OpenAir-Programmen erschienenEs ist schon ein besonderes Festival, das da jedes Jahr über Pfingsten seine weißen (Theater-)Zelte auf der Ginsberger Heide bei Hilchenbach-Lützel aufschlägt: Für fünf Tage, vom 6. bis 10. Juni, konzentriert sich das kulturelle Leben in der Region auf den kleinen Ort bei Siegen. Mehr
-
Datum: 19.03.2019 Klassik-Weltpremiere, Extrem(o)-Rock und Wetteroptimismus
Vorverkauf für KulturPur29 startet am Samstag, 23. März, 10:00 UhrItalienisches "eVolution dance theatre" zum Auftakt, In Extremo am Samstagabend, Multi-Perkussionist Martin Grubinger als Dirigent der Philharmonie Südwestfalen, Katharina, Anna und Nellie Thalbach mit „Witwendramen“, die Schweizer Soul-Queen Stefanie Heinzmann und Willer Watz - das sind einige der Highlights von KulturPur29. Mehr
-
Kzenon - stock.adobe.comDatum: 13.02.2019 Zukunftspreis Siegen-Wittgenstein 2019:
„Ehrenamt 4.0: engagiert – digital – gestalten“„Gibt es in Siegen-Wittgenstein bereits Digitalisierungsprojekte, die das ehrenamtliche Engagement fördern und Vereine und Initiativen fit für die Zukunft machen?“ Diese Frage stellt Landrat Andreas Müller und möchte sie mit Hilfe des Zukunftspreises Siegen-Wittgenstein 2019 beantworten. Mehr
-
Jenny Sturm - stock.adobe.comDatum: 28.01.2019 Wo gibt es Barrieren in unserem Alltag? Wo sind sie verschwunden?
Kreis bittet um Erfahrungsberichte für 2. InklusionsberichtWo gibt es in unserem Alltag Barrieren, die es verhindern, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können? Dieser Frage gehen aktuell elf Arbeitsgruppen nach, die gemeinsam am 2. Inklusionsbericht für den Kreis Siegen-Wittgenstein arbeiten. Mehr
-
Christoph KöstlinDatum: 11.01.2019 "Irgendwie Anders - Sommertour 2019"
Jetzt Karten sichern: Wincent Weiss am 7. Juni bei KulturPur29Wincent Weiss ist ein Pop-Phänomen mit einer rasant wachsenden Fan-Gemeinde, die ihn millionenfach hört, streamt, klickt, teilt, liebt. Im kommenden Frühjahr erscheint ein neues Album und passend dazu steht eine Sommertour auf dem Programm, die ihn auch zu KulturPur29 auf die Ginsberger Heide führt. Mehr
-
pixabay.comDatum: 04.01.2019 746 Weiterbildungsangebote von Februar bis Juli
Kreis-VHS legt Programm für erstes Halbjahr 2019 vorVon Schwarzen Löchern und Survival-Training über Capoeira und Gebärdensprache bis hin zu zertifizierten Sprach- und Weiterbildungskursen – so vielfältig wird das erste Semester 2019 der Kreis-VHS. Das neue Programm erscheint am Mittwoch, 9. Januar 2019. Mehr
-
StephanZwickirsch / karoshiphoto.comDatum: 17.12.2018 Nabil Shehata wird neuer Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen
Landrat Andreas Müller „Ein herausragender Musiker, der bereits mit den Besten der Welt gespielt hat“Nabil Shehata wird neuer Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen. Findungskommission und Orchester haben sich in einem intensiven Auswahlverfahren für den bisherigen Chefdirigenten der Kammeroper München entschieden. Mehr
-
Heidemarie KraftDatum: 12.12.2018 Hauberg jetzt auch nationales Immaterielles Kulturerbe
Landrat: „Sind stolz, einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Reichtum Deutschlands zu leisten“Die Siegerländer Haubergswirtschaft ist jetzt Teil des nationalen Immateriellen Kulturerbes. Das haben die Kultusministerkonferenz und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission entschieden. Mehr
-
Datum: 10.12.2018 Filmpremiere: "Ein Lauf für Alle - Inklusion läuft!"
Film – Diskussion – Konzert: Donnerstag, 20. Dezember, 18:00 Uhr, Schauplatz LÿzMöglichst allen Menschen Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen – das ist die Idee von Inklusion. Wie das im Alltag funktionieren kann, zeigt der Kurzfilm "Ein Lauf für Alle" am Beispiel des Siegerländer AOK Firmenlaufs 2018. Premiere ist am 20. Dezember um 18:00 Uhr im Lÿz. Mehr