Es wurden 2596 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 12.06.2018 Luchs, Fuchs und Reh – wer frisst hier wen?
Natur-Detektive unterwegsIn „wilden“ Spielen werden die jungen Teilnehmer selbst zu Fuchs, Luchs und Reh und laufen auch noch vor dem „Waldbrand“ davon! Angesagt sind jede Menge Spaß, viele Spiele und gleichzeitig üben die Kinder auch noch, sich super zu verstecken! Am Donnerstag, 21. Juni 2018, 16:00 bis 19:00 Uhr, lädt die Wildnispädagogin Silke ... Mehr
-
Datum: 11.06.2018 MINT-Mitmachtage:
Schulen und Kitas können sich jetzt anmeldenIm September heißt es wieder Bühne frei für Nachwuchsforscher: Auf dem Kreishaus-Vorplatz starten wieder die MINT-Mitmachtage. Schulen und Kitas können sich bis Freitag, 6. Juli, anmelden. Mehr
-
Datum: 11.06.2018 Höhenvieh und Magerwiese – Biologische Vielfalt durch seltene Nutztierrassen!
Naturkundliche und landwirtschaftliche FührungDas obere Benfetal im Süden der Gemeinde Erndtebrück gehört zum Naturschutzgebiet Rothaarkamm und Wiesentäler. Hier stehen zurzeit die Wiesen und Weiden des Benfer Grundes in voller Blüte. Hier gibt es seltene Orchideen und Vogelarten. Diese artenreiche Kulturlandschaft ist Ziel einer etwa dreistündigen naturkundlichen und landwirtschaftlichen Führung, zu der die Biologische Station Siegen-Wittgenstein ... Mehr
-
Datum: 08.06.2018 Begeisterte Kinder:
Grundschule Aue-Wingeshausen zum »Haus der kleinen Forscher« zertifiziertAls erste Schule in Wittgenstein ist die Grundschule Aue-Wingeshausen zum „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet worden. Landrat Andreas Müller hat gemeinsam mit Schulrat Peter Sziburies und Julia Gaffron, Netzwerkkoordinatorin „Haus der kleinen Forscher“, das Zertifikat überreicht Mehr
-
Datum: 07.06.2018 Erfolgspaket Berufseinstieg:
Selbstmarketing und Bewerbungstraining für Studentinnen und HochschulabsolventinnenDas Kompetenzzentrum Frau und Beruf der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe, kurz Competentia, gibt Studentinnen der Universität Siegen, die kurz vor ihrem Studienabschluss stehen, erneut die Gelegenheit, sich als „Marketing-Expertin in eigener Sache“ fit zu machen. In dem Seminar „Natürlich überzeuge ich“ werden in einem ersten Teil Grundlagen des Selbstmarketings vermittelt, die beim ... Mehr
-
Datum: 07.06.2018 »Pflichten gegenüber dem Betreuungsgericht«
Infoveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer am 20. JuniIm Rahmen von rechtlicher Betreuung gibt es in der Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht einige wichtige Gesichtspunkte, die der rechtliche Betreuer beachten sollte. In einem Vortrag am Mittwoch, 20. Juni, 17:00 Uhr, im Diakonischen Werk Witttgenstein, Schützenstraße 4, gibt Referent Thomas Göbel, Rechtspfleger am Amtsgericht Bad Berleburg, einen Überblick über die wichtigsten Rechte und Pflichten ... Mehr
-
Datum: 06.06.2018 »Afghanistan - sichere Gebiete?«
Kommunales Integrationszentrum und DRK Dreis-Tiefenbach laden zu Vortrag einRückkehr nach Afghanistan? Trotz der Proteste internationaler Menschenrechtsorganisationen gibt es immer wieder Sammelabschiebungen nach Afghanistan. Die Unsicherheit unter den afghanischen Asylbewerbern und ihren Begleitern ist groß. Gemeinsam laden der DRK Ortsverein Dreis-Tiefenbach und das Kommunale Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein (KI) am Dienstag, 19. Juni, um 18:00 Uhr zum Vortrag „Afghanistan – sichere Gebiete?“ ... Mehr
-
Datum: 06.06.2018 "Schwarmintelligenz gewinnt"
