Es wurden 2918 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 20.11.2024 Viele Kilometer und Geld gespart
77 Taxen und Mietwagen hat das Eichamt Hagen jetzt in Siegen geeichtGenau ein Kilometer liegt zwischen den beiden Markierungen auf der Leimbachstraße. 77 Taxen und Mietwagen mussten diese Strecke jetzt testweise fahren – mit dabei Christian Stumbitz vom Eichamt in Hagen. Er hat die Taxameter und Wegstreckenzähler geeicht, also die Geräte in den Taxen und Mietwagen, die die gefahrene Entfernung und so auch den ... Mehr
-
Adrian Alonso AlvarezDatum: 20.11.2024 »Care Leaver« im Fokus
6. Fachtag Jugendsozialarbeit in Siegen möchte mehr ZusammenarbeitCare Leaver sind junge Erwachsene, die einen Teil ihres Lebens in der stationären Kinder- und Jugendhilfe – z.B. in betreuten Einrichtungen oder Pflegefamilien – verbracht haben und sich im Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. Mehr
-
Chepko Danil / FotoliaDatum: 19.11.2024 Erste Hilfe am Kleinkind
Kurs der »Clever-Elternberatung« des Kreises am 30. NovemberGefahren vorbeugen und im richtigen Moment das Richtige tun – das steht im Mittelpunkt des Kurses „Erste Hilfe am Kleinkind“ am Samstag, 30. November 2024, von 9 Uhr bis 13 Uhr. Mehr
-
javiindy StockAdobeDatum: 19.11.2024 Babyschlaf verstehen und begleiten
Online-Vortrag der »Clever - Elternberatung«Fundierte Informationen rund um Babyschlaf und Anregungen für eine sichere Schlafumgebung gibt es von Steffi Rolfes, Schlafberaterin und Dreifach-Mama, in einem Online-Vortrag am Mittwoch, 27. November 2024, von 19:30 Uhr bis 21 Uhr. Mehr
-
Datum: 12.11.2024 Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Kreisweite Aktionen und VeranstaltungenRund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2024 finden alljährlich weltweit Aktionen statt, um auf das Ausmaß der Gewalt aufmerksam zu machen und sich gemeinsam für ein gewaltfreies selbstbestimmtes Leben aller Menschen einzusetzen. Mehr
-
Alexander FischbachDatum: 12.11.2024 Landrat Andreas Müller: „15 Minuten für Siegen-Wittgenstein“
Befragung zum „Lebensraum Siegen-Wittgenstein“ durchLandrat Andreas Müller: „Wir feiern den 50. Geburtstag unseres Kreises. Da zwingt es sich förmlich auf, einmal genauer hinzuschauen und die Siegerländer und Wittgensteiner zu fragen, was sie am Leben in unserem Kreis schätzen und wo wir uns noch besser aufstellen könnten..." Mehr
-
Datum: 31.10.2024 Von Ålesund zum Nordkap
VHS Multivisionsvortrag mit Gerhard Braunöhler am 10. NovemberVon Bergen geht es entlang der Westküste über die Lofoten bis zum Nordkap. Mehr
-
Datum: 30.10.2024 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen
VHS-Lesung mit Stefanie Stoltenberg am 6. NovemberMittelgebirgslandschaften mit malerischen Fachwerkdörfchen, sanfte Hügel oder die raueren Höhenzüge des Rothaargebirges – Siegen-Wittgenstein ist märchenhaft schön, findet Stefanie Stoltenberg. Mehr
-
Datum: 30.10.2024 Open Day@Berufskollegs
Abitur und berufliche Qualifikation am Berufskolleg verbindenWer sich einen Überblick über das reichhaltige Angebot der vier Berufsschulen des Kreises verschaffen will, sollte sich den 9. November 2024 merken. Mehr
-
master1305 - stock.adobe.com © 283022131Datum: 29.10.2024 Für eine vielfältige Gesellschaft
Workshop zur Interkulturellen Kompetenz am 31. OktoberIn einem Workshop des Ehrenamtservice des Kreises Siegen-Wittgenstein am Donnerstag, 31. Oktober 2024, von 17:15 Uhr bis 20:15 Uhr, möchte Veli Aydin vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises aufzeigen, wie Kultur und Vielfalt erfahrbar und erlebbar gemacht werden können. Mehr
-
Datum: 21.10.2024 Schlafen mitten in der Natur
Zweiter Trekkingplatz des Kreises in Oberfischbach eröffnetNach Erndtebrück-Zinse hat der Kreis jetzt in Freudenberg einen zweiten Trekkingplatz eröffnet. Mehr
-
Datum: 11.10.2024 Wenn Lehrer wieder zu Schülern werden
Fortbildung „Radfahren in der Grundschule“ fand jetzt in Büschergrund stattAuf dem Schulhof der Grundschule Büschergrund durften 18 Lehrerinnen und Lehrer jetzt zwar nicht die Schulbank, dafür aber den Fahrradsitz drücken. Denn die Schule war der Austragungsort einer besonderen Fortbildung, bei der die Lehrkräfte lernen sollten, wie sie Radfahrunterricht für Kinder planen und umsetzen können. Teil der Fortbildung war ein theoretischer ... Mehr
-
Datum: 11.10.2024 Zu Besuch in Siegen-Wittgenstein
Landrat Andreas Müller begrüßt Schülerinnen und Schüler aus SpandauDer traditionell stattfindende Schulsportaustausch ist ein Bestandteil der über 70 Jahre alten Partnerschaft zwischen dem Kreis Siegen-Wittgenstein und der Bezirksstadt Spandau. Die Freundschaft entstand 1953 kurz nach dem zweiten Weltkrieg, als Kinder aus Spandau in das Kreisgebiet reisten, um sich in Siegen-Wittgenstein zu erholen. Mehr
