Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2900 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 17.03.2022 549 Neuinfektionen und 64 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1607,3

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 55.158 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 49.632 sind wieder genesen, 250 verstorben. Aktuell infiziert sind 5.276 Personen. Mehr

  2. Datum: 16.03.2022 852 Neuinfektionen und 208 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1668,3

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 54.612 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 49.568 sind wieder genesen, 250 verstorben. Aktuell infiziert sind 4.794 Personen. Mehr

  3. Datum: 15.03.2022 Ein Todesfall / 407 Neuinfektionen und 620 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1575,4

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 53.763 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 49.360 sind wieder genesen, 250 verstorben. Aktuell infiziert sind 4.153 Personen. Mehr

  4. Datum: 14.03.2022 2.022 Neuinfektionen und 1.775 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1508,9

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 53.358 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 48.740 sind wieder genesen, 249 verstorben. Aktuell infiziert sind 4.369 Personen. Mehr

  5. Yannik Willing / Willing-Holtz / DRK
    Datum: 12.03.2022 Sonderimpftag am 15. März in Bad Berleburg

    Die Inzidenzen steigen wieder. Aus diesem Grund lädt das Rote Kreuz zu einem außerplanmäßigen Sonderimpftermin am Dienstag, 15. März, in der ehemaligen Salzmannschule, Hermann-Böttger-Weg 2, in Bad Berleburg. Geimpft wird zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr, vorrangig mit Biontech und Moderna. Novavax ist ebenfalls vorrätig, die Ärztinnen und Ärzte entscheiden vor Ort, wer ... Mehr

  6. Günther Ortmann
    Datum: 12.03.2022 Ministerin Ina Brandes besucht Kreisbahn
    Holz-Ladestraße in der Eintracht in 2022 ausgebucht

    Landrat Andreas Müller hat NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes jetzt bei der Kreisbahn empfangen. Diese hat eine Verladestraße für Schadholz in der Eintracht in Siegen ganzjahres wetterfest gemacht - mit finanzieller Hilfe des Landes. Mehr

  7. AdobeStock-P.S.DES!GN © 489218988
    Datum: 11.03.2022 Neubau der Autobahnbrücke Büschergrund
    Landrat möchte Bezirksregierung um Befreiung von Verboten aus dem Landschaftsplan Freudenberg bitten

    Landrat Andreas Müller hält es für unverzichtbar, dass die Autobahnbrücke bei Büschergrund so schnell wie möglich neu gebaut werden kann. Deshalb möchte er die höhere Naturschutzbehörde bei der Bezirksregierung in Arnsberg um Zustimmung bitten, damit der Autobahn GmbH eine Befreiung von den Verboten des Landschaftsplanes Freudenberg erteilt werden kann. Mehr

  8. Datum: 11.03.2022 831 Neuinfektionen und 830 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1155,8

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 51.336 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 46.965 sind wieder genesen, 249 verstorben. Aktuell infiziert sind 4.122 Personen. Mehr

  9. © KSW TFG Maritim Kreuztal
    Datum: 10.03.2022 Kooperation von Container-Terminal und Bahntochter Transfracht:
    670 Meter langer Zug bringt Kalamitätsholz aus Siegen-Wittgenstein nach Wilhelmshaven

    Die Sperrung der Rahmedetalbrücke auf der A45 bei Lüdenscheid stellt die heimische Wirtschaft vor große Probleme und macht alternative Transportkonzepte zwingend erforderlich – insbesondere für den Gütertransport. Das Container-Terminal Südwestfalen in Kreuztal und die Bahn-Tochter TFG Transfracht haben solch eine Alternative jetzt auf die Schiene gebracht. Und das innerhalb von nur ... Mehr

  10. Datum: 10.03.2022 Ein Todesfall / 638 Neuinfektionen und 47 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1085,0

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 50.509 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 46.135 sind wieder genesen, 249 verstorben. Aktuell infiziert sind 4.125 Personen. Mehr

  11. Datum: 09.03.2022 Ein Todesfall / 488 Neuinfektionen und 169 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1031,6

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 49.871 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 46.088 sind wieder genesen, 248 verstorben. Aktuell infiziert sind 3.535 Personen. Mehr

  12. Datum: 08.03.2022 189 Neuinfektionen und 522 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1179,0

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 49.385 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 45.919 sind wieder genesen, 247 verstorben. Aktuell infiziert sind 3.219 Personen. Mehr

  13. anzeigen - AdobeStock
    Datum: 07.03.2022 Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben
    Online-Sprechtag für kleine und mittlere Unternehmen

