Es wurden 2941 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 28.08.2020 Corona-Update, 28.08.20
Am heutigen Freitag sind dem Kreisgesundheitsamt keine neuen Corona-Fälle gemeldet worden. Dafür konnten sechs Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Mehr
-
Datum: 28.08.2020 Sechs Genesene
Zahl der Erkrankten sinkt auf 49Am heutigen Freitag sind dem Kreisgesundheitsamt keine neuen Corona-Fälle gemeldet worden. Dafür konnten sechs Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Mehr
-
Datum: 28.08.2020 Richtfest in der Kita "Höhwäldchen"
Anfang 2021 soll das Gebäude bezugsfertig seinDie Arbeiten am Neubau der Kita „Höhwäldchen“ in Wilnsdorf gehen mit großen Schritten voran: Schon Anfang 2021 wird das Gebäude bezugsfertig sein. Landrat Andreas Müller und Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler dankten beim Richtfest allen beteiligten Akteuren für die gute Zusammenarbeit. Mehr
-
Datum: 27.08.2020 "Mut-Mach-Wochen" in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Aktionen starten ab 31. AugustUm der „Volkskrankheit Nr. 1“ ein Gesicht zu geben und sie bewusst zum Thema zu machen, veranstaltet das lokale Bündnis gegen Depression in Siegen-Wittgenstein und Olpe die „Mut-Mach-Wochen“ (ehemals „Mut-Tour“). Los geht es ab dem 31. August. Mehr
-
DRK Kinderklinik SiegenDatum: 26.08.2020 Bürgermeister und Landrat informierten sich
Zweite Projektphase bei „KODRONA“-Medizindrohne vor dem StartEine autonome Flugdrohne surrt im Luftkorridor zwischen der DRK-Kinderklinik und Kreisklinikum in Siegen, um eilige Blutproben zum Zentrallabor zu fliegen. Die Idee des medizinischen Drohnen-Shuttles umzusetzen, ist Ziel des Siegener Pilotprojekts „KODRONA“. Mehr
-
Zwei neue Fälle in Siegen-Wittgenstein
Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 60Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 521 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 453 sind wieder genesen, acht verstorben. Aktuell infiziert sind 60 Personen. Mehr
-
Datum: 25.08.2020 Erster Spatenstich für neue Rettungswache in Deuz
Mit einem ersten Spatenstich durch Landrat Andreas Müller hat jetzt offiziell der Bau der neuen Rettungswache des Kreises Siegen-Wittgenstein in Netphen-Deuz begonnen. Mehr
-
Datum: 25.08.2020 Jugendlichen eine Perspektive geben
"Café Hafen 57" ist jetzt AnlaufstelleJugendlichen helfen, ihre eigenen Pläne zu schmieden – diese Idee steckt hinter dem „Förderprojekt Hafen 57“, dass das Jobcenter, der Kreis und das Katholische Jugendwerk Förderband jetzt gestartet haben. In einem Café in Siegen haben die Jugendlichen nun eine Anlaufstelle. Mehr
-
Vier neue Fälle
Elf GeneseneSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 519 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 443 sind wieder genesen, acht verstorben. Aktuell infiziert sind 68 Personen. Mehr
-
Datum: 24.08.2020 Heimatpreis 2020:
Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit auf Platz 1Der Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit ist mit dem Heimatpreis des Kreises ausgezeichnet worden. Der zweite Platz ging an den Heimat- und Verschönerungsverein Siegen-Achenbach e.V., Dritter wurde die Keppels Früchtchen esG. Mehr
-
Datum: 24.08.2020 Lust auf Live?
