Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2902 Mitteilungen gefunden

  1. simpligraphy by Dirk Henning
    Datum: 14.11.2018 Wettbewerb »Kinder-Turn-Abzeichen für alle«:
    Drei Siegerschulen geehrt

    Bei der Schulsportleiter-Dienstbesprechung der 54 Grundschulen des Kreises Siegen-Wittgenstein wurden jetzt die drei Siegerschulen des Wettbewerbs „Kinder-Turn-Abzeichen für alle“ geehrt: Die Stahlbergschule Müsen, die Hammerhütter Schule und die Birlenbacher Schule machten im Wettbewerb das Rennen. Mehr

  2. Datum: 14.11.2018 Digitalisierung in Siegen-Wittgenstein stärken
    Regiestelle des Kreises und Zentrum für Digitalisierung arbeiten Hand in Hand

    Die neu geschaffene „Regiestelle Digitalisierung und Arbeitswelten“ des Kreises arbeitet seit Oktober eng mit dem „Zentrum für die Digitalisierung der Wirtschaft Südwestfalen“ (ZDW) zusammen. Damit bilden sie eine gemeinsame Plattform für Unternehmen und deren Beschäftigte in der Region. Mehr

  3. Datum: 13.11.2018 In der Erziehung Halt(ung) geben:
    »Clever-Elternberatung!« am 20. November

    Erziehung ist absolut kein Kinderspiel. Tipps und Orientierung, wie das Kind in jeder Situation – gerade auch in schwierigen – wertgeschätzt werden kann, sind dann eine willkommene Hilfe. Darum geht es im Vortrag „Erziehung braucht...Halt(ung)...gibt Freiheit“, der am Dienstag, 20. November, stattfindet. Mehr

  4. Datum: 13.11.2018 Volkstrauertag 2018:
    Zahlreiche Veranstaltungen im Kreisgebiet

    Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge hat eine Übersicht über die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag am Sonntag, 18. November, in Siegen und Wittgenstein zusammengestellt. Mehr

  5. Datum: 12.11.2018 Ortsdurchfahrt der K 23 in Altenseelbach saniert
    Kreis erneuert Fahrbahn, Gemeinde Gehwege, Kanal und Wasserleitungen

    Für insgesamt 3,1 Mio. Euro haben der Kreis Siegen-Wittgenstein und die Gemeinde Neunkirchen die Ortsdurchfahrt von Neunkirchen-Altenseelbach erneuert. Jetzt wurde sie offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Mehr

  6. Datum: 12.11.2018 Sichere Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels:
    Kreis möchte Standorte für weitere Trinkwassertalsperren untersuchen

    Was kann die Region tun, damit auch unsere Kinder und Enkelkinder in einigen Jahrzehnten noch ausreichend Trinkwasser haben werden? Die Kreisverwaltung schlägt vor, eine Vorstudie für eine Machbarkeitsstudie für neue Talsperren vom Forschungsinstitut Wasser und Umwelt der Universität Siegen erstellen zu lassen. Mehr

  7. Datum: 12.11.2018 Preisverleihung "Unser Dorf hat Zukunft":
    Müsen holt beim Landeswettbewerb Silber

    Beim Landeswettbewerb von "Unser Dorf hat Zukunft" hat Müsen Silber geholt. In Salzkotten fand jetzt die offizielle Preisverleihung statt. Auch aus Müsen und Hilchenbach waren Vertreter dabei und nahmen Urkunden, Sieger-Plaketten und Schecks mit den Preisgeldern in Empfang. Mehr

  8. Stillfx
    Datum: 12.11.2018 »Vorbei und vergessen? Die Lösung: Das Vereinsarchiv!«:
    Infoveranstaltung für Ehrenamtliche am 15. November

    Wie kann ein Verein Unterlagen für die „Nachwelt“ sichern? Darum geht es in der Veranstaltung „Vorbei und vergessen? Die Lösung: Das Vereinsarchiv!“, die am Donnerstag, 15. November 2018, um 19:00 Uhr stattfindet. Mehr

  9. kate - stock.adobe.com
    Datum: 09.11.2018 Mittwoch wird Zukunftspreis des Kreises verliehen
    „Volle Energie für ein gutes Klima“ – 21 Projekte eingereicht

