Sprungziele
Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2596 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 16.12.2015 Was macht das Jugendamt?
    Jugendliche produzierten im Friedenshort Freudenberg animierten Kurzfilm

    „Es war eine große Herausforderung und hat uns viel Spaß gemacht, diesen Film zu drehen!“ Da sind sich die sieben Jugendlichen der Wohngruppe Kohlenbach der ev. Jugendhilfe Friedenshort einig, die gemeinsam mit Diplom-Medienwirtin Heike Kadereit einen Film produziert haben. Thema: „Was macht eigentlich das Jugendamt?“ Mehr

  2. Datum: 11.12.2015 Tourist-Information in Siegen künftig zentral im Rathaus
    TVSW bezieht neue Räumlichkeiten im Kreishaus in Siegen

    Zentrale Anlaufstelle für Gäste in Siegen ist künftig ausschließlich die Touristen-Informationen der Stadt Siegen in den Räumlichkeiten des Rathauses am Markt 2. Bisher gab es eine weitere Tourist-Information, die der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. (TVSW) im Erdgeschoss des Kreishauses angeboten hat. Mehr

  3. Datum: 10.12.2015 Fritz Fünfsinn mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
    Landrat Müller und Bürgermeister Baumann gratulierten

    Fritz Fünfsinn hat sich durch sein jahrzehntelanges Engagement in vielen unterschiedlichen Bereichen außergewöhnliche Verdienste erworben. „Wo immer Sie helfen konnten, wo immer Sie Ihre Ideen und Tatkraft einbringen konnten, haben Sie es auch getan“, betonte Landrat Andreas Müller in seiner Laudatio. Mehr

  4. Joachim Kemper
    Datum: 09.12.2015 Europäische Tagung „Offene Archive 2.2“ in Siegen
    Auch „Siegerländer Krüstchen“ und „Kochs Ecke“ waren Thema

    „Der Weg der Archivare in die Welt der sozialen Medien“ war jetzt das Thema einer zweitägigen Tagung im Kulturhaus Lÿz, an der 80 Archivare aus Deutschland, der Schweiz, Dänemark, Großbritannien und Kasachstan teilgenommen haben. Mehr

  5. Kappest/TVSW
    Datum: 07.12.2015 Großes Interesse - Veranstaltung ausgebucht:
    4. WindForum Südwestfalen am 12. Dezember

    Veranstaltung ausgebucht - keine Anmeldung mehr möglich: 4. WindForum Südwestfalen am 12. Dezember im Lÿz - u.a. mit NRW-Umweltminister Johannes Remmel und dem stv. BUND-Vorsitzenden Klaus Brunsmeier. Mehr

  6. Datum: 27.11.2015 Festlicher Glanz im Kreishaus
    Kinder des Kindergartens Feldwasser schmückten Baum im Kreishaus

    Mehrere bunte selbst gebastelte Ketten, goldene Sterne und Nüsse und viele andere schöne Bastelarbeiten zieren in diesem Jahr den Weihnachtsbaum im Foyer des Kreishauses in Siegen. Mehr

  7. Datum: 27.11.2015 Nicht nur zum Welt-AIDS-Tag:
    Keine Angst vor Menschen mit HIV in Siegen-Wittgenstein

    Die AIDS-Beratung des Kreises Siegen-Wittgenstein berät nicht nur zum HIV-Test, sondern auch zum Zusammenleben mit HIV-positiven Menschen. Darauf weist Nina Flaig von der AIDS-Beratung im Vorfeld des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember hin. Viele Menschen sind im konkreten Umgang mit den Erkrankten immer noch unsicher. Mehr

  8. Datum: 25.11.2015 Offene Sprechstunde der Familienberatungsstelle in Bad Berleburg

    Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Siegen-Wittgenstein bietet wieder offene Sprechstunden an, die ohne Voranmeldung aufgesucht werden können. Diese finden statt an jedem ersten und dritten Freitag im Monat von 9:00 bis 11:00 Uhr. Die nächsten Termine sind also am 4. und 18. Dezember. Mehr

  9. Monkey Business
    Datum: 24.11.2015 Internationaler Tag gegen Gewalt
    08000 116016 - bundesweites Hilfetelefon für Opfer häuslicher Gewalt

