Es wurden 2900 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 19.07.2018 Jugendliche zufrieden mit Beteiligungskonferenz #siwi4you:
Arbeitsgruppen starten nach den SommerferienZwei Drittel der befragten Jugendlichen, die an der 1. Jugendbeteiligungskonferenz in Siegen-Wittgenstein, #siwi4you, teilgenommen haben, würden bei solch einer Konferenz wieder mitmachen. Das ist eines der Ergebnisse einer Befragung, die das Kreisjugendamt unter den #siwi4you-Teilnehmern durchgeführt hat. Mehr
-
Datum: 18.07.2018 »Achtsamkeit in der Erziehung«:
Kurs an drei Abenden in KreuztalKinder zu erziehen ist eine schöne und herausfordernde Aufgabe. Im heute oftmals stressigen Alltag kommt manchmal nur das Zusammensein als Familie zu kurz. Im Kurs „Achtsamkeit in der Erziehung“ lernen die Teilnehmer am 15., 22. und 29. August ihre Aufmerksamkeit mehr auf das „Hier und Jetzt“ zu lenken. Mehr
-
Datum: 16.07.2018 Erstes »Arbeitgeber-Café« in Siegen-Wittgenstein:
Unternehmer und Jobsuchende treffen sich in lockerer AtmosphäreZahlreiche Unternehmen und Jobsuchende haben jetzt am ersten "Arbeitgeber-Café" teilgenommen. Die Veranstaltung hatten die Arbeitsagentur Siegen, das Jobcenter des Kreises Siegen-Wittgenstein und die Kreisverwaltung organisiert. Ziel war es, dass Bewerber und Arbeitgeber in lockerer Atmosphäre aufeinandertreffen. Mehr
-
Datum: 13.07.2018 Findungskommission der Philharmonie hat Vorauswahl getroffen:
Ido Arad, Stefanos Tsialis und Nabil Shehata Anwärter auf Chefdirigenten-PostenIdo Arad (Berlin), Stefanos Tsialis (Athen) und Nabil Shehata (München) heißen die drei Anwärter auf den Posten des Chefdirigenten der Philharmonie Südwestfalen, die die Findungskommission aus rund 200 Bewerbern ausgewählt hat. Das Besetzungsverfahren ist in vollem Gange und wird bis zum Jahresende abgeschlossen. Mehr
-
Datum: 13.07.2018 „Robotik“ und „GPS statt Steine schleppen“
Neuauflage der BSO-MINT-Broschüre bietet Jugendlichen viel SpannendesNun ist es wieder soweit! „Robotik“, „Bau und Digitalisierung – GPS statt Steine schleppen“ oder „Du bist der Logistikprofi von Morgen!“ – diese Titel machen neugierig auf die Neuauflage der BSO-MINT-Broschüre für die vielfältigen Angebote im Kreis Siegen-Wittgenstein. Alle Kurse sind für Schüler ab der achten Klasse und kostenfrei. Die Broschüre bietet ... Mehr
-
Datum: 11.07.2018 „Robotik“ und „GPS statt Steine schleppen“
MINT-Sommerferienkurse bieten Jugendlichen viel SpannendesBald geht es los! Die MINT-Sommerferienkurse starten wieder! Los geht es bereits am Montag, 30 Juli, unter dem Titel „Du bist der Logistikprofi von Morgen!“. Die Kurse "Robotik" und „Bau und Digitalisierung – GPS statt Steine schleppen" stehen ebenfalls auf dem Programm. Jetzt schnell anmelden und dabei sein! Mehr
-
Datum: 11.07.2018 Hilfe annehmen und Ansprechpartner kennenlernen:
150 Schüler gehen auf „Beratungsstellenrallye“„Gibt es eigentlich überhaupt irgendetwas, nach dem man nicht süchtig werden kann?“ fragt Schüler Yasar Tiktemir. „Das ist eine echt gute Frage“, sagt Herbert Cramer von der Beratungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Siegen. Die Jugendlichen sind im Rahmen der ersten „Beratungsstellenrallye“ zu Gast. Mehr
-
Sabine PortigDatum: 10.07.2018 Im Reich der Köcherfliegen und Strudelwürmer
Der LUMBRICUS kommt nach Burbach-Holzhausen!Der LUMBRICUS, der Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW aus Recklinghausen, macht in den Sommerferien Station im südlichen Siegerland, um die Unterwasserwelt des Wetterbaches bei Burbach-Holzhausen zu erforschen. Mädchen und Jungen zwischen sieben und zwölf Jahren sind herzlich eingeladen, auf eine Entdeckungstour in das Reich der Köcherfliegen, Strudelwürmer oder Bachflohkrebse zu gehen.... Mehr
