Es wurden 2958 Mitteilungen gefunden
-
© ©structuresxx - stock.adobe.comDatum: 18.06.2020 Bildung im Fokus
Regionales Bildungsbüro des Kreises startet Fotowettbewerb: Bis zum 30. August mitmachen und gewinnen!Das Regionale Bildungsbüro des Kreises wird in diesem Jahr zehn. Zum runden Geburtstag startet jetzt ein Fotowettbewerb. Alle Menschen in Siegen-Wittgenstein sind aufgerufen, Fotos von Orten einzusenden, an denen aus ihrer Sicht Bildung stattfindet. Mehr
-
Datum: 18.06.2020 Straßenbaumaßnahme:
Kreisabfalldeponie in der Fludersbach ab 25. Juni nicht erreichbarWegen einer Straßenbaumaßnahme in der Fludersbach kann die Kreisabfalldeponie (Fludersbach 300, Siegen) ab Donnerstag, 25. Juni, 16:00 Uhr nicht angefahren werden. Das gilt bis Montag, 29. Juni, 6:30 Uhr. Ab dann ist die Straße wieder freigegeben und die Kreisabfalldeponie wieder erreichbar. Mehr
-
Datum: 18.06.2020 Digitalisierung zum Anfassen und selber machen
Jetzt anmelden für die MINT-Kurse in den SommerferienDie Osterferienkurse mussten pandemiebedingt leider ausfallen. Mit etwas Verspätung wird aber auch in diesem Jahr wieder experimentiert, gebaut und gefilmt, denn das MINT-Kursangebot des Kreises will junge Menschen für Wissenschaft, Informatik und Technik begeistern. Mehr
-
Datum: 17.06.2020 Spatenstich für das »Haus der Musik«
Musikalisches Leuchtturmprojekt für die Region„Mit dem ‚Haus der Musik‘ schaffen wir einen Ort der musischen Bildung, der Strahlkraft weit in die Region hinein haben wird“, freut sich Landrat Andreas Müller: „Die professionellen Probenräume sind ein Quantensprung für die Musikerinnen und Musiker und werden die Qualität unserer Philharmonie ohne Zweifel noch weiter steigern. Mehr
-
Datum: 15.06.2020 (Wieder)Öffnung des Kreishauses am 17. Juni
Kreisverwaltung öffnet nach exakt drei Monaten wieder uneingeschränkt die TürenAb Mittwoch, 17. Juni, öffnet die Kreisverwaltung wieder uneingeschränkt die Türen. Besucher werden gebeten, wenn möglich vor dem Besuch einen Termin zu vereinbaren. Das gilt allerdings nicht für die Kfz-Zulassungsstellen. Für alle Besuche gilt die Abstandspflicht, wenn diese nicht eingehalten werden kann, müssen Mund und Nase bedeckt werden. Mehr
-
Datum: 15.06.2020 Keine akut erkrankten Coronapatienten in Siegen-Wittgenstein mehr
Die letzten beiden Infizierten konnten aus der Überwachung entlassen werdenMit dem heutigen Tag ist in Siegen-Wittgenstein niemand mehr an Covid-19 erkrankt. Die letzten beiden mit dem Coronavirus infizierten Personen konnten heute aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Landrat Andreas Müller dankt allen Bürgern für das rücksichtsvolle Verhalten. Mehr
-
Datum: 15.06.2020 Touristikverband in Düsseldorf dabei
NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart bewilligt Sondermittel für Werbekampagne #rauszeitlustUnter dem Titel „rauszeitlust – Mach mal NRW“ soll Nordrhein-Westfalen als spannendes Reiseziel bekannter gemacht werden. Für die Kampagne hat Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart Sondermittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro bewilligt. Dazu hat jetzt eine Pressekonferenz mit anschließender "Mini-Messe" in Düsseldorf stattgefunden. Auch der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein war mit dabei.... Mehr
-
Datum: 15.06.2020 Das "ABC des Rechnungswesens"
Competentia startet Webseminar-Reihe für UnternehmerinnenAlles rund um das Thema Rechnungswesen lernen selbstständige Frauen jetzt bei der neuen Webseminar-Reihe "Das ABC des Rechnungswesens", die das Kompetenzzentrum („Competentia“) Frau und Beruf Siegen-Wittgenstein/Olpe anbietet. Mehr
