Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2897 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 03.07.2017 »Tag der offenen Tür« am Samstag, 8. Juli, bei der Kreisverwaltung - Blick hinter die Kulissen und zahlreiche Mitmach-Aktionen

    Mit einem „Tag der offenen Tür“ im Kreishaus gehen die Veranstaltungen zum Jubiläum „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein“ weiter. Am Samstag, 8. Juli, öffnet das höchste Bürogebäude Südwestfalens von 11:00 bis 17:00 Uhr seine Pforten. Mehr

  2. Evangelische Kita Oberfischbach malt für Landrat
    Bild wird beim Dorfjubiläum gezeigt

    Zum 675-jährigen Bestehen von Oberfischbach haben die Kinder der örtlichen Kita ein Bild für Landrat Andreas Müller gemalt und ihm übergeben. Was darauf zu sehen ist, wird beim Eröffnungsabend des Festwochenendes am Freitag, 7. Juli, in Oberfischbach verraten.  Mehr

  3. Datum: 30.06.2017 Auf den Spuren Wilhelm Münkers - Naturschützer und Vorbild für Jugend und Gesundheit

    Der Fabrikant und Ehrenbürger Wilhelm Münker war ein begeisterter Wanderer, Heimatschützer, ein Vorbild an Zivilcourage und Mitbegründer des Jugendherbergswerkes. Am Samstag, 8. Juli, lädt Kulturlandschaftsführer Michael Thon von 14:00 bis 16:30 Uhr zu einer Wanderzung zu den Lebenstationen von Wilhelm Münker ein.  Mehr

  4. Datum: 30.06.2017 »Im Namen der Rose« - Wissenswertes rund um die besondere Blume

    Ob buschig oder kletternd, groß oder klein, mit und ohne Duft und in verschiedenen Farben: Rosen faszinieren in jeder Form. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt am Samstag, 8. Juli, von 14:00 bis 17:00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der die Rose im Mittelpunkt steht. Mehr

  5. eyetronic - stock.adobe.com
    Datum: 30.06.2017 4. Mobilitätskonferenz des Kreises am 5. Juli im Lÿz:
    „Grünes Licht für den Fuß- und Rad-Verkehr: Null-CO² auf Kurzstrecken?!“

    „Grünes Licht für den Fuß- und Rad-Verkehr: Null-CO² auf Kurzstrecken?!“ ist das Thema der 4. Mobilitätskonferenz des Kreises am Mittwoch, 5. Juli 2017, ab 14:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz. Alle Interessierten sind zum Mitarbeiten eingeladen. Mehr

  6. © Peter Fasel
    Datum: 29.06.2017 Alles in Butter? Milchwirtschaft und Landschaftspflege auf dem Lahnhof - Bauernhöfe am Rothaarsteig

    Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt zusammen mit dem Bioland-Betrieb der Familie Wagener am Lahnhof in Netphen-Nenkersdorf zu einer Führung durch den Viehstall, die Melk- und Milchkammer, zu den Hof nahen Weiden und den extensiv gepflegten Wiesen mit vielen seltenen Pflanzen ein. Los geht es am Freitag, 7. Juli, 15:00 bis etwa 18:00 Uhr!... Mehr

  7. © Leander Hoffmann
    Datum: 29.06.2017 Naturspiele und Spannendes über Bäume und Sträucher - Veranstaltung für Kinder von acht bis zwölf Jahren

    Mädchen und Jungen von acht bis zwölf Jahren, die gerne Naturspiele spielen und einiges über heimische Bäume und Sträucher erfahren wollen, lädt die Biologische Station Siegen-Wittgenstein am Freitag, 7. Juli, von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Gehölzlehrpfad in Kreuztal-Littfeld ein. Mehr

  8. Datum: 28.06.2017 Naturvielfalt in der Kulturlandschaft bei Puderbach - Dreistündige naturkundliche Wanderung

    Das reich strukturierte Grünland um die Ortschaft Puderbach ist Ziel einer dreistündigen naturkundlichen Wanderung der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein mit dem Heimatverein Puderbach am Freitag, 7. Juli 2017. Mehr

  9. Datum: 27.06.2017 Uni Siegen lädt zum Tag der Biologischen Vielfalt ein:
    Trupbacher Heide in Siegen wird am 16. Juli zum ökologischen Lernort

