Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2900 Mitteilungen gefunden

  1. Boris Zerwann © Boris Zerwann
    Datum: 14.08.2018 »Internet - Aber Sicher!«:
    Projekt zur »Unterstützung von Gründerinnen in der Region«

    Unter dem Titel „Internet – Aber Sicher!“ lädt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf gemeinsam mit Startpunkt 57 zu einem dreistündigen Workshop für Gründerinnen und Unternehmerinnen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. August, statt. Anmeldungen sind noch möglich. Mehr

  2. Datum: 13.08.2018 "Clever - Elternberatung" am 13 September:
    Kinder richtig lohnen und belohnen

    „Richtig loben und belohnen – Kinder stärken!“ – das ist das Thema eines Vortrages, der im Rahmen der "Clever-Elternberatung" angeboten wird. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. September 2018, in Freudenberg statt. Anmeldungen sind noch möglich. Mehr

  3. Westnetz
    Datum: 13.08.2018 Schnelles Internet für Bad Laasphe:
    460 Adressen werden direkt per Glasfaser angeschlossen

    In der Stadt Bad Laasphe und einigen Ortsteilen geht der Ausbau des schnellen Internets weiter voran. Von den insgesamt 1.733 auszubauenden Adressen werden 460 direkt per Glasfaser bis ins Haus angeschlossen. Mehr

  4. Datum: 06.08.2018 Breitbandausbau:
    42 Haushalte in Ober- und Mittelhees erhalten Glasfaseranschluss

    Der Breitbandausbau im Stadtgebiet Kreuztal geht weiter voran. 42 Haushalte in Ober- und Mittelhees werden direkt mit Glasfaser angeschlossen. „Die beiden Stadtteile werden beim schnellen Internet zu den am besten versorgten Ortslagen der Stadt, wenn nicht sogar von ganz Südwestfalen gehören“, sagte Bürgermeister Walter Kiß. Mehr

  5. Datum: 03.08.2018 Größtes Heidegebiet im Kreis Siegen-Wittgenstein
    Mit dem Schäfer zur Heideblüte in die Trupbacher Heide

    Gemeinsam laden die Kreisvolkshochschule, die Biologische Station und der Förderverein der NRW-Stiftung am Freitag, 24. August, um 17:00 Uhr zu einer Natur- und heimatkundlichen Wanderung in das größte Heidegebiet im Kreis Siegen-Wittgenstein ein. Der ehemalige Panzerübungsplatz der Belgier hat sich nach umfangreichen Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu einem Wander-Highlight für Siegen ... Mehr

  6. Datum: 03.08.2018 „Gestatten: Frau vom Fach“
    Eine Handlungsempfehlung für KMU, um Fachkräfte zu finden, binden und zu fördern

    Auch heute gibt es nach wie vor typische Frauenberufe und klassische Männerberufe. Die Unternehmen in unserer Region verdienen ihr Geld mehrheitlich im verarbeitenden Gewerbe und oft sind die betrieblichen Belegschaften überwiegend männlich strukturiert. Das Projekt „gestatten: Frau vom Fach. finden.binden.fördern.“ möchte diese Strukturen aufbrechen und auf allen technischen Ebenen des Produzierens und ... Mehr

  7. Peter Fasel
    Datum: 02.08.2018 Abwechslungsreiche Feldermausrallye und Beobachtung
    „Batnight“ 2018 in Bad Berleburg-Raumland!

    Weltweit findet am letzten Augustwochenende die sogenannte „Batnight“ oder Fledermausnacht statt. Aus diesem Anlass lädt die Biologische Station Siegen-Wittgenstein Kinder ab sechs Jahren in Begleitung ihrer Eltern am Freitag, 24. August, zu einer Veranstaltung nach Bad Berleburg-Raumland ein. Zu Beginn steht eine abwechslungsreiche Fledermausrallye auf dem Programm, bei der man einiges über das ... Mehr

  8. Datum: 02.08.2018 Kredenbacher Gedenkstätte erstrahlt in neuem Glanz
    Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gab Anstoß zur Sanierung

    Die Gedenkstätte in der Kredenbacher Ortsmitte erstrahlt in neuem Glanz. Zu verdanken ist dies umfangreichen Sanierungsarbeiten, die auf Anregung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberstätte e.V., von der Stadt Kreuztal im Sommer 2018 durchgeführt wurden. Durch all diese Maßnahmen wurde die Anlage nunmehr wieder ganz neu zu einem Ort, wo man gern einmal verweilt, zur ... Mehr

