Es wurden 2596 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 29.03.2017 Glas - die unsichtbare Gefahr für Vögel - Kostenloser Vortrag mit praktischen Beispielen
Jedes Jahr sterben in Deutschland über 18 Millionen Vögel durch Kollisionen mit Glasscheiben. Dr. Judith Förster vom BUND-Landesverband NRW berichtet auf Einladung der Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein am Dienstag, 4. April 2017, um 19:00 Uhr in einem kostenlosen Vortrag anhand von praktischen Beispielen über das Problem, seine Ursachen sowie Lösungsmöglichkeiten. Mehr
-
© KreisarchivDatum: 29.03.2017 Ausstellungseröffnung am Freitag Bad Berleburg
»200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein - eine Ausstellung in Wort und Bild«Auf 40 Schautafeln werden in Schlaglichtern die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte der beiden Kreise Siegen und Wittgenstein sowie des gemeinsamen Kreises seit 1975 erzählt. Diese Ausstellung ist von Freitag, 31. März 2017, bis zum 28. April in der Sparkasse Bad Berleburg, Poststraße 15, zu sehen. Mehr
-
Datum: 27.03.2017 »Kleines Kreishaus«, Erstaufnahmeeinrichtung in Bad Berleburg und Berufskolleg Wittgenstein kurzzeitig nicht erreichbar - Arbeiten am Richtfunkmast Sassenhausen betreffen Server und Telefone
Die Außenstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg, die Erstaufnahmeeinrichtung in Bad Berleburg und das Berufskolleg Wittgenstein sind am Freitag, 7. April, ab 13:00 Uhr nicht mehr telefonisch oder via Mail erreichbar. Grund dafür sind erforderliche Arbeiten am Richtfunkmast in Sassenhausen, über den die betreffenden Gebäude angeschlossen sind. Mehr
-
Datum: 27.03.2017 Medien bereits im Frühkindalter - was und wieviel tut Kindern gut? - »Clever - Elternberatung!« am 27. April in Bad Berleburg
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“ ist das Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein am Donnerstag, 27. April, zu Gast im AWO Familienzentrum Pusteblume in Bad Berleburg, Berliner Straße 50. Thema ist die frühkindliche Medienerziehung. Mehr
-
ALDECAstudio/FotoliaDatum: 27.03.2017 Landrat lädt zur 2. Mobilitätskonferenz ein:
Thema: „Mobilität – echt elektrisch in Siegen-Wittgenstein?!“Das Thema "Elektromobilität" steht im Mittelpunkt der 2. Mobilitätskonferenz des Kreises Siegen-Wittgenstein, zu der Landrat Andreas Müller alle Interessierten am 5. April ab 14:00 Uhr ins Kulturhaus Lÿz einlädt. Mehr
-
Datum: 24.03.2017 Texte für die Medien professionell verfassen
Ehrenamtservice des Kreises lädt zum Basisworkshop ein"Klappern gehört zum Handwerk“ – Diese Redensart ist eine Binsenweisheit, aber wichtig, gerade für Vereine! Wer nicht auf sich, seine Arbeit und seine Anliegen aufmerksam macht, wird nicht wahrgenommen und verliert letztlich Mitglieder, Förderer und Unterstützer. Um Vereinen Tipps zu geben und das grundlegende Handwerkszeug für Öffentlichkeitsarbeit zu vermitteln, lädt der Ehrenamtservice ... Mehr
-
Chepko Danil / FotoliaDatum: 23.03.2017 Kurs am 6. Mai im DRK-Heim in Burbach
„Clever – Elternberatung!“: Erste Hilfe am Kleinkind„Erste Hilfe am Kleinkind“ ist das Thema einer Veranstaltung aus der Reihe „Clever – Elternberatung!“. Sie findet am Samstag, 6. Mai 2017, im DRK-Heim in Burbach, Ewald-Sahm-Straße 7, statt. Mehr
-
Datum: 22.03.2017 Vernetzung und Selbsthilfe für Alleinerziehende
Einladung zum Netzwerktreffen für alleinerziehende Mütter und Väter in Siegen-Wittgenstein„Das Spektrum der Bedarfe, Wünsche und Ideen ist groß. Jetzt geht es darum, selbst aktiv zu werden!" Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Alleinerziehenden-Netzwerkes laden die Veranstalterinnen alle interessierten alleinerziehenden Mütter und Väter zum zweiten Treffen am Samstag, 1. April, ein. Mehr
