Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2922 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 25.11.2016 Bezahlbare, sichere und effiziente Mobilität
    Kreis Siegen-Wittgenstein macht im „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ mit

    Arno Wied, Wirtschaftsdezernent des Kreises Siegen-Wittgenstein, erhielt jetzt in Düsseldorf von Michael von der Mühlen, Staatssekretär im Verkehrsministerium NRW, die Mitgliedsurkunde für das "Zukunftsnetz Mobilität NRW". Mehr

  2. Datum: 25.11.2016 Rund 1.200 Menschen pro Jahr begleitet
    20 Jahre Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Siegen-Wittgenstein

    "Apostel und Partner" – ein Film, den Menschen aus verschiedenen Nationen mit und ohne seelischen Erkrankungen gedreht haben, stand jetzt im Mittelpunkt der Feier zum 20. Geburtstag des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Siegen-Wittgenstein. Mehr

  3. NinaKuhn
    Datum: 25.11.2016 Zusatzkonzert bei KulturPur27
    Sarah Connor auch am 1. Juni 2017 auf dem Giller

    Innerhalb von nur 15 Minuten waren alle Karten für das KulturPur-Konzert von Sarah Connor am 2. Juni 2017 auf dem Giller weg. Die gute Nachrichte für alle, die leer ausgegangen sind: Die Sängerin gibt ein Zusatzkonzert: am Donnerstag, 1. Juni, ab 19:30 Uhr! Mehr

  4. Datum: 25.11.2016 Zwölf Mädchen und Jungen der ev. Kita „Senfkorn“ aus Bad Berleburg schmückten Weihnachtsbaum im Kreishaus

    Kleine Päckchen, goldene Ketten und Strohsterne, Lebkuchenmännchen und -herzen aus buntem Karton schmücken jetzt den großen Weihnachtsbaum im Foyer des Kreishauses in Siegen. Zwölf Mädchen und Jungen aus der ev. Kita „Senfkorn“ in Bad Berleburg hatten sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Leiterin Ute Gatzemeier auf den weiten Weg gemacht, um den ... Mehr

  5. Adiano - Fotolia
    Datum: 24.11.2016 „Internationaler Tag gegen Gewalt“ am 25. November
    Runder Tisch beklagt: Gewalt gegen Frauen und Kinder oft ein Tabu

    "Wir brechen das Schweigen“, das ist das Motto der bundesweiten Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Freitag, 25. November 2016, an dem sich auch der „Runde Tisch gegen Gewalt“ im Kreis Siegen-Wittgenstein beteiligt. Die Mitglieder machen darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, das Thema zu enttabuisieren und sich gemeinsam im Kampf ... Mehr

  6. MWEIMH/Roberto Pfeil
    Datum: 22.11.2016 Übergabe in Düsseldorf
    Kreis erhält Förderbescheid des Landes über 7,4 Mio. für Breitbandausbau

    Mit einem Förderbescheid über rund 7,4 Millionen Euro ist Arno Wied, der Wirtschaftsdezernent des Kreises Siegen-Wittgenstein, heute aus Düsseldorf zurückgekommen. Dort hat Wirtschaftsminister Garrelt Duin an insgesamt 14 Kommunen Zuwendungsbescheide für den Ausbau von schnellem Breitbandinternet übergeben. Mehr

  7. Datum: 22.11.2016 Dieter Wagener sen. feierlich verabschiedet
    Langjähriges Vorstandsmitglied der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

    Kürzlich wurde Dieter Wagener sen. feierlich aus seinem Amt als Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied des Trägervereins der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, dem Verein zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein, verabschiedet. Hierzu kamen neben dem Vorsitzenden Arno Wied, Dezernent für Bauen, Umwelt und Wirtschaft, aktuelle und frühere Mitglieder ... Mehr

  8. Datum: 18.11.2016 Landrat Andreas Müller las im katholischen Kindergarten St. Peter und Paul vor
    Weihnachtsgeschichten vom kleinen Raben Socke

    Auch in diesem Jahr besuchte Landrat Andreas Müller wieder die Jüngsten und las den Kindern im katholischen Kindergarten St. Peter und Paul in der Kreutzstraße in Siegen vor. Mitgebracht hatte er das Buch „Weihnachtsgeschichten vom kleinen Raben Socke“. Begeistert lauschten die kleinen Mädchen dem Landrat und lachten über den frechen kleinen Raben, der ... Mehr

