Es wurden 2939 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 29.10.2018 Pflegeeltern gesucht:
Offener Informationsabend am 5. NovemberDer Pflegekinderdienst des Kreises sucht Pflegefamilien, die Kinder vorübergehend oder auch langfristig aufnehmen möchten. Für alle Interessierten findet am Montag, 5. November, ein Informationsabend in Bad Berleburg statt. Mehr
-
Datum: 27.10.2018 Große Katastrophenschutzübung des Kreises
Fiktiver Unfall: Kurhessenbahn stößt mit Ammoniakkanistern zusammenVor dem Tunnel bei Leimstruth stößt ein Zug der Kurhessenbahn mit Fässern zusammen, die eine Ammoniaklösung enthalten. Beim Aufprall werden sie beschädigt... Das ist die Ausgangslage einer Katastrophenschutzübung des Kreises Siegen-Wittgenstein, die am Samstag unangekündigt durchgeführt wurde. Mehr
-
© Ringe: © finemayer / Pixabay Würfel: © OpenClipart-Vectors / PixabayDatum: 26.10.2018 Beim Spielen Grenzen überwinden:
"Internationale Spieleolympiade" am 10. NovemberAusprobieren, Wiederholen und manchmal auch mit den Mitspielern streiten – Spielen ist in allen Kulturen fest verwurzelt. Bei der "Internationalen Spieleolympiade" am 10. November können Menschen mit verschiedenen Muttersprachen einen spannenden Austausch miteinander haben. Mehr
-
stockphoto-graf - stock.adobe.comDatum: 25.10.2018 Abkochgebot ist aufgehoben
Zusätzliches Chlor wird vorsichtshalber weiter beigefügtGute Nachricht für die Menschen im Littfetal: Das Abkochgebot für Leitungswasser besteht nicht mehr! Diese erfreuliche Nachricht hatte das Kreisgesundheitsamt heute für die Bewohner von Eichen, Krombach, Littfeld und Burgholdinghausen. Mehr
-
Thomas Söllner / FotoliaDatum: 22.10.2018 Im Versorgungsgebiet des Hochbehälters „Rode Null“:
Auch einige Haushalte in der Kreuztaler Innenstadt erhalten zusätzlich gechlortes WasserDamit das Wasser im Littfetal nach und nach wieder Trinkwasserqualität erhält, wird dem Wasser in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt seit einigen Tagen zusätzliches Chlor beigefügt. Dadurch erhalten auch einige Bewohner außerhalb des Littfetals aktuell Wasser mit einem höheren Chorgehalt. Mehr
-
Datum: 22.10.2018 Kreis und Uni Siegen kooperieren:
Brücke zwischen Forschung, Ausbildung und UnterrichtspraxisDie Ausbildung und Fortbildung von Biologielehrern vernetzen und Ressourcen bündeln – Das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Didaktik der Biologie der Universität Siegen und dem Kompetenzteam für Lehrerfortbildung des Kreises Siegen-Wittgenstein. Mehr
-
Datum: 21.10.2018 Reparaturarbeiten an der Hauptleitung in Kredenbach abgeschlossen
Defekter Schieber ausgetauscht / Wasserbevorratung nicht mehr erforderlich.Die Leckage an der Hauptleitung des Wasserverbandes Siegen-Wittgenstein im Bereich von Kredenbach ist beseitigt. Die Leitung ist wieder in Betrieb. Eine Bevorratung mit Trinkwasser ist nicht mehr erforderlich. Mehr
-
Datum: 20.10.2018 Reparaturarbeiten an Hauptleitung in Kredenbach beginnen am Sonntag
Erfolgreich getestete Leitungsmanagementmaßnahmen sollen Unterbrechung der Wasserversorgung vermeidenDie Reparaturarbeiten an einer Leckagestelle der Hauptleitung des Wasserverbandes Siegen-Wittgenstein im Bereich von Kredenbach können am morgigen Sonntag beginnen. Am heutigen Samstag hat der Wasserverband die Bypässe 3 und 4 verlegt. Gleichzeitig wurden weitere Managementmaßnahmen im Leitungsnetz vorgenommen. Mehr
-
Datum: 19.10.2018 Reparaturarbeiten im Bereich des Anschlusses von Bypass 3 notwendig
