Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2859 Mitteilungen gefunden

  1. francovolpato/Fotolia
    Datum: 02.01.2017

    Bisher über 20 Vermittlungen
    Infoabend: Gasteltern für minderjährige Flüchtlinge gesucht

    Aktuell nimmt die Zahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge wieder zu. Deshalb sucht der Kreis weiter engagierte Familien, Paare oder Einzelpersonen, die sich vorstellen können, einen jugendlichen Flüchtling aufzunehmen. Dazu gibt es am Dienstag, 17. Januar 2016, eine Infoveranstaltung. Mehr

  2. markus_marb
    Datum: 21.12.2016 Kreisverwaltung zwischen den Jahren erreichbar
    Auch Zulassungsstellen in Siegen und Bad Berleburg regulär geöffnet

    Mit Ausnahme des 2. Weihnachtsfeiertags, Montag, 26. Dezember, sind die Kreisverwaltung und die dazugehörenden Ämter in der kommenden Woche zwischen den Jahren (Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember) wie gewohnt geöffnet. Mehr

  3. Datum: 20.12.2016 Kreispolizei verstärkt Präsenz auf Weihnachtsmärkten
    Doppelstreifen mit Schutzwesten und Maschinenpistolen im Einsatz

    Die Kreispolizei hat angesichts der erhöhten Terrorgefahr die Präsenz auf den Weihnachtsmärkten in der Region erhöht – das haben Landrat Andreas Müller als Leiter der Kreispolizeibehörde und Polizeidirektor Wilfried Bergmann deutlich gemacht. Mehr

  4. Datum: 20.12.2016 "200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein"
    Selfie-Aktion: "Mein Lieblingsort in Siegen-Wittgenstein"

    "Mein Lieblingsort in Siegen-Wittgenstein" – jetzt Selfie am Lieblingsort aufnehmen, an lieblingsort@siegen-wittgenstein.de senden und Karten für das Kulturhaus Lÿz und KulturPur gewinnen. Mehr

  5. Datum: 19.12.2016 Chor der Kreisverwaltung:
    SiWi Vokal singt Weihnachtslieder im Fliednerheim

    Musikalischer Besuch im Fliednerheim in Weidenau. Rund 30 Sänger des Gemischten Chores der Kreisverwaltung Siegen-Witttgenstein, SiWi Vokal, waren jetzt in das Seniorenheim gekommen, um den Bewohnern mit weihnachtlichen Liedern eine Freude zu bereiten. Mehr

  6. Datum: 16.12.2016 Ausstellung „Schwarz-Weiß wird bunt. 70 Jahre NRW 1946 - 2016“ bis Januar im Kreishausfoyer
    Erste Ausstellung im Rahmen von „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein“

    Unter dem Motto „Schwarz-weiß wird bunt. 70 Jahre NRW 1946 - 2016“ hat am Donnerstag die erste Ausstellung im Rahmen des 200-jährigen Kreisjubiläums begonnen. Die Ausstellung kann noch bis Montag, 16. Januar, im Foyer des Kreishauses in Siegen besichtigt werden. In insgesamt zwölf Themenfelder von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder über Strukturwandel und Integration bis hin ... Mehr

  7. Horstgünter Siemon
    Datum: 13.12.2016 75 Jahre Sprengtechnische Lehrgänge in Siegen
    Langjähriger Leiter Dieter Reinschmidt verabschiedet

    75 Jahre Sprengtechnische Lehrgänge in Siegen – dieses Jubiläum wurde jetzt im Technologiezentrum gefeiert. Gleichzeit hat Landrat Andreas Müller den langjährigen Leiter Dieter Reinschmidt in den Ruhestand verabschiedet. Mehr

  8. Datum: 13.12.2016 Arbeitskreis Dreiländereck tagte in Wetzlar
    Starke Industrieregion braucht gute Verkehrsnetze und schnelles Internet

    Die Mitglieder des Arbeitskreises Dreiländereck kamen jetzt zu einem Arbeitstreffen im Kreishaus in Wetzlar zusammen. Themen auf der Tagesordnung waren neben Breitbandausbau und Mobilitätsmanagement auch das Gutachten zur regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Siegerland Flughafens und der Bau des Container-Terminals der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein in Kreuztal. Mehr

  9. Deutscher Landkreistag/Markus Mempel
    Datum: 05.12.2016 Landrat Andreas Müller auf Konferenz in Berlin:
    „Integration ist gelungen, wenn Zugewanderte nicht nur Fußball spielen, sondern auch in den Vorstand gewählt werden“

