Es wurden 2861 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 06.06.2016 „MUT-Tour – Raus aus der Depression“
Aktionswochen des Bündnisses gegen DepressionDie Depression ist in den Industrieländern die häufigste chronische Krankheit – mit steigender Tendenz. Bekannte Beispiele gibt es dafür viele. Leider werden die therapeutischen Möglichkeiten oft nur unzureichend genutzt. Mehr
-
Datum: 31.05.2016 MINT-Mitmachtage 2016
Schüler des Berufskollegs Technik im EinsatzZum Abschluss der Gestaltungsaufgabe „MINT-Projekt 2016“ haben Schüler der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung ihre Entwürfe im Stil einer „Konkurrenzpräsentation“ Vertretern des Bildungsbüros Kreis Siegen-Wittgenstein vorgestellt. Mehr
-
Datum: 25.05.2016
Anerkennungsbegleiter erfolgreich ausgebildet:
Unterstützung für Zuwanderer bei Anerkennung von QualifikationenSechs ehrenamtliche Anerkennungsbegleiter haben jetzt aus den Händen von Landrat Andreas Müller ihre Zertifikate erhalten. Sie wollen Flüchtlingen und Zuwanderern dabei helfen, im Heimatland erworbenen Berufsabschlüsse oder Qualifikationen bei uns anerkennen zu lassen. Mehr
-
Datum: 24.05.2016
Integration durch Begegnung – viele wollen daran mitarbeiten!
Auftaktveranstaltung „Initiative Vielfalt und Zusammenhalt für Siegen-Wittgenstein“An einem großen, viereckigen „runder Tisch“ im Kulturhaus Lÿz hat jetzt das erste Treffen von Unterstützern der „Initiative Vielfalt und Zusammenhalt für Siegen-Wittgenstein“ stattgefunden. Landrat Andreas Müller hatte dazu im Namen der Initiatoren eingeladen. Mehr
-
Datum: 20.05.2016
Zukunftspreis „Gemeinsam Siegen-Wittgenstein – Vielfalt leben“
Endspurt: Noch bis 30. Mai können Beiträge eingereicht werden"Gemeinsam Siegen-Wittgenstein - Vielfalt leben" ist das Motto des Zukunftspreises 2016. Nur noch bis Montag, 30. Mai, können Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. Die besten werden mit insgesamt 5.000 Euro ausgezeichnet. Mehr
-
Datum: 20.05.2016 Petitionsausschuss vor Ort
Anlaufstelle für Bürger im Kreishaus SiegenDer Petitionsausschuss des Landtags hilft Bürgern, die sich von einer Landesbehörde falsch behandelt fühlen – egal ob es sich um Stadtverwaltung, Schule, Jobcenter oder Rentenversicherung handelt. Mehr
-
Kzenon / FotoliaDatum: 19.05.2016 Kreispolitik diskutiert Pflegebedarfsplan 2016
Die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein hat jetzt den Pflegebedarfsplan für den Prognosezeitraum bis 2019 vorgelegt. Die Kreispolitik wird sich erstmals im Rahmen des Sozialausschusses am 2. Juni damit beschäftigen. Mehr
-
Kzenon / FotoliaDatum: 19.05.2016 Kreispolitik diskutiert Pflegebedarfsplan für Siegen-Wittgenstein
Aktuell 2.292 Plätze in 29 Einrichtungen – im Schnitt 168 Betten nicht belegtIm Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es aktuell 29 Pflegeeinrichtungen mit 2.292 Plätzen. Davon waren seit 2009 im Schnitt 168 Betten nicht belegt. Das geht aus dem Pflegebedarfsplan für den Kreis Siegen-Wittgenstein hervor, der am 2. Juni im Ausschuss für Soziales und Integration erstmals beraten wurde. Der Ausschuss begrüßte die vorgelegte Bedarfsplanung und hat dem Kreistag ... Mehr
-