In einigen Bereichen von Kreuztal sollten Anwohner sich vorsichtshalber mit Trinkwasser bevorratenDer Wasserverband Siegen-Wittgenstein muss Arbeiten im Bereich des Anschlusses von Bypass 3 an die Hauptleitung vornehmen. Auswirkungen auf Wasserversorgung derzeit nicht zu erwarten. Trotzdem sollten Bewohner einzelner Bereiche von Kreuztal sich vorsichtshalber mit Trinkwasser bevorraten. Mehr
-
Datum: 18.10.2018 "Wenn die Eltern alt werden":
Infoveranstaltung am 25. OktoberWenn die eigenen Eltern ihr Leben nicht mehr alleine meistern können, sind die Kinder plötzlich in der Pflicht. Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Birgit Lambers hat diese Lebenssituation zum Thema ihres Buches gemacht. Am Donnerstag, 25. Oktober, um 17:00 Uhr ist die Autorin mit dem Vortrag "Wenn die Eltern alt werden" in Siegen zu Gast; ... Mehr
-
Patrick BonzelDatum: 17.10.2018 Projektsuche läuft: Start für kreative Phase der REGIONALE 2025
suedwestfalen.compass für Projektträger vorgestellt"Wir wollen die besten Ideen für die Zukunft Südwestfalens entwickeln und wahr werden lassen", sagte Siegen-Wittgensteins Landrat Andreas Müller,aktuell Aufsichtsratsvorsitzender der Südwestfalen Agentur, beim Südwestfalen-Forum, mit dem die kreative Phase der REGIONALE 2025 offiziell eingeläutet wurde! Mehr
-
Datum: 16.10.2018 Littftetal: Zusätzliche Chlorbeigabe hat begonnen
Versorgung über Bypässe funktioniert auch bei Frost„Wie lange gilt das Abkochgebot für die Haushalte im Littfetal? Wann wird es wieder aufgehoben?“ Das sind im Moment die Fragen, die der Wasserverband Siegen-Wittgenstein, das Wasserwerk der Stadt Kreuztal und das Kreisgesundheitsamt am häufigsten gestellt bekommen. Mehr
-
Datum: 12.10.2018 100 Jahre Frauenwahlrecht:
Siegen-Wittgensteiner fuhren zur Frankfurter Sonderausstellung »Damenwahl«Mitten in die frisch renovierte historische Frankfurter Altstadt führte jetzt eine politische Bildungsfahrt zur Sonderausstellung „Damenwahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht“, zu der die Gleichstellungsbeauftragten Martina Böttcher (Kreis Siegen-Wittgenstein) und Martina Kratzel (Stadt Siegen) eingeladen hatten. Mehr
-
Datum: 12.10.2018 Flächendeckender Breitbandausbau:
Weiße Flecken in Siegen werden geschlossenSiegen gehörte zu den ersten Städten in NRW, die fast flächendeckend mit schnellem Internet versorgt wurde. Jetzt werden die letzten weißen Flecken getilgt. Mehr
-
Datum: 11.10.2018 Landrat empfängt Schüler aus Spandau
Schulsportaustausch mit Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-SchuleLandrat Andreas Müller hat 23 Schüler und ihre Lehrer aus der Partnerstadt Spandau im Kreishaus empfangen. Die Jugendlichen waren im Rahmen eines Schulsportaustauschs mit der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule in Bad Berleburg für eine Woche nach Siegen-Wittgenstein gekommen. Mehr
-
Datum: 10.10.2018 Schnelles Internet für Siegen-Wittgenstein
Baustart in Wilnsdorf, Gewerbegebiet Niederdielfen/AnzhausenNun ist es soweit! Jetzt startet auch in Wilnsdorf der Ausbau des schnellen Internets im Rahmen des flächendeckenden Breitbandausbaus des Kreises Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit den Kommunen. Bis Mitte nächsten Jahres werden 98 Prozent aller Haushalte in Siegen-Wittgenstein über schnelles Internet verfügen. Mehr
-
Datum: 10.10.2018 „Breitbandausbau bis in die Einzelhoflagen ist in Sicht“
Gespräch der Land- und Forstwirtschaft mit dem KreishausErntedank mit Rück- und Ausblick – das stand im Mittelpunkt des Gespräches der Landwirtschaft mit dem Kreis. Jedes Jahr treffen sich Vertreter der Land- und Forstwirte mit dem Landrat und Dezernenten im Kreishaus. Gleichzeitig schmücken die Landfrauen das Foyer des Kreishauses mit Früchten der Erde. Mehr