  9. Datum: 16.11.2016 Gemeinsames Projekt von Kreis und INVEMA
    Für mehr Barrierefreiheit im Sport-, Kultur- und Freizeitbereich

    Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen, ganz selbstverständlich an Sport-, Kultur- oder anderen Freizeitangeboten teilnehmen zu können – das ist die Idee eines gemeinsamen Projektes, das der Kreis und der Verein INVEMA jetzt auf den Weg gebracht haben. Mehr

  10. Robert Kneschke / Fotolia
    Datum: 15.11.2016 Längere und flexiblere Öffnungszeiten in drei Kitas
    Kreisverwaltung schlägt Pilotprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor

    Drei Kindertagesstätten in Siegen-Wittgenstein könnten ab August 2017 erweiterte und flexiblere Rahmenöffnungszeiten anbieten – der Jugendhilfeausschuss des Kreises wird am 29. November erstmals über dieses Pilotprojekt beraten. Mehr

  11. Datum: 15.11.2016 Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017
    Infoveranstaltungen am 21. und 24. November in Netphen und Bad Laasphe

    Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht 2017 in eine neue Runde. Den offiziellen Auftakt bilden zwei Informationsveranstaltungen am 21.11. um 17:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Netphen und am 24.11. um 17:00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Laasphe. Mehr

  12. JiSign/Fotolia
    Datum: 14.11.2016 „Mobil sein – mobil bleiben in Siegen-Wittgenstein“
    1. Mobilitätskonferenz des Kreises am 22. November im Lÿz

    Welche Mobilitätsbedürfnisse haben die Menschen in Siegen-Wittgenstein? Welche Ideen und Konzepte für alltagstaugliche, flexible und bezahlbare Verkehrsangebote? Darum geht es bei der 1. Mobilitätskonferenz Siegen-Wittgenstein, zu der Landrat Andreas Müller jetzt einlädt. Mehr

  13. Datum: 11.11.2016 Wissenswertes rund ums Kleinkindalter
    Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“ in Burbach

    Das Thema Kindergesundheit ist sehr vielfältig und für Eltern von besonderer Bedeutung, denn allen Eltern ist die Gesundheit ihrer Kinder ein Herzensanliegen. Die katholische Kita St. Franziskus, Fliederweg 2a in Burbach, ist am Donnerstag, 24. November 2016, 19:00 Uhr, die vorerst letzte Station der Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“. Mehr

  14. Datum: 09.11.2016 Haushaltsentwurf des Kreises:
    Rekordinvestitionen / Deutliche Mehrbelastung durch Landschaftsumlage

    Die Rekordsumme von 25,7 Mio. Euro will der Kreis Siegen-Wittgenstein im nächsten Jahr in die Entwicklung der Region investieren – das sind rund 8,1 Mio. Euro mehr als im laufenden Jahr 2016. Mehr

  15. Datum: 09.11.2016 Volkstrauertag am 13. November 2016
    Termine im Altkreis Siegen

    Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge hat eine Übersicht über die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag am 13. November 2016 im Altkreis Siegen zusammengestellt. Eine pdf-Datei mit dieser Übersicht können Sie hier herunterladen. Mehr

  16. Datum: 08.11.2016 Studientag in Gedenken an Kriegsopfer
    Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lud Jugendliche ein

    „Sich an die Kriege erinnern – Miteinander zum Frieden mahnen“ – unter diesem Leitmotiv luden der Kreisverband Siegen-Wittgenstein des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und dessen Vorsitzender Landrat Andreas Müller jetzt Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet nach Siegen ein. Mehr

  17. Datum: 05.11.2016 20 Jahre Kulturhaus Lÿz
    Jubiläumsprogramm vom 9. bis 19. November

    Rückbesinnung auf Lÿz-typisches und eine Vorschau auf mögliche zukünftige Strömungen - das bietet das Lÿz vom 9. bis 19. November aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens: Angefangen bei der großen Eröffnungs-Gala "Lÿz Elements" am 9. November, die eigenkonzipiert und -produziert mit Comedy, Musik, Akrobatik und jeder Menge Action den Bogen von der Geschichte ... Mehr

