Es wurden 2957 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 14.07.2020 Zwei neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein
Erstmals ein Covid-19-Erkrankter in ErndtebrückAm heutigen Dienstag sind im Kreisgesundheitsamt zwei weitere positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Erstmals ist nun auch ein Einwohner der Gemeinde Erndtebrück betroffen. Es handelt sich um einen Mann um die 50, der sich in einem anderen Bundesland infiziert hat. Mehr
-
Datum: 14.07.2020 Landrat und Bürgermeister wollen Beratungsstelle „Rechtsextremismus“
Weitere Forderung: Außenstelle des Staatsschutzes in SiegenLandrat Andreas Müller und Siegens Bürgermeister Steffen Mues wollen eine Beratungsstelle „Rechtsextremismus“ in Siegen eröffnen und haben dafür das Land NRW um finanzielle Unterstützung gebeten. Mehr
-
Datum: 12.07.2020 Zwei neue Corona-Fälle in Siegen-Wittgenstein
Ein getesteter Reiserückkehrer und eine Routine-Kontrolle in einem KrankenhausAm Wochenende sind dem Kreisgesundheitsamt zwei neue Corona-Fälle bekannt geworden. Es handelt es sich um einen Mann Anfang 50, der von einer Reise nach Siegen zurückgekehrt ist, und um eine Frau um die 80 aus Siegen, deren Infektion bei einem Routine-Abstrich im Rahmen der Aufnahme in ein Krankenhaus entdeckt wurde. Mehr
-
Datum: 10.07.2020 1.000-Dächer-Programm übertrifft alle Erwartungen
Schon 68 Anträge bei der Kreisverwaltung eingegangenDas 1.000-Dächer-Programm des Kreises Siegen-Wittgenstein zur Förderung von Photovoltaikanlagen übertrifft alle Erwartungen. Nur neun Tage nach dem Start des Programmes sind schon 68 Anträge bei der Kreisverwaltung eingegangen, 27 wurden bereits bewilligt. Mehr
-
ilkercelik - stock.adobe.comDatum: 07.07.2020 "Virtuell Führen in einer digitalen Arbeitswelt"
Web-Seminar für kleine und mittelständische UnternehmenWie moderiere ich Online-Teammeetings? Welche Methoden dezentraler Führung gibt es? Um diese und weitere Fragen geht es im Web-Seminar am Donnerstag, 23. Juli, von 11:00 bis 12:30 Uhr. Anmeldungen sind noch möglich. Mehr
-
Datum: 07.07.2020 Noch wenige Plätze frei:
Jetzt für die nächste Zertifizierungsrunde bewerben!Das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ wird nun im fünften Jahr an Unternehmen der Regionen Siegen-Wittgenstein und Olpe verliehen, die deutlich machen, dass sie familienfreundliche Strukturen im Betriebsalltag umsetzen und den festen Willen haben, auf diesem Weg weiterzugehen. Mehr
-
Datum: 06.07.2020 Baugenehmigung liegt vor
Kreis erweitert für 1,175 Mio. Euro Rettungswache WahlbachIn wenigen Wochen können die Arbeiten für den Erweiterungsbau der Rettungswache in Burbach-Wahlbach beginnen. Die Baugenehmigung liegt jetzt vor. Damit kann die Ausschreibung für das Projekt erfolgen. In rund vier Wochen steht fest, wer den Auftrag für die Erd- und Rohbauarbeiten erhält. Mehr
-
Datum: 05.07.2020 Ein neuer Corona-Fall in Siegen-Wittgenstein
Bei einer Routine-Kontrolle im Kreisklinikum entdecktIn Siegen-Wittgenstein gibt es wieder eine Person, die aktuell mit dem Coronavirus infiziert ist. Es handelt es sich um einen Mann Mitte 50 aus Siegen. Mehr
-
Datum: 03.07.2020 Siegen-Wittgenstein wieder coronafrei