    Unter der Rufnummer 08000 116016 finden Opfer häuslicher Gewalt rund um die Uhr kostenlose und vertrauliche Beratung – darauf machen der Runde Tisch gegen Gewalt im Kreis Siegen-Wittgenstein und die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten aufmerksam. Mehr

  10. Datum: 23.11.2015 Lesewoche: Sprache als Schlüssel
    Landrat Andreas Müller zu Gast im "Rabennest"

    „Einfach spitze, dass du da warst“ – mit diesem Ständchen bedankten sich die Mädchen und Jungen aus dem Evangelischen Familienzentrum „Rabennest“ in Deuz jetzt bei Landrat Andreas Müller. Im Rahmen der traditionellen Lesewoche schaute er bei den Kindern vorbei und las ihnen eine weihnachtliche Geschichte vor. Mehr

  11. Datum: 19.11.2015 „Willkommen zur Kulturwerkstatt“
    Ehrenamtservice bietet Seminar am 27. und 28. November

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen, sie bewusster wahrnehmen und damit Interkulturalität stärken – unter diesem Motto steht das Seminar „Willkommen zur Kulturwerkstatt“, das der Ehrenamtservice des Kreises Siegen-Wittgenstein am Freitag, 27. November, und Samstag, 28. November, organisiert. Mehr

  12. Datum: 19.11.2015 Kaisereiche in Freudenberg-Lindenberg
    Rund 120 Jahre altes Naturdenkmal nicht mehr zu retten

    Der Zustand der Kaisereiche am Dorfweiher in Freudenberg Lindenberg hat sich in den letzten zehn Jahren immer weiter verschlechtert. Zahlreiche Versuche, den Baum zu vitalisieren, hatten keinen Erfolg. Fachleute gehen davon aus, dass der Baum sich nicht mehr erholen wird. Mehr

  13. Datum: 18.11.2015 „Wo Frieden ist, da wird es hell“
    Schüler der Grundschule Wilgersdorf malten Bilder zum Thema „Frieden“

    „Wo Frieden ist, da wird es hell.“ Schüler des dritten und vierten Schuljahres der Grundschule Wilgersdorf haben sich im Unterricht Gedanken zum Thema Frieden gemacht und diese auf Leinwand festgehalten. Mehr

  14. Datum: 18.11.2015 Bewegende Einblicke einer Zeitzeugin des Dritten Reiches
    Alisa Tennenbaum berichtet Realschülern und Auszubildenden

    „Jeder Mensch hat Gefühle. Wir sind alle gleich“, unterstrich Alisa Tennenbaum am Ende ihres emotionalen Vortrags im Kulturhaus Lÿz in Siegen. Die jüdische Zeitzeugin und Überlebende der Nazi-Barbarei des Dritten Reiches berichtete einer Gruppe von Jugendlichen aus ihrem Leben. Mehr

  15. Datum: 16.11.2015 Preisverleihung Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“:
    Holzhausen, Beienbach und Feudingen "Pioniere der Dorfentwicklung"

    Netphen-Beienbach, Bad Laasphe-Feudingen und Burbach-Holzhausen wurden jetzt für ihr erfolgreiches Abschneiden beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geehrt. Mehr

  16. Datum: 12.11.2015 Sozialetat und Zukunftsinvestitionen
    Kreisverwaltung legt Haushaltsentwurf für 2016 vor

    Die Haushaltsberatungen des Kreises Siegen-Wittgenstein finden in einem Umfeld statt, dass auf der einen Seite von wirtschaftlich äußerst erfreulichen Rahmendaten geprägt ist, auf der anderen Seite von großen Herausforderungen – insbesondere von weiter steigenden Sozial- und Transferleistungen sowie der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen. Das machte Landrat Andreas Müller bei der ... Mehr

  17. © Jugendforum Hilchenbach, Heike Kühn
    Datum: 10.11.2015 Inhaltliche und finanzielle Leitplanken bis 2020:
    Jugendhilfeausschuss des Kreises berät Kinder- und Jugendförderplan

    Mehr Beteiligung von Jugendlichen ermöglichen, Innovationen fördern und eigene Räume für Jugendliche erhalten und schaffen – das sind drei wesentliche Ziele, die der neue Jugendförderplan des Kreises Siegen-Wittgenstein für den Zeitraum von 2015 bis 2020 enthält. Der 160 Seiten starke Förderplan wurde unter Federführung des Fachservices Jugend und Familie des ... Mehr