  9. Datum: 01.08.2018 Fledermäuse hautnah erleben!
    Veranstaltungen in Neunkirchen-Wiederstein und Burbach-Holzhausen

    Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Sie fliegen lautlos in der Nacht und verschlafen den Tag. Kinder ab sieben Jahren in Begleitung von Eltern, Großeltern oder Geschwister können mit den Natur-Detektiven der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein bei zwei Veranstaltungen im Siegerland diese Tiere näher kennenlernen. Spiele und viele Infos über die Jäger der Nacht stehen ... Mehr

  10. Datum: 01.08.2018 Schicksale beeindruckten Schüler auf Kriegsgräberstätte Ysselsteyn
    Kreisverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. lud zur Studienfahrt ein

    „Das ist ja unfassbar!“ Yannik N. steht tief bewegt am Eingang der Kriegsgräberstätte von Ysselsteyn in den Niederlanden. Vor ihm auf einem parkähnlichen Gelände mehr als 31.000 Grabkreuze von Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges. „Hier werden das Ausmaß und der Schrecken des Zweiten Weltkrieges ein Stück weit sichtbar. Bisher war das nur Stoff ... Mehr

  11. Datum: 31.07.2018 Im Online-Register eintragen
    Anzeigepflicht für Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider

    Spätestens zum 19. August 2018 müssen Betreiber ihre Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider bei der Unteren Immissionsschutzbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein anzeigen. Solche Anlagen können unter bestimmten Bedingungen legionellenhaltige Wassertröpfchen verbreiten, die beim Einatmen zu teils schweren Erkrankungen führen können. Mehr

  12. Datum: 31.07.2018 „Mit dem E-Bike sicher unterwegs“
    Sicherheitstraining für Senioren am 27. September

    E-Bikes und Pedelecs haben sich als Verkehrsmittel fest etabliert. Laut Mobilitätsbefragung im Kreis Siegen-Wittgenstein besitzen bereits 15 Prozent der Haushalte ein E-Bike oder Pedelec, Tendenz steigend. Insbesondere auch bei Senioren erfreuen sich diese Räder großer Beliebtheit. Für mehr Sicherheit und Fahrspaß mit dem Elektrofahrrad bietet die Senioren-Service-Stelle der Stadt Netphen mit ... Mehr

  13. Datum: 31.07.2018 Breitbandausbau geht weiter
    Schnelles Internet für Bad Berleburger Ortsteile und Firmen

    Die Bauarbeiten für das schnelle Internet in Bad Berleburg sind voll im Gange. Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat die innogy TelNet beauftragt, das Breitbandnetz in ausgewählten Ortsteilen und zwei Gewerbegebieten von Bad Berleburg weiter auszubauen. „Dies ist für Wittgenstein der Einstieg ins neue Gigabit-Zeitalter“, so Landrat Andreas Müller. Er machte deutlich, dass Hausanschlüsse per ... Mehr

  14. Datum: 31.07.2018 Den Klimawandel gemeinsam gestalten
    Kreis und Kommunen legen mit Strategie-Workshop Grundstein für die Zukunft

    Wie geht Siegen-Wittgenstein mit dem Klimawandel um? Mit dieser Frage haben sich die Verwaltungsspitzen und Klimaschutzbeauftragten der Städte Bad Berleburg, Freudenberg, Kreuztal, Netphen und Siegen sowie der Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen und Wilnsdorf auf Einladung des Kreises Siegen-Wittgenstein bei einem Strategie-Workshop beschäftigt. Im Mittelpunkt stand der Austausch über die Zusammenarbeit zwischen ... Mehr

  15. Datum: 27.07.2018 Zeev Hagali im Alter von 87 Jahren verstorben:
    Trauer um aktiven Begleiter der Partnerschaft mit Emek Hefer

    Zeev Hagali, ist im Alter von 87 Jahren in Emek Hefer (Israel) verstorben. Er war ein großer Freund, Förderer und aktiver Begleiter der Partnerschaft zwischen Emek Hefer und Siegen-Wittgenstein. Für die Gruppen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, die den israelischen Kreis besuchten, war Zeev Hagali immer eine maßgebliche Anlaufstelle. Mehr

  16. Datum: 27.07.2018 Zu den Liebenthaler Wildlingen im Wildebachtal
    Landschaftspflege mit Robustpferden

    Um Weidelandschaften zu erhalten, werden heutzutage im Naturschutz auch Pferde eingesetzt. Die Rasse der Liebenthaler Wildlinge ist dazu ganz besonders gut geeignet. Bei einer Natur- und heimatkundlichen Exkursion der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und der Familie Otterbach (Wielandshof) steht am Freitag, 24. August, diese Rasse im Mittelpunkt. Mehr