    Zum ersten Mal veranstaltet die Universität Siegen am Sonntag, 16. Juli, einen Tag der Biologischen Vielfalt in Siegen-Wittgenstein. Die Aktion ist Teil des 200-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgensteins. Mehr

  10. Datum: 27.06.2017 Rund 70 Veranstaltungen von der Sommer-Pilzsuche bis zur Glühweinwanderung - Heimatbund Siegerland-Wittgenstein stellt Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr 2017 vor

    Die heimische Natur entdecken, Wissenswertes über die Geschichte der Städte und Dörfer lernen und das kulturelle Leben vor Ort genießen – mit seinem Programm für das zweite Halbjahr 2017 stellt der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein ein umfassendes Angebot für alle Heimatfreunde bereit. Mehr

  11. Datum: 26.06.2017 »Natürlich überzeuge ich!"- Job-Speed-Dating für angehende Hochschulabsolventinnen

    Absolventinnen der letzten beiden Semester der Universität Siegen haben jetzt die Gelegenheit, sich als „Marketing-Expertin in eigener Sache“ fit zu machen. Im Kompaktseminar „Selbstmarketing“ am Donnerstag, 06. Juli, werden die entsprechenden Grundlagen vermittelt, die eine Woche später, am Donnerstag, 13. Juli, beim Job-Speed-Dating in der Praxis angewandt werden können. Das Kompaktseminar findet von ... Mehr

  12. Datum: 26.06.2017 Umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland - preisgekrönter Dokumentarfilm »Deportation Class« wird in Siegen gezeigt

    Die detaillierte Planung einer Sammelabschiebung, der nächtliche Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber: der preisgekrönte Dokumentarfilm „Deportation Class“ 2016 zeichnet ein umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland. Zu dem hochaktuellen Film lädt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit zwei Vereinen am Mittwoch, 5. Juli, um 19.00 Uhr ein. Mehr

  13. Datum: 23.06.2017 Kompetenzzentrum Frau und Beruf gibt wertvolle Tipps für gründungsinteressierte Frauen - Buchhaltung und Controlling für Kleinunternehmen

    Jeder, der vor kurzem ein Kleingewerbe gegründet hat oder plant, dies zu tun, fragt sich, wie eine ordnungsgemäße Buchhaltung und die korrekte Einhaltung aller Vorschriften laufen sollte.Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf bietet daher am Mittwoch 5. Juli, von 16:00 – 19:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz eine Veranstaltung zum Thema „Buchhaltung und Controlling ... Mehr

  14. Datum: 23.06.2017 Am 15. Juni 2014 für sechs Jahre gewählt
    Halbzeitbilanz: Landrat Andreas Müller drei Jahre im Amt

    Am 15. Juni 2014 war Andreas Müller mit 59,5 Prozent der abgegebenen Stimmen für eine Amtszeit von sechs Jahren zum Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein gewählt worden. Jetzt hatte er Medienvertreter zu einem Halbzeit-Bilanz-Gespräch eingeladen. Mehr

  15. Datum: 21.06.2017 Neuer Internetauftritt der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein jetzt online - Veranstaltungskalender integriert

    Eine neue, klare Struktur und viele schöne Fotos heimischer Landschaften, Tiere und Pflanzen bietet die neue Homepage der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, die jetzt online gegangen ist. Mehr

  16. Robert Kneschke / Fotolia
    Datum: 14.06.2017 Gespräch über Kita-Situation im Oberen Johannland
    Jugendhilfeausschuss macht Weg für angestrebte Containerlösung frei

    Das Kreisjugendamt hatte kürzlich Eltern und Mitglieder des Fördervereins der katholischen Kita „Regenbogen“ in Werthenbach zu einem Gespräch ins Kreishaus eingeladen. Thema: das Tagesbetreuungsangebot in Hainchen, Werthenbach und Irmgarteichen zum neuen Kindergartenjahr ab dem 1. August. Mehr

  17. Datum: 14.06.2017 Zu den wilden Orchideen in Gernsdorf - Pflanzenkundliche Führung der Landfrauen und der BioStation

    Die Landfrauen Kreuztal und die Biologischen Station Siegen-Wittgenstein laden am Freitag, 23. Juni, zu einer pflanzenkundlichen Führung durch das „Freilichtmuseum“ in Wilnsdorf-Gernsdorf ein. Mehr