  18. Datum: 09.11.2015 Fachtag Jugendgerichtshilfe:
    Enge Zusammenarbeit aller Akteure nützt jugendlichen Straftätern

    Vom Schwarzfahren über den Ladendiebstahl oder das Fahren ohne Führerschein bis zur handfesten Schlägerei – damit es nach einer „Jugendsünde“ nicht weiter auf der schiefen Bahn bergab geht, kümmert sich das Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein um junge Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Mehr

  19. Datum: 06.11.2015 2,62 Mio. Euro investiert
    Drittes und letztes Teilstück der K 11 offiziell freigegeben

    Mit dem dritten und letzten Bauabschnitt ist der Ausbau der Kreisstraße 11 zwischen Netphen-Werthenbach und Werthenbach-Bahnhof abgeschlossen. Landrat Andreas Müller, Ludger Siebert, Leiter Straßen.NRW Regionalniederlassung Südwestfalen, und Bürgermeister Paul Wagener haben diesen Bauabschnitt nun offiziell freigegeben. Mehr

  20. Datum: 06.11.2015 Stellungnahme des Kreises Siegen-Wittgenstein zur vorübergehenden Unterbringung von Tieren im Tierheim Siegen

    Am 28. Oktober 2015 wurden mehrere Tiere vom Tierschutzverein Siegen im Auftrag des Veterinäramts des Kreises Siegen-Wittgenstein aus einer Privatwohnung in Siegen herausgenommen. Hintergrund war eine Meldung bei der Polizei, dass die Tierhalterin vermisst werde. Mehr

  21. Datum: 06.11.2015 Gut beraten in die Zukunft!
    Veranstaltung informiert über Zuschüsse für Beratung und Weiterbildung

    Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Unternehmen werden immer größer. Insbesondere die kleinen Unternehmen haben Schwierigkeiten, gute Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden. „Gut beraten in die Zukunft!“ – unter dieser Überschrift findet am Mittwoch, 18. November 2015, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz in Siegen ... Mehr

  22. Datum: 05.11.2015 „Inklusion – exklusiv – kreativ“
    Vernissage zur Ausstellung am 9. November im KrönchenCenter

    Die Depression ist in den entwickelten Ländern die häufigste chronische Erkrankung, mit steigender Tendenz und immer wieder auch mit sehr dramatischen Verläufen. Schon seit einigen Jahren führt das lokale Bündnis gegen Depression Olpe-Siegen-Wittgenstein jährlich ein abwechslungsreiches Programm zur Aufklärung über das Thema Depression durch. Mehr

  23. Datum: 03.11.2015 Gasteltern für unbegleitete Flüchtlingskinder: Infoabend am 9. November
    Kreis und Diakonie kooperieren bei Inobhutnahme von Flüchtlingskindern

    „Die Reaktionen auf unsere Ankündigung, Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlingskinder zu suchen, waren überwältigend und haben uns völlig überrascht“, sagt Thomas Wüst, Fachgebietsleiter Pflegekinderdienst des Kreises Siegen-Wittgenstein. Am kommenden Montag, 9. November, findet nun ein Infoabend für Interessierte statt – ab 18:00 Uhr in der Aula des Kulturhauses Lÿz. Mehr

  24. © Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
    Datum: 02.11.2015 "Zeitzeugen auf Zelluloid" am 4. November im Lÿz
    Erstmals im Programm: "Streifzüge durch das Siegerland"

    Das Kreisarchiv stellt in seiner Reihe „Zeitzeugen auf Zelluloid“ zwei aktuell digitalisierte Film vor - darunter erstmals die WDR-Produktion "Streifzüge durch das Siegerland" von 1962. Zudem wird „Schellenschmied vom Grund“ gezeigt. Beide Filme sind am Mittwoch, 4. November 2015, ab 19:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz zu sehen. Der Eintritt ist frei.... Mehr

  25. Datum: 30.10.2015 Jetzt Projekte anmelden:
    Europawoche 2016 fördert beste Ideen mit bis zu 2.000 Euro

    Aktionen und Projekte rund um Europa organisieren und bis zu 2.000 Euro Fördergelder bekommen – das ist auch 2016 wieder im Rahmen der Europawoche vom 30. April bis zum 9. Mai möglich. Mehr