Crowd Company Day in SiegenWer jemals mitbekommen hat, wie ein Thema durch Social Media plötzlich an Bedeutung gewinnt, weiß, welche Macht die Crowd mitbringt. Diese können wir auch positiv nutzen: Was wäre, wenn die Gesamtheit der mit uns potenziell vernetzten Mitmenschen fallweise zusammenwirkt, um zu wirtschaftlichen, sozialen oder ideellen Zwecken eine gemeinsame Lösung zu entwickeln? Startpunkt57 ... Mehr
-
Datum: 06.06.2018 »Gesundheitssorge als Aufgabenkreis«
Infoveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer am 13. JuniEin Unfall, eine Krankheit, das Nachlassen der Kräfte im Alter – jeder kann schnell in eine Situation geraten, in der er auf Hilfe von Anderen angewiesen ist. An dieser Stelle kann ein ehrenamtlich rechtlicher Betreuer bzw. ein Bevollmächtigter zu einer großen Stütze werden und Hilfestellung bei ganz alltäglichen Fragestellungen leisten. Ein wichtiges Thema ... Mehr
-
motorradcbr © motorradcbrDatum: 30.05.2018 Kreis will Kitabau attraktiver machen und Mietdifferenz übernehmen
Landrat: „Landesregierung muss KiBiz reformieren und Mieterstattung erhöhen“Damit die dringend benötigten neuen Kitas in Siegen-Wittgenstein errichtet werden können, schlägt Landrat Andreas Müller vor, dass der Kreis einen Teil der Mietkosten übernimmt. Denn die Mieten, die das Land für Kitas in kleineren und mittleren Kommunen erstattet, sind längst nicht mehr kostendeckend. Mehr
-
Datum: 30.05.2018 „Vereine und Social Media: Wozu brauch‘ ich Facebook??“
Kostenloses Seminar für EhrenamtlicheFür Vereine ist es überlebenswichtig, mit ihren Angeboten in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Neben der „klassischen“ Öffentlichkeitsarbeit mit Pressemitteilungen, Flyer oder Homepage gewinnen die so genannten „Social Media“-Angebote zunehmend an Bedeutung. Unter dem Titel "Vereine und Social Media: Wozu brauch`ich Facebook??" bietet der Ehrenamtservice des Kreises ein entsprechendes Seminar kostenlos an.... Mehr
-
Robert Kneschke / Adobe StockDatum: 29.05.2018 „Vereinbarkeit von Familie und Beruf ernst nehmen“
Landrat möchte für jede Kommune eine Kita mit längeren ÖffnungszeitenIn Siegen-Wittgenstein soll es in jeder Kommune mindestens eine Kita geben, die längere und flexiblere Öffnungszeiten anbietet. Das ist das erklärte Ziel von Landrat Andreas Müller. Er schlägt vor, das bisherige Modellprojekt von vier „KitaPlus“-Einrichtungen auf zehn Kitas auszudehnen. Mehr
-
Datum: 28.05.2018 #siwi4you: Jetzt geht es los!
Ab sofort sind Anmeldungen zur 1. Jugendbeteiligungskonferenz möglich„#siwi4you – Deine Stimme für dein Siegen-Wittgenstein“ – unter diesem Motto steht die erste kreisweite Beteiligungskonferenz für 13- bis 17-Jährige am 21. und 22. Juni in Stift Keppel, zu der Landrat Andreas Müller, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einladen. Mehr
-
Datum: 24.05.2018 Rückschnitt aus Sicherheitsgründen
Naturdenkmal auf dem Wilhelmsplatz wird heute beschnittenAm Wilhelmsplatz in der Innenstadtlage von Bad Laasphe (direkt an der B62) befindet sich eine als Naturdenkmal unter Schutz gestellte Eiche. Bei einer Kontrolle des Naturdenkmals wurde festgestellt, dass der Baum einen Schrägstand aufweist und der Wurzelteller angehoben wurde. Im Rahmen der notwendigen Gefahrenabwehr wird durch ein beauftragtes Unternehmen im Laufe des heutigen ... Mehr
-
Datum: 24.05.2018 Mit 5.000 Euro Preisgeld dotiert:
Zukunftspreis Siegen-Wittgenstein 2018: „Volle Energie für ein gutes Klima“Jetzt bewerben! Landrat Andreas Müller hat den Zukunftspreis Siegen-Wittgenstein 2018 ausgeschrieben. Er steht unter dem Motto "Volle Energie für ein gutes Klima". Bis 31. August können Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. Mehr
-
Datum: 24.05.2018 Außen „Container“ – innen vollwertige Kita
