Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2860 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 28.09.2017 "Jeder Moment ist Leben"
    Infoveranstaltung zum Thema Palliativversorgung am 11. Oktober in Siegen

    Krankheit, Tod und Trauer – das sind Themen, mit denen sich keiner gerne beschäftigt, schon gar nicht, wenn es um einen selbst oder Angehörige geht. Um die Palliativversorgung in's Gespräch zu bringen, veranstalten das PalliativNetz Siegen-Wittgenstein-Olpe e.V. und das Netzwerk Hospiz- und Palliativarbeit Siegen-Wittgenstein am 11. Oktober einen Informationsabend. Mehr

  2. Datum: 25.09.2017 Landrat stellt größere Straßenbauprojekte 2017 vor
    „Kreisstraßen Rückgrat der Verkehrsinfrastruktur in Siegen-Wittgenstein“

    Zwischen Freudenberg-Oberheuslingen und der Wilhelmshöhe wurde in diesem Sommer die Kreisstraße 20 saniert. Auf einer Länge von knapp über drei Kilometern wurde die Fahrbahndecke erneuert, inklusive Geschwindigkeitsdämpfer am Ortseingang. Mehr

  3. Datum: 22.09.2017 Private Begleitung von Schwertransporten jetzt die Regel
    Landrat dankt Projektleiter Polizeirat Sebastian Nehring

    „Der Durchbruch ist geschafft! Nach vierjähriger Modellphase ist auf unsere Initiative hin jetzt in ganz Deutschland die private Begleitung von Schwertransporten möglich und künftig die Regel“, freut sich Landrat Andreas Müller. Mehr

  4. stockWERK/Fotolia
    Datum: 22.09.2017 Traditionelle Wahlparty am 24. September im Lÿz
    Ergebnisse, Analysen und Gespräche zur Bundestagswahl

    Am Sonntag, 24. September 2017, werden die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt: Welche Parteien ziehen erstmals oder wieder in den Bundestag ein? Welche Regierungskonstellationen sind am Ende möglich? Wer wird den Kreis Siegen-Wittgenstein künftig im Bundestag vertreten? Antworten auf alle diese Fragen gibt es am Wahlsonntag ab 18:00 Uhr, wenn die Stimmen ... Mehr

  5. Datum: 20.09.2017 Begeisterte kleine Forscher:
    Spandauer Schule zum »Haus der kleinen Forscher« zertifiziert

    Viele aufgeregte Schüler der 3. und 4. Klasse füllten jetzt die Aula der Spandauer Schule. Diese wurde als erste Grundschule im Kreis Siegen-Wittgenstein vom Regionalen Bildungsbüro als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Mehr

  6. Datum: 15.09.2017 Wie bewegen wir uns durch Siegen-Wittgenstein?
    Mobilitätsbefragung: 13.500 Haushalte bekommen Post von Kreis und Stadt Siegen

    In den nächsten Tagen erhalten 13.500 Haushalte in der Region Post vom Kreis Siegen-Wittgenstein bzw. der Universitätsstadt Siegen. Die Empfänger werden gebeten, einige Fragen zu ihrem Mobilitätsverhalten zu beantworten. Mehr

  7. Datum: 15.09.2017 Ausstellungseröffnung im Kreishaus am 25. September:
    »Deutsche aus Russland. Ihre Geschichte und Gegenwart«

    Die Geschichte von Deutschen aus Russland, ihr Ankommen in der Heimat ihrer Vorfahren und ihr Leben in der heutigen Bundesrepublik – all das sind Themen einer Ausstellung, die vom 25. September bis zum 13. Oktober 2017 im Kreishaus in Siegen zu sehen sein wird. Mehr

  8. Datum: 15.09.2017 Pilze und ihre gefährlichen Doppelgänger:
    Bestimmung von Pilzen im Naturschutzgebiet Freudenberger Stadtwald

    Wer Pilze sammeln möchte, aber dazu noch Anleitung braucht, der ist genau richtig bei einer Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) mit dem Heimatverein Freudenberg und der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein am Samstag, 30. September. Mehr

