Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2902 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 15.02.2019 „Der Teufel steckt im Detail“
    Seminar zur Planung und Organisation von Events am 21. Februar

    Ein Event erfolgreich zu veranstalten, stellt viele „Neulinge“, aber auch „alte Hasen“ vor enorme Herausforderungen. Viele Fragen sind zu klären. Damit beschäftigt sich das Seminar „Der Teufel steckt im Detail! Planung und Organisation von Events“ am 21. Februar. Mehr

  2. Kzenon - stock.adobe.com
    Datum: 13.02.2019 Zukunftspreis Siegen-Wittgenstein 2019:
    „Ehrenamt 4.0: engagiert – digital – gestalten“

    „Gibt es in Siegen-Wittgenstein bereits Digitalisierungsprojekte, die das ehrenamtliche Engagement fördern und Vereine und Initiativen fit für die Zukunft machen?“ Diese Frage stellt Landrat Andreas Müller und möchte sie mit Hilfe des Zukunftspreises Siegen-Wittgenstein 2019 beantworten. Mehr

  3. vege/Fotolia
    Datum: 13.02.2019 Nach Grundlagenveranstaltung folgt erste Vertiefung Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuer startet in Bad Berleburg

    Noch immer kursieren um die Vorsorgevollmacht viele Fragen. Um Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen und verständlich über die Wichtigkeit der Stellvertreterposition im Zuge einer ehrenamtlichen Betreuung aufzuklären, findet die Fortbildung „Vorsorgevollmacht“ am Mittwoch, 27. Februar, um 18:00 im diakonischem Werk Bad Berleburg in der Schützenstraße 4 statt. Mehr

  4. Datum: 11.02.2019 Heraus mit der Sprache!
    Über 200 VHS-Sprachkurse beginnen im Kreisgebiet

    Ab Mitte Februar beginnen die Sprachkurse der VHS Siegen-Wittgenstein in den zehn Zweigstellen im Kreis Siegen-Wittgenstein.  Insgesamt stehen 21 Sprachen – einschließlich Deutsch als Fremdsprache – zur Auswahl. Neben den gängigen Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, werden auch „seltene“ Sprachen angeboten. Mehr

  5. Datum: 11.02.2019 Kindern Grenzen setzen: Wann und wie?
    Workshopreihe „Clever – Elternberatung!“ startet am 21. Februar in Kreuztal

    Nach und nach werden aus Babys laufende und sprechende Kleinkinder. Mit ihrer neugewonnenen Bewegungs- und Kommunikationsfreiheit ändert sich idealerweise auch die Erziehung. Denn in dieser Entwicklungsphase sollten Eltern ihren Kindern Grenzen setzen und diese liebevoll, klar und konsequent definieren. Mehr

  6. vege/Fotolia
    Datum: 08.02.2019 Alles klar im e.V.?
    Kostenlose Infoveranstaltung für Ehrenamtliche am 14. Februar

    Welche Bedeutung hat das Vereinsregister? Wie erfolgt die Eintragung? Um diese und weitere Fragen geht es bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung "Alles klar im e.V.?“ am 14. Februar Mehr

  7. Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein
    Datum: 06.02.2019 Landrat Andreas Müller erhält neuen Zeitplan der Bahn:
    Aufzüge am Siegener Hauptbahnhof gehen bis Ende Februar in Betrieb!

    Landrat Andreas Müller hat bei der Bahn auf eine Beschleunigung der Restarbeiten an den neuen Aufzügen des Siegener Hauptbahnhofs hingewirkt. Jetzt haben die Bahnmanager einen neuen Zeitplan vorgelegt: Ende Februar sollen die Aufzüge nun in Betrieb gehen! Mehr

  8. Gundolf Renze / stock.adobe.com
    Datum: 05.02.2019 Verkehrsschaukommission empfiehlt:
    Tagsüber Tempo 30 im Bereich der Grundschule in Alchen

    In Alchen wird im Bereich der Grundschule und des Kindergartens künftig montags bis freitags zwischen 7:00 und 17:00 Uhr Tempo 30 gelten. Das hat die Verkehrsschaukommission des Kreises Siegen-Wittgenstein jetzt empfohlen. Mehr

  9. Datum: 05.02.2019 „Ich würd‘s sofort nochmal machen!“
    Josef van Stephoudt, Leiter Berufskolleg Wittgenstein, feierlich verabschiedet