-
Datum: 14.06.2020 Weiterhin keine neuen Covid-19-Fälle in Siegen-Wittgenstein
Aktuell noch zwei Personen erkranktAn diesem Wochenende wurden dem Gesundheitsamt des Kreises keine neuen Corona-Fälle und auch keine genesenen Patienten gemeldet. Damit bleibt die Zahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie mit Covid-19 infiziert haben, unverändert bei 314. 304 Personen sind bereits wieder gesund. Mehr
-
Datum: 12.06.2020 Corona: Weiterhin keine neuen Fälle in Siegen-Wittgenstein
Seit Beginn der Pandemie über 11.000 Tests durchgeführtSeit Donnerstag wurden dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein keine neuen Corona-Fälle und keine genesenen Patienten gemeldet. Aktuell erkrankt sind noch zwei Personen. Seit Beginn der Pandemie wurden über 11.000 Tests durchgeführt. Mehr
-
© ©Stock Rocket - stock.adobe.comDatum: 12.06.2020 Tagesbetreuung für Kinder: Online-Anmeldung ab sofort möglich!
"siwi-webkita" geht an den StartAb Montag, 15. Juni 2020 geht die Seite www.siwi-webkita.de an den Start. Hier finden Eltern alle Infos zum Thema Kindertagesbetreuung und können für ihr Kind online einen Betreuungsplatz vormerken lassen. Das gilt für alle Eltern, aller Städte und Gemeinden im Kreisgebiet, mit Ausnahme der Stadt Siegen, die ein eigenes Jugendamt hat.... Mehr
-
Datum: 10.06.2020 Corona: Weiterhin keine neuen Fälle in Siegen-Wittgenstein
Aktuell noch zwei Personen erkranktAm heutigen Mittwoch wurden dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Damit bleibt die Zahl der Patienten, die sich seit Beginn der Pandemie mit Covid-19 infiziert haben, unverändert bei 314. Mehr
-
© Heimatbund Siegerland-Wittgenstein e.V.Datum: 09.06.2020 Andreas Müller will Heimatarbeit stärken, verjüngen und für alle öffnen
Bilanz und Ausblick nach einem Jahr als Vorsitzender des HeimatbundesVor einem Jahr ist Landrat Andreas Müller zum Vorsitzenden des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein gewählt worden. Eines seiner Ziele: den Heimatbund als Unterstützer der örtlichen Heimatvereine weiterzuentwickeln. Mehr
-
Datum: 09.06.2020 Erneut keine Neuinfektionen gemeldet
304 Menschen aus Siegen-Wittgenstein wieder genesenIn den letzten 24 Stunden gingen keine positiven Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt ein. Damit bleibt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein bei 314. Mehr
-
Datum: 09.06.2020 Heimatgeschichte digital erleben
Landrat übergibt ersten Regionale-Stern für virtuelle Stadtführung in Freudenberg"Hier wird Heimatgeschichte erlebbar gemacht – innovativ, live und in Farbe!" Das ist das Fazit von Landrat Andreas Müller, der jetzt in Freudenberg den ersten Regionale-Stern für das Projekt Projekt „Digitale Stadtgeschichte(n) – Unsere Heimatgeschichte live erleben“ an Bürgermeisterin Nicole Reschke übergeben hat. Mehr
-
Datum: 08.06.2020 Keine neuen Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein
Zahl der aktuell Erkrankten sinkt auf vierIn den vergangenen 24 Stunden sind dem Kreisgesundheitsamt keine neuen Covid-19-Fälle gemeldet worden. Drei Personen konnten heute als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Mehr
-
Datum: 08.06.2020 Alles rund ums Wasser: „Tag der kleinen Forscher“ am 16. Juni
Regionales Bildungsbüro stellt online Experimente bereitAlles rund um das Thema Wasser erfahren Nachwuchsforscher am Dienstag, 16. Juni 2020. Dann findet bereits zum 13. Mal bundesweit der „Tag der kleinen Forscher“ statt. Auch das Regionale Bildungsbüro des Kreises stellt für die Grund- und Förderschulen des Kreisgebietes regelmäßig Experimente bereit. Mehr
