Es wurden 2939 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 22.11.2021 195 Neuinfektionen und 93 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 177,1Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 16.352 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 15.199 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 958 Personen. Mehr
-
eyetronic - stock.adobe.comDatum: 19.11.2021 Kreis hat 4,3 Mio. Euro investiert:
Sanierung der K 11 zwischen Rudersdorf und Salchendorf abgeschlossenSie ist eine der größten Kreisstraßen-Sanierungsmaßnahmen der letzten Jahre: die Erneuerung der K 11 zwischen Wilnsdorf-Rudersdorf und Netphen-Salchendorf. Mehr
-
Datum: 19.11.2021 75 Neuinfektionen und 68 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 165,5Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 16.158 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 15.106 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 857 Personen. Mehr
-
Tobias ArhelgerDatum: 19.11.2021 Abschlussarbeiten ausgezeichnet:
Dr. Laura Dechert und Sebastian Weber erhalten Studienpreis des KreisesDer Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein geht dieses Jahr an Dr. Laura Dechert und Sebastian Weber von der Universität Siegen. Mehr
-
auremar - stock.adobe.comDatum: 18.11.2021 Weniger Müll, bessere Trennung, höhere Recyclingquote
Kreis erarbeitet neues Abfallwirtschaftskonzept für 2022 bis 2026Der Kreis Siegen-Wittgenstein erarbeitet derzeit ein Abfallwirtschaftskonzept für die Jahre 2022 bis 2026. Rechtliche Basis ist das umfangreich überarbeitete Kreislaufwirtschaftsgesetz des Bundes. Wichtigstes Ziel: die Vermeidung von Abfällen. Mehr
-
ronstik / stock.adobe.comDatum: 18.11.2021 Ansprechpartner und Wächter
Kreis möchte einen Ranger für die Untere NaturschutzbehördeDer Kreis Siegen-Wittgenstein möchte künftig einen Natur- und Landschaftspfleger – einen Ranger – beschäftigen. Er soll bei der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) angesiedelt werden. Mehr
-
Datum: 18.11.2021 Verein der ehemaligen Kreistagsabgeordneten verabschiedet Anne Klein
Neuer Vorstand bei Jahreshauptversammlung gewähltKürzlich trafen sich die Mitglieder des Vereins der ehemaligen Abgeordneten des Kreistages Siegen-Wittgenstein zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung und Neuwahlen des Vorstandes. Mehr
-
Datum: 18.11.2021 87 Neuinfektionen und 83 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 164,8Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 16.083 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 15.038 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 850 Personen. Mehr
-
RRF - stock.adobe.comDatum: 17.11.2021 Kreis richtet festes Impfangebot für Wittgenstein ein
DRK wird Impfstelle in der ehemaligen Salzmannschule betreibenDer Kreis Siegen-Wittgenstein wird eine feste Impfstelle in der ehemaligen Salzmannschule auf dem Stöppel in Bad Berleburg, Hermann-Böttger-Straße 7, einrichten. Mehr
-
Datum: 17.11.2021 117 Neuinfektionen und 109 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 160,1Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.996 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.955 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 846 Personen. Mehr
-
Datum: 16.11.2021 Bis zu 500 Euro für Weiterbildungen
Bis zum Jahresende noch die Möglichkeiten der Bildungsprämie nutzenOb angelernt tätig oder als ausgebildete Fachkraft: Berufliche Weiterbildung zahlt sich immer aus. Mehr
-
Oksana Kuzmina - stock.adobe.comDatum: 16.11.2021 Kita-Infrastrukturplanung ab 2022:
Moderater Anstieg des Betreuungsbedarfs erwartetIn den kommenden Jahren geht die Kreisverwaltung von einer insgesamt weiter moderat steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder aus, wobei sich die Entwicklung in den einzelnen Kommunen sehr unterschiedlich darstellt. Mehr
-
Maridav - StockAdobeDatum: 16.11.2021 Zehnjähriges des Kulturhistorischen Rundwegs Siegen-Achenbach
BUND Siegen-Wittgenstein lädt ein zur JubiläumswanderungWanderung mit Dieter Solms am Samstag, 20. November 2021, ab 10:30 Uhr Mehr
-
