Es wurden 2859 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 11.11.2016 Wissenswertes rund ums Kleinkindalter
Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“ in BurbachDas Thema Kindergesundheit ist sehr vielfältig und für Eltern von besonderer Bedeutung, denn allen Eltern ist die Gesundheit ihrer Kinder ein Herzensanliegen. Die katholische Kita St. Franziskus, Fliederweg 2a in Burbach, ist am Donnerstag, 24. November 2016, 19:00 Uhr, die vorerst letzte Station der Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“. Mehr
-
Datum: 09.11.2016 Haushaltsentwurf des Kreises:
Rekordinvestitionen / Deutliche Mehrbelastung durch LandschaftsumlageDie Rekordsumme von 25,7 Mio. Euro will der Kreis Siegen-Wittgenstein im nächsten Jahr in die Entwicklung der Region investieren – das sind rund 8,1 Mio. Euro mehr als im laufenden Jahr 2016. Mehr
-
Datum: 09.11.2016 Volkstrauertag am 13. November 2016
Termine im Altkreis Siegen
Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge hat eine Übersicht über die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag am 13. November 2016 im Altkreis Siegen zusammengestellt. Eine pdf-Datei mit dieser Übersicht können Sie hier herunterladen. Mehr
-
Datum: 08.11.2016 Studientag in Gedenken an Kriegsopfer
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lud Jugendliche ein„Sich an die Kriege erinnern – Miteinander zum Frieden mahnen“ – unter diesem Leitmotiv luden der Kreisverband Siegen-Wittgenstein des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und dessen Vorsitzender Landrat Andreas Müller jetzt Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet nach Siegen ein. Mehr
-
Datum: 05.11.2016 20 Jahre Kulturhaus Lÿz
Jubiläumsprogramm vom 9. bis 19. NovemberRückbesinnung auf Lÿz-typisches und eine Vorschau auf mögliche zukünftige Strömungen - das bietet das Lÿz vom 9. bis 19. November aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens: Angefangen bei der großen Eröffnungs-Gala "Lÿz Elements" am 9. November, die eigenkonzipiert und -produziert mit Comedy, Musik, Akrobatik und jeder Menge Action den Bogen von der Geschichte ... Mehr
-
Datum: 25.10.2016 „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein – echt vielfältig“
Landrat Andreas Müller: „Ein Mitmach-Jubiläum für die ganze Region!“„200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein – echt vielfältig“ – unter diesem Leitgedanken steht das Kreisjubiläum, das von Anfang November bis zu den Sommerferien 2017 gefeiert werden wird. Landrat Andreas Müller betont: „Es soll ein Mitmach-Fest für alle in der Region werden!“ Mehr
-
Datum: 21.10.2016 „Stark und Alleinerziehend"
Infoveranstaltung im Kulturhaus Lÿz„Alleinerziehend und gesund bleiben“, das ist das Thema einer kostenlosen Veranstaltung, zu der Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit Martina Kratzel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Siegen, alleinerziehende Frauen und Männer am Samstag, 3. Dezember 2016, 14:30 bis 16:30 Uhr, ins Kulturhaus Lÿz in Siegen, St.-Johann-Str. 18, Raum 206, herzlich einladen. Die ... Mehr
-
photophonie / FotoliaDatum: 21.10.2016 Trotzphase als besondere Herausforderung
„Clever – Elternberatung!“ am 8. November in der AWO Kita „Pfiffikus“, Erndtebrück„Kindliche Trotzphase – Wie Eltern Grenzen setzen!“, so lautet der Titel einer Veranstaltung am Dienstag, 8. November, in der AWO-Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Erndtebrück. Sie findet im Rahmen der Reihe "Clever – Elternberatung" des Kreisjugendamtes statt. Mehr