    Mit 21 Projekten bewerben sich Vereine, Verbände, Initiativen, Schulen, Einzelpersonen und Dorfgemeinschaften um den Zukunftspreis des Kreises Siegen-Wittgenstein 2018 unter dem Motto "Volle Energie für ein gutes Klima". Am Mittwoch (14.11.) findet die Preisverleihung statt. Mehr

  10. Datum: 09.11.2018 Urkundenübergabe in Düsseldorf:
    Siegerländer Haubergswirtschaft in Inventar des immateriellen Kulturerbes NRW aufgenommen

    Zwei Jahre lang hatte der Arbeitskreis „Siegerländer Haubergswirtschaft als Immaterielles Kulturerbe“ darauf hingearbeitet – im Oktober war es dann soweit: Die heimische Tradition wurde offiziell in das Inventar des Immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen aufgenommen. Mehr

  11. Datum: 08.11.2018 Helferfete nach Wasserrohrbruch-Einsatz im Littfetal
    „Dankeschön“ von Stadt, Kreis und Krombacher Brauerei

    Rund 250 überwiegend ehrenamtliche Helfer von Feuerwehren, DRK, THW, aus Verwaltungen, vom Städtischen Wasserwerk und vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein waren zu einem „Dankeschön“-Abend in die Krombacher Brauerei gekommen. Mehr

  12. bildwert / Fotolia
    Datum: 31.10.2018 Deckenerneuerung der K 25:
    Kreisstraße zwischen Wilnsdorf und Wilgersdorf wieder für den Verkehr freigegeben

    Die Kreisstraße 25 zwischen Wilnsdorf und Wilgersdorf ist wieder für den Verkehr freigegeben worden. Der Kreis hat 700.000 Euro investiert, um die Fahrbahndecke in den letzten Wochen auf einer Länge von 1,5 Kilometern zu erneuern.  Mehr

  13. Thomas Söllner / Fotolia
    Datum: 30.10.2018 Trinkwasser Kreuztal:
    Zusätzliche Chlorbeigabe kann Schritt für Schritt gesenkt werden

    Auch jüngste Untersuchungsergebnisse des Trinkwassers im Littfetal waren unauffällig. Deshalb haben das Kreisgesundheitsamt und der Wasserverband Siegen-Wittgenstein vereinbart, die zusätzliche Beigabe von Chlor jetzt schrittweise zurückzuführen. Mehr

  14. Datum: 29.10.2018 Pflegeeltern gesucht:
    Offener Informationsabend am 5. November

    Der Pflegekinderdienst des Kreises sucht Pflegefamilien, die Kinder vorübergehend oder auch langfristig aufnehmen möchten. Für alle Interessierten findet am Montag, 5. November, ein Informationsabend in Bad Berleburg statt. Mehr

  15. Datum: 27.10.2018 Große Katastrophenschutzübung des Kreises
    Fiktiver Unfall: Kurhessenbahn stößt mit Ammoniakkanistern zusammen

    Vor dem Tunnel bei Leimstruth stößt ein Zug der Kurhessenbahn mit Fässern zusammen, die eine Ammoniaklösung enthalten. Beim Aufprall werden sie beschädigt... Das ist die Ausgangslage einer Katastrophenschutzübung des Kreises Siegen-Wittgenstein, die am Samstag unangekündigt durchgeführt wurde. Mehr

  16. © Ringe: © finemayer / Pixabay Würfel: © OpenClipart-Vectors / Pixabay
    Datum: 26.10.2018 Beim Spielen Grenzen überwinden:
    "Internationale Spieleolympiade" am 10. November

    Ausprobieren, Wiederholen und manchmal auch mit den Mitspielern streiten – Spielen ist in allen Kulturen fest verwurzelt. Bei der "Internationalen Spieleolympiade" am 10. November können Menschen mit verschiedenen Muttersprachen einen spannenden Austausch miteinander haben. Mehr

  17. stockphoto-graf - stock.adobe.com
    Datum: 25.10.2018 Abkochgebot ist aufgehoben
    Zusätzliches Chlor wird vorsichtshalber weiter beigefügt

    Gute Nachricht für die Menschen im Littfetal: Das Abkochgebot für Leitungswasser besteht nicht mehr! Diese erfreuliche Nachricht hatte das Kreisgesundheitsamt heute für die Bewohner von Eichen, Krombach, Littfeld und Burgholdinghausen. Mehr