Teteline © TetelineDatum: 19.05.2016
Schnelles Internet für Siegen-Wittgenstein
Kreis Siegen-Wittgenstein hat Antrag auf Bundesförderung eingereichtEin wichtiger Schritt auf dem Weg für den Breitbandausbau in Siegen-Wittgenstein ist getan! Die Kreisverwaltung hat jetzt den Antrag auf Förderung des Breitbandausbaus durch den Bund auf den Weg gebracht. Mehr
-
Datum: 13.05.2016
Erfassung von Altstandorten und Altablagerungen
Fördermittel in Höhe von 80.000 Euro für den Kreis Siegen-WittgensteinLandrat Andreas Müller hat einen Förderbescheid in Höhe von 80.000 Euro von der Bezirksregierung entgegegen genommen. Das Geld ist dafür gedacht, das Altlastenkataster in Siegen-Wittgenstein fortzuschreiben. Mehr
-
Datum: 11.05.2016
Eintrag in Goldene Bücher
Amerikanischer Generalkonsul zu Gast in Siegen-WittgensteinDer amerikanische Generalkonsul Michael R. Keller war jetzt zu einem Antrittsbesuch zu Gast bei Landrat Andreas Müller und Siegens Bürgermeister Steffen Mues. Dabei trug sich der Diplomat auch in die Goldenen Bücher von Stadt und Kreis ein. Mehr
-
Datum: 06.05.2016 Klimaschutz und Energieeffizienz:
Kreis möchte sich mit European Energy Award zertifizieren lassenUmwelt und Klimaschutz sind zentrale Ziele des Kreises Siegen-Wittgenstein. Um von unabhängiger Seite bewerten zu lassen, wo der Kreis bei diesen Bemühungen derzeit steht und in welchen Bereichen es noch Handlungsmöglichkeiten gibt, möchte sich der Kreis mit dem „European Energy Award“ – kurz „eea“ – zertifizieren lassen. Das hatte der Kreistag beschlossen. Eine ... Mehr
-
Datum: 04.05.2016
Empfang des Landrates:
Gruppe aus Partnerstadt Barnet zu Gast in Siegen-WittgensteinLandrat Andreas Müller hat jetzt eine Gruppe von Gästen aus der englischen Partnerstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein, dem London Borough of Barnet, empfangen. An der Spitze der Delegation stand Keith Dyall, der langjährige Vorsitzende des Freundeskreises „Friends of Siegerland“. Mehr
-
Bad Berleburger Schüler zum Sportaustausch in Spandau
Beim Fußball hatten die Gastgeber die Nase vornSchüler aus Bad Berleburg, zehn Jungs und zehn Mädchen, waren jetzt zu Gast in Spandau, der Partnerstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein. Der Besuch fand im Rahmen des jährlichen Schulsportaustausches statt. Mehr
-
Datum: 29.04.2016 Thomas Damm neuer zweiter Mann im Kreishaus
Frank Bender nach 16 Jahren als Kreisdirektor verabschiedetThomas Damm hat seine Ernennungsurkunde zum neuen Kreisdirektor erhalten. Er tritt sein Amt zum 1. Mai an. Gleichzeitig wurde in der Kreistagssitzung am 29. April der bisherige Kreisdirektor Frank Bender nach 16 Jahren verabschiedet. Mehr
-
Datum: 28.04.2016 Viel los rund um das Kreishaus
Girls´ und Boys´Day und Berufsfelderkundungstage„Ich fand es heute richtig spannend und ich könnte mir vorstellen, so etwas später auch beruflich zu machen“, freut sich Lilli Schütz. Die Schülerin vom Gymnasium Wilnsdorf ist eine von insgesamt rund 30 Jugendlichen, die jetzt anlässlich des Girls´ und Boys´Day ins Kreishaus gekommen waren. Mehr
-
Datum: 27.04.2016 Kulturhaus Lÿz wird 20