-
Sabine PortigDatum: 10.07.2018 Fledermauserfassung im Gelände
Informationsveranstaltung mit nächtlichem Fledermausnetzfang für Jugendliche und ErwachseneWelche Fledermausarten kommen in Siegen-Wittgenstein vor? Welche Lebensraumansprüche haben sie? Was können Interessierte für den Fledermausschutz tun? Diese und viele andere Fragen beantworten die Mitarbeiter der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und des NABU-Arbeitskreises Fledermausschutz Siegen-Wittgenstein bei einer kostenlosen Veranstaltung in Siegen am Freitag, 27. Juli, ab 20:00 Uhr (bis etwa Mitternacht). Die Veranstaltung ... Mehr
-
Mike Espenhain / 3dkombinat / FotoliaDatum: 06.07.2018 Südwestfälische Landräte vereinbaren Kooperation
Stärkere Zusammenarbeit bei der DigitalisierungDie Landräte der fünf südwestfälischen Kreise wollen bei der Digitalisierung der Kreisverwaltungen enger zusammenarbeiten. Das haben sie bei der jüngsten Landrätekonferenz vereinbart. Mehr
-
Datum: 06.07.2018 7000 Schüler stehen in den Startlöchern:
Im Kreishaus wurden T-Shirts und Startnummern für sechsten Schülerlauf übergebenJetzt kann es losgehen: 7000 Schüler aus über 40 Grund- und weiterführenden Schulen im Kreisgebiet sind beim sechsten Siegerländer Volksbank Schülerlauf dabei und nun bestens ausgestattet: Im Kreishaus wurden die T-Shirts und Startnummern vergeben. Auch Landrat Andreas Müller und Schülerlauf-Organisator Martin Hoffmann waren dabei. Mehr
-
Michael FredeDatum: 06.07.2018 Natur-Detektive forschen wieder
Naturspiele und Spannendes über Bäume und SträucherMädchen und Jungen von acht bis zwölf Jahren lädt die Biologische Station Siegen-Wittgenstein am Freitag, 20. Juli, von 17:00 bis 19:30 Uhr zum Gehölzlehrpfad in Kreuztal-Littfeld ein. Die jungen Teilnehmer spielen Naturspiele und erfahren einiges über unsere heimischen Bäume und Sträucher. Mehr
-
Datum: 05.07.2018 Alte Stauden und schöne Bauerngärten wiederentdecken:
Dorf- und Bauerngärten in Erndtebrück-BirkefehlNützlich, schön und zweckmäßig – das sind die mit verschiedenen Zierpflanzen gleichsam verzierten Nutzgärten unserer Dörfer. Am Montag, 16. Juli 2018, um 15:00 Uhr laden die Biologische Station Siegen-Wittgenstein und weitere Partner zu einer Garten- und pflanzenkundlichen Entdeckungstour in die schönen örtlichen Dorf- und Bauerngärten ein. Mehr
-
Fotolia_BeatsDatum: 04.07.2018 Winnetou und »Flower Parade«:
Heimatbund stellt Programm für zweites Halbjahr 2018 vorIn der heimischen Natur wandern gehen, Traditionen aus Siegerland und Wittgenstein kennenlernen und gemeinsam feiern – Mit seinem Programm für das zweite Halbjahr 2018 stellt der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein wieder ein umfassendes Angebot für alle Heimatfreunde bereit. Über 70 Termine enthält der neu erschienene Veranstaltungskalender „Heimatkundliche Veranstaltungen im Kreis Siegen-Wittgenstein“. Mehr
-
Datum: 03.07.2018 Als familienfreundliches Unternehmen punkten
Im September startet neue ZertifizierungsrundeNach den Sommerferien haben Unternehmen erneut die Chance, sich ihre Familienfreundlichkeit bescheinigen zu lassen. Im September startet zum dritten Mal der Prozess zum Erwerb des Zertifikates „Familienfreundliches Unternehmen“. Mehr
-
Datum: 02.07.2018 BUND lädt am 15. Juli ein:
Gewässer bei der Trupbacher Heide kennenlernenDer ehemalige Truppenübungsplatz Trupbacher Heide ist mittlerweile FFH- und NSG-Gebiet. Die NRW-Stiftung hat das Gebiet im Frühjahr 2016 erworben. Am Sonntag, 15. Juli 2018, lädt der BUND um 10:00 Uhr dort zu einer Gewässerbiologischen Erkundung ein. Mehr
