Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2939 Mitteilungen gefunden

  1. Erika Schmidt
    Datum: 05.03.2018 Kurs für Schüler in den Osterferien:
    Filme drehen mit »echten« YouTubern

    Für Schüler ab der achten Klasse heißt es wieder: filmen, schneiden, experimentieren. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr gibt es in der ersten Osterferienwoche wieder einen kostenlosen YouTubing-Kurs. Mehr

  2. Datum: 02.03.2018 Crashkurs zum Thema Ausbildung
    Internationale Förderklassen bilden sich weiter

    Einen Crashkurs zum Thema Ausbildung gab es jetzt für die Schüler der Internationalen Förderklassen der Berufskollegs im Kreisgebiet. Ayman Olabi, ein Rechtsanwalt aus Syrien, der seit zwei Jahren in Deutschland lebt, erklärte, was man für eine erfolgreiche Ausbildung mitbringen sollte. Mehr

  3. Datum: 02.03.2018 „Feuerökologie“ auf der Trupbacher Heide
    Brandmaßnahmen sollen einzigartigen Lebensraum erhalten

    Wenn es in den nächsten Tagen auf der Trupbacher Heide brennt, dann ist das kein Grund zur Beunruhigung, sondern eine gewollte Pflegemaßnahme zum Erhalt dieses einzigartigen Naturraums. Mehr

  4. Datum: 01.03.2018 Vorverkauf für KulturPur28 läuft
    Drei Acts ausverkauft / Noch Tickets für Lena, The Baseballs, ECHSperimente, Willer Watz etc. zu haben

    Vorverkauf gestartet! Neben Foreigner und Max Giesinger ist auch das gemeinsame Konzert von Klaus Doldinger's Passport und der Philharmonie Südwestfalen bereits ausverkauft. Auch Tickets für Lena und The Baseballs sind stark nachgefragt. Mehr

  5. winterbilder/fotolia
    Wartungsarbeiten der Telekom
    Dienstagmorgen Notruf 112 für bis zu 10 Minuten nicht erreichbar

    Am frühen Dienstagmorgen, 6. März 2018, wird zwischen 3:00 Uhr und 5:30 Uhr die Notrufnummer 112 in einem Zeitfenster von bis zu 10 Minuten nicht zu erreichen sein. Hilfesuchende können dann den Polizeinotruf 110 wählen. Mehr

  6. Datum: 01.03.2018 Auswertung für Bad Laasphe erfolgt:
    Auf Bedarfsbestätigung folgt Abstimmungsverfahren für 80 Pflegeplätze

    Im Rahmen der verbindlichen Pflegebedarfsplanung hat der Kreis Siegen-Wittgenstein für den Bedarfsraum Bad Laasphe eine Ausschreibung für insgesamt 80 Pflegeplätze vorgenommen. Nach der jetzt erfolgten Auswertung der fristgerecht eingegangenen Interessenbekundungen konnte sich die Mediko Pflege- und Gesundheitszentren GmbH durchsetzen. Mehr

  7. Datum: 01.03.2018 Landrat bei israelischem Partnerschaftskongress in Tel Aviv
    Austausch mit Partnerkreis Emek Hefer weiter intensivieren

    Landrat Andreas Müller hat jetzt den israelischen Partnerkreis Emek Hefer besucht und am internationalen Partnerschaftskongress "Muni World" aus Anlass des 70. Gründungstages des Staates Israel in Tel Aviv teilgenommen. Mehr

  8. Datum: 01.03.2018 „Die Kraft der eigenen Stimme“
    Seminar für Gründerinnen und Unternehmerinnen am 22. März

    Mit der eigenen Stimme lässt sich vieles erreichen – wenn man sie gezielt einsetzt. Darum geht es im Kurs „Die Kraft der eigenen Stimme – Stimmtraining für erfolgreiche Gründerinnen und Unternehmerinnen“. Er findet statt am Donnerstag, 22. März, von 09:00 bis 16:30 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, in Siegen. Mehr