    Landrat Andreas Müller hat jetzt in Berlin auf einer Konferenz gesprochen, zu der der Deutsche Landkreistag (DLT) und das Bundesinnenministerium eingeladen hatten. Thema: die Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Mehr

  10. Datum: 05.12.2016 Erfolgreiche Schulung für Haus- und Schwimmmeister
    Durch Verhaltensänderung und intelligente Anlagensteuerung bis zu 15 Prozent Energie einsparen

    Rund 70 Hausmeister, Schwimmmeister und Gebäudemanager aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben jetzt an vier Fortbildungsmaßnahmen teilgenommen – organisiert vom Klimaschutzmanager für den Kreis, Gunter Stegemann, und den vier beteiligten Kommunen.   Mehr

  11. Datum: 02.12.2016 Offener Informationsabend für potenzielle Pflegeeltern am Montag im Lÿz
    Aufnahme minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge in Gastfamilien ebenfalls Thema

    In unserer Region hat sich bereits eine Vielzahl von Familien entschieden, Pflegekinder aufzunehmen und ihnen ein sicheres Zuhause zu bieten. Kinder können aus verschiedensten Gründen nicht immer in der eigenen Familie versorgt werden. In Pflegefamilien haben diese Kinder jedoch die Möglichkeit, trotzdem in einer Familie aufwachsen zu können und hier verlässliche und kontinuierliche ... Mehr

  12. Horstgünter Siemon
    Datum: 30.11.2016 Erste Maßnahme im Rahmen des Flottenoptimierungskonzeptes:
    „Neue“ gebrauchte Lok mit Rußpartikelfilter für die Kreisbahn

    Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) hat erstmals seit 2009 wieder eine „neue“ Lok gekauft. Damit wurde zugleich erstmals eine Maßnahme im Rahmen des Flottenoptimierungskonzeptes umgesetz. Mehr

  13. Axel Ollenschläger
    Datum: 29.11.2016 „An(ge)kommen! – Was es braucht“
    Ausstellung mit Kurzfilm bis Freitag im Foyer des Kreishauses

    13 junge Leute, die nach Deutschland geflüchtet sind und in Siegen-Wittgenstein leben, stellen sich vor: Mit einem Portraitfoto und einem Zitat. Die Portraits und ein Kurzfilm sind im Rahmen der Ausstellung "An(ge)kommen - Was es braucht" bis zum 2.12. im Foyer des Kreishauses zu sehen. Mehr

  14. Datum: 25.11.2016 Bezahlbare, sichere und effiziente Mobilität
    Kreis Siegen-Wittgenstein macht im „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ mit

    Arno Wied, Wirtschaftsdezernent des Kreises Siegen-Wittgenstein, erhielt jetzt in Düsseldorf von Michael von der Mühlen, Staatssekretär im Verkehrsministerium NRW, die Mitgliedsurkunde für das "Zukunftsnetz Mobilität NRW". Mehr

  15. Datum: 25.11.2016 Rund 1.200 Menschen pro Jahr begleitet
    20 Jahre Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Siegen-Wittgenstein

    "Apostel und Partner" – ein Film, den Menschen aus verschiedenen Nationen mit und ohne seelischen Erkrankungen gedreht haben, stand jetzt im Mittelpunkt der Feier zum 20. Geburtstag des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Siegen-Wittgenstein. Mehr

  16. NinaKuhn
    Datum: 25.11.2016 Zusatzkonzert bei KulturPur27
    Sarah Connor auch am 1. Juni 2017 auf dem Giller

    Innerhalb von nur 15 Minuten waren alle Karten für das KulturPur-Konzert von Sarah Connor am 2. Juni 2017 auf dem Giller weg. Die gute Nachrichte für alle, die leer ausgegangen sind: Die Sängerin gibt ein Zusatzkonzert: am Donnerstag, 1. Juni, ab 19:30 Uhr! Mehr

  17. Datum: 25.11.2016 Zwölf Mädchen und Jungen der ev. Kita „Senfkorn“ aus Bad Berleburg schmückten Weihnachtsbaum im Kreishaus

    Kleine Päckchen, goldene Ketten und Strohsterne, Lebkuchenmännchen und -herzen aus buntem Karton schmücken jetzt den großen Weihnachtsbaum im Foyer des Kreishauses in Siegen. Zwölf Mädchen und Jungen aus der ev. Kita „Senfkorn“ in Bad Berleburg hatten sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Leiterin Ute Gatzemeier auf den weiten Weg gemacht, um den ... Mehr