  9. Datum: 15.09.2017 Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen:
    Kreis lädt am 20. September zu Seminar ein

    Wenn verschiedene Kulturen aufeinander treffen, kann es unabhängig von sprachlichen Schwierigkeiten zu Missverständnissen kommen. An dieser Stelle setzt das Seminar „Was denkt der Fremde von mir, was denke ich über den Fremden?“ an. Der Kurs findet am Mittwoch, 20. September, von 17:00 bis 20:00 Uhr in Raum 206 im Kulturhaus Lÿz in Siegen statt.... Mehr

  10. Datum: 14.09.2017 Demokratietour macht Station in Bad Laasphe:
    Aktionsbus am 20. September auf dem Marktplatz

    „Du bist Demokratie. Mach den ersten Schritt!“ – so lautet das Motto der Demokratietour, die am Mittwoch, 20. September, mit ihrem Bus in Bad Laasphe Halt macht. Hinter der Aktion steckt die Landeszentrale für politische Bildung, die den Aktionstag gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein und dem Integrationsbeauftragten der Stadt ... Mehr

  11. Datum: 12.09.2017 »Erste Hilfe am Kleinkind« in Freudenberg:
    Kurs findet am 21. Oktober im Bethesda Krankenhaus Freudenberg statt

    Das Interesse am Kurs „Erste Hilfe am Kleinkind“ ist weiterhin groß. Die nächste Veranstaltung findet am Samstag, 21. Oktober, im Bethesda Krankenhaus in Freudenberg statt. Der rund vierstündige Kurs beginnt um 9:00 Uhr und wird in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. veranstaltet. Mehr

  12. Datum: 12.09.2017 Pilze kennen lernen in Bad Laasphe:
    Pilzseminare für Einsteiger

    Überall im Wald kommen Pilze aus dem Boden. Eine ideale Zeit, um sich bei einem Pilzseminar in Theorie und Praxis näher in die Pilzkunde einzuarbeiten. Das geht von Freitag, 29. September bis Sonntag, 1. Oktober, im Pilzkundemuseum in Bad Laasphe. Mehr

  13. Datum: 08.09.2017 Müsen vertritt Siegen-Wittgenstein im Landeswettbewerb 2018:
    25. Kreiswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«: Fünf Dörfer beweisen ihre Zukunftsfähigkeit

    Drei Tage war die Bewertungskommission unterwegs, nun steht der Sieger fest: Müsen macht das Rennen und wird den Kreis beim Landeswettbewerb 2018 "Unser Dorf hat Zukunft" vertreten. Silber geht an Raumland und Wingeshausen. Achenbach und Hainchen holen Bronze. Mehr

  14. Datum: 07.09.2017 Acht neue Auszubildende beim Kreis Siegen-Wittgenstein:
    Eine Auszubildende in Teilzeit

    In diesem Jahr ermöglicht die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein insgesamt acht Auszubildenden den Start ins Berufsleben. Landrat Andreas Müller hat die neuen Azubis jetzt offiziell begrüßt und ihnen viel Erfolg beim Einstieg ins Berufsleben gewünscht. Mehr

  15. Datum: 07.09.2017 Startpunkt57:
    Vielfältiges Programm für Existenzgründer und Nachfolgeinteressierte

    Der Herbst wird spannend für Gründer und solche, die es werden wollen: mit zahlreichen Workshops und Vorträgen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Selbstständigkeit. Auf den Internetseiten von Startpunkt57 – die Initiative für Gründer e.V. finden sich gebündelt die Angebote des Gründerbüros der Universität Siegen, der IHK Siegen und des Kompetenzzentrum Frau ... Mehr

  16. Datum: 07.09.2017 Eisbären und Klimaschutz: MINT-Mitmachtage am 21. und 22. September: 660 Jugendliche angemeldet

    Wie leben eigentlich Eisbären am Nordpol? Was kann man tun, um das Klima zu schützen? Um diese und andere Fragen geht es bei den MINT-Mitmachtagen. Am Freitag, 22. September, öffnet die Zeltstadt auf dem Vorplatz des Kreishauses ab 13:30 Uhr für Besucher ihre Pforten. Mehr