-
Datum: 22.03.2017 »Rucksack KiTa« im Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung feiert ersten Geburtstag - Positive Bilanz gezogen
Vor einem Jahr startete das Familienzentrum in der Fritz-Erler-Siedlung in Kreuztal mit dem Eltern- und Sprachbildungsprogramm „Rucksack KiTa“. Eine gute Gelegenheit, auf das zurückliegende Jahr zu schauen und eine Zwischenbilanz zu ziehen. Mehr
-
Datum: 22.03.2017 Strom aus der Pommes-Schale? Das geht! - Achtklässler des Gymnasiums Netphen experimentierten drei Tage lang mit verschiedenen Energiequellen
Strom kommt nicht einfach so aus der Steckdose! Auf welche Weise er erzeugt werden kann, erfuhren die Achtklässler des Gymnasiums Netphen jetzt bei „MINT on Tour“ durch eigenes Ausprobieren. Mehr
-
Datum: 21.03.2017 Exkursion in Siegens Norden - »13. Siegerländer Kirchentour« am 8. April
Zu der Exkursion „13. Siegerländer Kirchentour“ lädt der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein am Samstag, 8. April 2017, in den Norden der Kreisstadt Siegen ein. Die Teilnehmer treffen sich um 10:00 Uhr an der Evangelischen Christuskirche, Hainbuchenweg 1, in Siegen-Weidenau. Mehr
-
Datum: 21.03.2017 Offener Informationsabend für potenzielle Pflegeeltern in Bad Berleburg - Aufnahme minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge ebenfalls Thema
Der Pflegekinderdienst des Kreises Siegen-Wittgenstein sucht Familien, die sich vorstellen können, Kinder vorübergehend oder auf Dauer aufzunehmen. Dazu findet am Montag, 3. April 2017 um 18:00 Uhr ein Infoabend in der Außenstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg, Am Breitenbach 1 statt. Mehr
-
Datum: 18.03.2017 "Rechenkünstler & Meistermaler"
Jetzt abstimmen: Wer ist der "Größte" Siegen-Wittgensteiner?"Rechenkünstler & Meistermaler" – im Rahmen des Jubiläums "200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein" stellt das Kreisarchiv 20 bedeutende Persönlichkeiten aus der Geschichte der Region vor und lädt dazu ein mit abzustimmen: "Wer ist der 'Größte' Siegen-Wittgensteiner?" Mehr
-
vege/FotoliaDatum: 18.03.2017 Kostenloses Seminar für ehrenamtlich Tätig:
„Alles klar im e.V.? Der Verein im Amtsgerichtsregister, Rechte und Pflichten von Vorständen“Es ist nicht immer einfach, einen Verein zu führen und dabei gleichzeitig alle Rechte und Pflichten eines Vorstandes im Auge zu behalten. Dazu gibrt es am Donnerstag, 23. März, von 17:00 bis 20:00 Uhr eine Infoveranstaltung unter dem Titel „Alles klar im e.V.? Mehr
-
Datum: 17.03.2017 »Die Zerreißprobe" - Lesung mit Autorin Lamya Kaddor begeistert
„Meine Heimat ist da, wo ich mich geborgen fühle“, sagt Lamya Kaddor. Die Autorin war jetzt im Siegener Kulturhaus Lÿz zu Gast. Vor rund 70 Zuschauern las sie aus ihrem aktuellen Buch „Die Zerreißprobe. Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht". Die Lesung wurde vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein ... Mehr
-
Datum: 14.03.2017 Roswitha Still in den Ruhestand verabschiedet
Landrat: „Sie war drei Jahrzehnte Gesicht des Tourismus in Siegen-Wittgenstein“„Fast drei Jahrzehnte lang war sie das Gesicht des Tourismus in Siegen-Wittgenstein!“ – mit diesen Worten würdigte Landrat Andreas Müller jetzt die Verdienste der langjährigen Geschäftsführerin des Touristikverbandes Siegerland-Wittgenstein (TVSW), Roswitha Still. Mehr
-
Datum: 14.03.2017 „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein - Echt vielfältig.“
