Es wurden 2596 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 11.03.2016 Musik-Lesung ,,Road to Freedom"
Stefan Dernbach und Werner Hucks zu Krieg, Vertreibung und FluchtKrieg, Vertreibung und Flucht sind die Themen einer Autorenlesung mit Musik und Diskussion, die am 8. April ab 18:00 Uhr unter dem Titel „Road to Freedom“ im Kulturhaus Lÿz stattfindet. Auf der Bühne stehen Stefan Dernbach und Werner Hucks. Mehr
-
Datum: 11.03.2016 10 cm machen einen großen Unterschied:
Viadukt in Schameder künftig für LKW bis zu 4 Metern Höhe durchfahrbarKleine Änderung mit großer Wirkung: Künftig dürfen LKW mit einer Höhe von bis zu 4 Metern das Bahnviadukt auf der B 62 in Erndtebrück-Schameder durchfahren. Mehr
-
Datum: 11.03.2016 Verfassungsausschuss Landkreistag in Siegen
Frank Bender nach 15 Jahren Mitgliedschaft verabschiedetAuf Einladung von Kreisdirektor Frank Bender kam der Ausschuss für Verfassung, Verwaltung und Personal des Landkreistages NRW jetzt zu einer Tagung in Siegen zusammen. Mehr
-
Datum: 10.03.2016 Landrat Andreas Müller übergibt drei Fahrzeuge
Qualitative Weiterentwicklung von Rettungsdienst und KatastrophenschutzLandrat Andreas Müller hat jetzt drei Fahrzeuge für den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz übergeben. Es handelt sich um ein Notarzt-Einsatzfahrzeug für die leitenden Notärzte des Kreises, einen Dienstwagen für den Kreisbrandmeister und einen Wechsellader-LKW. Mehr
-
Datum: 10.03.2016 Antworten zum Thema Inklusion
Ehrenamtservice und INVEMA bieten Workshop anDie Gesellschaft wird immer vielfältiger und dies ist auch in den zahlreichen Vereinen im Kreisgebiet spürbar. Die Inklusion von Menschen ist für unsere Vereine eine wichtige Aufgabe. Der Ehrenamtservice und der Verein INVEMA e.V. aus Kreuztal bieten dazu einen Workshop. Mehr
-
Nordreisender - FotoliaDatum: 09.03.2016 Entwurf des Bundesverkehrswegeplans am 16. März erwartet
Landrat regt Sondersitzung des Kreis-Verkehrsausschusses anLandrat Andreas Müller schlägt vor, dass sich der Kreis-Verkehrsausschuss in einer Sondersitzung Anfang April mit dem Entwurf des Bundesverkehrswegeplans beschäftigt. Den will Verkehrsminister Alexander Dobrindt am 16. März vorlegen. Mehr
-
Datum: 04.03.2016 Start von "BIBU vor ORT"
BIBU-Mobil steht am 9. März in BurbachDas BIBU-Mobil, das dem Fachservice Jugend und Familie des Kreises Siegen-Wittgenstein zur Verfügung steht, wird nicht nur für Willkommensbesuche genutzt, sondern auch für offene Sprechstunden. Los geht es in Burbach. Mehr
-
Datum: 02.03.2016 Deutsch als Fremdsprache in der Flüchtlingsarbeit
VHS des Kreises bietet FortbildungDer Schlüssel zur Integration von Flüchtlingen ist die Sprache. Viele Ehrenamtliche erklären sich bereit, in den Flüchtlingsunterkünften Deutsch zu unterrichten. Die Kreis-VHS bietet jetzt eine Fortbildung für Sprachbegleiter an. Mehr
-
buyman / FotoliaDatum: 02.03.2016 Weltfrauentag am 8. März 2016:
Gleichstellungsbeauftragte in Siegen-Wittgenstein ziehen BilanzAm 8. März ist Weltfrauentag – die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Siegen-Wittgenstein nimmt diesen Tag zum Anlass, eine Zwischenbilanz nach mehr als 100 Jahren Kampf um Gleichberechtigung zu ziehen. Mehr
-
bildwert / FotoliaDatum: 01.03.2016 Maßnahmenpaket mit Landesbetrieb Straßen.NRW abgestimmt:
Kreis investiert 2016 rund 5,65 Mio. Euro in KreisstraßenRund 5,65 Mio. Euro will der Kreis Siegen-Wittgenstein in diesem Jahr in den Unterhalt bzw. den Neubau von Kreisstraßen investieren. In einem Abstimmungsgespräch mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW wurden jetzt die Projekte benannt, die voraussichtlich in diesem Jahr verwirklicht werden können. Mehr
-
Datum: 29.02.2016 Rasanter Start des KulturPur-Vorverkaufs
Anastacia und Joris ausverkauft - Philharmonie ZusatzkonzertDer Vorverkauf für KulturPur hat begonnen: Anastacia sprengte alle Rekorde – Zusatzkonzert der Philharmonie Südwestfalen am Pfingstmontag um 10:30 Uhr. Mehr
-
Datum: 23.02.2016 „Hilfen bei häuslicher Gewalt“
Broschüre überarbeitet und neu aufgelegtUm Opfern häuslicher Gewalt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Beratungs- und Hilfsangebote im Kreis Siegen-Wittgenstein zu geben, wurde jetzt die Broschüre „Hilfen bei häuslicher Gewalt“ überarbeitet und aktualisiert. Mehr
-
Datum: 19.02.2016 Ole-Samuel Witt siegt beim Vorlesewettbewerb
12-Jähriger aus Bad Laasphe überzeugt die JuryOle-Samuel Witt heißt der Sieger des Vorlesewettbewerbs 2016. Der 12-Jährige vom Städtischen Gymnasium Bad Laasphe gewann den Kreisausscheid im Alten Feuerwehrhaus in Netphen und wird im Mai am Bezirkswettbewerb teilnehmen. Mehr
