Es wurden 2596 Mitteilungen gefunden
-
Suriyo - stock.adobe.comDatum: 01.06.2023 GPA-Bericht für Kreis vorgestellt:
„Stabile Kreisfinanzen sicher durch die Zeit der Vielfachkrisen bringen.“Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) hat den Kreis Siegen-Wittgenstein im Rahmen der aktuellen überörtlichen Prüfung in den Blick genommen. Das Prüfungsteam ging im Rahmen seiner Arbeit insbesondere der Frage nach, ob der Kreis sachgerecht, rechtmäßig und wirtschaftlich verwaltet wird. Die wesentlichen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen wurden nun in der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses durch Projektleiter Frank ... Mehr
-
Laura Nickel / Klima BündnisDatum: 31.05.2023 Stadtradeln mit Rekordstart!
Noch zahlreiche organisierte Touren laden zum Mitradeln ein!Stadtradeln 2023 hat in Siegen-Wittgenstein einen Rekordstart hingelegt. Die Zahl der aktiven Teilnehmer ist jetzt schon fast so hoch wie am Ende des Stadtradelns in 2022. Mehr
-
Ines Schulte-WildeDatum: 31.05.2023 BUND lädt zur Wanderung ein
Gemeinsam den Pfannenberg entdeckenDie BUND-Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein lädt am Sonntag, 4. Juni 2023, um 10 Uhr, unter der Leitung von Ulrich Wilde und Ines Schulte-Wilde zu einer ca. 2,5-stündigen Wanderung auf den Pfannenberg ein. Mehr
-
CanvaDatum: 30.05.2023 Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Weiterer Vortrag der Fortbildungsreieh ehrenamtlicher Betreuer Mehr
-
Karsten CieslikDatum: 30.05.2023 Opfer einer Straftat? Rotmilan-Mutter liegt tot im Nest
Ein Mordfall der etwas anderen Art beschäftigt jetzt die Biologische Station Siegen-Wittgenstein. Eine Rotmilan-Mutter wurde tot in ihrem Nest gefunden. Mehr
-
Olesya - stock.adobe.comDatum: 30.05.2023 „Gesund beginnt im Mund“
Veranstaltung der Clever-Elternberatung am 21. JuniDie Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Juni 2023, von 19 Uhr bis 21 Uhr im AWO Familienzentrum „Kleeblatt“, Winkelstraße 13, 57258 Freudenberg-Niederndorf, statt. Mehr
-
Gerd PetriDatum: 25.05.2023 Biologische Station bietet Radwanderung durch Braunkehlchengebiet
Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt am Freitag, den 2. Juni 2023, von 16 bis 19 Uhr, zu einer Radwanderung zu den Braunkehlchenwiesen zwischen Rüppershausen und Weide ein. Das Braunkehlchen ist aus vielen Regionen Deutschlands verschwunden. Der Naturschutzbund Deutschland hat es auch deswegen zum Vogel des Jahres 2023 gewählt. Auch in Siegen-Wittgenstein gehört das Braunkehlchen ... Mehr
-
U-STUDIOGRAPHY DD59 / stock.adobe.comDatum: 25.05.2023 Vier Infoveranstaltungen für Unternehmen:
Klimaschutz und Kostensenkungen mit ÖKOPROFIT®Im eigenen Unternehmen den Energie- und Ressourceneinsatz reduzieren, damit Kosten sparen und gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz leisten – das ist die Grundidee des Erfolgsprojektes ÖKOPROFIT®, das nach den Sommerferien in eine neue Runde geht. Mehr
-
Datum: 24.05.2023 Bewegende Holocaust-Ausstellung
„Tage jenseits der Zeit“ kommt ins Aktive MuseumIm Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer wird die Ausstellung "Days beyond time" - "Tage jenseits der Zeit" ab 9. Juni im Aktiven Museum Südwestfalen zu sehen sein. Mehr
-
igreen, Jonathan Fieber ©Datum: 23.05.2023 „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Jetzt noch Plätze sichern bei den BNE-Tagen in Siegen-WittgensteinEinmal Räuber sein mit Mantel, Hut und Holzschwert. Kita- und Grundschulkinder können sich mit Evelyn Alishiri von den Waldrittern Siegen e.V. „auf Räuberspuren“ begeben. Im dreistündigen Rollenspiel werden Fähigkeiten wie Kooperation, Orientierung, Motorik und Umgang mit der Natur vermittelt. Mehr
-
Dr. Jasmin Mantilla-ContrerasDatum: 23.05.2023 Seltene Tagfalter entdecken
Exkursion des BUND am 26. MaiDie BUND Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein lädt in Kooperation mit dem BUND-Altenkirchen alle Interessierten am Freitag, 26. Mai 2023, um 17 Uhr, zu einer circa 2,5-stündigen Exkursion ein. Mehr
-
Datum: 22.05.2023 Erste Mobilfunkmesswoche NRW:
Lokale Funklöcher per App meldenGemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Mehr