-
Datum: 08.06.2020 "Bildungsnetzwerken in Siegen-Wittgenstein":
Dokumentation zur Regionalen Bildungskonferenz veröffentlichtSchulische Inklusion, der Übergang zwischen Schule und Beruf und die Möglichkeiten der Digitalisierung für den Schulunterricht – das alles waren Themen der Regionalen Bildungskonferenz, die am 14. November 2019 stattfand. Die Fragestellungen und auch erste Ergebnisse des Tages wurden jetzt in einer Dokumentation zusammengefasst. Mehr
-
Datum: 07.06.2020 Keine Veränderungen am Wochenende
Noch sieben an Covid-19-Erkankte in Siegen-WittgensteinAm Wochenende hat es in Siegen-Wittgenstein keine Veränderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gegeben. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie bei uns mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt unverändert bei 314, die Zahl der Genesenen bei 299. Mehr
-
Datum: 05.06.2020 Runder Tisch „Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Zeiten von Corona
“Regionalen Strukturwandel weiter forcieren und aktiv gestaltenDie schon vor der Corona-Pandemie eingeleiteten Maßnahmen und Projekte zum regionalen Strukturwandel müssen jetzt weiter forciert und aktiv gestaltet werden, insbesondere im Themenfeld der Digitalisierung. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des Runden Tisches „Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Zeiten von Corona“, zu dem Landrat Andreas Müller jetzt eingeladen hatte. Mehr
-
Datum: 05.06.2020 Umweltbildung neu gedacht
Erster Regionale-Stern für Projekt der Universität SiegenIm Erlebniswald Historischer Tiergarten in Siegen gibt es viel zu entdecken, aber vieles bleibt dem bloßen Auge auch verborgen, wie z.B. der Blick hinter die Baumrinde oder auf das Laubdach des Waldes. Genau solche Einblicke in verborgene Naturphänomene will das Institut für Biologie der Universität Siegen mit dem Projekt „Natur digital begreifen – ... Mehr
-
Natalia Neumann„Frauen. Schaffen. Kunst“
Mit Kunstprojekt Selbstbewusstsein von Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen stärken!„Frauen. Schaffen. Kunst“ – das ist das Motto eines neuen Projektes des Vereins ARTWOM CULTURE. Die Idee des Projektes ist es, Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen in künstlerischer Arbeit zusammenzubringen. Mehr
-
Datum: 05.06.2020 Ein Genesener gemeldet
Noch sieben an Covid-19-Erkankte in Siegen-WittgensteinIn den vergangenen 24 Stunden hat es keine positiven Corona-Testergebnisse in Siegen-Wittgenstein gegeben. Lediglich eine Person konnte als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Es handelt sich dabei um eine Frau um die 90 aus Siegen. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreisgebiet liegt am heutigen ... Mehr
-
Datum: 04.06.2020 Keine Corona-Veränderungen gegenüber gestern
Verdacht bei einer Lehrkraft aus Kreuztal hat sich nicht bestätigtDie Zahl der seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis Siegen-Wittgenstein liegt am heutigen Donnerstag unverändert bei 314, die Zahl der Genesenen bei 298. Acht Personen sind derzeit an Covid-19 erkrankt, acht verstorben. Mehr
-
© metamorworks - stock.adobe.comDatum: 04.06.2020 Digitalisierungsstrategie des Kreises voll im Zeitplan
Über 12.000 Besuche auf Serviceportal SiWi-Online in den ersten acht WochenDie Umsetzung der Maßnahmen aus der Digitalisierungsstrategie des Kreises verläuft weitgehend planmäßig. Das macht Landrat Andreas Müller in einem Zwischenbericht deutlich, den er im Ausschuss für Personal, Finanzen und Liegenschaften am Donnerstag, 18. Juni, erstmals vorstellen wird. Mehr