  17. Datum: 07.09.2017 »Jeder kann jedem helfen«:
    Aktionstag am 18. September im Kreishaus: Reanimationsmaßnahmen praktisch üben

    Erste Hilfe nach einem Herzanfall – in Deutschland wissen nur wenige, wie das geht. Deshalb führt die Kreisverwaltung am Montag, 18. September 2017, von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Foyer des Kreishauses einen Aktionstag zur Reanimation durch. Mehr

  18. Datum: 06.09.2017 Miteinander statt übereinander reden:
    Treffen zwischen Initiative »Vielfalt und Zusammenhalt für Siegen-Wittgenstein« und »Rundem Tisch der Religionen«

    Zu einem intensiven und offenen Austausch zum Thema Religion haben sich jetzt Vertreter des „Runden Tisches der Religionen“ mit Landrat Andreas Müller und den anderen Gründern der Initiative „Vielfalt und Zusammenhalt für Siegen-Wittgenstein“ getroffen. Mehr

  19. Datum: 05.09.2017 »Reich' mir die Flosse, Genosse«:
    Natur-Detektive entdecken Fische in der Eder

    Alle kleinen Natur-Detektive können am Freitag, 15. September, von 16:30 bis 18:30 Uhr, die Fischarten, die in der Eder bei Bad Berleburg-Raumland vorkommen, kennenlernen und mehr über ihre Lebensweise erfahren. Mehr

  20. Datum: 05.09.2017 Leckerer Steinpilz oder ein bitterer Gallenröhrling?
    Entdeckungsreise in die Welt der Pilze für Kinder und Jugendliche

    Die spannende Entdeckungsreise in die Welt der Pilze mit dem Pilzexperten Volker Walther vom Pilzmuseum in Bad Laasphe findet am Mittwoch, 20. September 2017, von 15:00 bis 17:00 Uhr in Bad Laasphe statt. Mehr

  21. Siegener Zeitung
    Datum: 04.09.2017 Lÿz live und in Farbe:
    Spielzeit 2017/2018 betont kontrastreich

    Neue Schminkspiegel in den Gaderoben, Fernsehanschlüsse für das Stage-Management und gemütliche Kissen im Backstage-Bereich: Das Kulturhaus Lÿz ist bereit für die neue Spielzeit und hat jetzt das Programm für 2017/2018 vorgestellt. Karten für die rund 150 Veranstaltungen gibt's ab Montag, 4. September, beim Kultur!Büro. Mehr

  22. "Clever – Elternberatung"

    Das "Frühe Hilfen"-Team des Kreis-Jugendamtes organisiert eine Vielzahl informativer Veranstaltungen für (werdende) Eltern. Mehr

  23. Datum: 04.09.2017 Neues Programm der Kreisvolkshochschule
    Siegen-Wittgenstein für das 1. Halbjahr 2017

    Die Kreisvolkshochschule Siegen-Wittgenstein startet ins neue Semester. Im ersten Halbjahr 2017 werden 827 Veranstaltungen angeboten. Ab Mittwoch, 11. Januar, sind die Programmhefte sowohl online als auch in Druckfassung verfügbar. Mehr

  24. Datum: 04.09.2017 Daniel Aktas ist neuer Geschäftsführer der KM:SI GmbH:
    Technologiezentrum Siegen kehrt zu seinen Wurzeln zurück

    Die KM:SI GmbH hat jetzt einen neuen Geschäftsführer. Diplom-Kaufmann (FH) Daniel Aktas hat die Leitung der Betreibergesellschaft des Technologiezentrums Siegen übernommen. Mehr

  25. Datum: 29.08.2017 Um die Ederquelle am Rothaarsteig:
    Natur- und waldkundlicher Rundwanderweg

    Gemeinsam laden der Verein Waldland Hohenroth und die Biologische Station Siegen-Wittgenstein am Freitag, 8. September 2017, von 17:00 bis 20:30 Uhr zu einer natur- und waldkundlichen Rundwanderung von etwa sechs Kilometern Länge ein. Mehr