    So richtig wollten die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft, Kommunalpolitik und Lehrerkollegium ihren langjährigen Gefährten und geschätzten Kollegen gar nicht ziehen lassen. Dass sein Ruhestand aber wohlverdient ist, darin waren sich alle einig. Mehr

  10. Datum: 04.02.2019 Landrat übergibt Förderbescheid                                       
    NWL fördert Ausbau von Bushaltestellen im Stadtgebiet von Freudenberg

    NWL-Verbandsvorsteher Andreas Müller: „Wir haben gute Rahmenbedingungen für den ÖPNV im ländlichen Raum. Mit dieser Förderung verbessern wir diese nochmals.“ Der barrierefreie Ausbau dreier Bushaltestellen in Freudenberg wird im ersten Bauabschnitt realisiert. Mehr

  11. Peter Fasel
    Datum: 01.02.2019 Freie Sicht für die Wiesenvögel:
    Untere Naturschutzbehörde und Biologische Station planen "Entbuschungs-Maßnahmen"

    Auf weitläufigen Wiesen, die nicht von Sträuchern und Büschen bewachsen sind, fühlen sich Braunkehlchen und Wiesenpieper am wohlsten. Damit auch die 90 Brutpaare in Siegen-Wittgenstein in ihrem Revier freie Sicht haben, planen Kreis und BioStation jetzt Entbuschungs-Maßnahmen. Mehr

  12. © Berufskolleg Technik
    Datum: 01.02.2019 Per Mausklick zur Einschulung:
    Jetzt an den Berufskollegs für das Schuljahr 2019/20 anmelden

    Am Freitag, 8. Februar, startet die Anmeldephase für die vier Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein. Neben der dualen Berufsausbildung bieten die Berufskollegs auch viele weitere Bildungsangebote in Teilzeit- und Vollzeitform. Sie vermitteln nicht nur berufliche Kenntnisse, sondern ermöglichen auch den Erwerb aller Schulabschlüsse. Mehr

  13. Datum: 01.02.2019 1-2-3-meins! Potenzialanalyse – „Berufsfelderkundungstage“ – Schülerpraktikum – meine Ausbildung!

    Um zu erfahren, wie Jugendliche über ihre berufliche Zukunft denken, hat sich Alexandra Schmitz-Kämpfer von der Kommunalen Koordinierungsstelle (KoKo) des Kreises Siegen-Wittgenstein mit Amelie Bechheim aus Kreuztal getroffen. Außerdem möchte sie erfahren, wie und wo Amelie von ihren Eltern, Lehrern und von staatlicher Seite unterstützt wird. Mehr

  14. Datum: 01.02.2019 Mitarbeiterin der Kreis-VHS ausgezeichnet
    Maria Fernanda Arias Rendón erhält Zertifikat „Erwachsenenpädagogische Qualifikation“ (EPQ)

    Zehn Seminare zu fachdidaktischen Themen, mehrere Hospitationen, Dokumentation, Selbststudium und eine Abschlussarbeit – über 200 Stunden Fleißarbeit innerhalb von zwei Jahren. Mehr

  15. contrastwerkstatt - stock.adobe.com
    Datum: 31.01.2019 Jetzt anmelden:
    Zweiter Fachtag „Bildung in der digitalen Welt“ am 27. März an der Universität Siegen

    Lehrern ganz praktische Tipps und Hilfestellungen für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu geben, ist das Ziel des zweiten Pädagogischen Fachtags „Bildung in der digitalen Welt: Lernen individuell gestalten“, der am 27. März stattfindet. Mehr

  16. Datum: 31.01.2019 Zertifikatsvergabe für Sozialpädagogen - Langzeitfortbildung gab detaillierte Einblicke in Arbeit mit Praktikanten

    Einen „Zertifikatskurs für Praxisanleitung“ unter dem Titel „Fachkraft zur Praxisanleitung“ haben jetzt 20 sozialpädagogische Fachkräfte beim Siegener Netzwerk Fachschule für Sozialpädagogik, Sozialpädagogische Praxis und Sozialakademie Siegen-Wittgenstein absolviert Mehr

  17. grafikplusfoto - stock.adobe.com
    Datum: 30.01.2019 Unfallkommission hat Unfälle auf der L 718 analysiert
    Ursachen waren z.B. Glätte, verschmutze Fahrbahn, Hindernisse etc.