Datum: 16.11.2021 31 Neuinfektionen und 13 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 158,3Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.879 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.846 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 838 Personen. Mehr
-
Datum: 15.11.2021 Runder Tisch gegen Gewalt macht auf Hilfsangebote aufmerksam
Kreisweite Aktionswoche vom 22. bis 27. November 2021„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache. Sie geht uns alle an“, sagt Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein und Koordinatorin des Netzwerkes „Runder Tisch gegen Gewalt“. Mehr
-
Datum: 15.11.2021 „Wasser braucht Raum!“
Große Beteiligung am Online-Workshop des Projekts „WaldAktiv“„Wasser braucht Raum! Und das muss bei zukünftigen Bauvorhaben zwingend berücksichtigt werden“, so Prof. Jürgen Jensen von der Universität Siegen kürzlich beim zweiten Online-Workshop des Forschungsprojekts „WaldAktiv“. Um die Auswirkungen von Starkregen bei uns in Siegen-Wittgenstein zu reduzieren, sollen im Rahmen des Projekts siedlungsnahe Waldflächen als Schutz für Ortschaften oder Gewerbegebiete genutzt werden.... Mehr
-
Datum: 15.11.2021 Zwei Todesfälle / 164 Neuinfektionen und 115 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 158,3Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.848 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.833 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 820 Personen. Mehr
-
Datum: 12.11.2021 Kreis investiert 600.000 Euro
Erneuerung der K 12 zwischen Gilsbach und Wahlbach abgeschlossenRechtzeitig vor dem Winter ist die Kreisstraße 12 zwischen Gilsbach und Wahlbach erneuert worden. Nach einer rund vierwöchigen Bauzeit unter Vollsperrung konnte Landrat Andreas Müller die K 12 jetzt offiziell wieder für den Verkehr freigeben. Mehr
-
Datum: 12.11.2021 68 Neuinfektionen und 52 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 141,6Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.685 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.718 sind wieder genesen, 193 verstorben. Aktuell infiziert sind 774 Personen. Mehr
-
Michael Frede, Biologische Station Siegen-WittgensteinDatum: 11.11.2021 Auftaktveranstaltung zur gemeinsamen Bekämpfung des hochgiftigen Jakobskreuzkrautes
Biologische Feinde können naturverträgliche Lösung bringenZur Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie: Zur Bekämpfung des für Weidetiere hochgiftigen Jakobskreuzkrautes trafen sich jetzt Vertreter der Naturschutzbehörden der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein, der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, der Landwirtschaftskammer NRW, des Biokreises NRW, der Universität Siegen und des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein im Siegener Kreishaus. Mehr
-
Datum: 11.11.2021 87 Neuinfektionen und 47 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 144,5Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.617 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.666 sind wieder genesen, 193 verstorben. Aktuell infiziert sind 758 Personen. Mehr
-
Datum: 10.11.2021 108 Neuinfektionen und 82 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 148,5Dem Kreisgesundheitsamt wurden gestern 108 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten 82 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Mehr
-
Datum: 09.11.2021 Zwei Todesfälle / 24 Neuinfektionen und acht Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 120,5Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.423 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.537 sind wieder genesen, 193 verstorben. Aktuell infiziert sind 693 Personen. Mehr
-
Datum: 08.11.2021 Ein Todesfall / 113 Neuinfektionen und 105 Genesene
7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 114,3Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.399 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.529 sind wieder genesen, 191 verstorben. Aktuell infiziert sind 679 Personen. Mehr
-
© lordn - StockAdobeDatum: 08.11.2021 Online-Vortag des Kommunalen Integrationszentrums für pädagogische Fachkräfte
Dr. Kathrin Mikan spricht über Resilienz von Kindern mit Einwanderungsgeschichte„Resilienz“ bezeichnet in der Psychologie die Art, wie sich Menschen an Veränderungen anpassen und Herausforderungen bewältigen. Mehr