  18. Adiano - Fotolia
    Datum: 24.11.2016 „Internationaler Tag gegen Gewalt“ am 25. November
    Runder Tisch beklagt: Gewalt gegen Frauen und Kinder oft ein Tabu

    "Wir brechen das Schweigen“, das ist das Motto der bundesweiten Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Freitag, 25. November 2016, an dem sich auch der „Runde Tisch gegen Gewalt“ im Kreis Siegen-Wittgenstein beteiligt. Die Mitglieder machen darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, das Thema zu enttabuisieren und sich gemeinsam im Kampf ... Mehr

  19. MWEIMH/Roberto Pfeil
    Datum: 22.11.2016 Übergabe in Düsseldorf
    Kreis erhält Förderbescheid des Landes über 7,4 Mio. für Breitbandausbau

    Mit einem Förderbescheid über rund 7,4 Millionen Euro ist Arno Wied, der Wirtschaftsdezernent des Kreises Siegen-Wittgenstein, heute aus Düsseldorf zurückgekommen. Dort hat Wirtschaftsminister Garrelt Duin an insgesamt 14 Kommunen Zuwendungsbescheide für den Ausbau von schnellem Breitbandinternet übergeben. Mehr

  20. Datum: 22.11.2016 Dieter Wagener sen. feierlich verabschiedet
    Langjähriges Vorstandsmitglied der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

    Kürzlich wurde Dieter Wagener sen. feierlich aus seinem Amt als Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied des Trägervereins der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, dem Verein zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein, verabschiedet. Hierzu kamen neben dem Vorsitzenden Arno Wied, Dezernent für Bauen, Umwelt und Wirtschaft, aktuelle und frühere Mitglieder ... Mehr

  21. Datum: 18.11.2016 Landrat Andreas Müller las im katholischen Kindergarten St. Peter und Paul vor
    Weihnachtsgeschichten vom kleinen Raben Socke

    Auch in diesem Jahr besuchte Landrat Andreas Müller wieder die Jüngsten und las den Kindern im katholischen Kindergarten St. Peter und Paul in der Kreutzstraße in Siegen vor. Mitgebracht hatte er das Buch „Weihnachtsgeschichten vom kleinen Raben Socke“. Begeistert lauschten die kleinen Mädchen dem Landrat und lachten über den frechen kleinen Raben, der ... Mehr

  22. Datum: 16.11.2016 Gemeinsames Projekt von Kreis und INVEMA
    Für mehr Barrierefreiheit im Sport-, Kultur- und Freizeitbereich

    Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen, ganz selbstverständlich an Sport-, Kultur- oder anderen Freizeitangeboten teilnehmen zu können – das ist die Idee eines gemeinsamen Projektes, das der Kreis und der Verein INVEMA jetzt auf den Weg gebracht haben. Mehr

  23. Robert Kneschke / Fotolia
    Datum: 15.11.2016 Längere und flexiblere Öffnungszeiten in drei Kitas
    Kreisverwaltung schlägt Pilotprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor

    Drei Kindertagesstätten in Siegen-Wittgenstein könnten ab August 2017 erweiterte und flexiblere Rahmenöffnungszeiten anbieten – der Jugendhilfeausschuss des Kreises wird am 29. November erstmals über dieses Pilotprojekt beraten. Mehr

  24. Datum: 15.11.2016 Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017
    Infoveranstaltungen am 21. und 24. November in Netphen und Bad Laasphe

    Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht 2017 in eine neue Runde. Den offiziellen Auftakt bilden zwei Informationsveranstaltungen am 21.11. um 17:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Netphen und am 24.11. um 17:00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Laasphe. Mehr

  25. JiSign/Fotolia
    Datum: 14.11.2016 „Mobil sein – mobil bleiben in Siegen-Wittgenstein“
    1. Mobilitätskonferenz des Kreises am 22. November im Lÿz

    Welche Mobilitätsbedürfnisse haben die Menschen in Siegen-Wittgenstein? Welche Ideen und Konzepte für alltagstaugliche, flexible und bezahlbare Verkehrsangebote? Darum geht es bei der 1. Mobilitätskonferenz Siegen-Wittgenstein, zu der Landrat Andreas Müller jetzt einlädt. Mehr