Es wurden 2861 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 06.03.2017 Neue Regionalmarketing-Kampagne wird sichtbar
„Echt vielfältig“-Bus in Siegen-Wittgenstein unterwegsEine Einkaufstasche mit einem Wander- und einem Stöckelschuh auf rosa Hintergrund, dazu der Slogan „Naturbursche und Shoppingqueen“ sowie das Logo „Echt vielfältig – Siegen-Wittgenstein“ – so prangt es groß auf einem Gelenkbus der VWS, der ab sofort in Siegen-Wittgenstein unterwegs ist. Mehr
-
MH/Fotolia © EisenhansDatum: 04.03.2017 Jetzt Fördermittel beantragen!
Kreis bekommt 7,6 Millionen Euro für sozialen WohnungsbauEs gibt keine Wohnungsnot in Siegen-Wittgenstein, aber es fehlen preiswerte Wohnungen, die z.B. auch für Hartz-IV-Empfänger bezahlbar sind. Wer in diesem Segment Wohnungen neu errichten will, kann dafür Fördermittel des Landes bekommen – darauf weist der Kreis jetzt hin. Mehr
-
Datum: 04.03.2017 Neuer Job für Jessica Horstmann
»Jugend in Arbeit plus« bringt Jugendliche und Unternehmen zusammenDas Förderprogramm „Jugend in Arbeit plus“ unterstützt arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene bei der Suche und der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Auch Jessica Horstmann hat mit dem Programm eine neue Stelle gefunden. Mehr
-
Datum: 03.03.2017 Lamya Kaddor: »Deutschland hat Rassismus-Problem!«
Deutsch-syrische Autorin stellt kontroverses Buch im Lÿz vorEs ist ein heiß diskutiertes Buch: in „Die Zerreißprobe – wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht“ berichtet Autorin Lamya Kaddor über ihre Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit. Am Montag, 13 März, ist die Autorin mit ihrem Buch um 18.30 Uhr im Siegener Kulturhaus Lÿz zu Gast. Mehr
-
MH/Fotolia © CrazyCloudDatum: 02.03.2017 »Was tun bei Stammtischparolen?« -
Seminar über Umgang mit Diskriminierung und RassismusDie Nachbarin erregt sich über „schmarotzende und kriminelle Ausländer“ und der Kumpel beschwert sich auf einer Party über Ausländer, die den Deutschen die Jobs wegnehmen. Was setzt man solchen „Parolen“ entgegen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Kurs „Was tun bei Stammtischparolen?“, der am Samstag, 4. März im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Straße 18, ... Mehr
-
Datum: 28.02.2017 Viele Auftritte in 2017 geplant -
Chor hat erfolgreiches Jahr hinter sich - Neuwahlen erfolgtSiWi Vokal, der gemischte Chor der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein, ist sehr zufrieden: Das Jahr 2016 war ein Erfolg und auch für das laufende Jahr 2017 stehen viele weitere Auftritte auf dem Programm. Mehr
-
Datum: 24.02.2017 Vorlesewettbewerb 2017:
Louisa Marie Freigang Kreissiegerin Siegerland-OstLouisa Marie Freigang heißt die Siegerin des Vorlesewettbewerbs 2017 für den Bereich Siegerland-Ost. Gemeinsam mit Paul Pankratz wird sie Siegen-Wittgenstein beim Bezirksentscheid vertreten. Mehr
-
Datum: 24.02.2017 „Clever - Elternberatung!“ erstmals in 2017
Thema am 13. März in Bad Berleburg: Zahngesundheit bei kleinen KindernDas AWO Familienzentrum Laubfrosch, Eichenweg 5 in Bad Berleburg, ist am Montag, 13. März 2017, die erste Station im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“, die das Kreisjugendamt auch in diesem Jahr wieder anbietet Mehr
-
Datum: 24.02.2017 "Dein Song für Siegen-Wittgenstein"