  18. Datum: 25.10.2016 „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein – echt vielfältig“
    Landrat Andreas Müller: „Ein Mitmach-Jubiläum für die ganze Region!“

    „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein – echt vielfältig“ – unter diesem Leitgedanken steht das Kreisjubiläum, das von Anfang November bis zu den Sommerferien 2017 gefeiert werden wird. Landrat Andreas Müller betont: „Es soll ein Mitmach-Fest für alle in der Region werden!“ Mehr

  19. Datum: 21.10.2016 „Stark und Alleinerziehend"
    Infoveranstaltung im Kulturhaus Lÿz

    „Alleinerziehend und gesund bleiben“, das ist das Thema einer kostenlosen Veranstaltung, zu der Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit Martina Kratzel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Siegen, alleinerziehende Frauen und Männer am Samstag, 3. Dezember 2016, 14:30 bis 16:30 Uhr, ins Kulturhaus Lÿz in Siegen, St.-Johann-Str. 18, Raum 206, herzlich einladen. Die ... Mehr

  20. photophonie / Fotolia
    Datum: 21.10.2016 Trotzphase als besondere Herausforderung
    „Clever – Elternberatung!“ am 8. November in der AWO Kita „Pfiffikus“, Erndtebrück

    „Kindliche Trotzphase – Wie Eltern Grenzen setzen!“, so lautet der Titel einer Veranstaltung am Dienstag, 8. November, in der AWO-Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Erndtebrück. Sie findet im Rahmen der Reihe "Clever – Elternberatung" des Kreisjugendamtes statt. Mehr

  21. Datum: 20.10.2016 Blockheizkraftwerk für Berufskolleg Technik
    Kreis erzeugt Strom selbst und spart jährlich fast 15.000 Euro und 100 Tonnen CO²

    Fast 15.000 Euro Stromkosten pro Jahr spart der Kreis künftig, weil er einen Teil des Stroms für das Berufskolleg Technik jetzt selbst erzeugt. Dafür wurde ein Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert, das sowohl Strom als auch Heizenergie für das Berufskolleg am Fuße des Fischbacherbergs produziert. Mehr

  22. contrastwerkstatt / Fotolia
    Datum: 20.10.2016 Neue Medien – neue Herausforderungen für Kinder und Eltern
    Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“ am 3. November in Freudenberg

    Um neue Medien als Herausforderung für Kinder und Eltern geht es am 3. November ab 16:00 Uhr im Evangelischen Familienzentrum "Sternenzelt" in Büschergrund. Das Kreisjugendamt lädt zu dieser Veranstaltung aus der Reihe "Clever – Elternberatung" ein. Mehr

  23. Photocech / Fotolia
    Datum: 14.10.2016 Untere Jagdbehörde des Kreises appelliert an Jäger:
    Mit Drückjagden Wildschweinplage bekämpfen

    Die Untere Jagdbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein fordert die heimische Jägerschaft auf, Wildschweine noch intensiver zu bejagen – insbesondere durch revierübergreifende Drückjagden. Mehr

  24. Datum: 14.10.2016 „Vertretung gegenüber Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen“
    Kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

    Ehrenamtliche Betreuer vertreten die betroffene Person gegenüber allen Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen und müssen neben der Beantragung von Leistungen auf Anfragen der genannten Institutionen reagieren. Eine Veranstaltung im Rahmen der kostenlosen Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuer dazu findet am Mittwoch, 26. Oktober, 17:00 Uhr, im Rathaus der Stadt Siegen in Weidenau, Regiestelle ... Mehr

  25. Datum: 14.10.2016 „Noch ein Pilz, bitte!“
    Was man beim Pilzesammeln in den heimischen Wäldern beachten muss

    Herbstzeit ist Pilzzeit. Beim Pflücken und Sammeln im Wald sind aber einige Regeln zu beachten. Darauf weist das Amt für Natur und Landschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein hin. Grundsätzlich sollte jeder Naturfreund nur so viele Pilze entnehmen, wie er für den eigenen Bedarf tatsächlich benötigt und verzehren kann. Mehr