Sprungziele
Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2596 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 26.09.2022 »Was macht die Kreisverwaltung? Und was macht der Kreis?«
    Broschüre in Leichter Sprache veröffentlicht

    Um all die Aufgaben der Kreisverwaltung und des Kreises aufzuzeigen und zu erklären, wurde über ein Jahr lang von der Pressestelle und dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Rainer Groos, eine Broschüre in Leichter Sprache erstellt. Mehr

  2. J. Herling
    Datum: 23.09.2022 Auf Spurensuche in der Natur
    Projekt »Burbachs artenreiche Nachbarschaft« lädt zu Kinder-Veranstaltung ein

    Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt im Rahmen des Projektes „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“ am Mittwoch, 5. Oktober 2022, von 14 Uhr bis 16 Uhr zu einer gemeinsamen Spurensuche mit Ranger Matthias Speck ein. Mehr

  3. Datum: 23.09.2022 Nach zwei Jahren wieder Schulsportaustausch:
    22 Schülerinnen und Schüler aus Spandau zu Gast in Siegen-Wittgenstein

    Der Landrat empfing die Jugendlichen jetzt im Siegener Kreishaus und hieß sie willkommen. Mehr

  4. MQ-Illustrations - stock.adobe.com © ©MQ-Illustrations - stock.adobe.com
    Datum: 23.09.2022 „Nachgefragt: Besonderheiten im Steuerrecht für Vereine“
    Kostenloses Aufbauseminar für Ehrenamtliche am 29. September

    Für alle Kurzentschlossenen bietet der Ehrenamtsservice des Kreises Siegen-Wittgenstein noch freie Plätze im kostenlosen Seminar „Nachgefragt: Besonderheiten im Steuerrecht für Vereine“ an. Mehr

  5. Datum: 22.09.2022 Duales Studium »Soziale Arbeit« erstmals beim Kreis gestartet
    Kreis und FOM Hochschule schließen Kooperationsvertrag ab

    Die ersten zwei Studentinnen der Sozialen Arbeit haben ihren Weg ins Kreishaus gefunden: Seit dem 1. September 2022 arbeiten Jasmin Knist und Lara Weber während ihres Studiums an der FOM Hochschule in Siegen in Teilzeit bei der Kreisverwaltung. Mehr

  6. © slexp880 - stock.adobe.com
    Datum: 21.09.2022 "Vertretung gegenüber Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen"
    Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer in Siegen

    Ehrenamtliche rechtliche Betreuer vertreten betroffene Personen gegenüber allen Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen und müssen neben der Beantragung von Leistungen auf Anfragen der genannten Institutionen reagieren.  Mehr

  7. Datum: 20.09.2022 "Blut muss fließen - Undercover unter Nazis"
    Volkshochschule Siegen-Wittgenstein zeigt Film im Viktoria-Kino in Dahlbruch

    Rund 15 Jahre hat der Journalist Thomas Kuban in der Neonaziszene recherchiert – davon hat er knapp neun Jahre mit versteckter Kamera gearbeitet und dabei erschreckende Eindrücke gesammelt.  Mehr

  8. AdobeStock © 280766350
    Datum: 20.09.2022 Der Countdown läuft
    Einsendeschluss für den Heimatpreis 2022 ist der 30. September

    „Typisch Siegen-Wittgenstein“ – unter dieses Motto hat Landrat Andreas Müller den Heimatpreis 2022 gestellt. Mehr

  9. Maridav - StockAdobe
    Datum: 19.09.2022 BUND lädt in die Holzbachschlucht ein
    Besondere Wanderung findet erneut statt

    Die Holzbachschlucht ist ein enges Tal im hohen Westerwald. Im Laufe der Zeit hat sich hier der Holzbach über eine Strecke von 1,5 Kilometern und einer Schluchttiefe von ungefähr 30 Metern seinen Weg durch den Basalt gegraben – umgeben von steilen Felswänden und umgestürzten Bäumen wie Eschen, Ulmen und Ahornbäumen. Mehr

  10. © C. Cieslik
    Datum: 15.09.2022 Alles rund um den Artenschutz im Wald
    Projekt »LIFE4Siegerlandscapes« veranstaltet Workshop

    Wälder bieten für viele Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum. Durch Nutzung und zeitweise hohen Holzbedarf haben sich die Wälder in Mitteleuropa über die Jahrhunderte verändert. Mehr

  11. Datum: 14.09.2022 »Melden Sie sich bei uns«
    Regionalagentur unter neuer Leitung

    Die Regionalagentur der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe steht unter einer neuen Leitung. Im Sommer hat Achim Otto den Staffelstab von seiner Vorgängerin, Petra Kipping, übernommen. Aus seiner bisherigen Tätigkeit als Fachbereichsleiter beim Jobcenter des Kreises Siegen-Wittgenstein ist ihm die Arbeitsmarktregion bestens bekannt. Gemeinsam mit seinen Projektmitarbeiterinnen, Melanie Schreier (Siegen-Wittgenstein) und Dorothea ... Mehr

  12. © Straßen.NRW
    Datum: 13.09.2022 K 33 wieder für Verkehr freigegeben
    »Kreisstraße für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht«

    Die Kreisstraße 33 zwischen Rüppershausen und Erndtebrück wurde jetzt wieder für den Verkehr freigegeben. Mehr