Zurückgekehrter Student wieder genesenSiegen-Wittgenstein ist aktuell wieder coronafrei. Der aus dem Ausland zurückgekehrte Student, Mitte 20, der in Siegen lebt, ist wieder genesen. Damit gibt es derzeit niemanden im Kreisgebiet, der akut an Covid 19 erkrankt ist. Mehr
-
Peter Maszlen / stock.adobe.comDatum: 03.07.2020 Verschärfter Bußgeldkatalog ist wahrscheinlich nichtig
Kreis: Eingezogene Führerscheine werden umgehend wieder ausgehändigtDer Bund hat die Länder aufgefordert, ab sofort den alten Bußgeldkatalog wieder anzuwenden. Hintergrund sind rechtliche Unsicherheiten. Der Kreis zieht daraus Konsequenzen: Bußgelder wegen überhöhter Geschwindigkeit sollen vorerst nicht gezahlt werden, eingezogene Führerscheine werden wieder ausgehändigt. Mehr
-
Datum: 01.07.2020 Kreis reagiert auf Straßensperrung
Provisorische Rettungswache in Wilnsdorf-Rudersdorf nimmt Betrieb aufAußergewöhnliche Situationen erfordern schnelle und flexible Lösungen. Deshalb hat der Kreis Siegen-Wittgenstein, unterstützt durch die Gemeinde Wilnsdorf, für die kommenden Wochen eine provisorische Rettungswache in Wilnsdorf-Rudersdorf in Betrieb genommen. Mehr
-
Noch Plätze frei:
Ferienschwimmkurs in Bad BerleburgIm Rahmen des Landesprogramms „NRW kann schwimmen!“ bietet der Ausschuss für den Schulsport im Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein vom 06. bis 17. Juli zwei Schwimmkurse im Rothaarbad in Bad Berleburg an. Mehr
-
AWZBauDatum: 30.06.2020 Wissenswertes rund ums Handwerk
Sommerferienkurs für Schüler im "Aus- und Weiterbildungszentrum Bau"Wie arbeitet eigentlich ein Maurer oder ein Zimmerer? Das lernen Schüler vom 27. bis 31. Juli in einem Sommerferienkurs, der im "Aus- und Weiterbildungszentrum Bau" in Kreuztal stattfindet. Mehr
-
Datum: 29.06.2020 "Natur-Detektive" im Wald unterwegs Forscherbus
"LUMBRICUS" hält am 9. Juli auf dem GillerDer "LUBRICUS", ein Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW, kommt auf den Giller bei Hilchenbach-Lützel. Mit Bohrstock, Lupe und Mikroskop geht es auf Entdeckungstour rund um den Waldboden. Mehr
-
Datum: 26.06.2020 Schutz, Erhaltung und Entwicklung von Natur und Landschaft
Neuer Landschaftsplan Netphen in Kraft getreten – Bürger zum Mitmachen eingeladenDer Landschaftsplan Netphen ist in Kraft getreten. Der Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Netphen laden jetzt alle Bürger ein, sich aktiv an der Umsetzung von Maßnahmen zur Aufwertung der natürlichen Umwelt zu beteiligen. U.a. sollen Quellen renaturiert und Grünlandflächen gepflegt werden. Mehr
-
Thomas HessDatum: 25.06.2020 „Respekt!“
Landrat will für mehr Respekt für Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten werben„Ich habe allergrößten Respekt vor der Arbeit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten leisten. Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und in vielen Fällen hängt im wahrsten Sinne des Wortes unser Leben von ihnen ab“, sagt Landrat Andreas Müller – und will um mehr Respekt für diese Personengruppen ... Mehr
-
Datum: 25.06.2020 Unterwegs in der heimischen Natur
Veranstaltungen der Biologischen Station starten wiederEs geht wieder los. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein und ihre Kooperationspartner starten ab Juli wieder mit naturkundlichen Veranstaltungen. Alle Aktionen finden unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Covid-19 statt. Mehr