-
Datum: 20.10.2016 Blockheizkraftwerk für Berufskolleg Technik
Kreis erzeugt Strom selbst und spart jährlich fast 15.000 Euro und 100 Tonnen CO²Fast 15.000 Euro Stromkosten pro Jahr spart der Kreis künftig, weil er einen Teil des Stroms für das Berufskolleg Technik jetzt selbst erzeugt. Dafür wurde ein Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert, das sowohl Strom als auch Heizenergie für das Berufskolleg am Fuße des Fischbacherbergs produziert. Mehr
-
contrastwerkstatt / FotoliaDatum: 20.10.2016 Neue Medien – neue Herausforderungen für Kinder und Eltern
Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“ am 3. November in FreudenbergUm neue Medien als Herausforderung für Kinder und Eltern geht es am 3. November ab 16:00 Uhr im Evangelischen Familienzentrum "Sternenzelt" in Büschergrund. Das Kreisjugendamt lädt zu dieser Veranstaltung aus der Reihe "Clever – Elternberatung" ein. Mehr
-
Photocech / FotoliaDatum: 14.10.2016 Untere Jagdbehörde des Kreises appelliert an Jäger:
Mit Drückjagden Wildschweinplage bekämpfenDie Untere Jagdbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein fordert die heimische Jägerschaft auf, Wildschweine noch intensiver zu bejagen – insbesondere durch revierübergreifende Drückjagden. Mehr
-
Datum: 14.10.2016 „Noch ein Pilz, bitte!“
Was man beim Pilzesammeln in den heimischen Wäldern beachten mussHerbstzeit ist Pilzzeit. Beim Pflücken und Sammeln im Wald sind aber einige Regeln zu beachten. Darauf weist das Amt für Natur und Landschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein hin. Grundsätzlich sollte jeder Naturfreund nur so viele Pilze entnehmen, wie er für den eigenen Bedarf tatsächlich benötigt und verzehren kann. Mehr
-
Datum: 14.10.2016 „Vertretung gegenüber Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen“
Kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche BetreuerEhrenamtliche Betreuer vertreten die betroffene Person gegenüber allen Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen und müssen neben der Beantragung von Leistungen auf Anfragen der genannten Institutionen reagieren. Eine Veranstaltung im Rahmen der kostenlosen Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuer dazu findet am Mittwoch, 26. Oktober, 17:00 Uhr, im Rathaus der Stadt Siegen in Weidenau, Regiestelle ... Mehr
-
Datum: 13.10.2016 „Natürlich überzeuge ich!“
Regionale Unternehmen im Job-Speed-Dating mit angehenden HochschulabsolventinnenErneut bietet das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Absolventinnen der letzten beiden Semester die Gelegenheit, sich als „Marketing-Expertin in eigener Sache“ fit zu machen. Das Kompaktseminar „Selbstmarketing“ am Donnerstag, 27. Oktober, vermittelt Grundlagen, die beim Job-Speed-Dating am Donnerstag, 10. November, in der Praxis erprobt werden können. Mehr
-
Fabian Faber / FotoliaDatum: 13.10.2016 Neue Messanlage in Bad Berleburg-Schüllar installiert
Reaktion auf zu schnelles Fahren auf der B480Die Vorarbeiten für die Installation einer neuen stationären Messanlage in Bad Berleburg-Schüllar, Am Stein, haben begonnen. Es handelt sich um die stark befahrene B480. Die Geschwindigkeit ist hier auf 50 km/h begrenzt, da direkt an der Bundesstraße einige Häuser stehen. Mehr
-
Datum: 12.10.2016 Erntedankgespräch mit Landrat Andreas Müller
Vertreter des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes zu GastZum Hintergrundgespräch mit Landrat Andreas Müller und den von landwirtschaftlichen Themenfeldern betroffenen Behörden des Kreishauses kamen jetzt Vertreter des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein im Kreishaus in Siegen zusammen. Mehr