-
Starkreal - StockAdobeDatum: 10.10.2024 „Giraffensprache“ – gewaltfreie Kommunikation für wertschätzendes Miteinander
Alleinerziehenden-Netzwerk trifft sich am 16. NovemberDie Situation von Alleinerziehenden ist oft nicht einfach: Stress, finanzielle Engpässe, fehlende soziale Unterstützung und die alleinige Verantwortung für die Betreuung und Erziehung des Nachwuchses. Mehr
-
ipopba - stock.adobe.comDatum: 10.10.2024 Netzwerk Hospiz- und Palliativarbeit Siegen-Wittgenstein:
Kinoabend anlässlich des Welthospiztages im Viktoria-Filmtheater in DahlbruchAnlässlich des Welthospiztages lädt das Netzwerk Hospiz- und Palliativarbeit Siegen-Wittgenstein am 21. November zu einem Kinoabend ins Viktoria-Filmtheater in Hilchenbach-Dahlbruch ein. Mehr
-
© BMDV/WoitheDatum: 09.10.2024 Bund fördert Bodenstromversorgung
Landrat: „Siegerland Flughafen setzt auf neue umweltfreundliche Technik“Der Siegerland Flughafen setzt künftig bei der Bodenstromversorgung von Flugzeugen auf Batterien statt Diesel. Mehr
-
© Paula WinklerDatum: 09.10.2024 Steckt unsere Gesellschaft in einer Identitätskrise?
Lesung mit Spiegel Bestsellerautorin Alice Hasters am 21. Oktober im LÿzDie aktuellen Zeiten sind schwierig – eine Krise folgt der nächsten. Verschiedene Seiten scheinen ganz unterschiedliche Ideen anzubieten, wie sich die Gesellschaft entwickeln soll, um der Krisen Herr zu werden. Steckt unsere Gesellschaft in einer Identitätskrise? Spiegel Bestsellerautorin Alice Hasters beantwortet diese Frage mit ja, erklärt aber, warum das auch eine Chance ... Mehr
-
Adrian Alonso Alvarez © Adrian Alonso Alvarez„Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte.“
Ausstellung im Kreishaus bis zum 29. Oktober zu sehen„Ich bin Siegerländer, weil es mein zuhause ist. Sizilien ist meine Heimat“, sagt Guiseppe Todaro. Dieses Zitat sowie ein Bild von ihm stehen jetzt auf einem Aufsteller im Foyer des Kreishauses, als Teil der Ausstellung „Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte.“. Insgesamt 23 Geschichten erzählt die Ausstellung in unterschiedlicher Form. 23 Geschichten, bei ... Mehr
-
Datum: 08.10.2024 Projekt »MINT ins Land« im Jugendtreff Erndtebrück
Freie Plätze für Workshops am 9. OktoberFür die Workshops „RoboLab“, „DesignPioniere“ und „ScienceFun“ am Mittwoch, 9. Oktober 2024, im Jugendtreff „Login“ in Erndtebrück gibt es noch freie Plätze. Mehr
-
Massimo Cavallo - stock.adobe.comDatum: 04.10.2024 Windkrafturteil des OVG
Gravierende Folgen auch für Siegen-WittgensteinDas jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichtes NRW zur Windenergie wird auch in Siegen-Wittgenstein weitreichende Folgen haben. Der Kreis wird in Kürze den Weg für 22 neue Windkraftanlagen freimachen müssen. Mehr
-
Razvan ChisuDatum: 04.10.2024 Das Vereinsarchiv:
Freie Plätze im Seminar für Ehrenamtliche am 10. OktoberThomas Wolf, Archivar des Kreises Siegen-Wittgenstein, beantwortet Fragen rund um das Vereinsarchiv bei einem Seminar am Donnerstag, 10. Oktober 2024, von 17:15 Uhr bis 20:15 Uhr. Mehr
-
Datum: 02.10.2024 50 Jahre Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Von der „One-Man-Show“ zum multiprofessionellen Team Mehr
-
Datum: 27.09.2024 „Nachhaltigkeit haben wir quasi erfunden“
Fünf Schulen im Kreis haben das Zertifikat „Schule der Zukunft“ erhaltenWie eine Veranstaltung gleichzeitig bunt und trotzdem überwiegend grün sein kann, hat jetzt die Preisverleihung im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ gezeigt. Schulen aus dem gesamten Regierungsbezirk Arnsberg waren nach Siegen gereist und haben das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in eine bunte Ausstellung verwandelt, bei der sich alles um das Thema ... Mehr
-
© Kreis Siegen-WittgensteinDatum: 24.09.2024 Von kleinen Bienen-Robotern bis hin zu echten Falken
Das waren die MINT-Mitmachtage 2024Drei Tage lang hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Interessen an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu entdecken und praktisch auszuprobieren. Mehr
-
Denzel, Jesco © @ Presse- und Informationsamt der BundesregierungDatum: 23.09.2024 Antwortschreiben eingetroffen
Landrat: Bundesverkehrsminister lässt Industrieregion Südwestfalen im StichLandrat Andreas Müller ist zutiefst enttäuscht über die beschämende Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf sein Schreiben vom 1. August 2024 an Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Mehr