    Die erste gemeinsame Innovationswerkstatt 2.0 findet online am Mittwoch, den 16. März 2022, zu dem Thema IT-Sicherheit statt. In der Zeit von 9:00 bis 15:00 Uhr können kleine und mittlere Unternehmen an den Einzelsprechstunden teilnehmen. Mehr

  14. ©
    Datum: 07.03.2022 Kreishausbesuch auch ohne 3G wieder möglich
    Einlasskontrollen in Kreisgebäuden fallen ab Montag weg

    Vorgabe galt seit dem 28. Dezember 2021 Mehr

  15. Datum: 07.03.2022 1.048 Neuinfektionen und 1.747 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1237,1

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 49.200 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 45.397 sind wieder genesen, 247 verstorben. Aktuell infiziert sind 3.556 Personen. Mehr

  16. Datum: 04.03.2022 659 Neuinfektionen und 999 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1231,6

    Dem Kreisgesundheitsamt wurden gestern 659 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten 999 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises: neuinfiziert/genesen Bad Berleburg 39/105 Bad Laasphe 29/29 Burbach 40/78 Erndtebrück 12/43 Freudenberg 53/30 ... Mehr

  17. tonefotografia - stock.adobe.com
    Datum: 03.03.2022 Kreisverwaltung plant weitere Investitionen in den Klimaschutz
    Finanzmittel des Landes stehen abrufbereit

    Rund 130.000 Euro möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein in zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen investieren. Die finanziellen Mittel dafür stellt das Land NRW bereit. Mit diesen Geldern sollen Maßnahmen, die auf Grund von Corona bisher nicht realisiert wurden, jetzt ermöglicht werden.  Mehr

  18. Datum: 03.03.2022 Ein Verstorbener / 737 Neuinfektionen und 129 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1303,1

    In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus einen weiteren Todesfälle zu beklagen. Ein Senior aus Hilchenbach ist gestorben. Mehr

  19. starmaro /stock.adobe.com
    Datum: 02.03.2022 Detaillierte Auflistung von Radwegen
    35 Kilometer Neubau, drei Kilometer Ausbau und 13 Kilometer Radfahrstreifen an Kreisstraßen geplant

    846 km umfasst das Radwegenetz des Kreises Siegen-Wittgenstein, das die elf Städte und Gemeinden mit Radpendler-, Haupt- und Nebenrouten verbinden soll. Rund 10 Prozent der im Konzept beschriebenen Radwege laufen auf bzw. entlang von Kreisstraßen. Mehr

  20. Maksym Kapliuk / stock.adobe.com
    Datum: 02.03.2022 Arbeitskreis getagt
    Kreis bereitet sich auf Ankunft von Ukraine-Flüchtlingen vor

    Die Kreisverwaltung bereitet sich auf die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Unter Leitung von Thiemo Rosenthal, Dezernent für Gesundheit, Sicherheit und Bevölkerungsschutz, ist jetzt erstmals ein Arbeitskreis zusammengekommen. Mehr

  21. Datum: 02.03.2022 Zwei Verstorbene / 661 Neuinfektionen und 161 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1318,4

    In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus zwei weitere Todesfälle zu beklagen. Eine Seniorin aus Bad Berleburg und ein Senior aus Neunkirchen sind gestorben. Dem Kreisgesundheitsamt wurden gestern darüber hinaus 661 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten 161 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. ... Mehr

  22. © BRAMSIEPE
    Datum: 01.03.2022 Verbot von Bremsenfallen in Kernzonen des Naturschutzes

    An schwülen Tagen zwischen April und August sind sie besonders lästig: Bremsen, die nicht nur uns Menschen, sondern auch Tiere wie z.B. Pferde aufsuchen und stechen wollen. Mehr

  23. Datum: 01.03.2022 Halbzeit bei der REGIONALE 2025 in Südwestfalen
    Erster Werkstattbericht vorgestellt

    Zwischenbilanz: Über 60 Projekte ausgezeichnet Mehr

  24. Datum: 01.03.2022 308 Neuinfektionen und 657 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1339,4

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 46.100 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 42.362 sind wieder genesen, 244 verstorben. Aktuell infiziert sind 3.494 Personen. Mehr

  25. Datum: 28.02.2022 1.220 Neuinfektionen und 2.082 Genesene
    Die 7-Tages-Inzidenz für Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 1431,6

    Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 45.797 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 41.705 sind wieder genesen, 244 verstorben. Aktuell infiziert sind 3.848 Personen. Mehr