Wer erinnert sich an den Schülerinnenstreik im Lyzeum 1969?Zeitzeugen gesucht: "Wer erinnert sich an den Schülerinnenstreik im Siegener Lyzeum 1969?" fragt Cornelia Sauer. Sie schreibt im Auftrag des Kulturreferates des Kreises zum 20.Geburtstag des Kulturhauses ein Buch über die jüngere Geschichte des Lÿz. Mehr
-
Datum: 15.04.2016
Kreistag-Sondersitzung zum Bundesverkehrswegeplan
Regionalrat: "Route 57" komplett in vordringlichen BedarfDer Regionalrat unterstützt die Forderung des Kreises: Die komplette "Route 57" von Kreuztal bis Frankenberg muss in den vordringlichen Bedarf des neuen Bundesverkehrswegeplans. Eine entsprechendfe Stellungnahme geht jetzt an Land und Bund. Mehr
-
Chepko Danil / FotoliaDatum: 15.04.2016 "Erste Hilfe für Kleinkinder"
Neues Kursangebot stieß auf große Resonanz"Erste Hilfe am Kleinkind" - das ist der Titel eines neuen Kursangebotes des Kreises Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband. Der Kurs wurde jetzt erstmals auf Wunsch von Eltern in Neunkirchen angeboten. Im Herbst wird er in Bad Laasphe wiederholt. Mehr
-
Datum: 14.04.2016 "Vorsorgevollmachten" und "Wisente":
Helena Kohlberger und Dr. Christian Philip Schmitz vom Kreis ausgezeichnetDer Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Jahr 2015 wurde jetzt an Helena Kohlberger und Dr. Christian Philip Schmitz verliehen. Die beiden Absolventen der Universität Siegen erhielten die Auszeichnung aus den Händen von Landrat Andreas Müller und Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein. Mehr
-
Datum: 13.04.2016 XXL-Waschtag, Salsa und TonnAction
Das Tagesprogramm bei KulturPur 2016Randvoll mit Informationen erscheint in diesen Tagen das Programmheft zum 26. Internationalen Musik- und Theaterfestival KulturPur, das vom 12. bis 16.Mai stattfinden wird. Alle Höhepunkte der Veranstaltungstage sind darin aufgeführt. Mehr
-
Datum: 06.04.2016 Interesse, Pflegekind aufzunehmen?
Infoveranstaltung: Offener Abend PflegekinderdienstDer Pflegekinderdienst des Kreises Siegen-Wittgenstein veranstaltet am Montag, 25. April, um 18:00 Uhr einen offenen Informationsabend für Paare und Einzelpersonen, die sich für die Aufgabe als Pflegeeltern interessieren. Mehr
-
Datum: 06.04.2016 „Vermögenssorge als Aufgabenkreis“
Kostenlose Fortbildungen für ehrenamtliche rechtliche BetreuerUnter dem Titel „Vermögenssorge als Aufgabenkreis“ findet am Mittwoch, 13. April, um 17:00 Uhr eine Veranstaltung im Rathaus der Stadt Siegen in Weidenau, Regiestelle Leben im Alter, Weidenauer Straße 211 – 213, für ehrenamtliche Betreuer statt. Mehr
-
Datum: 05.04.2016 „Geschichte machen“
Ausstellung zu Archiven ab 8. April im Foyer des KreishausesDas Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein zeigt ab Freitag, 8. April, die Ausstellung „Geschichte machen“ des Landesarchivs Baden-Württemberg. Die Präsentation des Fotografen Joachim Michael Feigl entstand bis ins Jahr 2015 hinein. Mehr
-
Datum: 04.04.2016 Klimaschutzmanager hat Arbeit aufgenommen
Erste konkrete Projekte in der PlanungGunter Stegemann ist Klimaschutzmanager für Siegen-Wittgenstein. Er hat vor kurzem seine Arbeit aufgenommen. Landrat Andreas Müller hat sich jetzt mit ihm über angestrebten Ziele und konkrete Projekte ausgetauscht. Mehr