  17. Datum: 27.07.2018 Junge Walddetektive gesucht!
    Auf Spurensuche in Freudenberg-Alchen

    Im „Neuen Wald“ in Freudenberg-Alchen treiben schon seit Wochen irgendwelche Wesen Unfug – die jungen Walddetektive wollen herausfinden, wer dort warum welche Spuren hinterlassen hat. Sie wollen Tatorte und Waldbewohner untersuchen und Spuren sichern und werden bestimmt als echte Detektive zurückkommen! Mehr

  18. Datum: 26.07.2018 Klima schützen und Geld sparen: 
    Zwischenbilanz aus »ÖKOPROFIT«-Projekt gezogen

    Das Klima schützen und gleichzeitig Geld sparen – das wollen 13 Siegerländer Unternehmen mit dem Projekt „ÖKOPROFIT Siegerland“ erreichen. Bei einem Treffen wurde jetzt eine erste Zwischenbilanz gezogen. Mehr

  19. Datum: 26.07.2018 Änderungen für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter:
    Ab 1. August Erlaubnis nötig – Kreis erteilt Genehmigungen

    Bisher konnten Wohnimmobilienverwalter ihren Beruf ohne spezielle Erlaubnis ausüben. Am Mittwoch, 1. August, tritt allerdings eine neue Regel in Kraft.  Wohnimmobilienverwalter und Mietwohnungsverwalter brauchen dann eine Genehmigung für ihre Tätigkeit. Die Erlaubnis dafür muss beim Kreis Siegen-Wittgenstein beantragt werden. Mehr

  20. Dominik Asbach
    Datum: 25.07.2018 MINT-Förderung gemeinsam gestalten:
    Staatssekretär Kaiser überreicht zdi-Netzwerk Siegen-Wittgenstein Qualitätssiegel 2018

    „Erfolgreiche MINT-Förderung vom Kindergarten bis zum Abitur kann nur gemeinsam gelingen“, sagte Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, bei der Übergabe der diesjährigen zdi-Qualitätssiegel. Für seine erfolgreiche Netzwerkarbeit ist das zdi-Netzwerk Siegen-Wittgenstein nun mit dem zdi-Qualitätssiegel 2018 ausgezeichnet worden. Mehr

  21. Datum: 25.07.2018 "Mut-Tour" startet im August
    Ausstellungen, Vorträge und Filme zur "Volkskrankheit Nr. 1"

    Nach wie vor sind Depressionen die „Volkskrankheit Nr. 1“. Immer noch gibt es viele Unsicherheiten und Ängste, wie man als Betroffener oder als Angehöriger damit umgehen kann. Mit Ausstellungen, Vorträgen und Filmen soll die "Mut-Tour" darauf aufmerksam machen. Sie startet am Mittwoch, 29. August. Mehr

  22. Datum: 25.07.2018 Jetzt noch schnell anmelden:
    Bewerbungen für den Zukunftspreis bis Ende August möglich

    Möglichkeiten und Projekte, um das Klima zu schützen gibt es viele. Diese möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein in den Mittelpunkt stellen – beim diesjährigen Zukunftspreis „Volle Energie für ein gutes Klima“. Noch bis Freitag, 31. August, können Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. Mehr

  23. Datum: 23.07.2018 Kennenlernen und Entdecken:
    15 israelische Erzieherinnen besuchen Siegen-Wittgenstein

    Zeit zum Kennenlernen und Entdecken hatten jetzt 15 israelische Erzieherinnen in Siegen-Wittgenstein. Die Frauen aus Emek Hefer waren eine Woche lang in der Region zu Gast, der Erwachsenenaustausch wurde von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit organisiert. Mehr

  24. Datum: 20.07.2018 Minigolfen, Schwimmen und Handball:
    20 Jugendliche aus Israel in Siegen-Wittgenstein zu Gast

    Minigolfen, Schwimmen und Handball: 20 Jugendliche aus Israel und drei Begleiter waren jetzt zum Sportaustausch in Siegen-Wittgenstein zu Gast. Der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein hatte den Besuch gemeinsam mit dem RSV Eiserfeld organisiert. Mehr

  25. Datum: 19.07.2018 »Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung«
    Kreisverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge stellt Internetauftritt vor

    Was interessieren mich die Kriege der Vergangenheit? Warum ist das heute noch wichtig? Immer wieder werden solche und ähnliche Fragen gestellt. Das hat der Kreisverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zum Anlass genommen, ab jetzt auch im Internet präsent zu sein und über seine regionale Arbeit zu berichten. Mehr