Radio Siegen und der Kreis veranstalten Wettbewerb zum Kreisgeburtstag"Dein Song für Siegen-Wittgenstein" - das ist der der Titel eines Wettbewerbs von Radio Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein im Rahmen des Jubiläums "200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein". Bis Mitte März hatten Bands, Chöre oder Songwriter die Chance, ihren "Song für Siegen-Wittgenstein" einzureichen. Egal ob Rock, Pop, Rap oder Klassik - ... Mehr
-
Datum: 23.02.2017 Vortrag »Pflichten gegenüber dem Betreuungsgericht«
Betreuungsverein Siegen-Wittgenstein e.V. informiertDas Veranstaltungsprogramm der Arbeitsgemeinschaft „Ehrenamtliche Betreuung“ zur Fortbildung und Qualifizierung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer ist jetzt ins neue Jahr gestartet. Am Mittwoch, 8. März geht es um 17:00 Uhr mit dem Vortrag „Grundlagen rechtlicher Betreuung" weiter. Mehr
-
Datum: 22.02.2017 Beim Bundesfinale »Jugend trainiert für Olympia« dabei:
Schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe in NesselwangDaumen drücken für die Schüler vom Städtischen Gymnasium Bad Laasphe! Sie haben sich Ende Januar bei der Landesmeisterschaft Skilanglauf in Bad Berleburg-Girkhausen für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert. Nun sind die Jugendlichen bis Donnerstag in Nesselwang und vertreten dort das Land NRW. Mehr
-
U.SiebelDatum: 22.02.2017 Natur entdecken für Groß und Klein!
Veranstaltungsprogramm der BioStation veröffentlichtVogelkonzerte, Fledermausnachtwanderungen oder Obstbaum-Schnittkurs – die neuen Veranstaltungsprogramme 2017 der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und ihrer Kooperationspartner laden mit über 100 Veranstaltungen in die heimische Natur ein. Mehr
-
Datum: 22.02.2017 Landräte überreichen Auszeichnung:
Siegel bescheinigt neun Unternehmen besondere Familienfreundlichkeit„Familienfreundliches Unternehmen“ – mit diesem Zertifikat wurden jetzt neun Unternehmen aus den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein ausgezeichnet. Sie erhielten das Siegel jetzt aus den Händen der Landräte Frank Beckehoff (Olpe) und Andreas Müller (Siegen-Wittgenstein) im Rahmen einer Feierstunde im Olper Kreishaus. Mehr
-
Datum: 21.02.2017 Zahlreiche heimatkundliche Veranstaltungen locken
Heimatbund Siegerland-Wittgenstein stellt seine beiden neuen Flyer vorDie heimische Natur entdecken, Wissenswertes über die Geschichte der Region lernen, das kulturelle Leben vor Ort genießen, Backes- und Kartoffelbratfeste besuchen – das alles bieten die beiden neuen Flyer des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein, der Veranstaltungsflyer und der Backesflyer. Dort sind die Termine aufgelistet, wo wann was los ist. Mehr
-
Datum: 17.02.2017 Talente fördern und die Region stärken–
Kreis Siegen-Wittgenstein unterstützt erneut zwei Stipendien im Studienförderfonds Siegen e.V.Bildung ist und bleibt für Siegen-Wittgenstein ein zentrales Leitthema. Deshalb unterstützt der Kreis das Stipendienprogramm der Universität Siegen auch 2016/2017 wieder. In diesem Jahr gehen die Stipendien an Lara Rosa Bröhl und Julian Plack. Mehr
-
Datum: 17.02.2017 Im März wieder Berufsfelderkundungstage
»Kein Abschluss ohne Anschluss«: Rund 400 regionale Unternehmen sind bereits dabei und es werden immer mehr!Der Countdown läuft, denn die Berufsfelderkundungstage gehen im März in die nächste Runde! Damit Schüler und Unternehmen auch gut zusammenfinden, gibt es unter https://berufsfelderkundung-siwi.ontavio.de ein unkompliziertes Online-Buchungsportal. Mehr
-
Datum: 14.02.2017 „Menschelnde Geschichten und Anekdoten“