  18. Datum: 14.06.2017 Arnikawiesen auf der Lipper Höhe - Besichtigungsrundgang

    Im Hohen Westerwald bei Burbach-Lippe und auf der Fuchskaute bei Willingen blüht auf den artenreichen Bergwiesen zurzeit die seltene Arnika. Aus diesem Anlass lädt der BUND Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen unter der Leitung von Peter Fasel von der Biologischen Station am Samstag, 24. Juni, um 10:00 Uhr zu einer Besichtigung dieser Flächen ein.... Mehr

  19. Datum: 08.06.2017 Siegener Dunkelcafé als außerschulischer Lernort ausgezeichnet - Regionales Bildungsbüro des Kreises Siegen-Wittgenstein überreicht Urkunde

    Besonders für die jungen Gäste hat das Dunkelcafé in der Siegener Oberstadt ein spezielles Angebot: Schüler haben dort die besondere Chance, die Lebenswirklichkeit von blinden und sehbehinderten Menschen praktisch und direkt zu erleben. Für dieses Konzept ist das Dunkelcafé vom Bildungsbüro des Kreises Siegen-Wittgenstein jetzt als „außerschulischer Lernort“ ausgezeichnet worden. Mehr

  20. Datum: 08.06.2017 Höhenvieh und Magerwiese - Biologische Vielfalt durch seltene Nutztierrassen!

    Das obere Benfetal im Süden der Gemeinde Erndtebrück gehört zum Naturschutzgebiet Rothaarkamm und Wiesentäler. Hier stehen zurzeit die Wiesen und Weiden des Benfer Grundes in voller Blüte. Diese artenreiche Kulturlandschaft ist das Ziel einer etwa dreistündigen Führung, zu der die Biologische Station Siegen-Wittgenstein zusammen mit dem Biohof Six am Mittwoch, 21. Juni ... Mehr

  21. Datum: 07.06.2017 Drehscheibenuhr bauen - Kurs in den Herbstferien für Kinder ab Klasse 8 - auch für Projektwochen buchbar

    Vom 23. bis 27. Oktober 2017 findet im BZW Bildungszentrum Wittgenstein GmbH in der Limburgstraße 74, Bad Berleburg, ein 35-stündiger Kurs statt, in dem Kinder ab Klasse 8 selbständig eine Drehscheibenuhr konstruieren und bauen dürfen. Mehr

  22. Bounlow-pic / Fotolia
    Datum: 06.06.2017 Ausstellungseröffnung und Infoveranstaltung am 13. Juni:
    Ressourceneffizienz – Energieeffizienz – Kraft-Wärme-Kopplung in Unternehmen

    Mit den Ressourcen der Erde sorgsam umgehen und den Klimawandel begrenzen ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb machen Kreis, IHK Siegen, EnergieAgentur. NRW und Effizienz-Agentur NRW den effizienten Einsatz von Ressourcen jetzt zum Thema einer Ausstellung und einer Infoveranstaltung. Mehr

  23. Datum: 06.06.2017 Projekt »gestatten: Frau vom Fach finden.binden.fördern« gestartet - Interviewpartnerinnen aus gewerblich-technischen und handwerklichen Berufen gesucht

    „Wie können Frauen für typisch männliche Berufe gewonnen und in diesen Berufen gehalten und gefördert werden?“ – Diese Frage stellen sich jetzt die Verantwortlichen des Projekts: „gestatten: Frau vom Fach finden.binden.fördern.“ Dafür werden noch Interviewpartnerinnen aus gewerblich-technischen und handwerklichen Berufen gesucht. Mehr

  24. Datum: 06.06.2017 Was tun, wenn der Betreute Erbe wird? - Rechtsanwalt Christian Loh informiert in Bad Berleburg über Erbrecht

    Was muss ich als Betreuer regeln bzw. beachten, wenn der von mir Betreute Erbe wird? Soll ich das Erbe annehmen oder ausschlagen und wie schlage ich gegebenenfalls die Erbschaft aus? Rechtsanwalt Christian Loh informiert dazu am Mittwoch, 7. Juni, in Bad Berleburg. Mehr

  25. Datum: 06.06.2017

    12.000 Besucher auf der Ginsburg
    Historischer Markt ließ Siegerländer und Wittgensteiner Geschichte lebendig werden

    Ein großes Fest der Siegerländer und Wittgensteiner Geschichte fand am Samstag und Pfingstsonntag auf der Ginsburg satt: Rund 12.000 Besucher kamen bei optimalem Wetter zum Historischen Markt – eine Aktion im Rahmen des Kreisgeburtstags. Mehr