-
Datum: 18.02.2016 „Bibu-Mobil" ist unterwegs zu jungen Eltern
Landrat übergibt VW-Bus an FS „Jugend und Familie"Mit einem bunt beklebten „BIBU-Mobil“ macht sich der Kreis Siegen-Wittgenstein künftig auf den Weg zu Paaren, die gerade Eltern geworden sind. Landrat Andreas Müller hat den VW-Bus jetzt offiziell an den FS „Jugend und Familie“ übergeben. Mehr
-
Datum: 18.02.2016 Gehölzeinschlag von März bis September verboten
Erlaubt sind schonende SchnitteGartenfreunde und Landwirte dürfen ihre Hecken, lebenden Zäune, Gebüsche und anderen Gehölze vom 1. März bis zum 30. September nicht abschneiden oder auf den Stock setzen. Darauf weist die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein hin. Mehr
-
Lydia Geissler - Fotolia © Lydia Geissler - FotoliaDatum: 17.02.2016 Schon 13 junge Männer aufgenommen
Projekt für unbegleitete Flüchtlinge läuft gut anDer Kreis Siegen-Wittgenstein veranstaltete im letzten Herbst einen ersten Infoabend für alle, die sich für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings interessieren. Seitdem hat sich viel getan. Die Bilanz fällt positiv aus. Mehr
-
Datum: 10.02.2016 Zukunft gestalten – Bildung unterstützen
Kreis fördert erneut zwei Stipendien im Studienförderfonds Siegen e.V.Sie haben ihr Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen – jetzt wurden sie für ihre guten Studienleistungen belohnt: Tabea Rasche und Magnus Reifenrath können sich nun für zwei Semester über eine finanzielle Förderung des Kreises freuen. Mehr
-
Datum: 09.02.2016 Energieeffizientes Wohnen der Zukunft
Delegation aus Siegen-Wittgenstein von „InnovationCity Ruhr“-Stadt Bottrop beeindrucktEine Delegation aus Siegen-Wittgenstein hat sich jetzt in Bottrop ein Bild davon gemacht, wie energieeffizientes Wohnen der Zukunft funktionieren kann. Mehr
-
anjajuli © FotoliaDatum: 09.02.2016 Neuregelung des Landes
Förderung von Mietwohnungsbau wieder im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein möglichAb sofort kann im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein der Neubau von Mietwohnungen, Gruppenwohnungen, Mieteinfamilienhäusern sowie von Wohnraum für Flüchtlinge wieder gefördert werden. Mehr
-
Datum: 05.02.2016 Nachfrage nach Kursen für Migranten nahezu verdoppelt
Kreis-VHS sucht Dozenten für Deutsch als FremdspracheDie Nachfrage nach Angebote für Flüchtlinge und Migranten hat sich im letzten halben Jahr fast verdoppelt, sagt Winfried Hofmann, Leiter der Kreisvolkshochschule. Deshalb sucht er nach wie vor weitere Dozenten für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Mehr
-
Datum: 28.01.2016 Vorträge zu „Grundlagen rechtlicher Betreuung“ und „Vorsorgevollmacht“
Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche Betreuer in Bad BerleburgUnter dem Titel „Grundlagen rechtlicher Betreuung“ findet am Mittwoch, 10. Februar, 17:00 Uhr, eine Einführungsveranstaltung zur Gewinnung ehrenamtlicher Betreuer in Bad Berleburg statt. Mehr
-
© René Achenbach - Kultur PurDatum: 15.01.2016 Philharmonie Südwestfalen fordert Gleichbehandlung
Scharfe Kritik an geplanter Förderentscheidung der LandschaftsversammlungDie Landesorchester in Herford und Recklinghausen sollen vom Landschaftsverband künftig 100.000 Euro pro Jahr mehr bekommen, die Philharmonie Südwestfalen aber nur rund ein Viertel dieser Summe – das kritisiert Landrat Andreas Müller scharf! Mehr
-
Volkshochschule Siegen-WittgensteinDatum: 06.01.2016 Kreisvolkshochschule startet ins neue Semester
DAS Programm für die Weiterbildung in Siegen-Wittgenstein im neuen Format785 Veranstaltungen hat die Kreis-VHS für das 1. Semester 2016 zusammengestellt - das neue Programm wurde jetzt an die Haushalte in Siegen-Wittgenstein verteilt. Mehr
-
Erste Ermittlungserfolge des LKA
Hintergründe zum Ausfall der digitalen Alarmierung der KreisleitstelleVon Samstagabend, 26. Dezember 2015, bis Sonntagmittag, 27. Dezember 2015, war es auf Grund eines Softwarefehlers zu einem Ausfall der digitalen Alarmierung der Feuerwehren und Rettungskräfte im Kreis Siegen-Wittgenstein gekommen. Mehr
-
Datum: 16.12.2015 Jugendliche werden „Party-FIT“
Planspiel klärt über Gefahren rund um „Alkohol" auf„Alkohol gehört doch zu jeder richtigen Party dazu – oder nicht?“ Der Frage, ob dies immer so sein muss, oder es nicht auch Alternativen gibt, geht das interaktive Planspiel „Party-FIT“ der Fachstelle für Suchtprävention und -koordination des Kreises nach. Mehr