-
Datum: 29.06.2018 Regionale Geschichte für Grundschulen:
Kooperationsnetzwerk »Bildungslandschaft Siegen-Wittgenstein« gegründetDas kreisweite Kooperationsnetzwerk „Bildungslandschaft Siegen-Wittgenstein“ wurde jetzt offiziell ins Leben gerufen. Ziel ist es, die regionale Geschichte in den Heimatmuseen anschaulich für Grundschüler aufzubereiten. Mehr
-
Datum: 27.06.2018 Naturschützer und Vorbild für Jugend und Gesundheit
Wanderung auf den Spuren Wilhelm MünkersMit dem Kulturlandschaftsführer Michael Thon können Interessierte am Samstag, 7. Juli, von 14:00 bis 16:30 Uhr entlang der Lebensstationen, die Wilhelm Münker, den Begründer des Jugendherbergswerkes, und Hilchenbach verbinden, wandern. Mehr
-
Datum: 27.06.2018 Spaziergang in Gummistiefeln
Fischerei- und gewässerkundliche Führung entlang der FerndorfZu einer kostenlosen Fischerei- und gewässerkundlichen Führung entlang der Ferndorf lädt die Fischereigenossenschaft Kreuztal am Freitag, 6. Juli, von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr ein. Entlang der Ferndorf werden dann typische Tier- und Pflanzenarten am und im Gewässer gezeigt und erklärt, wie es gelang, die Ferndorf anfang der 1990er Jahre wieder zu renaturieren.... Mehr
-
Datum: 27.06.2018 Alles in Butter?
Milchwirtschaft und Landschaftspflege auf dem Lahnhof – Bauernhöfe am RothaarsteigDie Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt am Freitag, 6. Juli, zusammen mit dem Bioland-Betrieb der Familie Wagener am Lahnhof in Netphen-Nenkersdorf zu einer Führung ein. Gezeigt werden der Viehstall, die Melk- und Milchkammer, die dem Hof nahen Weiden und extensiv gepflegten Wiesen mit vielen seltenen Pflanzen. Mehr
-
Datum: 27.06.2018 Das große Krabbeln:
Die Welt der Insekten mit der BioStation kennenlernenBei einer Exkursion auf der Trupbacher Heide können Mädchen und Jungen von acht bis zwölf Jahren die wunderbare Welt der Insekten – die artenreichste Tiergruppe der Erde – kennenlernen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 5. Juli 2018, um 15:00 Uhr statt. Mehr
-
Datum: 22.06.2018 Biologische Station mit neuer Leiterin
Jasmin Mantilla-Contreras möchte Artenschutz in Siegen-Wittgenstein voranbringenDie Biologische Station Siegen-Wittgenstein hat ein neues Gesicht: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras hat die Leitung übernommen und löst damit ihren Vorgänger Peter Fasel ab, der im Mai 2018 in den Ruhestand gegangen ist. Mehr
-
Datum: 19.06.2018 Familienfreundlichkeit im Fokus:
Unternehmer tauschten sich ausWie stelle ich mein Unternehmen familienfreundlich auf? Um diese und andere Fragen ging es jetzt bei einem Unternehmensgespräch in Netphen-Deuz. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe hatte die Veranstaltung organisiert. Mehr
-
Datum: 18.06.2018 Orchideen und Trollblumen bei Burbach ausgegraben:
Untere Naturschutzbehörde verurteilt Diebstahl von geschützten PflanzenUnbekannte haben jetzt in Burbach-Oberdresselndorf auf einer Fläche von ca. 2 ha fast alle dort vorkommenden Orchideen und Trollblumen ausgegraben und gestohlen. "Der Diebstahl von besonders geschützten Pflanzen ist kein Kavaliersdelikt", sagt die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein, die den Fall jetzt an die Staatsanwaltschaft weitergeben wird. Mehr
-
Datum: 15.06.2018
"Clever – Elternberatung!" am 28. Juni:
Kindern Grenzen setzen: Wann und wie?Wann sollten Eltern ihren Kindern Grenzen setzen? Und wie können sie diese liebevoll, klar und konsequent umsetzen? Um diese Fragen geht es am Donnerstag, 28. Juni, bei einer Infoveranstaltung in Bad Laasphe. Mehr