Sprungziele
Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2538 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 23.08.2022 Kostenfreier Workshop für Gastgeber zum Thema Homestaging
    Restplätze zu vergeben

    Der Workshop findet am Montag, 5. September, um 14:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz in Siegen statt und wird von der Homestagerin Kaja Rost geleitet. Mehr

  2. Archiv Biologische Station Siegen-Wittgenstein © Archiv Biologische Station Siegen-Wittgenstein
    Datum: 22.08.2022 Einzigartige Landschaft und wie sie erhalten wird
    Biologische Station lädt zur Führung auf der Trupbacher Heide ein

    Führung am Freitag, 26. August 2022 ab 16:00 Uhr Mehr

  3. Datum: 22.08.2022 vielSeitig: Programmheft erschienen
    Vorverkaufsstart für Caféhauslesungen

    Vom 3. bis 6. November 2022 findet die sechste Ausgabe von "vielSeitig. Europäisches Literaturfestival Siegen" statt.  Mehr

  4. © Michael Frede
    Datum: 17.08.2022 Spaziergang in Gummistiefeln
    Fischerei- und gewässerkundliche Führung entlang der Zitzenbach in Kreuztal-Ferndorf

    Alle Interessierten sind eingeladen, am Samstag, den 27. August 2022, um 15 Uhr, an einer kostenlosen Fischerei- und gewässerkundlichen Führung entlang der Zitzenbach in Kreuztal-Ferndorf teilzunehmen. Mehr

  5. Tobias Vollmer
    Datum: 17.08.2022 Kostenfreie Fotoshooting starten wieder
    »Gastgeber im Rampenlicht - neue Bilderwelten« geht in die zweite Runde

    Ziel der Region Siegen-Wittgenstein ist es, die Bildqualität der dargestellten Unterkünfte im Gastgeberportal zu steigern und im Kreisgebiet möglichst zu vereinheitlichen. Mehr

  6. Datum: 16.08.2022 Sondervorführung „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“
    Kommunales Integrationszentrum kooperiert mit Viktoria Filmtheater

    Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein (KI) freut sich, am Montag, den 29. August 2022, um 19:30 Uhr in Kooperation mit dem Viktoria Filmtheater in Hilchenbach-Dahlbruch den Film „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ zu zeigen. Mehr

  7. © VectorMine - stock.adobe.com
    Datum: 12.08.2022 "Es(s) geht um mehr"
    Fachveranstaltung der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe

    Über Ess-Störungen wird in den meisten Fällen nicht offen gesprochen, doch insbesondere während der Corona-Pandemie sind die Zahlen der Ess-Störungen besonders bei Kindern und Jugendlichen stark angestiegen. Aber auch zahlreiche Erwachsene sind von Ess-Störungen betroffen. Mehr

  8. ACHIM MEURER © @ AchimMeurer.com
    Datum: 11.08.2022 „DieMeurers“ suchen Wittgensteins schönste Flecken
    „Digitalscouting – 10.000 Bilder für Südwestfalen“ geht in zweite Runde

    Vom 15. August bis 18. September 2022 sind „DieMeurers“ in Wittgenstein unterwegs.  Mehr

  9. © Robert Kneschke - stock.adobe.com
    Datum: 11.08.2022 Infoveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:
    Aufenthaltsbestimmung, Wohnungs- und Heimangelegenheiten als Aufgabenkreis

    Ein zentrales Thema bei der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung ist die Wohnsituation der zu betreuenden Person. Darum geht es auch bei der Veranstaltung „Aufenthaltsbestimmung, Wohnungs- und Heimangelegenheiten als Aufgabenkreis“. Mehr

  10. Datum: 10.08.2022 „Liebevoll und konsequent erziehen“
    Vortrag der „Clever – Elternberatung“ am 29. August

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bei Bedarf bietet die Kita für alle teilnehmenden Eltern eine Kinderbetreuung an. Um Anmeldung bei Bettina Stäudtner, Einrichtungsleitung AWO-Familienzentrum Kleeblatt, unter 02734/ 8922 oder kg-bueschergrund@awo-siegen.de wird gebeten. Mehr

  11. Datum: 09.08.2022 Mehr als 600 Weiterbildungsangebote von September bis Januar
    Kreis-Volkshochschule legt Programm für das 2. Semester 2022 vor

    Das gedruckte Weiterbildungsprogramm wird am Samstag, den 13. August 2022, an alle Haushalte im Kreisgebiet – außerhalb der Stadt Siegen – verteilt. Interessierte können sich ab Montag, den 15. August 2022, anmelden. Mehr

  12. Datum: 08.08.2022 Heimische Taxen auf dem Prüfstand
    118 Taxameter werden geeicht

    Die Taxameter von 118 Taxen werden diese Woche in Siegen-Wittgenstein geeicht. Eigentlich hätten die Taxifahrer dazu zum zuständigen Eichamt nach Hagen fahren müssen – inklusive Umfahren der gesperrten Rahmedetalbrücke. „Zum Glück brauchen wir das heute nicht!“, sagt Manfred Farnschläder, Inhaber von Taxi-Eiserfeld. Er lässt Montagmorgen, gleich zu Beginn der fünftägigen Eichaktion, die ... Mehr