  18. Thomas Söllner / Fotolia
    Datum: 22.10.2018 Im Versorgungsgebiet des Hochbehälters „Rode Null“:
    Auch einige Haushalte in der Kreuztaler Innenstadt erhalten zusätzlich gechlortes Wasser

    Damit das Wasser im Littfetal nach und nach wieder Trinkwasserqualität erhält, wird dem Wasser in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt seit einigen Tagen zusätzliches Chlor beigefügt. Dadurch erhalten auch einige Bewohner außerhalb des Littfetals aktuell Wasser mit einem höheren Chorgehalt. Mehr

  19. Datum: 22.10.2018 Kreis und Uni Siegen kooperieren:
    Brücke zwischen Forschung, Ausbildung und Unterrichtspraxis

    Die Ausbildung und Fortbildung von Biologielehrern vernetzen und Ressourcen bündeln – Das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Didaktik der Biologie der Universität Siegen und dem Kompetenzteam für Lehrerfortbildung des Kreises Siegen-Wittgenstein. Mehr

  20. Datum: 21.10.2018 Reparaturarbeiten an der Hauptleitung in Kredenbach abgeschlossen
    Defekter Schieber ausgetauscht / Wasserbevorratung nicht mehr erforderlich.

    Die Leckage an der Hauptleitung des Wasserverbandes Siegen-Wittgenstein im Bereich von Kredenbach ist beseitigt. Die Leitung ist wieder in Betrieb. Eine Bevorratung mit Trinkwasser ist nicht mehr erforderlich. Mehr

  21. Datum: 20.10.2018 Reparaturarbeiten an Hauptleitung in Kredenbach beginnen am Sonntag
    Erfolgreich getestete Leitungsmanagementmaßnahmen sollen Unterbrechung der Wasserversorgung vermeiden

    Die Reparaturarbeiten an einer Leckagestelle der Hauptleitung des Wasserverbandes Siegen-Wittgenstein im Bereich von Kredenbach können am morgigen Sonntag beginnen. Am heutigen Samstag hat der Wasserverband die Bypässe 3 und 4 verlegt. Gleichzeitig wurden weitere Managementmaßnahmen im Leitungsnetz vorgenommen. Mehr

  22. Datum: 19.10.2018 Reparaturarbeiten im Bereich des Anschlusses von Bypass 3 notwendig
    In einigen Bereichen von Kreuztal sollten Anwohner sich vorsichtshalber mit Trinkwasser bevorraten

    Der Wasserverband Siegen-Wittgenstein muss Arbeiten im Bereich des Anschlusses von Bypass 3 an die Hauptleitung vornehmen. Auswirkungen auf Wasserversorgung derzeit nicht zu erwarten. Trotzdem sollten Bewohner einzelner Bereiche von Kreuztal sich vorsichtshalber mit Trinkwasser bevorraten. Mehr

  23. Datum: 18.10.2018 "Wenn die Eltern alt werden":
    Infoveranstaltung am 25. Oktober

    Wenn die eigenen Eltern ihr Leben nicht mehr alleine meistern können, sind die Kinder plötzlich in der Pflicht. Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Birgit Lambers hat diese Lebenssituation zum Thema ihres Buches gemacht. Am Donnerstag, 25. Oktober, um 17:00 Uhr ist die Autorin mit dem Vortrag "Wenn die Eltern alt werden" in Siegen zu Gast; ... Mehr

  24. Patrick Bonzel
    Datum: 17.10.2018 Projektsuche läuft: Start für kreative Phase der REGIONALE 2025
    suedwestfalen.compass für Projektträger vorgestellt

    "Wir wollen die besten Ideen für die Zukunft Südwestfalens entwickeln und wahr werden lassen", sagte Siegen-Wittgensteins Landrat Andreas Müller,aktuell Aufsichtsratsvorsitzender der Südwestfalen Agentur, beim Südwestfalen-Forum, mit dem die kreative Phase der REGIONALE 2025 offiziell eingeläutet wurde! Mehr

  25. Datum: 16.10.2018 Littftetal: Zusätzliche Chlorbeigabe hat begonnen
    Versorgung über Bypässe funktioniert auch bei Frost

    „Wie lange gilt das Abkochgebot für die Haushalte im Littfetal? Wann wird es wieder aufgehoben?“ Das sind im Moment die Fragen, die der Wasserverband Siegen-Wittgenstein, das Wasserwerk der Stadt Kreuztal und das Kreisgesundheitsamt am häufigsten gestellt bekommen. Mehr