Dr. Bernd D. Plaum lädt zu einer Entdeckungsreise in die Kreisgeschichte ein1887: In Gosenbach wird gestreikt. Die Gastwirtschaft Utsch steht im Verdacht, Versammlungsort für Sozialdemokraten zu sein. Siegens Landrat Gustav Gottfried Keil will die Treffen unterbinden... Diese und andere Anekdoten präsentiert Dr. Bernd D. Plaum in seiner Vortragsreihe zu 200 Jahren Geschichte des Altkreises Siegen. Mehr
-
Datum: 13.02.2017 Ende Februrar startet Frühjahrssemester
Jetzt anmelden! Kreis-VHS bietet 200 Kurse in 21 SprachenEnde Februar startet des Frühlingssemester und die Kreis-VHS Siegen-Wittgenstein geht mit 200 Kursen in 21 Sprachen an den Start. Mehr
-
Datum: 03.02.2017 „Hilfen bei häuslicher Gewalt“
Broschüre mit wertvollen Hinweisen überarbeitet und in verschiedenen Sprachen neu aufgelegtJede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt. Die neu aufgelegte Broschüre "Hilfe bei häuslicher Gewalt" soll Opfern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Beratungs- und Hilfsangebote im Kreis Siegen-Wittgenstein geben. Mehr
-
Datum: 01.02.2017 Offener Informationsabend für potenzielle Pflegeeltern
Alle Interessenten sind willkommenAm Montag, 6. Februar 2017 findet um 18:00 Uhr im Raum 205 der nächste Informationsabend im Kulturhaus Lÿz für alle statt, die sich darüber informieren möchten, was es bedeutet, ein Pflegekind aufzunehmen. Mehr
-
Datum: 27.01.2017 Großes Interesse an der Veranstaltung „Alleinerziehend und gesund bleiben“
Aufbau eines Alleinerziehenden-Netzwerkes im Kreis Siegen-Wittgenstein gestartetZahlreiche Interessenten für Alleinerziehenden-Netzwerk im Kreis Siegen-Wittgenstein! Um das weitere Vorgehen zu besprechen laden die Gleichstellungsbeauftragen des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Stadt Siegen nun zu einem Treffen ein. Mehr
-
Datum: 27.01.2017 Jedes Kind erhält einen Betreuungsplatz
Kindergartenbedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2017/2018Auch dieses Mal wurde wieder viel gerechnet, geplant und gezählt. Inzwischen sind die Bedarfsplanungsgespräche beim Kreis Siegen-Wittgenstein für das Kindergartenjahr 2017/2018 abgeschlossen. Die Ergebnisse dieser Planungen wurden jetzt dem Unterausschuss des Jugendhilfeausschusses des Kreises vorgestellt. Mehr
-
Datum: 26.01.2017 Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm 2017 für ehrenamtliche Betreuer liegt vor
Einführungsveranstaltungen am 8. Februar in Siegen und am 15. Februar in Bad BerleburgDie Arbeitsgemeinschaft "Ehrenamtliche Betreuung des Kreises Siegen-Wittgenstein hat ihr Veranstaltungsprogramm für 2017 vorgelegt. Im Mittelpunkt stehen acht Mittwochsveranstaltungen in Siegen und Bad Berleburg. Mehr
-
Datum: 23.01.2017 Kostenlose Fortbildungen für ehrenamtlich Engagierte
Kreis Siegen-Wittgenstein legt Fortbildungsflyer 2017 mit über 20 Veranstaltungen vorMehr als 20 verschiedene Veranstaltungen bietet der neue Fortbildungsflyer 2017 für ehrenamtlich Tätige, den der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder neu aufgelegt hat. Auch in diesem Jahr ist die Teilnahme an den Vorträgen und Seminaren für alle ehrenamtlich Engagierten kostenlos. Mehr
-
Datum: 13.01.2017 Mitmach-Jubiläum nimmt Fahrt auf:
Zahlreiche Aktionen zu »200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein« gestartetDas große Mitmach-Jubiläum „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein – echt vielfältig“ nimmt Fahrt auf. Erste Projekte sind schon in vollem Gange – und das mit großem Erfolg! Mehr