  13. Datum: 05.08.2022 Kontrolle im Naturschutzgebiet Malscheid
    10 Personen angetroffen, trotz Trockenheit Feuerstellen festgestellt

    Zehn Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Kontrolle im länderübergreifenden Naturschutzgebiet „Malscheid“ angetroffen. Mehr

  14. © Oliver Nowak
    Datum: 04.08.2022 Kurze Wege für heimische Taxiunternehmen
    Taxameter-Eichung findet in Siegen statt

    Die Eichung wird vom 8. bis 11. August 2022 von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr und am 12. August 2022 von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr durchgeführt. Termine zur Eichung können ab sofort in der Ordnungsbehörde unter 0271 333-1735 vereinbart werden. Mehr

  15. Datum: 04.08.2022 Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik wecken
    zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

    Für seine erfolgreiche Netzwerkarbeit ist das zdi-Zentrum Siegen-Wittgenstein jetzt erneut durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW mit dem zdi-Qualitätssiegel 2022 ausgezeichnet worden. Mehr

  16. Sabine Portig
    Datum: 04.08.2022 Wissenswertes rund um die Biene und die Imkerei
    Mit den »Natur-Detektiven« zu den Honigbienen

    Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten unter anderem spannende Einblicke in die Welt der Bienen, Spiele, Experimente, Basteleien und Honig direkt aus der Schleuder.  Mehr

  17. Chepko Danil / Fotolia
    Datum: 03.08.2022 „Erste Hilfe am Kleinkind“:
    Nächster Kurs am 27. August in Burbach

    Gefahren vorbeugen und im richtigen Moment das Richtige tun – das steht im Mittelpunkt des Kurses „Erste Hilfe am Kleinkind“, den das Kreisjugendamt am Samstag, den 27. August 2022, im DRK-Heim in Burbach, Ewald-Sahm-Straße 7, anbietet. Mehr

  18. Julia Herling
    Datum: 02.08.2022 Altes Handwerkszeug lernen
    Biologische Station veranstaltet Workshop zur Sensenmahd

    Eine artenreiche Wiese mit bunten Blumen und zahlreichen Schmetterlingen und Bienen ist ein Traum vieler Gartenbesitzer. Mehr

  19. © Biologische Station Siegen-Wittgenstein
    Datum: 01.08.2022 Biologische Station lädt zur sommerlichen Exkursion ein
    Vierstündige Wanderung durchs Naturschutzgebiet »Weier- und Winterbach

    Das Naturschutzgebiet „Weier- und Winterbach" in Burbach-Oberdresselndorf ist gekennzeichnet durch Nasswiesen und -weiden, Magerwiesen und artenreiche Laubmischwälder. Mehr

  20. igreen © igreen, Jonathan Fieber
    Datum: 29.07.2022 Das große Krabbeln:
    Mit den »Natur-Detektiven« die Welt der Insekten kennenlernen

    Bei einer Exkursion auf der Trupbacher Heide im Rahmen der „Natur-Detektive“ der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein am Donnerstag, den 11. August 2022, von 15 Uhr bis 18 Uhr, können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Welt der Insekten kennenlernen. Mehr

  21. Datum: 27.07.2022 Gemeinsam die Lehrerbildung stärken
    Universität Siegen und Kompetenzteam des Kreises erweitern ihre Zusammenarbeit

    Um die Lehrerausbildung an der Universität Siegen und die Lehrerfortbildung im Kreis Siegen-Wittgenstein künftig stärker zu vernetzen, haben das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität und das Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Mehr

  22. Ines Schulte-Wilde
    Datum: 26.07.2022 Entdeckungstour auf der Streuobstwiese
    »Natur-Detektive« der Biologischen Station unterwegs in Trupbach

    Anmeldungen nimmt Daniel Rath unter info@umweltbildung-rath.de oder 0173 / 7056238 entgegen. Mehr

  23. Stefan Tietjen
    Datum: 25.07.2022 »Natur-Detektive« auf den Spuren des Waldes und der Indianer
    Biologische Station lädt zu zwei Veranstaltungen für Kinder ein

    Zum Ende der Sommerferien gibt es für zwei Veranstaltungen mit den „Natur-Detektiven“ der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein noch freie Plätze. Mehr

  24. Datum: 22.07.2022 Nächste Phase des Breitbandausbaus
    Fokus auf Glasfaserhausanschlüsse mit 1.000 MBit/s Download und mehr

    Der Breitbandausbau in Siegen-Wittgenstein geht in eine nächste Phase. Aktuell läuft, im Rahmen des Ausbauprogrammes des Kreises, der Anschluss der letzten zwei Prozent aller Adressen, die noch nicht mit schnellem Internet versorgt sind. Gleichzeitig hat vielerorts die Modernisierung der alten Kupferkabel-Hausanschlüsse begonnen. Mehr

  25. Datum: 19.07.2022 Flüsse und Bäche mit ihren Tier- und Pflanzengesellschaften schützen
    Wasserbehörde des Kreises ruft zum sparsamen Umgang mit Wasser auf

    Demnach sollten in dieser trockenen Jahreszeit keine großen Wassermengen aus Gräben, Bächen und Flüssen entnommen werden. Mehr