  9. Robert Kneschke / Fotolia
    Datum: 28.02.2018 Grundstück für Übergangslösung gefunden
    Zwei-Gruppen-Kita wird an der Bruchstraße/Hindenburgstraße errichtet

    Die gemeinsamen Bemühungen von Stadt Hilchenbach und Kreis Siegen-Wittgenstein waren erfolgreich: Ein privater Unternehmer ist bereit, ein Grundstück für eine Container-Kita an der Bruchstraße/Hindenburgstraße pachtweise für zwei Jahre zur Verfügung zu stellen. Mehr

  10. Floki / Fotolia
    Datum: 28.02.2018 Vermehrte Fälle von Keuchhusten im Raum Bad Berleburg
    Betroffene Kinder und Jugendliche müssen zuhause bleiben / Impfschutz überprüfen

    Seit Anfang des Jahres treten in Bad Berleburg gehäuft Fälle von Keuchhusten auf. Bisher wurden dem Kreisgesundheitsamt 40 Fälle gemeldet, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Mehr

  11. Datum: 28.02.2018 4. Breitband-Forum Südwestfalen in Siegen
    Fachleute informierten sich über DigiNetz-Gesetz, 5G-Mobilfunk-Standart und Hotspot-Förderung

    Das neue DigiNetz-Gesetz, die Herausforderungen für die Kommunen beim Aufbau des neuen mobilen 5G-Standarts und die Förderung öffentlicher WLAN-Angebote mit der Initiative WiFi4EU waren jetzt Themen beim 4. Breitband-Forum Südwestfalen. Mehr

  12. Datum: 28.02.2018 „Rucksack-KiTa“ in Neunkirchen-Salchendorf
    Eltern und Kinder lernen gemeinsam

    Zusammen lernen und miteinander umgehen – das ist das Motto der DRK Kita Kunterbunt in Neunkirchen-Salchendorf. Die 67 Kinder aus zwölf verschiedenen Nationen, die täglich in die Kita kommen, sollen neben ihrer Herkunftssprache auch die deutsche Sprache lernen – gemeinsam mit ihren Eltern. Mehr

  13. Datum: 28.02.2018 Natur entdecken für Groß und Klein!
    Veranstaltungsprogramm der Biologischen Station und ihrer Kooperationspartner erschienen

    Die aktuellen Veranstaltungsprogramme der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und ihrer Kooperationspartner sind erschienen. Über 100 verschiedene Aktivitäten laden dazu ein, unsere schöne heimische Natur zu erkunden. Die Programmhefte sind ab sofort erhältlich oder unter www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de zu finden. Mehr

  14. Datum: 23.02.2018 Neuer Vorstand bei»SiWi Vokal«:
    Betriebschor der Kreisverwaltung startklar für 2018

    Der Betriebschor der Kreisverwaltung „SiWi Vokal“ hat einen neuen Vorstand gewählt. Bei der Jahreshauptversammlung konnten die rund 40 Sängerinnen und Sänger auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Mehr

  15. Datum: 22.02.2018 Kein Abschluss ohne Anschluss
    Über 400 Unternehmen auf Plattform registriert

    Über 400 Unternehmen nutzen die Online-Datenbank für Berufsfelderkundung unter www.bfe-siwi.de und bieten Achtklässlern in Siegen-Wittgenstein die Möglichkeit, in ihre Betriebe hinein zu schnuppern, um beruflichen Alltag aus nächster Nähe kennenzulernen. Mehr

  16. Datum: 20.02.2018 436 neue Betreuungsplätze bis August
    Jugendhilfeausschuss berät am 6. März über Bedarfsplan für kommendes Kindergartenjahr

    In Siegen-Wittgenstein gibt es immer mehr kleine Kinder. Das macht der Bedarfsplan für die Kindertagesbetreuung deutlich. So werden zum Kindergartenjahr ab August voraussichtlich 4.780 Kinder zwischen drei und sechs Jahren im Kreis leben, 2.801 unter drei Jahren – das sind 938 mehr als vor 5 Jahren. Mehr