  13. Datum: 12.09.2022 Wohnungslosigkeit bekämpfen: Projekt »Endlich ein Zuhause« startet in Siegen-Wittgenstein

    Um von Wohnungslosigkeit bedrohte oder bereits betroffene Personen zu unterstützen, startet im Kreis Siegen-Wittgenstein ab September 2022 das Projekt „Endlich ein Zuhause“. Mehr

  14. Datum: 09.09.2022 Sozialpädagogen für Kurs ausgezeichnet:
    „Langzeitfortbildung für Praxisanleitung“ gab Einblicke in Arbeit mit Praktikanten

    Einen „Zertifikatskurs für Praxisanleitung“ haben kürzlich zwanzig sozialpädagogische Fachkräfte absolviert Mehr

  15. Datum: 09.09.2022 »Speed-Dating« für Museumsbetreiber
    Erfolgreicher Workshop des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein

    „Wie finanziere ich das Ganze?“, „Wer kann mich fachlich beraten?“ und „Wie locke ich Besucher in mein Museum?“ – Fragen, die sich die Museen in Siegen-Wittgenstein, egal ob ehrenamtlich oder in kommunaler Trägerschaft geführt, immer wieder stellen müssen. Mehr

  16. Datum: 08.09.2022 Spende über 2000 Euro zur Feier der 70-jährigen Partnerschaft
    Partnerschaftsverein zu Gast in Spandau und im Havelland

    2000 Euro – so hoch war die Spendensumme, die Bernd Dehmel im Namen des Siegerländer Partnerschaftsvereins der Siegerland-Grundschule in Spandau überreichte.  Mehr

  17. Datum: 08.09.2022 Fachkräfte von Morgen lernen am Auto von Morgen
    Berufskolleg Technik erhält neues Schulungsfahrzeug

    Rund 250 Auszubildenden werden künftig noch besser das praktische Arbeiten mit den neuen Technologien lernen Mehr

  18. lorenzophotoprojects - stock.adobe.com © ©lorenzophotoprojects - stock.adobe.com
    Datum: 08.09.2022 21 Aktionen zum Thema Mobilität
    Wilnsdorf, Neunkirchen, Burbach, Kreuztal und Kreis beteiligen sich an Europäischer Mobilitätswoche

    Die Gemeinden Wilnsdorf, Neunkirchen und Burbach, die Stadt Kreuztal und der Kreis Siegen-Wittgenstein beteiligen sich in diesem Jahr mit eigenen Aktionen an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). Mehr

  19. Datum: 07.09.2022 Buntes Sommerfest von »Burbachs artenreiche Nachbarschaft«
    Biologische Station freut sich auf zahlreiche Besucher

    Apfelsaft pressen und Kräutersalz herstellen – das erwartet Jung und Alt am Sonntag, 18. September 2022, von 11 Uhr bis 17 Uhr beim bunten Sommerfest der Biologischen Station im Rahmen des Projektes „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“. Mehr

  20. © ponta1414 - stock.adobe.com
    Datum: 07.09.2022 Freiheitsentziehende Maßnahmen im Rahmen rechtlicher Betreuung
    Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer in Bad Berleburg

    Freiheitsentziehende Maßnahmen – das sind Maßnahmen, die Menschen gegen ihren natürlichen Willen in ihrer persönlichen Bewegungsfreiheit einschränken.  Mehr

  21. Datum: 07.09.2022 Beratungsgespräche für Kurzentschlossene
    Noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze in Siegen-Wittgenstein und Olpe

    Wer noch auf der Suchen nach einem Ausbildungsplatz ist, kann sich an das Jobcenter des Kreises Siegen-Wittgenstein wenden, zu erreichen unter https://www.jobcenter-kreis-siegen-wittgenstein.de/site/de/kontakt/ oder der Hotline 0271 38469-100. Mehr

  22. Datum: 07.09.2022 "Vielfalt im Garten - Lebensräume für Insekten und Co"
    Ausstellung im Foyer des Kreishauses

    Die Ausstellung "Vielfalt im Garten - Lebensräume für Insekten und Co" ist vom 19. September 2022 bis zum 07. Oktober 2022 im Foyer des Kreishauses zu sehen. Mehr

  23. Datum: 06.09.2022 Entdecken, erfahren, experimentieren
    Plätze sichern bei den MINT-Mitmachtagen

    Jetzt noch kostenlos anmelden Mehr

  24. Michael Bahr © TVSW e.V. / Kreis Siegen-Wittgenstein
    Datum: 06.09.2022 BUND lädt zur Wanderung ein
    Gemeinsam das Naturschutzgebiet »Malscheid« entdecken

    Alles rund um die Entstehung und die Geologie des Naturschutzgebiets „Malscheid“ gibt es am Sonntag, 11. September 2022, auf einer Wanderung des BUND unter der Leitung von Naturschutzwart Werner Koch zu erfahren. Mehr

  25. Datum: 06.09.2022 Starker Nachwuchs für die Kreisverwaltung
    Landrat Andreas Müller begrüßt 23 neue Auszubildende

    „Wir brauchen starken Nachwuchs! – denn altersbedingt werden uns demnächst etliche Kolleginnen und Kollegen verlassen. Mit Ihnen haben wir nun wieder eine neue motivierte Truppe, die unser breit aufgestelltes Haus unterstützen wird“, freut sich Landrat Andreas Müller. Mehr