-
Datum: 09.10.2018 Bis Mittwochabend (fast) alle Haushalte im Littfetal wieder am Wassernetz
Zapfstellen und Duschmöglichkeiten bleiben bis Donnerstag, 18:00 Uhr, bestehen95 Prozent der Haushalte in Eichen, 80 Prozent der Haushalte in Krombach und 60 bis 70 Prozent der Haushalte in Littfeld waren bis zum Nachmittag wieder ans Wassernetz angeschlossen. Diese erfreulichen Zahlen konnte Michael Maag, technischer Leiter des Städtischen Wasserwerks Kreuztal, bei der abendlichen Lagebesprechung mitteilen. Mehr
-
Datum: 08.10.2018 Wiederanschluss läuft: Vier Teams des Wasserwerks parallel unterwegs
Abkochgebot bleibt bis auf weiteres bestehen / Verunreinigungen im Wasser meldenDer Wiederanschluss der Ortsnetze im Littfetal ans Wassernetz läuft! Vier Teams des Städtischen Wasserwerks Kreuztal sind in Eichen, Krombach, Littfeld und Burgholdinghausen unterwegs, um die Wasserversorgung in den Straßen Abschnitt für Abschnitt wieder in Betrieb zu nehmen. Mehr
-
Datum: 07.10.2018 Wasserwerk arbeitet weiter an Wiederinbetriebnahme der Ortsnetze
70 Jugendfeuerwehrleute und weitere Freiwillige verteilen Infoblatt an alle HaushalteDas Wasserwerk der Stadt Kreuztal arbeitet weiter an der Wiederinbetriebnahme der Ortsnetze im Littfetal. Wer wieder Wasser hat, muss unbedingt das Abkochgebot beachten! Wasserzapfstellen, Duschmöglichkeiten und Bürgertelefon sind weiter in Betrieb. Mehr
-
stockphoto-graf - stock.adobe.comDatum: 07.10.2018 Ergebnisse der ersten Wasserprobe liegen vor
Keine Belastungen! Bypass Nummer eins kann genutzt werdenDie Ergebnisse der Wasseruntersuchungen für den ersten Bypass, der am Freitag verlegt worden ist, liegen vor: Das Wasser ist völlig unbelastet und hat die Qualität, die der Wasserverband Siegen-Wittgenstein erwartet! Mehr
-
Datum: 06.10.2018 Jetzt für Herbstferienkurs anmelden:
Filme drehen mit »echten« YouTubernFür Schüler ab der achten Klasse heißt es wieder: filmen, schneiden, experimentieren. In der ersten Herbstferienwoche (Montag, 15. Oktober, bis Donnerstag, 18. Oktober) gibt es einen kostenlosen YouTubing-Kurs im Berufskolleg Technik. Mehr
-
Datum: 06.10.2018 Jugendliche bauen eigene »Drehscheiben-Uhr«
Kurs in den HerbstferienEine eigene „Drehscheiben-Uhr“ können Kinder und Jugendliche jetzt bei einem Kurs in den Herbstferien (Montag, 22. Oktober, bis Freitag 26. Oktober) bauen. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler der achten und neunten Klasse und ist Teil des Kursangebotes, das die zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein jährlich organisiert. Mehr
-
Datum: 06.10.2018 2. Bypass steht!
Sonntagmorgen werden Ergebnisse der Wasseruntersuchung des 1. Bypasses erwartetDer nächste wichtige Meilenstein zur Wiederherstellung der Wasserversorgung im Littfetal ist geschafft: der zweite Bypass steht! Die Untersuchungsergebnisse für die Wasserqualität des ersten Bypasses werden am Sonntagmorgen erwartet. Ist die in Ordnung, kann die Befüllung des Hochbehälters „Kindelsberg“ beginnen. Mehr
-
Datum: 06.10.2018 Vorbereitung für Inbetriebnahme des Bypasses laufen auf Hochtouren
Zweiter Bypass wird heute installiert / Neues Leck in Hauptleitung aufgetretenIn Kreuztal laufen am heutigen Samstag die Arbeiten für die Inbetriebnahme des Bypasses auf Hochtouren, mit dem der Hochbehälter „Kindelsberg“ wieder per Leitung verlässlich versorgt werden soll. Mehr