-
Datum: 19.05.2023 Drittes Stadtradeln in Siegen-Wittgenstein
Vielfältiges Programm und großer HauptgewinnEinem glücklichen Gewinner bezuschusst die Kreisverwaltung den Kauf eines E-Bikes mit 3.500 Euro. Mehr
-
Datum: 12.05.2023 Besuch im Herzen und der grünen Lunge von Israel:
50 Jahre Partnerschaft zwischen Emek Hefer und Siegen-WittgensteinSeit genau 50 Jahren besteht jetzt die Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und dem Kreis Emek Hefer in Israel. Aus diesem Anlass war jetzt eine 25-köpfige Delegation mit Landrat Andreas Müller an der Spitze nach Emek Hefer gereist Mehr
-
Yuri Arcurs peopleimages.comDatum: 12.05.2023 „Bindung - Eine sichere Basis für das Leben“
Veranstaltung für Eltern am 1. JuniDie „Clever-Elternberatung“ des Kreisjugendamtes bietet am Donnerstag, 1. Juni 2023, von 19 Uhr bis 20:30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Bindung – eine sichere Basis für das Leben“ an. Mehr
-
Datum: 10.05.2023 Mit dem Zertifikat »Familienfreundliches Unternehmen«
Fachkräfte gewinnen Anmeldungen zum Zertifizierungsverfahren noch bis Ende Juni 2023 möglichDie Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe bieten Unternehmen in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich als „Familienfreundliches Unternehmen“ auszeichnen zu lassen. Mehr
-
Julia HerlingDatum: 09.05.2023 Das Leben der Schmetterlinge
Biologische Station lädt Kinder zur Schmetterlingssuche einGemeinsam mit Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren möchte die Biologische Station Siegen-Wittgenstein im Rahmen der Projekte „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“ und „Life 4 Siegerlandscapes“ am Dienstag, 23. Mai 2023, von 15 Uhr bis 17 Uhr mit Netz und Becherlupe auf Schmetterlingssuche gehen. Mehr
-
Datum: 08.05.2023 Die Trupbacher Heide entdecken
Wanderung der BUND Kreisgruppe am 14. MaiBei einer circa sechs Kilometer langen Wanderung am Sonntag, 14. Mai 2023, gibt Ulrich Banken vom Vorstand des BUND allen Interessierten einen Einblick in diese einzigartige Landschaft und Pflanzenwelt. Mehr
-
Sabine Portig © Michael FredeDatum: 08.05.2023 Geheimnisvolles Treiben unter Wasser - Bachtiere erkunden an der Ilse
Kinder-Veranstaltung der Biologischen Station am 12. MaiDie „Naturdetektive“ der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein laden Kinder ab 7 Jahren am Freitag, 12. Mai 2023, von 16 Uhr bis 18:30 Uhr, zu einer spannenden Entdeckungsreise unter Wasser ein. Mehr
-
Datum: 05.05.2023 Schulsportaustausch zwischen Siegen-Wittgenstein und Spandau
Nach drei Jahren Pause durch die Corona-Pandemie besuchten jetzt wieder Schülerinnen und Schüler aus Siegen-Wittgenstein die Partnerstadt Spandau Mehr
-
© CanvaDatum: 04.05.2023 Vortrag zum Thema Selbsthilfegruppen bei Depressionen am 10. Mai
Wie hilfreich sind Selbsthilfegruppen bei Depressionen? Vortrag der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft in Siegen am Mittwoch, 10. Mai Mehr
-
Datum: 02.05.2023 Tag der Begegnung am 13. Mai
Bereits zum 25. Mal findet am Samstag, 13. Mai 2023, von 11 Uhr bis 16 Uhr der Tag der Begegnung in Siegen statt. Das Fest auf dem Scheinerplatz und der Siegbrücke in der Siegener Innenstadt wird gemeinsam von der Stadt Siegen, der Arbeitsgemeinschaft Begegnung und dem Kreis Siegen-Wittgenstein organisiert. Mehr
-
Sabine PortigDatum: 02.05.2023 Vogelsang im Röspetal
Wanderung der Biologischen Station am 6. MaiDie Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt gemeinsam mit dem NABU Siegen-Wittgenstein am Samstag, 6. Mai 2023, von 7 Uhr bis 10 Uhr zu einer morgendlichen Wanderung in das Röspetal unter der Leitung von Michael Frede und Thomas Müsse ein. Mehr
-
Daniel Bahr, Sichtbahr © Michael BahrDatum: 28.04.2023 Digitale Informationsstunde für Unternehmen
Förderprogramme in NRWKostenlose Infostunde 9. Mai, von 17 bis 18 Uhr Mehr
-
master1305 - stock.adobe.com © 283022131Datum: 27.04.2023 „Alles klar im e.V.?“
Seminar informiert über Rechte und Pflichten von VorständenDas kostenlose Seminar für Ehrenamtliche findet am Donnerstag, 4. Mai 2023, von 17:15 Uhr bis 20:15 Uhr im Kulturhaus Lÿz, 2. Etage, Raum 205, statt. Mehr