    Die meisten Unfälle auf der L 718 bei Bad Laasphe wären durch Tempobeschränkungen oder Überholverbote nicht zu vermeiden gewesen. Zu diesem Ergebnis kommt die Unfallkommission des Kreises Siegen-Wittgenstein. Mehr

  18. Jenny Sturm - stock.adobe.com
    Datum: 28.01.2019 Wo gibt es Barrieren in unserem Alltag? Wo sind sie verschwunden?
    Kreis bittet um Erfahrungsberichte für 2. Inklusionsbericht

    Wo gibt es in unserem Alltag Barrieren, die es verhindern, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können? Dieser Frage gehen aktuell elf Arbeitsgruppen nach, die gemeinsam am 2. Inklusionsbericht für den Kreis Siegen-Wittgenstein arbeiten. Mehr

  19. Datum: 28.01.2019 Neujahrsempfang und Arbeitsgespräch
    Delegation aus Siegen-Wittgenstein zu Gast im Partnerkreis Havelland

    Ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Theodor Fontane stand jetzt der Neujahrsempfang von Roger Lewandowski, dem Landrat des Havellandes, an dem auch sein Siegen-Wittgensteiner Kollege, Landrat Andreas Müller, teilnahm. Mehr

  20. Datum: 28.01.2019 Unterrichtsbesuch der besonderen Art - Lehrkräfte aus China zu Gast an der Bodelschwingh-Schule

    Auf Vermittlung des Schulamtes für den Kreis Siegen-Wittgenstein erhielt die Friedrich-von-Bodelschwingh-Grundschule in Kreuztal-Buschhütten Besuch von weitgereisten Gästen aus Fernost. Mehr

  21. Datum: 25.01.2019 Ran Idan auf offiziellem Abschiedsbesuch in Siegen-Wittgenstein
    Landrat dankt langjährigem Amtskollegen aus Emek Hefer für engagierte Förderung der Partnerschaft

    Siegen-Wittgenstein dankt einem engen Freund und Partner und verabschiedet sich von Ran Idan. Er stand zwölf Jahre an der Spitze des israelischen Partnerkreises Emek Hefer. Jetzt war er für einige Tage in Siegen-Wittgenstein, um sich offiziell von vielen Freunden und Partnern in der Region zu verabschieden. Mehr

  22. Datum: 25.01.2019 Wieder vielfältiges und kostenloses Programm für ehrenamtlich Engagierte
    Kreis Siegen-Wittgenstein stellt neue Fortbildungsbroschüre vor    

    Steuerrecht, Internet, Vereinsführung, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr – all das sind Themen von Fortbildungsveranstaltungen, die der Kreis Siegen-Wittgenstein in diesem Jahr für ehrenamtlich Aktive anbietet. Die neue Fortbildungsbroschüre 2019 listet die Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen auf. Mehr

  23. Datum: 24.01.2019 Ehrenamtliche Betreuer der Region fördern und weiterbilden
    Arbeitsgemeinschaft stellt Fortbildungsprogramm für 2019 vor

    Kein Mensch ist vor einem Handicap oder einer pflegebedürftigen Krankheit geschützt. „Wer in solchen Situationen plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen ist, wünscht sich eine vertrauensvolle und fachkundige Person an seiner Seite, vielleicht sogar aus dem eigenen Freundes- oder Familienkreis. Mehr

  24. Datum: 21.01.2019 Neuer Flyer liegt vor:
    Heimatvereine mit abwechslungsreichen Veranstaltungen

    Backesfeste, Ausstellungen und Wanderungen – der Heimatbund lockt mit vielfältigem Programm für 2019. Die Angebote und Events der zahlreichen Heimatvereine des Kreises hat der Heimatbund nun wieder in zwei Flyern zusammengefasst. Mehr

  25. Datum: 16.01.2019 Landrat übergibt Förderbescheid in Höhe von 255.600 Euro
    NWL fördert barrierefreien Ausbau von zwölf Bushaltestellen in Erndtebrück

    In Erndtebrück kann jetzt der barrierefreie Ausbau von zwölf Bushaltestellen beginnen. Landrat und NWL-Verbandsvorsteher Andreas Müller hat im Kreishaus in Siegen einen entsprechenden Förderbescheid an Bürgermeister Henning Gronau übergeben. Mehr