-
Urheber: MWEIMH NRW/R. Pfeil.Datum: 11.10.2016 Minister übergibt Förderbescheid an Landrat
Kreis Siegen-Wittgenstein erhält 150.000 Euro für BreitbandkoordinatorLandrat Andreas Müller konnte jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 150.000 Euro für einen Breitbandkoordinator für Siegen-Wittgenstein von NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin entgegennehmen. Mehr
-
Datum: 10.10.2016 Baby-Mobil und Schwerlast-Rettungswagen
Landrat übergibt zwei neue Fahrzeuge für den RettungsdienstLandrat Andreas Müller hat jetzt zwei Fahrzeuge für den Rettungsdienst an den Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes übergeben: ein Baby-Mobil und einen Schwerlast-Rettungswagen. Mehr
-
Datum: 07.10.2016 Zwei erste Plätze und nur Gewinner:
Zukunftspreis 2016 "Gemeinsam Siegen-Wittgenstein – Vielfalt leben"Gleich zwei erste Plätze vergab die Jury jetzt bei der Verleihung des „Zukunftspreises Siegen-Wittgenstein 2016“ im Kleinen Theater des Kulturhauses Lÿz. Sieger wurden die Sekundarschule Netphen und der „Runde Tisch Flüchtlingshilfe Eichen-Krombach-Littfeld“. Mehr
-
Datum: 07.10.2016 Schulsportaustausch Siegen-Wittgenstein-Spandau
Spandauer Schüler verteilten 500 Berliner Ballen in der Siegener InnenstadtEin erlebnispädagogischer Tag in den Wittgensteiner Wäldern mit den Rothaarlamas des Abenteuerdorfs Wittgenstein – das war ein außergewöhnliches Highlight für die 23 Jugendlichen aus Berlin-Spandau während ihres Besuches in Siegen-Wittgenstein. Mehr
-
VICTOR TORRES / FotoliaZahl von Zugewanderten in unseren Schulen steigt
Uni und Kreis laden am 7. November zu praxisorientiertem Fachtag einDie Zahl von Kindern in unseren Schulen, die eine Zuwanderungsgeschichte haben, nimmt weiter zu. Das ist der Hintergrund des Fachtages "(Neu)Zugewanderte Kinder im Schulalltag - Herausforderung und Chancen für alle", zu der Kreis und Uni Siegen einladen. Mehr
-
Datum: 06.10.2016 Erfolgreiche Auftaktveranstaltung
"Zertifizierung Familienfreundliche Unternehmen"Unternehmen die Chance zu geben, sich als besonders familienfreundlich zu profilieren – das ist die Idee eines neuen Zertifizierungsprozesses im Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Auftaktveranstaltung fand jetzt bei der Firma Albrecht Bäumer in Freudenberg statt. Mehr
-
Silroby / FotoliaDatum: 05.10.2016 „Clever - Elternberatung!“ in Bad Laasphe:
„Kindesgesundheit“ Thema am 20. Oktober „Auf der Pfingstweide“„Gesunder Start ins Kleinkindalter“ ist das Thema einer Veranstaltung aus der Reihe „Clever - Elternberatung!“, die das Kreisjugendamt am Donnerstag, 20. Oktober 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr, im AWO Familienzentrum „Auf der Pfingstweide“ anbietet. Referentin ist Dr. Heike Hill vom Gesundheitsamt des Kreises. Mehr
-
Datum: 30.09.2016 Wer hat an der Uhr gedreht?
Jetzt noch schnell für Ferienkurs des Bildungszentrums Wittgenstein anmelden!Jetzt schnell amelden! Eine Drehscheibenuhr selbst konstruieren können Kinder in einem Herbstferienkurs des Bildungszentrums Wittgenstein. Noch sind einige Plätze frei! Mehr
-
Datum: 30.09.2016 "Vergessene Kinder" ins Blickfeld gerückt
Landrat überreichte Verdienstkreuz Dr. Wolfram HartmannAls Mediziner hat er sich vor allem für "vergessene Kinder" eingesetzt. In Anerkennung für seine herausragenden Leistungen hat Dr. Wolfram Hartmann (Kreuztal) jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Mehr