Chorverband und Sängerkreis veranstalten zwei gemeinsame KonzerteSängerkreis Wittgenstein und Chorverband Siegerland geben zwei gemeinsame Konzerte zum Jubiläum "200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein - Echt vielfältig." Jetzt Karten für das erste Konzert am 7. April in Berghausen gewinnen! Mehr
-
Datum: 13.03.2017 Staraufgebot am Rande des Rothaarsteigs
KulturPur27: Vorverkaufsstart Samstag, 25. März, 10:00 UhrAm Samstag, 25. März, 10:00 Uhr, startet der Vorverkauf für KulturPur27. Dann gibt es Karten u.a: Sarah Connor, Clueso, Matt Simons, Roger Hodgson und die Philharmonie Südwestfalen. Mehr
-
Peter FaselDatum: 13.03.2017
Vertragsnaturschutz für Landwirte
Infoveranstaltung am 16. März im Haus der Land- und ForstwirtschaftDas Kulturlandschaftsprogramm bzw. der Vertragsnaturschutz in NRW auf landwirtschaftlich genutzten Flächenden wurde für die Jahre 2015 bis 2020 fortgeschrieben. Eine Infoveranstaltung dazu findet am 16. März im Haus der Land- und Forstwirtschaft in Kreuztal statt. Mehr
-
Datum: 08.03.2017 Gesellschaftervertrag für Container-Terminal beurkundet
Frankfurter Kombiverkehr und Kreisbahn halten jeweils 50 ProzentDie Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG wird gemeinsam mit der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) das Container-Terminal in Kreuztal betreiben. Beide halten je 50 Prozent der Anteile. Mehr
-
Datum: 06.03.2017 Neue Regionalmarketing-Kampagne wird sichtbar
„Echt vielfältig“-Bus in Siegen-Wittgenstein unterwegsEine Einkaufstasche mit einem Wander- und einem Stöckelschuh auf rosa Hintergrund, dazu der Slogan „Naturbursche und Shoppingqueen“ sowie das Logo „Echt vielfältig – Siegen-Wittgenstein“ – so prangt es groß auf einem Gelenkbus der VWS, der ab sofort in Siegen-Wittgenstein unterwegs ist. Mehr
-
MH/Fotolia © EisenhansDatum: 04.03.2017 Jetzt Fördermittel beantragen!
Kreis bekommt 7,6 Millionen Euro für sozialen WohnungsbauEs gibt keine Wohnungsnot in Siegen-Wittgenstein, aber es fehlen preiswerte Wohnungen, die z.B. auch für Hartz-IV-Empfänger bezahlbar sind. Wer in diesem Segment Wohnungen neu errichten will, kann dafür Fördermittel des Landes bekommen – darauf weist der Kreis jetzt hin. Mehr
-
Datum: 04.03.2017 Neuer Job für Jessica Horstmann
»Jugend in Arbeit plus« bringt Jugendliche und Unternehmen zusammenDas Förderprogramm „Jugend in Arbeit plus“ unterstützt arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene bei der Suche und der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Auch Jessica Horstmann hat mit dem Programm eine neue Stelle gefunden. Mehr
-
Datum: 03.03.2017 Lamya Kaddor: »Deutschland hat Rassismus-Problem!«
Deutsch-syrische Autorin stellt kontroverses Buch im Lÿz vorEs ist ein heiß diskutiertes Buch: in „Die Zerreißprobe – wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht“ berichtet Autorin Lamya Kaddor über ihre Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit. Am Montag, 13 März, ist die Autorin mit ihrem Buch um 18.30 Uhr im Siegener Kulturhaus Lÿz zu Gast. Mehr
-
MH/Fotolia © CrazyCloudDatum: 02.03.2017 »Was tun bei Stammtischparolen?« -
Seminar über Umgang mit Diskriminierung und RassismusDie Nachbarin erregt sich über „schmarotzende und kriminelle Ausländer“ und der Kumpel beschwert sich auf einer Party über Ausländer, die den Deutschen die Jobs wegnehmen. Was setzt man solchen „Parolen“ entgegen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Kurs „Was tun bei Stammtischparolen?“, der am Samstag, 4. März im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Straße 18, ... Mehr