Michael Plügge, Vorsitzender Kreis-Jugendhilfeausschuss, besucht Übergangskita in Dreis-TiefenbachMichael Plügge, Vorsitzender des Kreis-Jugendhilfeausschusses, hat die Übergangskita in Dreis-Tiefenbach besucht, um einen persönlichen Eindruck von den Gebäuden in modularer Bauweise zu erhalten. Mehr
-
Datum: 22.05.2018 Familienbewusste Personalpolitik in kleinen und mittleren Unternehmen
Unternehmensgespräch am 12. Juni im Alten Bahnhof DeuzUnter dem Motto „Fachkräfte finden und binden - Attraktive Unternehmen: Was zeichnet sie aus?“ lädt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe, kurz Competentia, interessierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur nächsten Veranstaltung der Reihe Unternehmensgespräche ein. Mehr
-
Datum: 18.05.2018 Das »Siegtal Pur« mit dem Rad erleben:
128 Kilometer autofreier FahrspaßAm 1. Juli 2018 heißt es zum 23. Mal „Bahn frei“ für Radfahrer und Inline-Skater. Dann werden im Siegtal auf 128 km Länge die Bundes- und Landstraßen an der Sieg für den Autoverkehr gesperrt. Mehr
-
Datum: 18.05.2018 Kreis stellt klar:
Wer sich für Glasfaserhausanschluss entscheidet, ist nicht an bestimmten Telekommunikationsanbieter gebundenViele Haushalte in Siegen-Wittgenstein haben die Möglichkeit, im Rahmen des flächendeckenden Breitbandausbaus einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu erhalten. Der Hausbesitzers muss dem Anschluss vorher zustimmen. Damit bindet er sich aber nicht an einen bestimmten Telekommunikationsanbieter. Mehr
-
Datum: 17.05.2018 Grundstücksmarktbericht 2018:
Erneute Preissteigerungen auf heimischem ImmobilienmarktIm Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne das Stadtgebiet Siegen) lag im Jahr 2017 der durchschnittliche Kaufpreis für Ein- und Zweifamilienhäuser bei 164.000 Euro. Mehr
-
Photocech / FotoliaDatum: 16.05.2018 Abschusszahlen um rund 65 Prozent gesteigert
Heimische Jäger brachten 2017/2018 rund 5.600 Wildschweine zur StreckeDie Jäger im Kreis Siegen-Wittgenstein haben die Jagd auf Wildschweine massiv verstärkt. Wurden im Jagdjahr 2016/2017 3.446 Wildschweine zur Strecke gebracht, waren es im Jagdjahr 2017/2018 5.628. Mehr
-
Datum: 15.05.2018 Hach!,Wow!, Typen!
Eine Region zeigt ProfilBilder sagen mehr als tausend Worte. Auch Tourismus und Wirtschaft leben von starken Fotos. Um zukünftig die gemeinsame Arbeit im Bereich Bildsprache stärker zu vernetzen, haben die Südwestfalen Agentur, der Sauerland-Tourismus und der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein gemeinsam mit den Kreisen das Projekt „Bildstil der Region“ ins Leben gerufen. Mehr
-
Datum: 14.05.2018 Kindern Grenzen setzen: Wann und Wie?
Clever-Elternberatung am 28. Mai in der Kath. Kita St. Elisabeth in BrauersdorfAus Babys werden laufende, sprechende Kleinkinder. Mit der neuen Freiheit bei Bewegung und Kommunikation ändert sich auch die Erziehung. Jetzt sollten Eltern ihren Kindern Grenzen setzen. Unter dem Titel „Kindern Grenzen setzen: Wann und wie?“ erfahren Interessierte wie das geht. Mehr
-
Datum: 10.05.2018 Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“
Infoveranstaltung im Kreishaus in OlpeZertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ – Was steckt dahinter und was bringt es? Diese Fragen beantwortet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe am Montag, 28. Mai, um 14:00 Uhr im Kreishaus in Olpe und lädt interessierte kleine und mittlere Unternehmen aus der Region ein. Mehr
-
Datum: 09.05.2018 Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete:
Infoveranstaltung stieß auf großen AnklangWie können Geflüchtete eine Arbeit finden? Und wie können Ehrenamtliche ihnen dabei helfen? Um diese Fragen ging es jetzt bei einem Infoabend, den das Kommunale Integrationszentrum des Kreises mit weiteren Kooperationspartnern organisiert hatte. Mehr