-
© ©Robert Kneschke - stock.adobe.comDatum: 25.06.2020 "Pflichten gegenüber dem Betreuungsgericht"
Infoveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer am 1. JuliAlles rund um die Themen Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung und Jahresbericht erfahren ehrenamtliche rechtliche Betreuuer und Bevollmächtigte bei einer kostenlosen Infoveranstaltung. Sie findet am 1. Juli um 17:00 Uhr in Bad Berleburg statt. Um Anmeldung wird gebeten. Mehr
-
Kreis Siegen-WittgensteinDatum: 25.06.2020 Baugenehmigung für neue Rettungswache liegt vor
Landrat rechnet Anfang August mit erstem Spatenstich in Netphen-Deuz„Schon in wenigen Wochen werden die Bauarbeiten für die neue Rettungswache des Kreises Siegen-Wittgenstein in Netphen-Deuz beginnen“, freut sich Landrat Andreas Müller. Die Baugenehmigung der Stadt Netphen liegt jetzt vor. Mehr
-
Datum: 25.06.2020 Bau der Klima-Kita in Erndtebrück beginnt
Bis Winter 2020/21 soll Gebäude für 55 Kinder in drei Gruppen bezugsfertig seinStartschuss für den Bau der Klima-Kita in Erndtebrück: Nachdem jetzt alle Voraussetzungen geschaffen und die entsprechenden Verträge unterzeichnet wurden, kann der Bau der neuen 3-Gruppen-Kita in der Breslauer Straße 9 in Erndtebrück beginnen Mehr
-
Datum: 23.06.2020 Untere Wasserbehörde des Kreises informiert:
Tiere und Pflanzen schützen: Keine großen Wassermengen aus Gewässern entnehmenDer Sommer ist da. Das bekommen auch die heimischen Gewässer zu spüren: Besonders für Tiere und Pflanzen können die Sommermonate lebensbedrohlich werden. Deshalb weist die Untere Wasserbehörde des Kreises darauf hin, keine großen Wassermengen aus Bächen und Flüssen zu entnehmen. Mehr
-
Datum: 22.06.2020
Die Verträge sind unterschrieben
BERGE-Bau errichtet neues Polizeigebäude in Bad LaaspheNach intensiver Vorarbeit konnten jetzt im Kreishaus in Siegen die notwendigen Verträge zum Bau einer neuen Polizeiwache in Bad Laasphe unterschrieben werden: Die Erndtebrücker Firma BERGE-BAU wird das neue Dienstgebäude für die Kreispolizeibehörde errichten. Mehr
-
Datum: 22.06.2020 Unterstützung für Kreisgesundheitsamt geht zu Ende
Landrat dankt dem Medizinischen Dienst der KrankenversicherungSechs Mitarbeiter des Medizinischen Diensts der Krankenversicherung (MDK) haben in den letzten knapp drei Monaten das Team des Kreisgesundheitsamts unterstützt – Landrat Andreas Müller hat den Helfern jetzt für diese Unterstützung gedankt. Mehr
-
Datum: 19.06.2020 Ein neuer Coronafall in Siegen
Reiserückkehrer von Kreisgesundheitsamt getestetNach zwei Wochen ging heute erstmals wieder ein positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt ein. Bei dem Infizierten handelt es sich um einen in Siegen wohnhaften aus dem Nicht-EU-Ausland wieder eingereisten Studenten Mitte 20. Mehr
-
© ©structuresxx - stock.adobe.comDatum: 18.06.2020 Bildung im Fokus
Regionales Bildungsbüro des Kreises startet Fotowettbewerb: Bis zum 30. August mitmachen und gewinnen!Das Regionale Bildungsbüro des Kreises wird in diesem Jahr zehn. Zum runden Geburtstag startet jetzt ein Fotowettbewerb. Alle Menschen in Siegen-Wittgenstein sind aufgerufen, Fotos von Orten einzusenden, an denen aus ihrer Sicht Bildung stattfindet. Mehr