Der Kleinkunst-Herbst im LÿzLiteratur, Kabarett, Jazz, Studententheater und vieles mehr – das Kulturhaus Lÿz startet in die neue Spielzeit! Alle Veranstaltungen finden unter einem besonderen Hygieneschutzkonzept statt. Karten sind ab Montag (24.08.) erhältlich. Mehr
-
Datum: 24.08.2020 Zahl der aktuell Corona-Infizierten sinkt auf 75
Fünf neue Corona-Infizierte und zehn Genesene gemeldetSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 515 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 432 sind wieder genesen, acht verstorben. Aktuell infiziert sind 75 Personen. Mehr
-
Datum: 23.08.2020 Vier neue Corona-Fälle
Aktuell 80 Personen infiziertSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 510 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit Covid-19 infiziert, 422 sind wieder genesen, acht verstorben. Aktuell infiziert sind 80 Personen. Mehr
-
Datum: 21.08.2020 Zahl der aktuell Corona-Infizierten sinkt auf 76
Fünf neue Corona-Infizierte und acht Genesene gemeldetSeit gestern sind dem Kreisgesundheitsamt fünf positive Corona-Testergebnisse gemeldet geworden: vier Frauen aus Siegen (um die 20, 40, 50 und 60) und ein Mann um die 30 aus Bad Laasphe. Zugleich konnten acht Personen als Genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Mehr
-
Datum: 21.08.2020 Erster Entwurf Raumprogramm für Gefahrenabwehrzentrum
Fünf Arbeitskreise werden über endgültigen Bedarf beratenDas Projekt eines „Gefahrenabwehrzentrums“ für den Kreis Siegen-Wittgenstein geht in eine neue Phase. Seit wenigen Tagen liegt der Entwurf eines Raumprogrammes vor. Am Donnerstagabend (20. August) gab es dazu eine Infoveranstaltung mit Landrat Andreas Müller und Amtsleiter Thomas Tremmel. Mehr
-
Datum: 21.08.2020 Engagement im Doppelpack
Heidemarie und Manfred Oerter mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnetDas kommt wirklich selten vor: Landrat Andreas Müller hat jetzt im Siegener Kreishaus gleich zwei Bundesverdienstkreuze verliehen und das Ehepaar Heidemarie und Manfred Oerter aus Netphen für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Mehr
-
Datum: 21.08.2020 "Naturschutzwert von Kulturlandschaften am Beispiel der Trupbacher Heide"
Wanderung der Biologischen Station am 28. AugustDie Biologische-Station Siegen-Wittgenstein lädt am Freitag, 28. August 2020, um 14:00 Uhr zu einer Exkursion auf die Trupbacher Heide zum Thema „Naturschutzwert von Kulturlandschaften“ ein. Mehr
-
Datum: 20.08.2020 Ein neuer Corona-Fall
Aktuell 78 Personen infiziertSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 501 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit Covid-19 infiziert, 415 sind wieder genesen, acht verstorben. Aktuell infiziert sind 78 Personen. Mehr
-
Datum: 20.08.2020 Für langjähriges Engagement geehrt
Rudi Georg mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnetLandrat Andreas Müller überreichte Rudi Georg jetzt im Siegener Kreishaus das Bundesverdienstkreuz für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. In Burbach kennt und schätzt man ihn besonders als Ortsvorsteher von Niederdresselndorf und als langjährigen stellvertretenden Bürgermeister. Mehr
-
Datum: 20.08.2020 Schritt für Schritt zum klimaneutralen Arbeitgeber
SVB versorgen Gebäude des Kreises mit Naturstrom und ErdgasSeit Jahresbeginn bezieht der Kreis Siegen-Wittgenstein 100% Ökostrom von der SVB. Beliefert werden neben den Gebäuden und Institutionen der Kreisverwaltung auch kreisweite Einrichtungen wie die Südwestfalen IT, das Kreisklinikum Siegen, die Klinikservice Siegerland GmbH, die KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH und die Berufskollegs in Siegen-Wittgenstein. Mehr
-
Datum: 19.08.2020 Corona: Sechs neue Fälle
Zehn GeneseneIn den letzten 24 Stunden sind sechs neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Außerdem konnten zehn Personen als Genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Auch heute hat das Kreisgesundheitsamt vorsorglich Schüler und Kindergartenkinder nach Hause geschickt, die in Kontakt zu einem Covid-19-Patienten standen. Mehr
-
Datum: 19.08.2020 Besserer Schutz für Mitarbeiter des Rettungsdienstes
Kreis stattet RTW und NEF mit SOS-Meldern aus„Angriffe auf Rettungskräfte sind für mich unerträglich und gleichzeitig Ansporn, den Schutz der Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes zu optimieren, wo immer sich uns Möglichkeiten dafür bieten“, sagt Landrat Andreas Müller. Deshalb hat der Kreis jetzt neue digitale Meldeempfänger beschafft, die über eine SOS-Funktion verfügen. Mehr
-
Thomas Reimer - stock.adobe.comDatum: 19.08.2020 Samstag im Kulturhaus Lÿz und live im Internet:
Verleihung des Heimatpreises 2020 / Heimatbund präsentiert sich in neuem DesignDie Jury hat getagt – die Entscheidung ist gefallen: Wer erhält den Heimatpreis 2020 des Kreises Siegen-Wittgenstein? An wen gehen die Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro? Dieses Geheimnis wird am Samstag ab 17:00 Uhr gelüftet - im Kulturhaus Lÿz und im Livestream. Mehr
-
Datum: 18.08.2020 Fünf neue Corona-Fälle
Aktuell 92 Personen infiziertSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 494 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit Covid-19 infiziert, 394 sind wieder genesen, acht verstorben. Aktuell infiziert sind 92 Personen. Mehr
-
Datum: 17.08.2020 Zahl der aktuell Corona-Infizierten sinkt wieder unter 100
300 Personen stehen unter Quarantäne, 150 Reiserückkehrer in häuslicher IsolationSeit gestern sind dem Kreisgesundheitsamt drei positive Corona-Testergebnisse gemeldet geworden: zwei Männer Mitte 40 und Anfang 50 aus Bad Laasphe und ein Kleinkind aus Siegen. Zwei der Infizierten sind Reiserückkehrer, eine Person hatte Kontakt zu einem Infizierten. Mehr