  17. Datum: 20.02.2018 100 Jahre Frauenwahlrecht
    Gleichstellungsbeauftragte laden zu Bildungsfahrt zur Sonderausstellung „Damenwahl!“ ins Historische Museum Frankfurt ein

    „2018 und 2019 sind ganz besondere Jahre“, so die Gleichstellungsbeauftragten Martina Böttcher und Martina Kratzel. „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland, 70 Jahre Grundgesetz und 25 Jahre aktiver Gleichstellungsauftrag als Ergänzung des Artikels 3 Abs. 2 der Verfassung.“ Eine der Jubiläums-Aktionen ist eine Fahrt zur Sonderausstellung „Damenwahl!“ im Historischen Museum Frankfurt. Mehr

  18. Datum: 19.02.2018 Korrektur im Flyer des Heimatbundes:
    Helberhausen feiert 700-Jähriges Bestehen

    Im Flyer des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein e.V. gibt es eine Aktualisierung: Am ersten Juni-Wochenende feiert nicht, wie ursprünglich angekündigt, Vormwald, sondern Helberhausen sein 700-Jähriges Bestehen. Mehr

  19. Biologische Station Siegen-Wittgenstein
    Datum: 16.02.2018 Wer seine Hecke noch beschneiden will, muss sich beeilen
    Radikaler Gehölzschnitt von Anfang März bis Ende September verboten

    Wer jetzt noch seine Hecke radikal beschneiden will, muss sich beeilen. Vom 1. März bis 30. September ist das nämlich verboten - insbesondere um die Lebensräume der heimischen Vögel zu schützen. Mehr

  20. kasto / Fotolia
    Datum: 15.02.2018 „Der Teufel steckt im Detail“
    Seminar zur Planung und Organisation von Events am 21. Februar

    Ein Event erfolgreich zu veranstalten, ist nicht einfach. Wie es gelingen kann verrät Kultur!Büro-Leiter Jens von Heyden im Seminar „Der Teufel steckt im Detail! Planung und Organisation von Events“ am 21. Februar. Mehr

  21. Werner Hahn
    Datum: 14.02.2018 Vorträge, Lesungen, Filmvorführung und mehr
    Rahmenprogramm zur Anne-Frank-Ausstellung veröffentlicht

    Samuel Frank war ein angesehener Weidenauer Kaufmann, „erst kaisertreuer Deutscher, dann Jude“. Denn nach 1933 erlebte die Familie Diskriminierung, Entrechtung und Verfolgung. "Die Franks aus Weidenau" ist eine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Anne-Frank-Ausstellung. Mehr

  22. Datum: 13.02.2018 Frauen verteidigen sich selbst:
    14 Teilnehmende beim Kurs der Kreispolizeibehörde

    Wie halte ich Belästiger auf Abstand und wehre mich gegen Angreifer? – Darum ging es jetzt in einem Selbstverteidigungskurs für Frauen, den der Verein Impuls e.V. gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde organisiert hat. Mehr

  23. Datum: 13.02.2018 Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft":
    Müsen macht sich fit

    Die Vorbereitungen laufen: Müsen vertritt den Kreis beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Ab jetzt finden monatliche Vorbereitungstreffen statt.  Mehr

  24. winterbilder/fotolia
    Datum: 09.02.2018 "Wer Hilfe braucht, wählt ausschließlich die 112"
    "Europäischer Tag des Notrufs" immer am 11.02.

    Ein Gebäude brennt, ein Unfall ist passiert oder jemand hat einen Herzanfall und muss dringend ins Krankenhaus: in all diesen Fällen sollte man ganz schnell die 112 wählen – in Deutschland und in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Mehr

  25. vege/Fotolia
    Datum: 08.02.2018 »Alles klar im e.V.?«
    Infoveranstaltung am 15. Februar zu Rechten im Verein

    Wofür braucht man ein Vereinsregister? Welche Vor- und Nachteile hat man, wenn man sich dort einträgt. Diese und andere Fragen beantwortet der Vortrag "Alles klar im e.V.?" am 15. Februar. Mehr